Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
jo wie is das eigentlich , ich hab hier ne defekt eplattte rumliegen, wie stell ich sicher, bzw. wie sicher kann ich sein , das die daten die da noch drauf liegen , nicht missbraucht werden?
bzw. kann ich die teile der platte die noch funzen löschen?
wenn die Platte defekt ist wird sie auch keiner Kaufen.
wenn die Platte defekt ist wird sie auch in keinem PC mehr funktionieren.
um auf die Frage nach Datensicherheit zurückzukommen. Nimm einen Hammer und hau drauf!!
wette das man noch einiges lesen kann wenn man mitm hammer drauf haut.. muss man schon sehr gründlich haun bis man wirklich 00 wiederherstellen kann :X
Kommt drauf an was mit der Platte geschehen ist. Bei einem plötzlichen Defekt ist es sehr wahrscheinlich, dass sich alle Daten noch auf der Platte befinden. Bei einem Brand wiederrum lassen sich die Daten meist nur noch Professionell zurückholen.
Sollte man die Defekte Platte wieder zum laufen bringen kann auch ein Missbrauch der Daten nicht ausgeschlossen werden. Logisch oder
BTW: Wie kann eine Platte kaputt sein und gleichzeitig noch funktionieren? Wird die Platte unter Windows noch erkannt oder wie?
hm , ich glaub net das sie noch erkannt wird, nen kumpel von mir hatte mal ne defekte die hat er nen viertel jahr in nen schrank gelegt, danach ging sie wieder
Sofern ein Zugriff durch die Diagnosesoftware des Herstellers noch möglich ist, kannst du ein LLF durchführen. Dabei werden alle Sektoren mit Nullen überschrieben - das sollte bzzgl. Datenschutz hierfür ausreichend sein.
Nach meinen eigenen Messungungen, veringert sich der Datendurchsatz von Festplatten je nach Betriebszeit ganz erheblich. Das ist u.a. auch ein Grund, warum ein Rechner immer langsamer wird. Somit wird also nur ein Narr eine Gebrauchte erwerben.
Wenn du aber todsichher sein möchtest, das deine persönliche Daten nicht in fremde Augen kommen sollen, schließe ich mich den anderen User an.
Behalte die Platte. Und teile diese mit einer Flex
Bei einem plötzlichen Ableben der Festplatte wird sicher etwas an der Elektronik, meißt aber etwas am Motor kaputt gegangen sein. Wenn du eine Festplatte vom gleichen Typ hast, kann man rellativ leicht die Elektronik/ den Motor von der funktionierenden Platte in die defekte einbauen und man hat die "verschollenen" Daten wieder.
Du musst die Platten mit physischer Gewalt behandeln, also draufhauen. Meiß hilft auch etwas Sand oder Staub auf den Platten.