• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Diablo Immortal: Neue Raid-Endgegnerin treibe Pay2Win auf die Spitze

Karre schrieb:
Oder hat sich der "gemeine Zocker" heute nicht mehr unter Kontrolle? ..
Hatte er noch nie. Sonst wäre Steam nach 6 Monaten in der Versenkung verschwunden.
Ergänzung ()

Gnah schrieb:
primär für Smartphones gedacht, da ist vor allem der asiatische Markt längst für jede Art von P2W desensibilisiert
öhmmm 50 Mio macht jedes kleine Game, dass in Asien ankommt. Am Tag.....
 
Hatte das mal seit Release auf dem iPad, ein paar mal gespielt, aber irgendwie dann doch recht schnell langweilig. Letzte Woche hab ich es runtergeschmissen, gibt definitiv besseres.
 
Nordbadener schrieb:
Ich habe zu Beginn mal ein paar Stunden gespielt, aber jetzt auch schon seit einiger Zeit nicht mehr.
Wenn man das hier so liest, werde ich es wahrscheinlich heute Abend deinstallieren...
Hier ähnlich. Hab ne Kreuzerin bis Lvl33 gespielt auf PC. Irgendwann fingen dann die Tooltips an zu nerven und ließen sich nicht wegklicken und ich bin auch nicht mehr vorangekommen. Dazu dann noch diverse Videos von Streamern, die es zu Recht zerrissen haben und nun hab ich keine Lust mehr wenigstens die Story zu spielen.
Dann lieber grinden in D2R.
MfG
 
Ich frage mich ob sich das sogar noch verschlimmern wird, wenn Microsoft schneller ihre Investition wieder "herein spielen" will.
Wie dem auch sei, die Diablo Serie endet bei mir mit dem zweiten Teil, der dritte war schon äußerst grenzwertig, vom vierten erwarte ich mir nicht viel.
 
Trimipramin schrieb:
Blizzard = wenn man das hier auswählt
und die einem das hier (!) in den Warenkorb reinschmeissen
Da fehlen mir einfach die Worte. "wat? nee, du hast schon was davon (d3), da darfste das nich ham!" Was eine Kuchenbude :D
Du warst nicht eingeloggt - von daher weiß er nicht was du vorhattest. Bei mir sind es z.B. oben 12,99 beim PrimeEvil ;)
 
Cool Master schrieb:
Solange es Leute gibt die zahlen wird sich das nicht ändern. Da es immer Leute mit Geld und schwachem Willen geben wird muss der Gesetzgeber hier wie in Belgien und den Niederlande vorgehen. Wird das in der ganzen EU so gemacht wir der Rotz an P2W wieder weg gehen bis dahin muss man halt stark bleiben und einfach verzichten.
Wieso stark bleiben? Ich seh das genau anders herum :D
Ist doch nichts einfacher als von solchen Schrottspielen wegzubleiben, gibt genug tolle Spiele :)
 
Eletron schrieb:
Und du sagst, dass niemand gezwungen ist in Immortal Geld ausgeben müssen. Stimmt so nicht ganz. Leute, die in der Ladder spielen wollen, müssen Geld ausgeben.
Die wollen die ladder spielen. Sie müssen nicht. Also müssen sie auch kein Geld ausgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bonanca
Mir geht es hier gar nicht darum eine „Pauschale“ Aussage zu treffen. Jeder soll hier mit seinem Geld machen was er mag.

Trotzdem habe ich das Gefühl das zumindest seid Corona die Menschheit als Ganzes betrachtet mit 180 auf eine Kurve zu fährt das Ende sieht aber sich wohl denkt „bis hier war’s ganz Geil“.

Ich beziehe jetzt mal wirklich alle mit ein, mir sind auch die ganzen Streamer ein Dorn im Auge die da Tausende und Abertausende Doller/Euro in das Game stecken nur um zu beweisen wie Blizzard die Monetarisierung von DI gestrickt hat. Mit dem ganzen Geld hätte man vllt auch mal was wirklich gutes machen können!

Ich meine seit Monaten warten wir auch auf eine Reaktion seitens Blizzard was die Missbrauchsvorwürfe angeht. Aber der Kotick wird wieder als super CEO bestätigt und verdient einfach nur noch mehr Geld. Da verdreht sich mein Hirn echt in ungesunde Bahnen. Ich verstehe manches nicht mehr.

Und ja ich hatte mit D3 und WoW und DII und Warcraft allgemein sowie StarCraft unheimlich viel Spass. Ich bin mit diesen Games groß geworden, meine Güte.

Jeder soll Geld verdienen aber es gehört doch auch eine soziale Verpflichtung und ein Gewissen dazu. Wie gehe ich mit Menschen generell um, oder mit meinen eigenen Mitarbeitern und den Fans die Blizzard überhaupt erst so erfolgreich gemacht haben.

Es besteht irgendwie generell gar kein „Wir Gefühl“ mehr. Und jeder erzählt was anderes!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: henpara, Brati23, Eletron und eine weitere Person
Alphanerd schrieb:
Die wollen die ladder spielen. Sie müssen nicht. Also müssen sie auch kein Geld ausgeben.
Keine Ahnung, was du mir sagen willst. Leute, die in der Ladder spielen wollen, müssen Geld ausgeben. Ob sie es tun, steht auf einem anderen Blatt.
 
@DJMadMax Der Unterschied bei Path of Exile ist, dass keine Spiel-Inhalte per Mikrotransaktionen gegated werden. Man kann de facto keine Inhalte erwerben, die sich auf die Qualität der Drops oder ähnliches auswirkt. Das ist schonmal in Sachen Monetaresierungsphilosophie qualitativ ein großer Unterschied meiner Meinung nach.

Fairerweise sei an dieser Stelle jedoch auch erwähnt, dass es in Sachen Stash QoL Features gibt, die erworben werden können. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass man das PoE Endgame völlig ohne zusätzlichen Stash-Space bestreiten möchte. Allerdings sind das dann nach den ersten 30h (je nachdem wie gut man beim ersten Mal durch die Akte kommt) eine überschaubare Investition ohne Glücksfaktor. Ich habe zum Beispiel damals knapp 30€ in die spezialisierten Stash-Tabs investiert, die mich über meine knapp 500h Spielzeit begleitet haben.

Ich selbst sehe das ganze grundsätzlich kritisch. Einerseits muss natürlich niemand etwas bezahlen. Auf der anderen Seite zielen die psychologischen Verkaufstricks gezielt auf die Spieler ab. Eine klare Einteilung in schwarz und weiß ist da meiner Meinung nach nicht möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und DJMadMax
Eletron schrieb:
Leute, die in der Ladder spielen wollen, müssen Geld ausgeben
Unterschied zwischen wollen und müssen.

Du musst keine ladder spielen. Ergo muss niemand Geld ausgeben.
 
Alphanerd schrieb:
Du musst keine ladder spielen. Ergo muss niemand Geld ausgeben.
Was anderes habe ich auch gar nicht behauptet.
 
Selber schuld wer das zockt und dort Geld versenkt.
 
Ich hab bis Paragon 40 gespielt und die letzten 10-15 Paragon Level über Nächte verteilt afk auf dem Handy gefarmt. Da wurde mir erst bewusst wie wirklich scheiße das Game ist. Eine endlose Pay to Lose Spirale.... welche meinen Akku verschleiß des Handys nicht Wert ist.

Nicht 0,99€ aus Prinzip und Wissen reingeballert. Ist klar das nicht jeder erkennen kann, dass dieses Game nur auf Melken aus ist.

Ich habe aber Streamer Content gefeiert um ehrlich zu sein. Es war amüsant und erschreckend zu sehen wie Streamer 12.000 Euro oder mehr reinpumpen mussten um nen beschissenen 5 Star Gem zu looten. Der Streamer welcher sonst 13k Viewer hatte , hatte plötzlich 25k Viewer dauerhaft. Hat sich also auch für ihn gelohnt dort bisschen "Kleingeld" zu investieren.
 
wern001 schrieb:
Statt immer über Diablo Immortal zu jammern das Game einfach bannen und nicht mehr darüber berichten.
Im Prinzip läuft das doch so: Schlechte Berichte sind besser als gar keine Berichte
Bin absolut bei dir.
Am besten einmal darüber Berichten bzw. Warnung ausgeben und gut ist. Durch solche ständige Berichte, und das überall, pusht die Downloads hoch und somit auch die Einnahmen von dem Unternehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drullo321
ComputerJunge schrieb:
[...] Jetzt wird's pathetisch: Wir brauchen (wieder) mehr Mündigkeit! [...]
das deckt sich im wesentlichen mit dem ruf nach mehr bildung in meinem beitrag, nur frage ich dann doch: woher und in welchem zeitraum? ich sehe hier in deutschsprachigen (bildungs-)systemen wenig ansätze diversen scharlatanen zeitnah gegenzusteuern und wie immer: die haben mehr geld - die haben mehr möglichkeiten. der turbo-konsumismus in seinem letzten aufbäumen oder geht's erst so richtig los? wir werden sehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackvoodoo
Wenn ich das Wort "Combat Rating" oder "Gear Score" nur höre, könnte ich kotzen. Spielspaß reduziert auf nackte, kalte Zahlen. Das sind keine Spiele, sondern feuchte Träume von BWLern.

Maitschel schrieb:
Spielt das noch jemand ?

Nach zwei Stunden aufgehört und sofort deinstalliert. Ich musste dann erstmal eine Diablo 1-Kur machen, um meine Nerven zu beruhigen.

nudelaug schrieb:
das deckt sich im wesentlichen mit dem ruf nach mehr bildung in meinem beitrag, nur frage ich dann doch: woher und in welchem zeitraum? ich sehe hier in deutschsprachigen (bildungs-)systemen wenig ansätze diversen scharlatanen zeitnah gegenzusteuern und wie immer: die haben mehr geld - die haben mehr möglichkeiten. der turbo-konsumismus in seinem letzten aufbäumen oder geht's erst so richtig los? wir werden sehen...

Daran besteht doch auch nicht das geringste Interesse. Durch mehr Bildung und Aufklärung würde dieses irrwitzige Konsumsystem zusammenbrechen.

Kleine Anekdote dazu: In den 80ern wurde im Fach "Bildende Kunst" ein Themenbereich namens "Visuelle Kommunikation" eingeführt. Darin sollte die u.a. die Methodik und Wirkung von Werbung analysiert werden. Einige Jahre später hat man das wieder aus dem Lehrplan genommen, da es zu konsumkritisch war.

Noch Fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähnlich monetarisiert ist das Spiel "Real Racing 3" von Electronic Arts für Android. Wenn man dort alle Fahrzeuge voll ausgestattet besitzen möchte, muss man in echtem Geld eine 5-stellige Summe € investieren - wohlgemerkt für ein virtuelles Spiel. Allein mit Fleiß ist man irgendwann nicht mehr nachgekommen und es war ehrlich gesagt eine richtige Erleichterung, nun davon weg zu sein und lieber mit deutlich weniger Investition viel mehr Spaß im Simracing zu haben.
 
^Dodo.bW schrieb:
Die Spieler auf der Blizzcon wussten ganz genau, was auf sie zukommen wird, nach der Ankündigung. Und leider blieb es nicht bei einem “Aprilscherz”.
Ich denke das es Blizzard danach auch klar war, dass sie hier ihre Stammspielerschaft verloren haben.

Nur statt sich zu besinnen wurden alle restliche Skrupel über Bord geworfen und sich einfach damit abgefunden. Und wir schließen da lediglich langsam zu asiatischen Ländern auf, da ist - wie schon einige angemerkt haben - leider noch mehr (stinkende) Luft nach oben in den Nebel der Monetarisierung.
 
Zurück
Oben