Fußball-Stammtisch (2014) Teil I (Regeln im 1. Beitrag beachten!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was heißt nicht weiterentwickeln. Klar hat Draxler derzeit eine ziemlich gebrauchte Phase, aber es kann nicht einfach steil nach oben gehen. Selbst der deutsche Messi muss oder musste da durch. Meyer ist ja nun wirklich noch unbeschreiblich jung und Ayhan kam doch auch gerade erst aus der Jugend hoch. Ich frag mich, was du da erwartest. Das die alle nach einem Profijahr eine Konstanz wie Ronaldo zu Tage legen aber zehn Jahre jünger sind oder wie?
 
Solange die den Heldt nicht entsorgen, wird das auf Schalke nix. Der war schon als Spieler ne linke Ratte und am Charakter ändert auch die Position nix. Da können die Pep als Cheftrainer einstellen, Jupp als Co und den Di Matteo von mir aus als Torwarttrainer...dat wird nix.

Das fängt schon damit an, dass der keine präzisen Zielvorgaben für die Mannschaft macht, sondern immer nur pflaumenweiches Gesafte von sich gibt.
 
gh0 schrieb:

Da könnte man aber sagen, dass man schon Fan war, wo der Verein fast ohne Geld gegen den Abstieg in der 3. Liga gespielt hat. Bei Redbull Leipzig können 99,9% der Leute dies nicht behaupten. Der SSV Makranstädt hatte mit Sicherheit keine hohen Zuschauerzahlen. Selbst Wolfsburg dürfte schon einige Fans gehabt haben, bevor VW da ankam, genauso bei diversen Scheich- und Russenklubs in England und Frankreich.

Rostock ist ein mitgliedergeführter e.V., daher muss meines Wissens nach sowas in der Mitgliederversammlung abgestimmt werden. Die Fans, vorallem die der Fanszene und den Ultras nahe stehenden, würden das verhindern. So einfach käme Redbull hier nicht rein. War da nicht mal was, dass ein Einstieg bei Lok/Chemie gescheitert ist?

Redbull als normaler Trikotsponsor oder Bandensponsor wie Kurzurlaub, Palmberg, Lübzer etc. wäre nicht so kritisch.
 
Zur Situation in Dortmund.

Einfach Ruhe bewahren.
Die Mannschaft braucht erstmal wieder ein Erfolgserlebnis.
Die Pause tut gut, Gespräche zu führen und wieder zu motivieren.

Das dass neue Gefüge nicht gleich von Anfang an so funktioniert war klar, dazu die vielen Verletzten, WM, etc.
Die Eingespieltheit fehlt, aber das kommt mit der Zeit zurück.
 
Nochmal zum S04

Genau, so lange Heldt nicht mit geschmissen wird, bringt uns das nicht viel. Er ist zu einem gewissen Teil für die Misswirtschaft mitverantwortlich, er war mitverantwortlich für den überteuerten Kader, er war sehr stark mitverantwortlich für die Verpflichtung Kellers. Da kommt schon ziemlich was zusammen, was man ihm ankreiden kann und sollte.

Zweites Problem ist Tönnies. Der steckt ja anscheinend einiges an Privatvermögen in den Verein, wodurch er sich da unentbehrlich macht. Aber das halte ich für ein Problem, dass ein Mann, dessen Fußballkompetenz auch sehr überschaubar ist um es Milde auszudrücken, mit so viel Macht auszustatten. Eine Opposition, bzw ein Gegengewicht zu Tönnies gibt es auf Schalke nicht. Das halte ich für sehr sehr bedenklich. Abgesehen davon, dass es ohnehin sehr bedenklich ist, dass er Privatgelder in den Verein pumpt. :freak:

Dann nochmal zum Trainerwechsel:
Ja Keller hat die Mannschaft nicht weitergebracht. Klar erwarte ich nicht von einem Meyer oder einem Ayhan, dass die nun jedes WE absolutes Topniveau abrufen, das sind junge Kerle, die gehen in ihre zweite oder sogar erste komplette Profisaison. Anders sehe ich die Sache z.B. bei Draxler. Er geht in seine vierte oder fünfte Profisaison, er kennt das Geschäft, ist Nationalspieler und Weltmeister, hat also trotz seiner jungen Jahre schon viel Erfahrung. Dass er Potenzial und Talent hat steht denke ich außer Frage, aber es abzurufen und weiter daran zu arbeiten, dazu gehört auch das richtige Umfeld und der richtige Trainer und genau das konnte ich unter Keller nicht sehen. Da stagnierte seine Entwicklung, bzw seine Leistungen fielen sogar ab vom Leistungsträger zum Mitläufer. Und da war er nicht der einzige: Neustädter, Aogo, KPB, Kolasinac, Meyer um mal ein paar zu nennen. Das sind entweder Leute, die man als Leistungsträger geholt hat, die zu Beginn aufgespielt haben und alle davon überzeugt waren, dass das eine sofortige Verstärkung sei (die ersten drei), danach aber in tiefe Löcher fielen aus denen sie nie richtig herauskamen. Oder eben junge Spieler, bei denen es Keller zwar hoch anzurechnen ist sie eingebaut zu haben, bei denen aber neben Talent auch zu erkennen ist, dass es nicht recht voran geht. Sie haben ihr Level und das halten sie bestenfalls. Bzw bei den zwei genannten sehe ich das nicht mal. Kola war letzte Saison wirklich ordentlich, aber diese Saison bis zu seiner Verletzung absolut indisponiert. Meyer war letzte Saison auf der 10 stark, da brauchen wir dort keine Herrn Draxler oder Boateng, die auch andere Positionen bekleiden können, was Meyer nicht kann. Aber diese Saison taucht auch er komplett ab. Klar junger Spieler, etc. aber komplett abzutauchen ist sehr bitter.
Dazu sah ich einfach kein Konzept oder taktische Ausrichtung der Mannschaft. Man hat immer den gleichen Stiefel gespielt unabhängig von der Spiel- oder Verletztensituation. Passend hierzu die Auswärtsspiele in Gladbach und Hoffenheim, in denen wir auch sinnloserweise versucht haben das Spiel zu machen und ins offene Messer gelaufen sind, vollkommen blindlings. Nur gegen "Große" haben wir anders gespielt, da haben wir uns nämlich in die Hosen gemacht. Gegen die Bayern o.Ä. sind wir vor Ehrfurcht erstarrt und haben uns kampflos abschlachten lassen. 1:5 in München, 1:6 daheim gegen Real, das war sehr sehr bitter. Gegen die Bayern die Jahre zuvor ohnehin meist sehr hoch verloren. Auch gegen den BVB oft schlecht ausgesehen, aber zum Glück nicht immer.
Außerdem ein wohl ziemlich laxer Umgang mit den Spielern. Manchen Spielern mag das zugute kommen viel Freiheiten zu haben, unseren offensichtlich nicht. Trainingsfrei nach jedem Spieltag, nur eine Einheit am Tag, das war für die Paradies. Dazu ja wohl Narrenfreiheit für einige Spieler, die tun und lassen konnten, was sie wollten auch auf dem Platz. Schlechte Leistungen oder Fehlverhalten hatten ja kaum Konsequenzen, zumindest wenn man einen Namen hatte wie Boateng oder Draxler. Da muss ein gewisser Zug rein, die Spieler müssen arbeiten für ihr Geld, Stammplätze dürfen keine Selbstverständlichkeit mehr sein, die Spieler sollen merken, dass es Ansprüche auf Schalke gibt und es eine Ehre ist, dass man ihnen das Vertrauen entgegen bringt mit ihnen diese Ansprüche zu erfüllen und für diesen Verein spielen zu dürfen.

Wie nun die Öffentlichkeit auf den Wechsel reagiert finde ich aber auch interessant. Keller wurde von allen Seiten immer infrage gestellt, jetzt wird er raus geschmissen und man wirft Schalke Stillosigkeit vor. OK mag ein wenig komisch wirken, dass man den Trainer rauswirft und direkt den neuen präsentiert. Dazu die Hampelmänner Tönnies und Heldt, die keinen Plan haben und direkt hätten mitgehen müssen (mindestens Heldt), ja das sehe ich ein. Aber sich hinzustellen und zu sagen es sei absolut stillos, dass man Keller ja nie eine Chance gegeben hat und er ja super Arbeit geleistet hat, halte ich für sehr eindimensional.
1. Keine Chance? Warum war er dann 22 Monate Trainer bei uns entgegen allen öffentlichen Drucks und Schreibens? Da wurde viel von den Medien rein geschrieben.
2. Gute Arbeit von den Platzierungen, die hinten rauskamen z.T. ja, also zwei mal Quali für die CL. Dazu aber regelmäßiges Versagen im Pokal, schwache Leistungen in der CL. Die klatschen gegen Real waren peinlich hoch und im Jahr davor kommt man als Gruppensieger ins Achtelfinale, hat vorher u.a. Arsenal geschlagen und spielt gegen Galatasaray 1:1 auswärts (OK) und verliert daheim 2:3 (absolut indiskutabel). Dazu bin ich der Meinung, dass die Platzierungen in der Liga unter gütiger Mithilfe der Konkurrenz zustande kamen. Außerdem eben Probleme, die ich oben beschrieben hatte.
 
Und für ein paar Fans wäre es wieder gut, wenn sie jemand auf den Boden der Tatsachen zurückholen würde. Real Madrid ist nunmal weit über Schalke zu stellen. Man kann Keller sicher viel vorwerfen, aber Niederlagen gegen Real Madrid gehören sicher nicht dazu.
 
Niederlage gegen Real ok, blindlings 1:6 schlachten lassen ist dann aber was anderes :) Letzte Saison wurde Pep auch - zurecht - kritisiert nach der Pleite gegen Real, im CL HF gegen Real auszuscheiden wäre auch da kein großes Problem gewesen aber zuhause vorgeführt zu werden eben schon, allerdings hatte Pep abgesehen davon eine perfekte Saison vorzuweisen daher wurde ihm schnell vergeben.

Kann Chris-04 zum Thema Schalke eigentlich komplett zustimmen.

Kurz gesagt, wenn nach 22 Monaten keinerlei Handschrift des Trainers, kein richtiges Spielkonzept zu erkennen ist dann wird er zurecht kritisiert egal auf welchem Tabellenplatz das Team am Ende war.
 
Trotzdem hätten Pep und Klopp auch gehen können, wenn man das so krass gewichtet.

​Und tut mir Leid, Draxler ist grade 21 geworden, da kann man nicht erwarten, dass er die Mannschaft im Alleingang aus der Krise führt. Völlig egal, wie erstaunlich weit er schon ist. Bei BS hat es von da an noch lange gedauert, bis er zu dem überragenden Spieler, der Führungspersönlihkeit wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ NoD.sunrise
Danke ;)
Aber richtig, was du sagst und das geht auch an Elfhelm: ich sage ja nicht, dass man als S04 Real in der CL ausknipsen muss, natürlich sind die einige Nummern größer als wir und dass wir da unterliegen ist klar (naja im Fußball ist alles möglich, aber eben in der Regel). Aber sich daheim ohne Gegenwehr 1:6 abschlachten zu lassen, das muss wirklich nicht sein. Wenn man wenigstens versucht hätte zu kämpfen, sich reinzuhauen, evtl sogar Platzverweise wegen hohem Einsatz und wiederholtem Foulspiel bekommen hätte, ja ok. Aber nicht in Ehrfurcht erstarren und den Herrn Ronaldo und Benzema zuschauen wie sie uns die Eier ist Netz legen.

@ xStram
21 hin oder her, er hat schon etliche Jahre auf dem Buckel und seine Erfahrungen gesammelt. Er kann Leistung bringen, tut das aber nur sehr unregelmäßig bzw in letzter Zeit so gut wie gar nicht mehr. Dazu kommt, dass er selbst ja auch gern mal den Mund aufmacht und es wohl sein Anspruch an sich selbst ist in der Truppe ein Leistungsträger zu sein. Nach seinem Potenzial und dem Vertrag nach zu urteilen sollte er das auch sein.
Dass auch er nicht immer Topleistungen abruft sehe ich ein, aber er tut es aber derzeit wenn es hoch kommt in einem von 10 Spielen, maximal, das ist zu wenig. Und dass er das alles allein wuppen sollte habe ich auch nicht behauptet, da gibt es noch etliche andere, die ich hier in die Pflicht nehme, zum Beispiel wären das Boateng, der seit langer Zeit absolut enttäuscht, Höwedes, der auch sehr durchwachsen spielt und Huntelaar, der im schwachen Start einer der wenigen halbwegs akzeptablen Schalkern war. Streiten könnte man noch über Fährmann als Stütze, aber ein sicherer Torwart ist immer wichtig, also zähle ich ihn mal dazu und er hält derzeit einfach grandios gut und erfüllt seinen Teil oder übertrifft diesen sogar. Die stützen sind also da und da müssen alle daran mitarbeiten, logisch, aber Draxler ist imho eben eine davon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Draxler hab ich eher den Eindruck, dass sie ihm seine Leichtigkeit genommen haben indem sie ihn in die Verantwortung gedrückt haben. Wenn der jetzt auf dem Platz steht, arbeit er mit dem hirn statt mit seinem Instinkt.

Ansonsten teile ich deine Einschätzung speziell auch was diesen dubiosen Tönnies angeht.
 
xStram schrieb:
Trotzdem hätten Pep und Klopp auch gehen können, wenn man das so krass gewichtet.
Nein eben nicht. Niemand dreht einem erfolgreichen Trainer aus einem einzelnen Spiel oder einer schwachen Phase in einer schwierigen Situation einen Strick und niemand hier sagt dass Keller wegen dem 1:6 weg musste.

Pep hat ein Spiel verbockt, Klopp hat grad ne schwere Zeit aber beide haben davon abgesehen eine extrem deutliche Handschrift, waren konstant erfolgreich, haben ihre Spieler im Griff...
Bei Keller hingegen ist das 1:6 nur eine fragwürdige Leistung von vielen, Handschrift nicht erkennbar, Spieler im Griff fraglich, Konstanz Fremdwort. Das Einzige was für Keller spricht war die Platzierung am Saisonende, allerdings entspricht diese auch dem Kaderwert und muss der normale Anspruch für Schalke sein, außerdem haben auch einige andere Vereine sehr geschwächelt, BMG und Leverkusen haben eine eklatant schwächere Rückrunde gespielt wodurch Schalke überhaupt erst vorbei ziehen konnte.
 
Kommt ja nicht so gut, dass Real Madrid die 375.000€ noch nicht überwiesen hat. :rolleyes: Das Geld wäre nicht so verkehrt, um am Ende der Saison das drohende Finanzloch zu stopfen.
 
Würde man sich bei der FIFA/UEFA mal bei den Finanzberichten der Clubs (in SPanien) mal mehr ansehen als das Deckblatt und den kleinen prallen Umschlag vor dem Inhaltsverzeichnis müsste man wohl einigen die Lizenz entziehen...

Schalker Talente:
Draxler/Meyer/Ayhan...

Ich meinte nicht, dass die konstant Topleistungen bringen MÜSSEN. Es ist nur besonders Schade, dass deren Entwicklung stagniert.

-Draxler hatte Raul als Vorbild, und noch eine Zeit gespielt in der er viel weniger verantwortung in der Mannschaft hatte.

Dann kommt der ganze Rummel um seine Angebote (45Millionen), das er trotzdem bleibt, die neue Rückennummer, die vertragsverlängerung....Und schon sind die Ansprüche und erwartungen riesengroß.

-Meyer braucht wachere Mitspieler, und mal nen meter Platz zum Ballannehmen, sonst kann man ihn "abwürgen". Im Moment ist Standfußball und die Abwehr steht dem Max auf den Füßen. Da ist nix mehr mit Hacke-Spitze-123.

-Ayhan ist der hochgelobte lückenfüller, der 2-3 Spiele wirklich gut macht, und dann ne Pause braucht, aber auf schalke nicht bekommt.



Zum wechsel des Trainerstabs.

Die Medien müssen sich doch freuen endlich den Keller loszusein. Vielleicht kann man ja nun endlich was anderes schreiben.

Warum Hermann, Gehrke und Rareck gehen müssen ist mir Schleierhaft.
 
@Banger
Sind zu wenig Nullen auf dem Scheck, die Bank hats abgelehnt und zurückgeschickt, weil sie von nem Buchungsfehler ausgegangen sind :D

Den Schalker Talenten muss einfach Zeit geben und zudem kann man nicht erwarten, dass die Entwicklung bei allen Talenten so weitergeht. Gibt doch viele, die bis 20-21 sich Bombe entwickeln und dann gehts nicht mehr weiter. Dann sind sie "nur" Bundesliga Durchschnitt. Holtby zum Beispiel haben auch enige deutlich mehr zugetraut, als das er sich dauernd verleihen lassen muss und jetzt beim HSV kickt.

Der Trainerstab wird doch sehr häufig mitgewechselt, weil viele Trainer immer "ihre" Co-Trainer mitbringen bzw. das teilweise auch zur Voraussetzung machen.
 
War bei Schweinsteiger doch letztlich auch so, der gurkte bei Bayern so lala auf der Außenbahn herum, einige haben ihn schon als ewiges Talent abgeschrieben der nie sein volles Potential abruft, bis ihn van Gaal 2009 mit 25 Jahren in die Zentrale gestellt hat, erst danach wurde er zum Weltklasse Spieler.

Spieler wie Müller die von 0 auf 100 durchstarten sind eher die Ausnahme.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Linkser

Könnte man auch wieder als Kniefall vor den Scheich-Klubs sein, finde das nicht so gut, das jetzige System belohnt halt auch das abschneiden innerhalb des Wettbewerbs, wenn das so läuft kaufen sich die Scheichs einfach in der jeder Liga einen Klub und ballern den mit Geld voll
 
Das hat doch nur am Rand Auswirkungen für die Scheich clubs - wer es schafft in den Ligen häufig Meister zu werden ist auch nicht sonderlich weit davon entfernt gewesen, in Lostopf 2 vorzudringen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben