Define Nano S Custom Wasserkühlung

Interspieder

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2017
Beiträge
278
Hallo alle zusammen!
Aktuell plane ich mein neues System, welches ich gerne wasserkühlen würde. Mich reizt es dabei mal auf ein kleineres System zu setzen, sprich von ATX auf Micro-ITX umzusteigen. In meinem jetzigen ATX Gehäuse ist so viel Luft, da wäre es doch Platzverschwendung nicht auf Micro-ITX zu setzen? :evillol: Mit einer Wasserkühlung sieht das ganze auch klasse aus und ist vorallem für die Grafikkarte ideal, da leise und effizient.

Zu dem Thema habe ich schon einiges gelesen, bin aber natürlich kein Profi. Die meisten hier im Forum sind eher die Verfechter von "wenn schon Wasserkühlung, dann Ultra-Silence mit Top-Performance (externes Mo-Ra etc.)": sowas brauche ich nicht unbedingt. Mir geht es darum leiser und performanter zu werden, sprich leistungsfähige Hardware leise(r) zu betreiben als mit Luftkühlung.

Wie sieht mein Plan aus?
Aktuell nutze ich folgendes Setup:
-Gehäuse: Nanoxia Deep Silence 1
-Grafikkarte: Powercolor Vega 56 im Referenzdesign
-CPU: Intel Xeon E3 1231 V3
-RAM: 16 GB DDR-1600
-Netzteil: BeQuiet PowerZone 650W
-SSD: 1x Samsung SSD 250GB/1x Samsung SSD 500GB
-HDD: 3x jeweils 1TB/1TB/2TB
-Lüfter: 3x Noctua NF-A14 FLX 140mm/2x Nanoxia 120mm an der Front/1x Nanoxia 140mm hinten

Das ganze soll nächstes Jahr auf eine neue Plattform, hier warte ich auf die kommenden AMD-Prozessoren im 7nm Design, bis dahin hält mein Xeon E3 1231 V3 locker durch. Die Festplatten werden dann in ein NAS wandern, ich würde gerne im PC selber nur SSD verbauen und ein Datengrab als NAS einrichten, z.B. für Fotos etc. (Habe allein 2 bis 3 TB an Fotos im Roh und bearbeiteten Zustand in den Archiven liegen).
Gekühlt werden soll die CPU und die Vega 56. Wieso das Nano S? Ich finde, man braucht nicht mehr Platz für einen PC, und wieso dann nicht in einem kleinen Gehäuse bauen, vorallem wenn man so wenige Kompromisse machen muss wie im Nano S?

Im Nano S kann man vorne einen 280mm Radiator verbauen, oben einen 240mm. Diese Möglichkeit würde ich gerne nutzen. Hier hab ich mich an der Support-Seite von Fractal orientiert.
Als "Verschlauchung" würde ich gerne Hardtubes verwenden, diese sehen super schick und ordentlich aus und man spart sich einige Fittings, die ja auch Geld kosten.
-Bei den Kühlblöcken würde ich gerne auf EK-Waterblocks setzen. Sprich bei der Grafikkarte diesen hier. Beim CPU Block würde ich dann schauen was aufm Markt ist, wenn die neuen AMD CPUs draußen sind. Oder bleiben die neuen AMD CPUs im AM4 Format?
-Als Lüfter würde ich gerne die NF-A14 FLX weiterverwenden, eventuell noch weitere dazukaufen für den 240mm Radiator und für hinten. Aktuell habe ich am Nanoxia Deep Silence 1 eine Lüftersteuerung integriert (Schieber an der Gehäusefront). Fand ich immer ganz praktisch. Würde gerne die Lüfter im Nano S auch steuern, z.B. abhängig von der anliegenden Last oder von der Wassertemperatur. Geht sowas?
Bei den anderen Bauteilen müsst ihr mir behilflich sein. Da habe ich keine Ahnung, sprich welcher Radiator, welche Pumpe (mit Ausgleichsbehälter), welcher Wassertemperatursensor und welcher Durchflussmesser? Braucht man die letzteren überhaupt oder ist das nur "nice to have"?

Vielen Dank an die, die bis hierher gelesen haben! Ich freue mich auf eure Anregungen.
 
Beim Überfliegen Deines Postings ist mir folgendes gleich mal ins Auge gesprungen:

Interspieder schrieb:
HDD: 3x jeweils 1TB/1TB/2TB

Interspieder schrieb:
Netzteil: BeQuiet PowerZone 650W

Wenn Dein Anspruch wirklich ein leises System ist, dann solltest Du auch diese beiden Posten eliminieren. HDDs durch SSDs ersetzen und ein PowerZone ist einfach nicht leise zu kriegen. Da ist zwar ein Lüfter drin, der sich "Silent Wings 3" nennt, aber außer dem Namen ist da nix leise (und ich spreche aus Erfahrung inkl. Austauschmodell).
 
Hi Faust2011!
Das Netzteil kann ich ersetzen, ist kein größeres Problem. Würde das erstmal drin lassen, und wenn's mir echt zu laut ist, nachdem alle anderen Geräuschverursacher verbannt sind, kann mans ja immernoch gegen ein Leise-Treter-Modell tauschen!

Interspieder schrieb:
"Die Festplatten werden dann in ein NAS wandern, ich würde gerne im PC selber nur SSD verbauen und ein Datengrab als NAS einrichten, z.B. für Fotos etc. (Habe allein 2 bis 3 TB an Fotos im Roh und bearbeiteten Zustand in den Archiven liegen)."

Damit sollte auch der Hinweis mit den HDDs und SSDs erledigt sein :daumen:
 
Interspieder schrieb:
Als "Verschlauchung" würde ich gerne Hardtubes verwenden, diese sehen super schick und ordentlich aus und man spart sich einige Fittings, die ja auch Geld kosten.
...es spricht nichts gegen Hardtubes wenn Du die aus Optikgründen haben willst, Fittinge sparst Du allerdings nur, wenn Du so enge Radien biegen willst, daß Schläuche dort Winkelstücke bräuchten - das sollte eigentlich nicht erforderlich sein, auch nicht bei einem kleinen Gehäuse. Ich habe eher den Eindruck, daß Hardtube-Konstruktionen mehr Fittinge brauchen, vor allem bei engen S-förmigen Verbindungen.
Ich mag die Optik der plug&cool Verschlauchung (Aquacomputer): Dünne, steife PUR-Schläuche (keine Probleme mit Weichmachern), Fittinge und Winkelstücke die wenig Platz benötigen und sich sekundenschnell lösen und verbinden lassen und eine Optik, die doch irgendwie industrieller und nicht so Schischi-mäßig :D im typischen PC-Wasserkühlungslook daher kommt.

Interspieder schrieb:
Würde gerne die Lüfter im Nano S auch steuern, z.B. abhängig von der anliegenden Last oder von der Wassertemperatur. Geht sowas?
Sicher. Es gibt Luxuspumpen mit eingebauten Wassertemperatursensor, ich persönlich finde so etwas wie den Quadro besser:
https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3773
Dazu ein einfacher Wassertemperatursensor irgendwo im Kreislauf und gut ist. Ich habe durchgängig auf PWM-Steuerung von Lüftern und Pumpe gesetzt und bin bisher sehr zufrieden damit.

Interspieder schrieb:
Bei den anderen Bauteilen müsst ihr mir behilflich sein. Da habe ich keine Ahnung, sprich welcher Radiator, welche Pumpe (mit Ausgleichsbehälter), welcher Wassertemperatursensor und welcher Durchflussmesser? Braucht man die letzteren überhaupt oder ist das nur "nice to have"?

Ist alles Geschmackssache, persönlich würde ich bei der Pumpe zu einer DDC oder D5 raten. Die lassen sich direkt an den AGB montieren und dieser wiederum Schwingungsentkoppelt ans Gehäuse - bei mir ist die Kombination aus DDC und 100mm Aqualis-AGB schön kompakt und bei 30% PWM-Leistung unhörbar. Ein Durchfluss-Sensor taugt allenfalls zur Warnung bei einem Pumpenausfall - bei den genannten PWM-gesteuerten Pumpen ist das aber extem unwahrscheinlich. Weil mir auch deswegen ein bisschen Bange war, hab ich so ein kleines Wasserrädchen eingebaut - da gibts was zu gucken und es beruhigt (ich habe allerdings das Lian Li PC-Q37WX mit Glas seitlich und in der Front mit direktem Blick drauf).
Bei den Lüftern würde ich wo es geht zu den Noctua NF-A12x2 raten: Zwei von denen in Verbindung mit einem 240/45-Radiator reichen um eine Vega56 und einen 2700X auf Vollast zu kühlen. Richtig leise wirds ab einem weiteren 240er.
 
Interspieder schrieb:
Als "Verschlauchung" würde ich gerne Hardtubes verwenden, diese sehen super schick und ordentlich aus und man spart sich einige Fittings, die ja auch Geld kosten.

Hard Tubes sehen schick und ordentlich aus. Vorausgesetzt, du hast gutes handwerkliches Geschick. Denn es ist alles andere als einfach. Die Winkel und Maße müssen genau stimmen, sonst ist nachher alles schief und krumm bzw. passt nicht. Das kann beim ersten mal schon auf "Try and Error" hinauslaufen. Da sind Schläuche um längen einfacher und auch viel günstiger. Beim ersten mal könnte schon etwas mehr Verschnitt anfallen als nötig. Auch das du dir mit Hard Tubes Fittings sparst, wage ich mal zu bezweifeln. Wenn du zum Beispiel nur gerade Tubes, zwecks Einfachheit, benutzt, brauchst du für jede Biegung Fittings(90°/45°) und wenn du mit Biegungen arbeitest brauchst du genauso viele, wie bei Schläuchen.
Bei Schläuchen hat man in der Regel nur ein Fitting am jeweiligen Ende, ob das nun gerade oder 45°/90° ist. Es bleibt trotzdem nur ein Fitting oder zwei pro Schlauch.

Interspieder schrieb:
Würde gerne die Lüfter im Nano S auch steuern, z.B. abhängig von der anliegenden Last oder von der Wassertemperatur. Geht sowas?

Ja das geht. Natürlich brauchst du dann einen Temperatursensor und eine Steuereinheit mit Sensoreingang.
Zum Beispiel sowas.
Ansonsten würde ich Temperatursensoren und Durchflusssensor schon eher als "nice-to-have" einordnen. Für die reine Funktion sind sie nicht notwendig. Der Durchflusssensor würde z.B. bei einem Pumpenausfall oder bei Verstopfung warnen können. Aber wenn das Wasser erstmal steht ist es eh schon zu spät und der Rechner wird in der nächsten Zeit ausgehen, zumindest bei Belastung. Ob was fließt sieht man grob auch im AGB.
Die Möglichkeit die Lüfter über die Wassertemperatur zu regeln ist sehr praktisch. Aber es ist nicht unbedingt notwendig.
Man kann auch, zugegeben etwas unpraktisch, die Lüfter anhand der CPU-Temperatur regeln. Die Lüfter reagieren dann halt auf jede Änderung der CPU, was irgendwo auch auf die Wassertemperatur schließen lässt. Aber eben nur indirekt und bei reiner GPU-Belastung springt der Lüfter nicht an. Eine Regelung per Wassertemperatur wäre anstrebbar und würde dann auch bei reiner GPU-Belastung reagieren. Das ist schließlich auch die Temperatur auf die man direkt Einfluss nimmt mit den Lüftern.

Interspieder schrieb:
Im Nano S kann man vorne einen 280mm Radiator verbauen, oben einen 240mm. Diese Möglichkeit würde ich gerne nutzen.

Ich rate dir vorher einmal genau nachzumessen, ob die auch gleichzeitig passen. Ich hatte mich auch auf die Angaben vom Hersteller verlassen. Diese waren auch so ausführlich, wie bei dir.
Aber ich hatte das nicht komplett bedacht. Es passte zum Glück auf den letzten mm. Radiatoren haben nicht alle die selben Maße und gehen über die Schraubenmaße hinaus. Auch die Tiefe(Lüfter nicht vergessen) kann aneckende Radiatoren verursachen. Die Anschlüsse sind je nach Lage im Gehäuse und Art des Radiators auch nicht zu vernachlässigen.

Fractal dazu:
  • Front – 120/240mm, 140/280mm (max width 147, length 312; some radiators extend beyond the screw holes)
  • Top – 120/240mm (max component height on motherboard 35mm. Big heatsinks on RAM or power regulators around CPU could conflict with this restriction)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi! Erstmal vielen Dank für die Rückmeldung.
Naturtrüb schrieb:
..es spricht nichts gegen Hardtubes wenn Du die aus Optikgründen haben willst, Fittinge sparst Du allerdings nur, wenn Du so enge Radien biegen willst, daß Schläuche dort Winkelstücke bräuchten - das sollte eigentlich nicht erforderlich sein, auch nicht bei einem kleinen Gehäuse. Ich habe eher den Eindruck, daß Hardtube-Konstruktionen mehr Fittinge brauchen, vor allem bei engen S-förmigen Verbindungen.

Ah, ich glaube ich habe mich unklar ausgedrückt. Ich habe ein paar Builds mit echten Glasröhren gesehen, die man nicht biegen kann. Natürlich braucht man bei Plastik-Schläuchen so gut wie keine Fittings (einmal am Anfang und einmal am Ende), bei Glasröhren braucht man aber bei jeder Richtungsänderung eine. Deswegen meine Idee mit den Hardtubes als guten Kompromiss aus beidem.

Naturtrüb schrieb:
[...]ich persönlich finde so etwas wie den Quadro besser:
https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3773
Dazu ein einfacher Wassertemperatursensor irgendwo im Kreislauf und gut ist. Ich habe durchgängig auf PWM-Steuerung von Lüftern und Pumpe gesetzt und bin bisher sehr zufrieden damit.

Der Quadro kann aber nur PWM steuern oder? Ist das generell bei den Lüftersteuerungen der Fall? Ich habe aktuell ja die Noctua in der FLX Variante in meinem PC verbaut, und es wär doch zu schade wenn man die nicht weiterverwenden könnte. Außerdem finde ich 4 anschließbare Lüfter etwas lasch. Dann wären ja alle Plätze belegt, wenn ich 2 Radiatoren mit jeweils 2 Lüftern verbaue. Der hintere Lüfter am Gehäuseausgang hätte dann gelitten, da man PWM Signale ja nicht splitten darf.. RGB Steuerung etc. brauch ich eigentlich nicht, und wenn, dann können das ja die meisten Mainboards von Haus aus.
Wie wird der Quadro ans Mainboard angeschlossen? Muss ich beim Mainboard auf nen besonderen Anschluss achten?

Bei den Lüftern bleib ich bei meinen Noctua NF A14, die sollen bei Radiatoren auch super funktionieren. Bei dem oberen Radiator (240er) könnte ich mir die NF A12x25 anlächeln.

Eine Kombination aus DDC und Ausgleichsbehälter hört sich gut an. Was ist der Unterschied zwischen DDC und D5? Hab auf die schnelle gelesen, dass die D5 leiser, potenter aber dafür größer ist. Oder ist es egal welche ich nehme?

Wegen der Radiatorfläche: Wenn ein 240er Rad für Vega 56 und AMD Ryzen 2700x reicht, dann bin ich beruhigt, wenn ich einen 280er sicher und den 240er ziehmlich sicher unterkriege. Aber da muss ich noch wegen den Maßen schauen.


moinsen128 schrieb:
[...]Ja das geht. Natürlich brauchst du dann einen Temperatursensor und eine Steuereinheit mit Sensoreingang.
Zum Beispiel sowas.
Gleiche Frage wie oben, kann der auch Nicht-PWM Lüfter steuern? Der Aquaero bräuchte auch einen 5,25" Laufwerkschacht zur Montage, den das Nano S nicht hat, soweit ich weiß. Oder gibt's da andere Methoden den unterzubringen?

Die Regelung über die Wassertemperatur steht eigentlich außer Frage. Sonst hat man ja ständig Lüfter die sprunghaft lauter und leiser werden, nerviger geht's ja garnicht. :( Dann lieber das Wasser selbst nehmen, das sollte ein guter Dämpfungsfaktor für die Lüfterkurve sein.

Bezüglich der Maße der Radiatoren werd ich aufpassen, danke für den Hinweis.
------------------
Ein paar generelle Fragen an euch:
  1. Gibt es einen empfehlenswerten Shop bei dem man alles zu anständigen Preisen kaufen kann (So wie Mindfactory für PC-Teile).
  2. Welche Radiatoren-Marken würdet ihr empfehlen? Hatte jetzt ein Auge auf Radiatoren von Alphacool geworfen.
 
Die Aquaero 5 LT steuert nur über Spannung, also 3-PIN. Die Aquaero 6 hätte 4-PIN und die möglichkeit Spannung oder PWM zu steuern. Die Aquaero gibt es in mehreren Versionen(5, 6, XT, Pro). Die Aquaero 5,6 LT ist nur eine Platine. Die Aquaero 5,6 Pro, XT hat eine Displayeinheit und kommt in einen 5,25 Zoll Schacht. Die 5 LT kannst du befestigen, wo du möchtest oder Platz ist. Das habe ich zumindest so verstanden.Gesteuert wird das ganze dann sowieso über Software.
Ich will dir keine Aquaero unterjubeln. Das wäre, was ich im Auge habe. Deswegen hatte ich mich da auch schon etwas informiert und als Beispiel genannt.
Ich selbst habe keine Steuerung und steuere über die CPU-Temp mit dem Mainboard. Das fehlt mir leider noch. Wie gesagt es geht auch ohne und so schlimm, wie du es dir vorstellst ist es auch nicht. Auch auf maximal hört man die Lüfter kaum, wenn man es so einstellt.
Dafür hat man Wasser, dass die Lüfter erst gar nicht auf die Idee kommen sich großartig schneller drehen zu müssen und natürlich, damit es gut aussieht. :D

Radiatoren habe ich von Alphacool in der X-Flow Variante. Mit anderen Marken habe ich keine Erfahrungen gesammelt.
Den einzigen "Mangel" den ich hatte, waren ein paar leicht verbogene Finnen am Radiator. Aber wirklich nur minimal. Ansonsten kann ich mich nicht beschweren. Wenn man da überhaupt von Beschweren reden kann. Alles andere war in Ordnung. Einen Grafikkarten-Kühler besitze ich auch von Alphacool. Der ist auch gut verarbeitet.
Alles in allem bin ich mit Alphacool zufrieden.

Gekauft ist alles, bis auf ein paar Kleinigkeiten, bei Aquatuning. Es kam alles ohne Probleme oder Defekte zu den genannten Lieferzeiten an. Also ein paar Tage, bei Verfügbarkeit. Bei anderen habe ich keine Erfahrungen gemacht und kann dementsprechend nichts dazu sagen.
Ab ein paar 100 Euro bekommst man sogar eine Aquatuning-Tasse und ein Aquatuning-Handtuch. :daumen:

Interspieder schrieb:
Ich habe ein paar Builds mit echten Glasröhren gesehen,

Da sollte die Reise bei mir auch mal hingehen. Aber das wäre dann noch viel teurer geworden. Im Moment sind es nur "Platzhalter-Schläuche" geworden. Wenigstens der AGB ist schon Glas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interspieder schrieb:
Wegen der Radiatorfläche: Wenn ein 240er Rad für Vega 56 und AMD Ryzen 2700x reicht, dann bin ich beruhigt,(...)

...wie gesagt, das gilt für die Kombination aus zwei NF-A12x25 PWM und einem 240/45er Alphacool X-Flow. Bei nur eher durchschnittlichen Lüftern und einem 240/30er dürfte es knapp werden.

Interspieder schrieb:
Der Quadro kann aber nur PWM steuern oder?
Ja.

Interspieder schrieb:
Ist das generell bei den Lüftersteuerungen der Fall?
Nein.

Interspieder schrieb:
Ich habe aktuell ja die Noctua in der FLX Variante in meinem PC verbaut, und es wär doch zu schade wenn man die nicht weiterverwenden könnte. Außerdem finde ich 4 anschließbare Lüfter etwas lasch. Dann wären ja alle Plätze belegt, wenn ich 2 Radiatoren mit jeweils 2 Lüftern verbaue. Der hintere Lüfter am Gehäuseausgang hätte dann gelitten, da man PWM Signale ja nicht splitten darf..
Wie kommst Du denn darauf? Noctua legt sogar Splitterkabel bei, meine vier Radiatorlüfter belegen nur zwei Ausgänge am Quadro. Es gibt sogar 9-fach-Splitter:
https://shop.aquacomputer.de/product_info.php?products_id=3420

Ob es sich rechnet, nur wegen der schon vorhandenen zwei Noctuas einen Aquaero zu verbauen, muss Du entscheiden. Zwei neue NF-A12x25 PWM mit einem Quadro sind billiger als ein neuer Aquaero6 mit Display. Generell halte ich die PWM-Steuerung für eleganter, da die Spannungssteuerung bei einem externen Aquaero sehr viel aufwändiger ist und man dort auch Leistungsgrenzen und Kühlung der Steuerung beachten muß. PWM-Geräte bekommen einfach nur eine 12V-Spannungsversorgung (ggf. direkt vom Netzteil wie z.B. bei meiner DDC-Pumpe) und ein PWM-Signal mit dem zwischen 0-100% eine Leistung 'angefordert' wird und steuern dann im Rahmen ihrer jeweiligen Möglichkeiten ihren Motor selbst, incl. minimal-Leistung, Anlaufstrom etc.

Interspieder schrieb:
Was ist der Unterschied zwischen DDC und D5? Hab auf die schnelle gelesen, dass die D5 leiser, potenter aber dafür größer ist. Oder ist es egal welche ich nehme?
Die DDC ist kompakter, die D5 klingt unter Volllast (scheinbar) anders - ich habe keinen direkten Vergleich und die Aussagen im Forum sind widersprüchlich. Bei den kleinen Kreisläufen von denen wir hier spechen ist jedenfalls ziemlich egal welche Du nimmst, da es ausreicht beide nur mit einem Bruchteil ihrer Maximalleistung zu betreiben und auf dem Niveau sollten beide nicht hörbar sein. Wichtig ist nur das ziemlich geniale Konstruktionsprinzip und das ist bei beiden gleich: Eine verschleißfreie, selbstjustierende Lagerung des Naßläufer-Pumpenrads auf einer Keramikkugel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!
Ich hab mir nochmal einige Builds angeschaut und mich einbisschen mit Radiatoren auseinandergesetzt.
Als Pumpe fände ich die EK XTOP D5 PWM ganz schick, die würde dann unten rechts, unter der Grafikkarte Platz finden.
Der Ausgleichsbehälter soll dann auf dem Radiator befestigt werden, sodass er quer ins Gehäuse ragt. Dafür gibt es anscheinend Adapter, die das möglich machen. Die Lüfter sollen dann außen im Frontdeckel die Luft in das Gehäuse durch den Radiator drücken.
Bei den Radiatoren bin ich leicht am verzweifeln. Von der Breite sollte ein 45mm breiter Radiator reinpassen (Vega 56 ist 280mm lang, laut Bedienungsanleitung passt ohne vorderen Lüfter eine 335mm lange Grafikkarte rein). Nur die Höhe bereitet mir Kopfschmerzen. Offiziell sind nur 312mm Bauhöhe möglich, die meisten 280er Radiatoren sind aber 320mm+ hoch. Kann doch nicht sein, dass man 280er Radiatoren als möglich bewirbt und es dann keine zur Auswahl gibt, oder? :heul:
Oben soll dann ein Slim 240mm rein, aber damit hab ich mich noch garnicht beschäftigt.

Meine Fragen an euch:
1. Gibt es 280er Radiatoren die ins Nano S reinpassen? Habe zwar eine Excel-Tabelle gefunden, in denen mögliche Kandidaten genannt werden, jedoch gehen die von einem Rechtschreibfehler in der Betriebsanleitung aus, in dem fälschlicherweise 321mm statt 312mm als maximale Höhe ausgewiesen sind. Ich kenne leider nur 2-3 Radiatorhersteller, welche gibt es denn so die ich abklappern kann?
2. Welchen Ausgleichsbehälter würdet ihr empfehlen, gerne aus Glas? Ansonsten würde ich mich bei den EK Ausgleichsbehältern umschauen.
3. Ist die Pumpe ok? Wieso gibt es gefühlt von jedem Hersteller seine Variante von DDC und D5 Pumpen? Worin unterscheiden die verschiedenen Hersteller?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Interspieder
Hi Cronos!
Hab mich schon gewundert, woher ich dein Profilbild kenne, bis mir eingefallen ist, dass ich ja dein Define C Custom Loop Thread gelesen hatte. Echt super, was du da hingekriegt hast. Wie schränkt eigentlich die Lüfterplatzierung in dem Frontdeckel die Luftzufuhr ein, du hattest ja beides ausprobiert. Ist das eine echte Alternative oder gibt's da deutliche Leistungseinbußen (Lautstärke und Temperatur?).

Eine generelle Frage hätte ich noch: Wie wisst ihr im Vorraus, welche und vorallem wie viele Fittings und Winkeladapter ihr brauchen werdet? Ich denke, ich greife, wie auch Cronos, bei den Barrow-Anschlüssen zu. Scheinen wohl das beste Preis/Leistungsverhältnis zu haben.

Meine Einkaufsliste zieht zur Zeit wie folgt aus:
Fehlt eigentlich nurnoch ein CPU-Block für die kommende Ryzen 2 Reihe und Hardtubes. Irgendwelche Empfehlungen? Wie findet ihr meine Einkaufsliste?
 
Interspieder schrieb:
bis mir eingefallen ist, dass ich ja dein Define C Custom Loop Thread gelesen hatte. Echt super, was du da hingekriegt hast.

Danke! Bin auch wirklich sehr zufrieden :)

Interspieder schrieb:
Wie schränkt eigentlich die Lüfterplatzierung in dem Frontdeckel die Luftzufuhr ein, du hattest ja beides ausprobiert. Ist das eine echte Alternative oder gibt's da deutliche Leistungseinbußen (Lautstärke und Temperatur?).

Ich habe festgestellt, dass das im niedertourigen Leistungsbereich der Lüfter (bis 800 RPM getestet, da ich mehr nicht brauche) absolut keinen Unterschied macht.
Zumindest in meinem Build nicht.

Interspieder schrieb:
Wie wisst ihr im Vorraus, welche und vorallem wie viele Fittings und Winkeladapter ihr brauchen werdet?
Ich wusste es nicht und habe anhand des Plans in meinem Kopf "großzügig viele" bestellt. Es waren gerade so genug.... mehr wären besser gewesen.
Will heißen: Meistens hat man zu wenige.

Es wäre natürlich mit einer vorher abgemessenen Anzahl Compression Fittinge gegangen - aber Winkel und Adapter machen es sehr viel angenehmer!

Interspieder schrieb:
Ich denke, ich greife, wie auch Cronos, bei den Barrow-Anschlüssen zu. Scheinen wohl das beste Preis/Leistungsverhältnis zu haben.

Damit machst du nix falsch.
Ich habe gezwungener Maßen ein paar wenige (sauteure) Bitspower Fittinge und Adapter bestellt.
Ja, sie sind Top verarbeitet.
Aber: Barrow sind für den halben Preis genauso gut verarbeitet. Nur wird bei Barrow weniger Material an sich verwendet. Die Bitspower sind durchweg schwerer und massiger.
Wenn vorhanden würde ich immer wieder zu Barrow greifen (einzig der Kugelhahn ist etwas wackelig. Das kann man manuell beheben).

Interspieder schrieb:
Meine Einkaufsliste zieht zur Zeit wie folgt aus

Soweit ok.
Wo es irgend geht würde ich EK durch Watercool oder Aquacomputer ersetzen. Die Qualität ist einfach Top! Und teurer als EK sind sie in den wenigsten Fällen.
Den Slim-Radi würde ich, wenn platztechnisch machbar, durch einen.... Bingo... HW-Labs Black Ice Nemesis Ls240 OEM ersetzen. Der hat aber 30mm Dicke. Also das nur, wenn es passt.
Ergänzung ()

CPU-Kühler:
Watercool Heatkiller 4
Aquacomputer Kryos Next
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Define Nano S Handbuch steht irgendwas von maximal 35mm für den Topradiator, wobei ich aus der Skizze nicht ganz schlau werde. Ist nicht die Ramhöhe der limitierende Faktor? Sprich, wenn ich Low-Profile Ram nehme bin ich doch fein raus, und es sollte ein 30mm Rad reinpassen..? Dann würde ich auch den LS240 einbauen und Noctua NF-A12x25 als Lüfter verwenden. Wenn aber trotz Low-Profile Ram nur 35mm reingehen, muss ich wohl oder übel auf 20mm Ultra-Thin Rad und 15mm dünne Noctua-Lüfter ausweichen..
 
Kurze Frage: Braucht man pro verbaute Komponente 2 Fittinge? Sprich für AGB 2x, Pumpe 2x, Radiator jeweils 2x etc? Würde bei meiner Konstellation auf 12 Fittinge ohne Reserve kommen.
 
Ja, 2 pro Komponente.
Reserve ist aber immer sinnvoll... wenigstens 1 Reserve. Falls eins defekt ankommt hast du sonst sofort nen Showstopper
 
...ich würde eher mehr einplanen - plötzlich fehlt der Platz und man braucht 'nen Winkelanschluss etc. Vor lauter Panik dass ich wegen sowas im Bastelflow stecken bleib hab ich grad mal 1/3 von allem bestellt. Allerdings sind meine 8mm plug&cool-Fittinge auch nicht so teuer...
 
Bei Adaptern/Winkeln geb ich dir da absolut Recht. Ich habe ca 4 von jeder Sorte bestellt und verbaut und hätte gerne mehr gehabt.
Aber er hat ja nach Fittingen gefragt, da finde ich reicht 1 oder 2 als Ersatz.

Ps.: Je nachdem, wie du den Drainport/Ablauf umsetzt musst du dort auch noch Fittinge einplanen.... (3-WayAdapter muss beispielsweise ja ebenfalls mit Fittingen eingebunden weren)
 
Wollte nur sichergehen, dass ich das richtig verstanden habe. Reserve plane ich dann ein, vorallem bei Adaptern, da habe ich mir aber noch garkeine Gedanken gemacht, um Ehrlich zu sein :heilig:
 
Kurze Frage zum Thema Hardtubing, um genauer zu sein PETG:
Gibt es Unterschiede zwischen Marken? Welche Marken könnt ihr empfehlen und wie viel Rohr brauche ich ca. am Ende (mit Verschnitt?). Hier würde mir ein grober Wert reichen, an dem ich mich orientieren kann. Gibt's vielleicht auch einen Geheimtipp wie "Barrows" bei den Fittings?
Welches Werkzeug brauch ich um PETG zu verarbeiten? Klar, Heissluftfön zum erhitzen, aber womit schneide ich am Besten zurecht? Womit entgrate ich, reicht da einfaches Schmirgelpapier?

Hab mir auch, weil es einfach gepasst hat, gebraucht schonmal einen HWL GTS 240 als Topradiator geangelt. Der Preis hat gepasst, und er ist laut Verkäufer unbenutzt, und sieht auch dementsprechend neu aus.
 
Zurück
Oben