News Erste AMD Phenom II X6 im Handel aufgetaucht

Irgendwie kann ich die Preise immer noch nicht so recht glauben :o

Und bei 250,-/150,- werden sich dann eher der 1075/1035 dann einordnen - ansonsten bräuchten sie die X4 Phenoms ja gleich nicht mehr produzieren.
 
ACOM ist nen zuverlässiger Shop. habe auch 2 Ladengeschäfte, wobei der eine 800Meter von mir entfernt ist, der andere 1100Meter.
kaufe fast meine Komplette Hardware da.
 
Hmmm, ein Gulftown ohne Turbo macht bei stock-Takt schon 8,67 pts :freak:

Gut, der kostet 1k - und Thuban ist nach wie vor eine ausgelutsche, wenngleich leicht "aufgemotzte" Architektur. Mal die [finalen] Preise abwarten.
 
Hmm, ich betrachte die Entwicklung mit Erstaunen! Wie kann Intel für die 6-Kerner 1.000 € und mehr aufrufen und AMD bringt die Dinger mit ähnlichen Taktraten für 280 €?

Gut, man kann sicher sagen, dass die Intel's mal wieder ein paar Punkte vorne sind - vielleicht so wie bei den i7/i5 Modellen im Vergleich zu den Phenom II x4 955 / 965 - aber für den kleinen Unterschied der 4-fache Preis?

Brauche wohl eine neue Lektion in Marktwirtschaft wenn das für Intel funktionieren soll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine, die sich am Rande des Takt- und Thermik-Limits befindet. Was Deneb mit 3,4 GHz und 125W TDP definitv ist. Thuban verbessert dies zwar offenbar, die Wurzel allen "Übels" - die Architektur - bleibt. Die Nehalems sind pro Takt deutlich schneller, generell klar sparsamer bei gleicher Leistung und bieten ein höheres OC-Potenzial.
Lars_SHG schrieb:
Wie kann Intel für die 6-Kerner 1.000 € und mehr aufrufen und AMD bringt die Dinger mit ähnlichen Taktraten für 280 €?
Weil bereits ein i7-870 einem 3,0-GHz-Thuban in vielen Fällen Paroli bieten wird/kann?
 
Aha - am Rand der Thermik wenn man einfach mal 2 Kerne dazu packen kann bei gleichbleibender TDP und nur "geringfügigen" Änderungen.
Ich kauf mir lieber die Pro Euro schnelleren CPUs als die Pro Takt schnelleren.

Core i7 870 = 470,- € - da bau ich 2x 6-Kerner ein dafür. Da ist sogar das Dual-CPU Board mit drin im Preis.
 
@y33H@
Weil bereits ein i7-870 einem 3,0-GHz-Thuban in vielen Fällen Paroli bieten wird/kann?
was noch zu beweisen wäre..... - würde mich wirklich interessieren!

Wobei ich jetzt aber auch keinen Apfel / Birnen Vergleich akzeptieren möchte - mit anderen Worten, Software die auf 1-4 Kernen läuft mit beiden CPU's zu vergleichen! Wenn schon Volllast bei beiden, i7 860 mit 4-Kernen und Thuba x6 sonstwas @ 2,933 GHz.
Also reiner Vergleich bei Vollast der CPU's bei gleicher Taktung aber Kernvorteil AMD um den Vorsprung auf dem Papier zu verifizieren!

Gut, der eine wird dann wieder Stromaufnahme, der andere OC-Möglichkeiten als Pro oder Kontra anführen, aber ein echter Leistungsvergleich über MHz gemessen, wäre schon mal interessant!

Wenn dann der i7 860 vorne wäre - Respekt! Ist er es nicht, steh ich zu meiner Meinung!
 
@ Complication

Zusätzliche Kerne, weniger Takt und ergo weniger Spannung (!) und dazu kommt noch Ultra-Low-K-Dielektrikum :rolleyes: AMD hat eine ausgelutschte Architektur noch mal gequetscht, wo es ging. Wir können auch einen "günstigen" i7-860 nehmen und schauen, was für einen X6 man dafür bekommt. Ich bin gespannt.

@ Lars_SHG

Beispiel: Ein X4 945 macht im R10 x64 rund 12,7k. Schlagen wir mal volle (und damit unrealistische) +50% drauf, haben wir für den X6 1075T 19,05k. Das ist exakt soviel wie ein i7-870 schafft. Ob Thuban pro Takt schneller wird als ein Deneb, ist unklar aber möglich. Praktisch wären wir wohl so ziemlich auf dem gleichen Level. In Spielen liegt der 870er gleichauf bis klar vor dem 965 BE, Thuban geht aber nicht mit allen Kernen auf bis zu 3,6 GHz - also haben wir hier Gleichstand bzw. Intel vorne. Ausnahmen wir Trucrypt bestätigen diese "Regel" (die aktuell noch rein auf Rechnen und Schätzungen basiert!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Na dann würde ich mir wünschen Intel würde auch etwas länger an ihren Architekturen "lutschen" und nicht alle 9 Monate eine komplett neue samt Sockel bringen.

Ich halte viel davon möglichst viel und langfristig auf einer Plattform zu optimieren. Auf jeden Fall besser als gleich wieder einstampfen, kaum auf dem Markt.
 
Was hat Architektur mit Sockel zu tun? Nicht direkt etwas ...
Ich halte viel davon möglichst viel und langfristig auf einer Plattform zu optimieren.
Und ich halte nichts von ausgequetschten Designs am Limit. Zwei unterschiedliche Standpunkte, wovon jeder seinen Käufer findet.
 
y33H@ schrieb:
Was hat Architektur mit Sockel zu tun? Nicht direkt etwas ..
Eigentlich alles - es entscheidet wie viel man später noch "raus quetschen" kann oder ob man alles wieder neu machen muss, weil nur teilweise für Upgrades geeignet. -> siehe Sockel 1156
 
X6 1055T = 189€

Wow, das sind echt lecker Preise,
da hau ich bald mit dem Hämmerchen das Sparschwein kaputt.
 
Ich wüsste nicht, wo das Problem liegt, auf den 1156 einen Hexa-Core zu packen. Zumindest technisch - Intel will nur nicht, da 1366 als Enthusiast herhalten muss. Politik halt.
 
Ich wüsste nicht, wo das Problem liegt, auf den 1156 einen Hexa-Core zu packen
Nein - einfach nicht machbar mit der Architektur. Aber das Thema ist nun wirklich seit Monaten schon ausgelutscht und in mehr als einem Thread durch gekaut. ->Forensuche
 
@ mannimmond

Wäre schön. Die Denebs aber sind mit Luft Krüppel im Vergleich zu dem, was per LN2 geht.

@ Complication

Lynnfield und Bloomfield geben sich kaum was, same @ Gulftown.
 
Deneb, Lynnfield, Bloomfield und Gulftown - irgendwie habe ich den Eindruck du bist meilenweit am Thema vorbei. :rolleyes:
 
Zurück
Oben