Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Der Nano von VIA ist trotz seiner unbestrittenen Fähigkeiten ein Prozessor, der auch in der hauptsächlichen Zielgruppe kleiner PCs, unter anderem auch Netbooks, nie wirklich groß zum Einsatz kam. Die Zwei-Kern-Variante könnte dies ändern.
GoGo VIA! Ein Dritter Player im Game würde den Markt sicher beleben. Kann man nur hoffen das die Entwicklung weiter geht und uns noch potentere CPU´s erwarten,
Via hätte in Netbooks und ULV Notebooks eine ziemlich große Chance finden können, aber irgendwie wurde nix darauf :-( Die Hoffnung stirbt zuletzt und nachdem Intel mit dem Atom keine großen Sprünge macht, kann man nur weiter optimistisch bleiben, dass sich da mal was tut :-/
Ein Lüfter der aus den 486/Pentium Zeiten stammen könnte ;-)
Ich freue mich sehr auf die weiter Entwicklung und bin mir sicher, dass es möglich wird auf dieser Basis einen Lautlosen Mini/PC zusammenbauen können.
Da sist ein bisschen schade. Man hat zwar immer angekündigt, aber auf dem europäischen Markt ist selten was zu sehen. Es möchte mehr VIA Nanos verbaut sehen.
Wollte mir immer ein Samsung Netbook mit Via Nano kaufen.. leider is bis jzt nix draus geworden.. Erinnert sich noch wer an das fiese Vorgehen von NVidia?
Wow... das klingt irgendwie von den Specs her beeindruckend! Also für einen HTPC
Vorallem die IGP ist ja sehr gut und krankt bis jetzt eigentlich nur an den Treibern. Aber CB hat irgendwann auch mal diese S3 Chrome getestet (ist doch von Via?) und man konnte HL2 doch sehr anständig damit zocken.
Und regt euch nicht über den Lüfter auf! Das ist ein Test Mobo noch lange vor der ES Phase. Selbst bei den i5 Boards war in der Phase etwas ähnliches verbaut.
Wenn es hier wirklich praktikabel im ITX Format ankommt, könnte ich ernsthaft darüber nachdenken so etwas zu verwenden. Allein der Nerd-Faktor. "Ich hab mir einen Media PC gebaut." "Und was ist da drin" "Ein Via Nano Dualcore mit Chrome IGP" "Ein was?"
Damit kann man endlich auch Semi Nerds in die Schranken weisen. Und man sollte diese Firma unterstützen! Kann da nicht mal ein Araber mit viel Geld kommen? Das wär mal was. Früher stand VIA mal für gut Chipsätze (Super Sockel 7(?)) aus der Zeit der Multisockel und später für sehr gute Southbridges (AMD RS Chipsätze 939). Und deren Netzwerkchips sind immer noch mehr als konkurreznfähig.
VIA gehört doch zu dieser großen Familie in Asien zu den auch Foxconn gehört und andere. Ich glaube den fehlt kein Geld wollen nur keins rein stecken...
Via braucht endlich mal etwas Arsch in der Hose, gute CPUs die alle nur vor sich her dümpeln weil VIA niemandem klar machen kann das sie dem Atom damit voll in die Weichteile treten.
Kooperation mit NVidia über eine ION-Variante, damit auch DXVA Unterstützung drin ist und Intel kann einpacken. Aber ich sehe es kommen, bleibt wieder ein Nischenprodukt das zu gut für Office und zu mies für Multimedia ist - echt schade
Und warum? VIA hat S3 Graphics Chrome 400/500 ("Kerne: S3 Destination 3") Serie => VIA Chrome 520 IGP ("Kerne: S3 Destination 3") mit DXVA Unterstützung.
Naja... vielleicht wird der dieses mal auch produziert... Via war schon dumm genug keine Dualcores für Netbooks rauszubringen und nun kommt es halt reichlich spät. Amd will sich da auch endlich breit machen, mit dem NeoII solls ja klappen...
Wie ich schon vor 2 Jahren gesagt habe, wäre ich einer der Kunden von VIA Produkten für Europa. Aber irgendwie kommt fast nichts an oder irgendwelche veraltete Hardware, die zudem noch um einiges teurer ist wie der Atom Krüppel.
VIA hat doch keine eigene Produktion und lässt bei TSMC fertigen!?
Vielleicht hat VIA einfach nicht die finanziellen Mittel um die Hardware in so grosser Stückzahl fertigen zu lassen, dass es den ganzen Markt abdecken kann!? Der noch fehlende Boardpartner zahlt ja auch nur für fertige Produkte.
Ein Problem für die fehlenden Boardpartner wird wohl sein, dass man Intel Produkte besser verkaufen kann als VIA Produkte.
Wieso tun hier immer gleich welche so als hätte VIA das Know-how mit Löffeln gefressen?
Für solch eine im Verhältnis kleine Firma ist es bestimmt schon schwer genug, sich überhaupt mit einer Milliarden schweren Konkurrenz wie Intel zu messen. Sie werden es wohl niemals schaffen über die Lowend-Niesche hinaus zu wachsen. Sie können froh sein überhaupt gegen den Atom ins Feld ziehen zu können. Gegen einen Athlon oder einen C2D ist die sache jedoch Aussichtslos.
Und auch wenn ihre Produkte schön stromsparend sind, AMD und Intel verstehen auch nicht wenig von ihrem Handwerk. Bis VIA etwas in der Hand hat, ist die Hardware schon wieder von der Konkurrenz überholt.