GCC Problem

Pudding

Lieutenant
Dabei seit
Mai 2001
Beiträge
613
Hi, ich hab ein gcc Problem:

root@ubuntu:~/Desktop/Downloads/wine-0.9.6# ./configure
checking build system type... i686-pc-linux-gnulibc1
checking host system type... i686-pc-linux-gnulibc1
checking whether make sets $(MAKE)... no
checking for gcc... gcc
checking for C compiler default output file name... configure: error: C compiler cannot create executables
See `config.log' for more details.

Ich hab schon gcc-3.4 installiert (vorher wars gcc-4.0) und den gcc link geändert, aber ohne erfolg. Im gcc-bugs archive ist das gleiche Problem aufgetreten, allerdings wurde hier nur erwähnt, daß dies ein schwerer Fehler ist und es wohl an einer fehlerhaften gcc Installation liegt. Aber ich hab gcc jetzt schon zwei Mal installiert und ich glaube kaum, daß Synaptic beide, gcc 4 und gcc 3.4 jeweils falsch installiert.
Any ideas? Ich komm einfach nicht weiter :-/

Gruß
Jan

PS: Wo finde ich die "config.log"? Im Verzeichnis des ./configure scripts ist sie nicht anzutreffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht entweder so aus als wenn

1.) binutils Version nicht korrekt ist

oder

2.) flasche CXXFLAGS oder CFLAGS stimmen nicht.

Die config.log findest du im Ordner wo du Verzeichnis in dem du ./configure bzw. make ausgeführt hast.
 
Versuche doch mal, das Hello World-Programm zu kompilieren und poste, was die Meldung ist:
Code:
#include <stdio.h>

main()
{
 printf("Hello World \n");
}
 
Ok danke schon mal für die Antworten. Ich schau mir das morgen mal an. Ich bin jetzt zu müde. :)

Gruß & n8
Jan

EDIT:
Also, ich hab jetzt obigen Code in die Datei "test" eingefügt und dann "gcc test" ausgeführt.
Ergebnis:
Code:
jan@ubuntu:/$ sudo gcc test
Password:
/usr/bin/ld: crt1.o: No such file: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
collect2: ld gab 1 als Ende-Status zurück
@shockwave: wie überprüfe ich denn, was davon nun falsch ist? Die "binutils" Version ist 2.16.1-2ubuntu6.
Die config.log ist übrigens nicht im wine-Verzeichnis zu finden; dort hab ich aber ./configure ausgeführt ;-/
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sollte so gehen...

gcc -o input.c out.o
 
Hmm, also ich bin nich so firm was das kompilieren angeht.

Ich hab obigen Code in eine test.c Datei eingegeben.
Dann hab ich
Code:
sudo gcc -o test.c testout.o
eingegeben, aber er sagt mir , das die testout nicht gefunden werden kann.
Code:
jan@ubuntu:~/Desktop/Downloads$ sudo gcc -o test.c testout.o
gcc: testout.o: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
gcc: keine Eingabedateien
Ich dachte nun, daß das "out.o" den Namen der Datei angibt, den die compilierte Datei nachher haben soll. Aber anscheinend muss ich die "testout.o" Datei auch noch anlegen. Aber was muss denn in der Datei stehen?

Gruß
Jan
 
Das "sudo" ist vollkommen unnoetig. Die Fehlermeldung in diesem Fall kommt daher, dass du die Reihenfolge der Dateien nicht richtig angegeben hast.


waere hier richtig gewesen. "-o testout.o" heisst, dass der das komplierte Binary nach testout.o schreiben soll und test.c als Input verwenden soll.

So wie du es aufgeschrieben hast, haette er testout.o als Input verwenden sollen und das Kompilierte nach test.c zu schieben. Die Datei testout.o existiert natuerlich nicht, deswegen der Fehler.
 
Ok, danke für den Hinweis. Aber nun bekomme ich folgende Meldung:
Code:
jan@ubuntu:~/Desktop/Downloads$ gcc -o testout.o test.c
test.c:1:19: stdio.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

:-/
 
Die Standard C Library ist wohl nicht installiert. Installier mal sowas wie glibc
 
Mal sowas wie, oder genau das? Die Glibc finde ich über synaptic nicht, nur die Docu. Ich hab mir die neusten Sources der glibc runtergeladen... allerdings erschlägt mich die Docu nun, denn ich hab keine ahnung, wie ich die glibc nun bauen soll, und was ich dafür brauche (in der Docu steht was von GNU gettext? :confused_alt: )

Wenn Ihr mir da noch mal ein bischen..... helfen könntet? :cool_alt:
 
Die ist schon installiert :/
 
Leider auch :freak:
 
Installiere dir am besten erstmal "build-esstential" mit "sudo apt-get install build-essential". Dann sollte es vielleicht funktionieren.
 
Also... ich hatte auch noch probleme mit der Instalation meines NVIDIA Treibers... ich hab jetzt die Linux Header installiert und die wine config funktionert auch.
Nun hab ich jedoch folgendes Problem:
Ich möchte Steam starten, allerdings beomme ich (auch als root) folgende Fehlermeldung:
Cannot open blob archive file. CMulti Field Bolb (Mem Mapped FIle). Failed to open existing file, Win32 error 19, write protected file.

Ok, kann es vielleicht daran liegen, das die Steam.exe auf der sda1 Partition liegt, welche auf einer NTFS Partition liegt und somit keine schreibmöglichkeit bietet?
EDIT: ok es scheint der fehler zu sein..ich hab nun die Steam Dateien auf meine Linux Partition kopiert. allerdings hab ich nun einen Steam fehler... ich bekomme keinen Steam focus und ich kann auch keine andere Anwendung mehr öffnen... Steam nimmt allen focus auf sich, bleibt aber "unantastbar". Das gehört dann aber warscheinlich in einen anderen thread.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top