Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Doch ich verstehe Blueeye auch sehr gut. Ich bin zwar Schalker und beschäftige mich entsprechend mal vorsichtshalber lieber mit dem Abstiegskampf, aber es gibt doch etliche Leute in Deutschland, die sich Fußball um des Spektakels Willen ansehen und nicht zwingend Fan von einer Mannschaft oder eben keinem Erstliga Verein sind. Die wollen Fußball sehen, gute spannende Spiele und am Ende auch hoffentlich eine spannende Meisterschaft, aber das ist diese Saison ja gar nicht. Man kann den Bayern jetzt schon zum Titel gratulieren. Bei allem Respekt vor z.B. BMG aber die werden die Bayern nicht ernsthaft gefährden. Das wird was die Meisterschaft betrifft mega langweilig, noch härter als in den beiden vergangenen Rekordjahren der Bayern. Da soll mir noch einer sagen die Primera Division sei langweilig. Da klatschen wenigstens 2 - 3 Truppen den Rest der Liga.

Ansonsten kann ich mich was diesen Spieltag angeht wieder mal nur zu S04 äußern, nach der Leistung hatte ich dann doch keinen Bock mehr auf anderweitigen Fußball am WE. Das war ja mal wieder komplett zum Vergessen. Und wenn Ralle nicht mal wieder super gehalten hätte, dann hätten wir gut und gerne 5 oder 6 Tore bekommen können. Das war ein Armutszeugnis. Aber gut Kellerchen und (Anti-)Heldt haben ja in der ersten Halbzeit eine engagierte Truppe gesehen, die gut nach vorn gespielt hat. Alles klar Leute, mal dran gedacht warum? Hoffe hat nach 13 Minuten geführt und konnte sofort per Konter zurückschlagen, warum uns also nicht spielen lassen? Und bei unserer gnadenlosen Effektivität kann man schon mal Torchancen zulassen, wir hauen ja sowieso nur jede gefühlte 10. rein, außer gegen den BVB.
Das war das reinste Abziehbild vom Gladbach-Spiel. Die Mannschaft und der Trainer haben NICHTS gelernt. Wenn ich ein paar Fußball-Fans auf der Straße frage, er solle mir konterstarke Mannschaften der BuLi sagen, dann bekomme ich sicherlich ab und an Hoffenheim oder Gladbach zu hören. Spielerisch ähnliche Truppen, die aus geordneten Defensiven blitzschnell und technisch versiert überfallartig kontern können. Und S04 machte in Gladbach schon den Fehler mit Hurrafußball ins offene Messer zu laufen. Da man daraus so viel gelernt hat, macht man in Hoffenheim logischerweise das gleiche. So viel zum Thema "Man muss das jetzt analysieren" (Standardfloskel). Hat ja gut funktioniert offensichtlich.
Dazu noch die eklatanten Schwächen in der Abwehr. Das kanns doch nicht sein, da steht jede Zweitliga Truppe sicherer in der Defensive. Zweikämpfe werden nicht gewonnen, oft nicht mal angenommen und das Stellungsspiel ist oft sehr ausbaufähig. Nach vorne Standards oder Einzelaktionen. Die Tore gegen den BVB? Standards. Die Tore gegen Chelsea/Maribor/Hoffenheim? Einzelaktion. Pässe über drei Meter kommen nicht an. Dazu noch fehlende Disziplin. Wir haben in acht Spielen in der Liga schon vier Platzverweise kassiert, das ist katastrophal. Und für solche taktischen und individuellen Fehler können auch die Verletzten nicht als Ausrede herhalten.

Dazu kommt die Halbjahresbilanz, die neulich veröffentlicht wurde. Man erzielte im Sommer einen Transferüberschuss, aber man schreibt am Ende das Jahres nur dann eine schwarze Null, wenn man in der CL das Achtelfinale erreicht und in der Liga mindestens vierter wird (oder so ähnlich). Ja hallo rote Zahlen, die hatten wir ja schon lange nicht mehr. Ach nee warte mal, sind unsere Verbindlichkeiten nicht wieder auf über 200 Mio angewachsen? Steht dort zumindest. Warum hat man Magath nochmal rausgeworfen offiziell? Er hat Kaderkosten von ca. 80 Mio € im Jahr verursacht. Der derzeitige Kader wird in der Halbjahresbilanz mit 55 Mio € beziffert. Rechnen wir mal hoch 55x2 = 110 > 80 => der Kader ist noch teurer geworden. Astreine Leistung meine Herren! Ein schweineteurer Kader, der nichts bringt, Spieler, die ohne Sinn und Verstand mit Megaverträgen ausgestattet wurden (KPB kassiert angeblich etwa 9 Mio im Jahr!), dazu eine sportliche Leitung, die diese schwachsinnige Kaderplanung durchzieht. Ein Trainer, der ohne Sinn, Konzept und Taktik agiert, bei dem die Spieler nur einmal am Tag trainieren und nach Spieltagen frei haben (was ein geiles Leben, ein Haufen Kohle, kaum Arbeit!) und Spieler, denen bei diesen Bedingungen die Sonne aus dem Arsch scheint und die entsprechen disziplin- und motivationslos agieren und keinen Bock haben, was zu tun.

Meine Fresse, sorry, aber was auf Schalke derzeit abgeht geht einfach auf keine Kuhhaut.
 
Zuletzt bearbeitet: (eingerostete Mathe-Skills ;))
Schmelzer fällt nun auch noch vier Wochen aus, ich glaube der Fußballgott will diese Saison mit dem BVB abrechnen...
Nunja, hoffentlich kommen nach der Länderspielpause einige verletzte Kreativkräfte zurück.
Gündogan, Miki und vielleicht ja auch Reus. Dann sollte es wieder besser laufen.

Den schwachen Start habe ich schon abgehakt :)
 
@boarder: schieb es lieber nicht auf die Verletzen, auch wenn wir etwas Pech haben mögen, musste die Truppe, die da gegen den HSV, gegen Mainz, gegen Stuttgart, gegen Schalke usw auf dem Platz stand trotzdem alles wegbomben. da stimmt die Frische nicht, die spielintelligenz, da stimmt die Form nicht bei einigen Herren, da stimmt grad einfach garnichts. da sind die Verletzten, die dann bald zurück kommen wirklich das kleinste Übel. da waren wir letztes Jahr mit Friedrich und nem Nachwuchsspieler sicherer hinten, als diese Saison mit Schmelle, Pischu, Hummels und Sokratis...das DARF einfach keine ausrede sein. in der Mannschaft scheint etwas nicht zu stimmen, anders kann ich mir so einen Leistungsabfall nicht erklären...sorry.
 
Hier ist ein interessanter Bericht zur (langweiligen) Dominanz der Bayern in der Bundesliga, so ähnlich sehe ich das auch:

http://www.welt.de/sport/fussball/a...eipzig-kann-die-Bayern-vom-Thron-stossen.html

Wobei ich aber nicht glaube dass Leipzig in den nächsten 3 Jahren um die Meisterschaft in der 1.Liga spielen wird.So schnell geht es auch mit viel Geld nicht.

Vielleicht schaffen die diese Saison nichtmal den Aufstieg, denn die Konkurrenz in der 2.Liga ist sehr groß.
 
@Chris
Du musst die Zahlen schon in Relation setzen. Der Anstieg liegt u.a. an den fälligen Prämien für CL-Quali und für "die beste Rückrunde aller Zeiten". Im Konzernbericht fürs gesamte Geschäftsjahr nivelliert sich das Ganze.
Übrigens taucht ein Posten darin gar nicht auf: die Verletzten! Nach 6 Wochen übernimmt nämlich die Versicherung, die Berufsgenossenschaft, wer auch immer das Gehalt. Farfan beispielsweise kostet momentan im Unterhalt nüscht, ergo roundabout 2-3 Mio für 9 Monate eingespart.
KPB kassiert angeblich etwa 9 Mio im Jahr!
Never!
Irgendeine Quelle zur Hand?

Eins noch, ich bin nun wahrlich kein Keller-Freund, aber gegen die Fehler einzelner kann kein Trainer der Welt was ausrichten. In Hoffenheim war es Höger mit seinen unerklärlichen Fehlpässen in den Fuß des Gegners, sonst ist es ein anderer. Das hat nichts mit Spielphilosophie und System zu tun, eher mit kolossaler Unkonzentriertheit. Ich glaube, 90% der Truppe ist einfach durch den Wind. Kann man in Dortmund auch sehr gut beobachten.
Flasche leer.
 
Das Urteil dieses Artikels kann ich zum Teil teilen, aber nicht alles. wer sich RB Leipzig da oben wünscht tut mir ehrlich gesagt leid, und 2. muss man sagen, auch wenn es provokant rüber kommt und enige Steine ins Rollen bringen wird, aber: der FCB ist unangefochten die Nr. 1, die wirtschalftlichen Möglichkeiten um ein Vielfaches Größer als bei allen anderen Clubs in Deutschland. der FCB ist der einzige, der wirklich aufkommende, DIREKTE Konkurrenten Top SPieler für viel Geld abkaufen kann (egal welche Motivation dahinter steckt), das ist leider ein FAKT. der FCB kann auch nicht nur jedes Jahr den besten, breitestens und teuersten Kader stellen, nein, er kann die Gegner in der Bulli, die bei weitem nicht die Kohle haben auch empfindlich in trudeln bringen. Kontinuität ist deshalb für die besseren Mannschaften kaum möglich, da ohne CL Teilnahme nichts mehr geht. man sehr schnell abstürzen kann, wohingegen Bayern mit zahlkräftigen Sponsoren viel, viel Polster hat.

dieses Ungelichgewicht, EGAL wie es zustande kam über die Jahrzehnte darf man nicht einfach so wegwischen, als wenn es sie nicht gäbe. eine ähnliche Konstellation gibt es nur in Schottland oder kleinen Ländern wie GRiechenland, oder oder. in keiner der Großen Ligen ist das Ungleichgewicht so groß. in England gibt es 4-7 Topmannschaften, in Spanien mindest 2-3. in Deutschland genau eine, die JEDES Jahr um den Titel mitspielen kann...und das darf der Herr Schreiberling der Welt nicht vergessen, und viele hier im Forum auch nicht.
 
getexact schrieb:
Kontinuität ist deshalb für die besseren Mannschaften kaum möglich, da ohne CL Teilnahme nichts mehr geht.
Das stimmt natürlich. Früher war aber genau das Problem, dass es kaum eine Mannschaft gab, die neben Bayern über mehrere Jahre hinweg (damit meine ich nicht nur 3-4) kontinuierlich unter die Top 3-4 und somit CL-Teilnehmer war.
Und das liegt weniger an Bayern, sondern an der "Unfähigkeit" der anderen Teams. Zuletzt hat es ja relativ gut ausgesehen mit Bayer, Dortmund, Schalke und Leverkusen. In dieser Saison scheinen in der BL aktuell wieder 1-2 der Teams noch zu schwächeln.
Und wie du schon richtig geschrieben hast: Diese Kontinuität ist verdammt wichtig.

Ein wirklich trauriges Bild geben die EL Plätze im Bereich der Kontinuität und das Abschneiden der entsprechenden Mannschaften ab...
 
Ach komm, getexact.
Dortmund hat 50 Mio investiert, hat einen fetten Kader am Start von dem fast ganz Europa nur träumen kann, sieht sich vom Selbstverständnis als unangefochtene Nummer 2 in Deutschland, vermutete den Abstand zu Bayern verkürzt und du kommst Ungleichgewicht.
Die jämmerliche Vorstellung der Gelben in dieser Saison hat andere Gründe, Bayern hatte zu Beginn auch mächtig Sand im Getriebe. Und mit Leipzig sollte man sich mal etwas genauer beschäftigen, da entshet nicht nur ein Fußballverein - siehe Hoffenheim. Grundsätzlich finde ich das Projekt klasse und nachhaltig, kommt nur bei Traditionalisten komisch an. Die stören sich aber nicht daran, wenn ihre Tradition kleinere Tradition wie Bielefeld, Aachen, Duisburg und wie sie alle heißen, absaufen lässt. Doppelmoral galore!
Zu verachten sind imho nur die Scheich- und Oligarchenklubs, da geht es wirklich nur rein ums Geld.
 
Camillo schrieb:
Und mit Leipzig sollte man sich mal etwas genauer beschäftigen, da entshet nicht nur ein Fußballverein

Leipzig hat halt den riesen Vorteil absolut keine Spieler mit Qualität verkaufen zu müssen und das wird den Erfolg auf lange Sicht garantieren.Ein Yussuf Poulsen wurde letztes Jahr für 600000 € gekauft und hat jetzt schon einen Marktwert von 10 Millionen.

Im Gegensatz zu anderen Mannschaften können solche Spieler in Leipzig gehalten und somit ein schlagkräftiges Team aufgebaut werden.
 
Abwarten. Von denen ist keiner Deutscher Meister ohne reelle Chance auf den CL-Titel, von denen hat keienr ein CL-Finale gegen den Ligaprimus verloren. Lass die mal drei Jahre sang- und klanglos, mit Schiedsrichterhilfe keinen Titel holen.
 
@Camillo: klar hat das andere gründe, aber ich rede jetzt nicht nur von Dortmund, sondern schau mir die letzten Jahre an, was so in der Bulli los war. und da muss man dann leider festhalten, dass die Bayern eben ganz andere Möglichkeiten haben. Das Dortmund mit Ihren Mitteln und dem Kader auch woanders stehen müsste zu diesem Zeitpunkt ist klar und ich will auch nicht sagen, dass ein Götze oder Lewandowski nun was daran geändert hätten an der Situation.

Ich hab mich dennoch mit Leipzig beschäftigt und weiß, dass da auch mehr als nur ein Fußballclub entsteht, aber dennoch habe ich da meine eigene Meinung zu. Mit Traditionlismus hat das zumindest bei mir nix zu tun. Kohle regiert die Welt und erst Recht den Profifußball...

und deshalb steht der FCB auch meistens vorne.
 
Blueeye_x schrieb:
Vielleicht schaffen die diese Saison nichtmal den Aufstieg, denn die Konkurrenz in der 2.Liga ist sehr groß.

Könnte ich mir sogar gut vorstellen. Als Hoffenheim den Durchmarsch gewagt hat, war die 2. Liga noch eine schwächere. Gerade aber die Top10 in Liga 2 ist inzwischen sehr sehr eng beieinander. Da weiss man nie wie die Spiele ausgehen.
 
RB ist in der 2.Liga noch lange nicht durchmarschiert. Das ein Aufsteiger nen sehr guten Start hinlegt, ist nicht ungewöhnlich. Darmstadt war bis gestern auch noch zu Hause ohne Gegentor und auf nem Aufstiegsplatz. Und ich glaube nicht, dass da innerhalb von 2-3 Jahren ein Bayern Jäger erwächst.
Bisher wurde in Leipzig schon obszön viel Geld ausgegeben für 2. und 3.Liga Verhältnisse. Um aber um die CL mitzuspielen, müssen ganz andere Summen investiert werden und da muss umso mehr Spnsorengeld fliessen, weil da Marketing/Ticketing mässig sicherlich weniger bei rauskommen kommt als bei den Bayern, BVB oder Schalke. Zudem muss man sich, sobald man mal international spielen will, auch um das FFP kümmern.
Leipzig wird sich in der Bundesliga etablieren können mit dem Sponsorengeld, aber mehr auch nicht. Wird wieder einen alt eingesessenen Verein weniger in der Bundesliga langfristig bedeuten. Bremen, Stuttgart...

So oder so hoffe ich das bald mal FFP auch für 1-2. Bundesliga eingeführt wird. Das könnte zumindestens die grössten Exzesse stoppen.
 
Was soll denn durchs FFP gestoppt werden?
Dass die Vereine schon längst in AGs ausgelagert werden, um so mehr Geld generieren zu können, so wie es jetzt auch Stuttgart und Hamburg als letzten Ausweg sehen? Dass Dortmund durch ne Kapitalerhöhung mal eben 100 Mio locker macht?
Wenn ich mich nicht täusche, gibt es in der Bundesliga doch eh nur noch 2 "eingetragene Vereine", das sind Schalke und Freiburg. Und Schalke lebt nicht nur von Mitgliederbeiträgen. FFP kannst du vergessen, ist ein Schlupfloch endlich gestoppt, sind bereits 5 neue aufgegangen.

Man muss sich generell vom Gedanken lösen, dass Fußball in erster Linie noch Sport ist. Das ist mittlerweile ein Spektakel für die Massen, eine mächtige Unterhaltungsindustrie wo das Drumherum längst mehr zählt, als das Spiel selbst. Wer nicht genug Geld auftreibt und damit einigermaßen vernünftig wirtschaftet, geht unter.
Wenn ich lese, dass z.B. Manchester United die Namensrechte am Trainingsgelände für 300 Mio verscherbelt, einen neuen Ausrüsterververtrag in noch höheren Dimensionen abschließt, dass sich Leverkusen die Sponsorenkohle von Bayer auf Jahre vorab bezahlen lässt, um konkurrenzfähig zu bleiben, braucht mir keiner was von Fairplay erzählen. Das FFP manifestiert die bestehenden Verhältnisse auf alle Zeiten, wie soll denn als Beispiel Nürnberg ohne potenten externen Sponsor jemals in die CL einziehen. Das ist unmöglich - ohne Moos nix los.

Und schwarz sehe ich eher für Bremen, die sparen definitiv zu viel, denn zu viel Knauserei kann auch ungemütlich in der 2. Liga enden. Bisschen Risiko gehört dazu, auch bei der legendären hanseatischen Kaufmannskost.
 
Zuletzt bearbeitet:
In England sind die Sponsorenverträge anders. Die treten alle oder einen beachtlichen Teil der Merchandiseerträge ab. Die bekommen dann zwar 750Mio, aber von ihrem eigenen Merchandise kaum noch was.

Und ja, ohne Investoren wird es nie einen wirklichen Konkurrenten in der Bundsliga geben.
 
Genau so ist es Camillo!

Und wenn ich mir ansehe, dass aus dem alten "Osten" mittlerweile kein Verein mehr in der Buli spielt und in der Zweiten auch nur noch wenige, die auch kaum Chancen auf nen Aufstieg haben, finde ich das Projekt RB richtig gut.
 
@ oemmes

Wenn sich Redbull anders verhalten würde und eben nicht die totale Kontrolle über einen Verein an sich reißen will, würden das viele hier auch garnicht so ernst nehmen... natürlich muss man aber auch sehen das wenn man soviel Geld investiert es sich auch rentieren soll.

Das er sich Leipzig ausgesucht hat ist ja auch nicht grade aus Nächstenliebe passiert, er hat sich einfach eine Region ausgesucht mit einem großen Einzugsgebiet, früher gab es halt noch Cottbus, mit dem BSC kann man sich ja anscheinend nicht anfreunden.
Generell frag ich mich eh wie das aussehen soll um bei der Bundesliga sich oben zu etablieren müsste Red Bull bereit sein sehr tief in die Tasche zu greifen wir reden hier über mehr als 100 Millionen im Jahr in Infrastruktur und Spielerverträgen, wird sich sehen lassen ob dieses Werbe"Objekt" dem Mateschitz soviel wert ist.

Und wenn ich mir ansehe, dass aus dem alten "Osten" mittlerweile kein Verein mehr in der Buli spielt und in der Zweiten auch nur noch wenige, die auch kaum Chancen auf nen Aufstieg haben, finde ich das Projekt RB richtig gut.

Ich würde ja sagen das man einfach einen Verein auswählen sollte und pushen durch Mitgliedschaften und Merchandising aber leider würde das wohl in der heutigen Bundesliga nicht mehr helfen.


@ Camillo

FFP ist doch eigentlich da um die bestehende Situation zu erhalten, da werden eher mehr kleine Klubs und aufstrebende belangt, die großen die ordentlich Arbeiten sind eh nicht betroffen und die "großen" die viel investieren werden sich auch nicht durch solche Beträge in die Suppe spucken lassen

Den Fanbrillen-Beitrag davor, Schalke hat echt ne tolle Anhängerschaft aber der Verein selbst ist keinen deut besser als andere Vereine in der Bundesliga, was da an Sponsoring läuft über die Firma von Tönnis und Gazprom naja und an der Börse wurde man 2012 auch schon vorstellig zum Geld eintreiben, leider ist das halt nötig

Hier ist ein interessanter Bericht zur (langweiligen) Dominanz der Bayern in der Bundesliga, so ähnlich sehe ich das auch:

http://www.welt.de/sport/fussball/ar...n-stossen.html

Wobei ich aber nicht glaube dass Leipzig in den nächsten 3 Jahren um die Meisterschaft in der 1.Liga spielen wird.So schnell geht es auch mit viel Geld nicht.

Tja damit Redbull an Bayern rankommt muss entweder jemand 300 Millionen pro Jahr investieren oder der ganze Osten + Österreich müsste sich jeden Monat nen neues Trikot + Mitgliedschaft kaufen, es ist einfach so das RB Leipzig kein Standing hat, (City PSG Monaco Zenit alles Vereine die bekannt waren), was alleine Bayern an Merchandising auf der Welt hat das muss man erstmal erreichen und da kannste soviel Geld haben wie du willst, wenn PSG gegen Barcelona spielt gucken 98 % der Leute wegen Barcelona das Spiel

Und zu guter letzt das Lieblings Thema:

Ja der BVB hat viele Verletzte, ja das greift die Substanz an, Nein deswegen ist es nicht nötig teilweise so eklatante Fehler zu machen, nein der BVB wird wohl nicht absteigen, ja die Länderspielpause wird helfen, ja es wird sich ein Dortmundspieler bei der Nationalmannschaft verletzten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell frag ich mich eh wie das aussehen soll um bei der Bundesliga sich oben zu etablieren müsste Red Bull bereit sein sehr tief in die Tasche zu greifen wir reden hier über mehr als 100 Millionen im Jahr in Infrastruktur und Spielerverträgen, wird sich sehen lassen ob dieses Werbe"Objekt" dem Mateschitz soviel wert ist.
Daß das mehr kostet als Salzburg wird der Herr wissen.
Formel1-Erfolg mit deutschem Fahrer ist vermutlich teurer, als ein Bl-Top4-Team,
Der Wechsel von Vettel ist also eine logische Verschiebung des Marketingbudgets für den deutschen Markt -
Aufstieg von RB fest eingeplant.
 
Na ja, ein F1-Team kommt ihm mit Sicherheit teurer bzw hat RB ja eigentlcih sogar zwei Teams am Start in der F1. Und egal, wo der Matischitz bisher aufgetickt ist, den Schwanz hat er nie eingezogen...und über 300 Mios regt der sich auch nicht auf. Ich denke eher, wenn die den noch länger reizen mit solchen Schwachsinnsaktionen wie Fanboykott der Gastmannschaften bei Heimspielen von RB, grinst der sich einen und legt nochmal 100 drauf.
Und irgendwann kommt ja auch Geld zurück durch TV-Einnahmen, Merchandising etc. Es hält sich ja auch immer hartnäckig das Gerücht, dass Real Madrid von irgendwelchen dubiosen Bauunternehmern finanziert wird und und und - die haben in der letzten Saison einen Umsatz von über 600 Mio Euro aus dem Spielbetrieb, TV und Merchandising generiert - die brauchen keine Mafiosos.

Ich bin seit fast 50 Jahren ein Schwarz-Gelber, aber ich finde es einfach schade, dass Vereine wie Hansa, Dresden oder Cottbus nicht mehr in der 1.BL spielen, da fehlt irgendwie was..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben