News Firefox-Entwickler: Mozilla entlässt ein Viertel seiner Mitarbeiter

@TrueAzrael
Ja klar. Ich fürchte nur, dass wenn man die Rechnung aufmacht nicht mal 10% des Spendebetrags in FF fließen, sondern irgendwo versickern inkl. neuer super toller Ideen die keiner braucht.
Ich will nicht irgendwelchen Schmu Quersubventionieren mit meiner Spende, sondern es soll Zweckgebunden nur für die Entwicklung des Firefox sein. Dann würde ich auch sofort ein Monats-Spenden-Abo einrichten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox und Valeria
m0skito schrieb:
die sollen einfach Leute anstellen und bezahlen....helfe den mit sicherheit mitnichten kostenlos und die stecken die Kohle und das Wissen ein xD
Na klar, kostenlos nutzen, aber nur ja nicht kostenlos beitragen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
Zensur
 

Anhänge

  • ff.png
    ff.png
    23 KB · Aufrufe: 982
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Autokiller677 schrieb:
Da auch Firefox zumindest ein paar Telemetrie-Daten erfasst, wird Mozialla wohl gesehen haben, dass kaum noch wer RSS nutzt (wenn man eine Website mit RSS Feed betreibt, sieht man das auch - die Zugriffe sind klein im ggs. zu Website-Besuchen). RSS ist einfach insgesamt nicht mehr so populär wie früher: https://en.wikipedia.org/wiki/RSS#Current_usage

"Komplett am User vorbei" ist daher eine steile These. Der Mehrheit der User ist wahrscheinlich nichtmal aufgefallen, dass da plötzlich was fehlte.


Naja, sync von Lesezeichen, Verlauf und co über mehrere Geräte, und damit auch Backup, ist schon praktisch und ein Feature, dass ein Browser heute haben sollte, und von vielen erwartet wird.

Wird bei FF eigentlich automatisch alles zum mobilen FF synchronisiert wenn ich mich da anmelde? Oder muss ich einzelne Tabs manuell synchronisieren? Automatisch alle wäre ja schon sehr bequem.
 
Artikel-Update: Wie inzwischen bekannt und durch Mozilla bestätigt wurde, wurde das Abkommen mit Google verlängert, so dass die Google-Suche weitere drei Jahre die Standardsuchmaschine in Firefox bleiben wird. Hierfür soll Google zwischen 400 und 450 Millionen US-Dollar jährlich an Mozilla zahlen, so ein Bericht von ZDNet.

Mozilla schrieb:
Mozilla's search partnership with Google is ongoing, with Google as the default search provider in the Firefox browser in many places around the world. We've recently extended the partnership, and the relationship isn't changing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu, ChrFr, Innensechskant und 4 andere
Frank schrieb:
so dass die Google-Suche weitere drei Jahre die Standardsuchmaschine in Firefox bleiben wird. Hierfür soll Google zwischen 400 und 450 Millionen US-Dollar jährlich an Mozilla zahlen
So viel zu dem Slogan "frei und unabhängig", mit dem Mozilla den Firefox anpreist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steven2903 und JAIRBS
@Artikelupdate
Also genug Zeit, Firefox weiterzuentwickeln und zu festigen und dabei im Hintergrund Duckduckgo auszubauen. Gleichzeitig muss Duckduckgo natürlich in der Zeit sich weiter verbessern. :D Und wenn Google dann irgendwann den Vertrag tilgen sollte, ist Firefox nicht mehr von Google "abhängig".

"Man wird ja wohl noch träumen dürfen..."
 
JDK schrieb:
MDN ist für mich die wichtigste Ressource was HTML/CSS/JS angeht.

Ebenso. Wäre äusserst traurig, wenn dieses Nachschlagewerk verschwindet.

Wie wichtig diese ist, zeigt alleine schon die Tatsache, dass Microsoft die MDN als Standard-Nachschlagewerk für den eigenen Code-Editor, VSCode, hinterlegt hat. Bei allen Standard-Themes holt InteliSense die Definitionen dafür aus dem MDN.

Steven2903 schrieb:
Es gab diverse Webseiten, ich erinnere mich grob an Youtube und Co. die im Firefox mehr schlecht als recht liefen, auf dem Chrome aber keinerlei Problemen machen

Na, wer hätte das gedacht, dass Google Dienste nur auf einem Google-Browser einwandfrei funktionieren...

Die Frage, die du eher stellen solltest, wann kriegt Google endlich mal einen dafür auf den Deckel!?

Steven2903 schrieb:
Aber wenn es euch so wichtig ist, dann müsst ihr theoretisch euren PC aus lassen.
Norebo schrieb:
Daher sind Sicherheitserwägungen nicht das Hauptkriterium meiner Browserwahl...

Nicht jeder ist so sorglos mit seinen Daten.

xammu schrieb:
Und Chromium an sich ist erstmal doch kein Problem

Doch, ist es. Weil es keine echten Alternativen sind, wenn unter der Haube eh alles gleich ist. Das wächst zu einem Riesen Problem heran.!

Autokiller677 schrieb:
Keine Ahnung was da bei dir los ist, der Effekt kommt erst, wenn ich aktiv in die URL-Bar klicke.

Ach, das ist die große "Re-Design" Änderung die stört?

Ich glaube, ich habe da als jemand, der selbst viel im UI/UX-Design arbeitet irgendwie eine andere Definition von "Re-Design"...

Autokiller677 schrieb:
Ein User meinte, er verstehe das mit der UI gar nicht, da hat sich doch über Jahre fast nix geändert.

Hat sich ja auch nicht. Was nun genau das Problem dabei ist, wenn die URL Leiste optisch im Fokus liegt, wenn man dort auch gerade Eingaben macht, ist mir ein Rätsel.

Aber wahrscheinlich bin ich ohnehin der Böse, weil ich selber auch Eingabeformulare so gestalte, dass das aktuell anvisierte Feld optisch hervorgehoben wird. Ich böser Mensch. :evillol:

m0skito schrieb:
die sollen einfach Leute anstellen und bezahlen....

Und Du nutzt weiter alles kostenlos, nicht wahr?

Teile vom Mozilla-Komplex sind eine Stiftung. Die ist nun mal auf Spenden angewiesen. Und auch auf Freiwillige Helfer.

RNG_AGESA schrieb:

Den liest noch irgendjemand?

Waldie007 schrieb:
Ich wäre bereit für den Firefox zu bezahlen, um nicht in die Fänge der Datenkraken zu gelangen.

Dito.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, fahr_rad, Sennox und 3 andere
Frank schrieb:
Hierfür soll Google zwischen 400 und 450 Millionen US-Dollar jährlich an Mozilla zahlen, so ein Bericht von ZDNet.
Das überrascht mich - und auch nicht.

Das ist natürlich nicht Googles Altruismus geschuldet, sondern der Angst vor drohenden Maßnahmen/Eingriffen von Kartellbehörden. Dennoch eine sehr begrüßenswerte Aktion.

Wenn ich diese jährlichen Zuwendungen grob gegen die Bilanzen meines Arbeitgebers (mit eher bescheidener Umsatzrendite) halte, kann ich die angekündigten Entlassungen allerdings nicht als wirtschaftlich zwingend/unausweichlich nachvollziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und keyring80
Micha45 schrieb:
So viel zu dem Slogan "frei und unabhängig", mit dem Mozilla den Firefox anpreist.

Da geht es rein um die Vorauswahl der Standardsuchmaschine. Hat für sich mal wenig mit Abhängigkeit zu tun. Zeichnet aber ein schönes Bild über die Motivation der Nutzer etwas das als Standard mitgeliefert wird zu ändern. Glaube kaum das Google, da 400-450 Millionen im Jahr abdrücken würde, wenn die Nutzer die Einstellung dann gleich mehrheitlich wieder abändern nach einer Installation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Bei Firefox habe ich einmal im Jahr etwas Arbeit, wenn die ESR Laufbahn gewechselt wird.
Noch einmal geht es am 24. zu 68.12 (Thunderbird 68.12 analog) bevor beide Ende September zu 78.3 wechseln werden.
Ich rechne schon vorher damit, dass nicht alles glatt gehen wird.
 
@Micha45
Das wird schon von Anfang an klar und offen von Mozilla (und Google?) kommuniziert. Fragwürdig finde ich, dass dort rund 1000 Angestellt waren und nun 250 gehen müssen, wenn allein von Google 400 Mio beigesteuert wird. Naiv gedacht: ich wäre gerne einer der 250 gewesen. Bei dem Gehalt kann man nicht meckern :smokin:
 
Micha45 schrieb:
So viel zu dem Slogan "frei und unabhängig", mit dem Mozilla den Firefox anpreist.

Wo genau siehst Du ein Problem? Irgendwie muss sich das alles ja refinanzieren. Die Nutzung von Affiliate-Links durch die Suchfunktion ist wohl die für den Nutzer angenehmste Art, weil er nichts tun muss, und es ihn nichts kostet. Ich nutze gerne und mit Absicht die Standard-Such-Maschinen im FF, damit Mozilla hier ein klein bisschen zurück bekommt. Das gilt übrigens für alle Suchoptionen im FF, nicht nur für Google. Auch bspw. via Amazon kriegt FF eine Rückvergütung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
@Yuuri: Ich hatte überlegt, welche Änderungen mich beim Firefox genervt hatten und es fast vergessen mit dem RSS...
Ich schaue mir das mal mit dem freshRSS an und mal gucken ob auf dem Raspberry mit Libreelec und Pihole noch Platz für freshRSS ist.

Vielen Dank für den Tip
 
Hi,

Hierfür soll Google zwischen 400 und 450 Millionen US-Dollar jährlich an Mozilla zahlen, so ein Bericht von ZDNet.

400 Million Dollar pro Jahr, bisher 1000, jetzt 750 Mitarbeiter. Bedeutet, jeder Mitarbeiter "erwirtschaftet" da jetzt gut eine halbe Million Dollar pro Jahr. Ohne irgendetwas zu tun. Alles, was danach noch erwirtschaftet wird kommt da noch oben drauf.

Wieso genau muss so ein Unternehmen Mitarbeiter wegen "Wirtschaftlichkeit" entlassen? Wie kann so ein Unternehmen bitte nicht rentabel geführt sein?

Ach ja, wegen der 80% Verwaltungswasserköpfe - die hier nicht von Entlassungen betroffen sind.

Großartig.

VG,
Mad
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: akuma84, Hatch, JAIRBS und 3 andere
new Account() schrieb:
Wieviel waren es denn zuvor? Finde irgendwie keine konkreten Zahlen
Mit Zahlen kann ich auch nicht aufwarten.

Allerdings empfinde ich durchschnittliche $400.000 Jahresbudget pro Mitarbeiter (ohne Entlassungen) vor irgendwelchen weiteren Einnahmen als eine ausgeprägt komfortable Situation - besonders in der aktuellen wirtschaftlich schweren Zeit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: gartenriese
Marcel55 schrieb:
Firefox ist m.E. nach wie vor der beste Browser aufm Desktop. Chrome finde ich dagegen wirklich schäbig

Inwiefern ist Chrome denn "schäbig"? :freak:
 
Micha45 schrieb:
So viel zu dem Slogan "frei und unabhängig", mit dem Mozilla den Firefox anpreist.
Wie meinen? Google will Firefox NUR dafür Geld bezahlen das ihre Suchmaschine als Standard eingesetzt wird, was auch jeder jederzeit selbst ändern kann, ich sehe hier kein Problem.
Ich rate mal, du benutzt Chrome, da wo alle Daten von dir analysiert, verwertet und verkauft werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox, keyring80 und Valeria
Zurück
Oben