News GeForce GTX 1060 kastriert: Ab September auch mit 3 GByte und 128 Shadern weniger

franzerich schrieb:
Ja stimmt, "Verarsche" ist es nicht, wenn die Spezifikationen stimmen. Unnötig ist die Karte aber. Wenn Nvidia eine "Value" Karte will, warum belassen sie es nicht bei der nach den Gerüchten spezifizierte 1050 GTX mit 128bit, 1024 cores, 4gb ram (?)

Aber eine 1060 mit 3gb und genau dazwischen ist unnötig. Nix Halbes, nix Ganzes...
Sie ist nicht unnötig. Sie dient dazu dir eine 1060 mit 6GB zu verkaufen und natürlich für OEM Markt. Was glaubst du warum sich die 970 so gut verkauft hat, sogar besser als die 960 ? Das ist heute auch nicht anders, die bieten eine überteuerte 1060 für 300+ und gleichzeitig eine 1070 für 400+ mit einem besseren preisleistungs Verhältnis. Die meisten sehen aber nicht, dass die am Ende über 400€ für eine Grafikkarte ausgegeben haben.
 
Ich warte natürlich ab bis es getestet wurde und man die GPU auch kaufen kann, bevor ich die in der Luft zerreiße.

Warum Teildefekte Chips wegschmeißen, wenn man daraus eine wunderbare HTPC GPU / OEM GPU basteln kann. Auf die 1050 bin ich natürlich auch gespannt.
 
Es wird auch nicht an der Verwendung der GPUs gemeckert, sondern das man das Ding einfach auch 1060 nennt.
 
Ich weiss garnicht, wieso hier beide Seiten das Verblendeter Fanboy Schild hoch halten.

Es werden 2 Karten unter gleichem Namen mit Unterschiedlichen Chips angeboten, und das stinkt zum Himmel, und gemacht wirds weil irgendwelche OEMs Kunden abziehen wollen.
Das kann man sich auch nicht mit höherem Takt Wunschdenken schönreden, effektiv kommen hinten 10% weniger Tflops raus, was bei 10% weniger shadern und 1-2% höherem Takt zu erwarten war.
http://wccftech.com/gtx-1060-3gb-detailed-specs-leak/

Und dass die TDP die gleiche ist dürfte daran liegen, dass die Chips Ausschussware sind, die es eben nicht mehr zu einer ganzen 1060 geschafft haben.

Nvidia ist dieses mal vermutlich nicht mal der Buhmann der sich das ausgedacht hat, sondern nur der Hersteller der sich dem Wunsch der OEMs gebeugt hat, weil die eine 1060 verbauen wollten zum Preis einer RX470.
Ist halt der gleiche Humbug wie AMDs 8000er Serie die auch nur für die OEMs aufgelegt wurde.

Und zur 480 4GB Diskussion, es kann jederzeit ein Hersteller den gleichen Speicher wie auf der 8GB version verbauen und die Karten werden bis auf den Makel des kleinen VRAMs gleich schnell sein, bei der 1060LE können die Hersteller aber keine neuen Shader hinzuzaubern, sondern nur noch Diabolisch 6GB Karten mit dem Chip auf den Markt bringen und dann ist das Chaos perfekt. Und wenn NV das Namenswirwarr mitmacht, werden sie einem großen OEM auch nicht verwehren die Karte mit 6GB zu verbauen. und die Karten haben wir dann in 1-2 Jahren im Gebrauchtmarkt, und dann sag ich nur Prost Mahlzeit, immer schön unter den Kühler gucken was auf dem Chip steht. Und genau deswegen hätte die 6GB Variante nen Ti gebraucht oder die 3GB braucht nen LE XT irgendwas Kürzel.

Und bevor ich jetzt auch so nen AMD Fanboy Sticker bekomme, neben mir werkelt nen I7 mit nem 970 VRAM Krüppel, was mich aber nicht belastet da ich eh nur WoW spiele und NV da einfach besser performt :-( und sie nen Schnäppchen war :-)
 
Onkelpappe schrieb:
Nvidia ist dieses mal vermutlich nicht mal der Buhmann der sich das ausgedacht hat, sondern nur der Hersteller der sich dem Wunsch der OEMs gebeugt hat, weil die eine 1060 verbauen wollten zum Preis einer RX470.

Daß der Name gleichlautend sein wird, ist alleine Nvidia anzulasten. Daran gibt es nichts zu deuten oder zu beschönigen.
 
Lustig wird's dann, wenn Karten der Boardpartner mit 6GB Speicher aber lediglich 1152 Shader erscheinen. :p
 
Hardwaremagnix schrieb:
Bei AMD mehr oder weniger doch das gleiche in grün, also wo ist der Skandal? Ich kann keinen sehen, es ist das übliche Namenswirrwar, AMD verkauft auch eine 380x die meistens langsamer als eine 280x ist oder eine HD6870 die langsamer war als eine 5870 usw. AMD verkauft 150 Watt TDP ReferenzKarten mit bis zu 170 Watt Verbrauch, die immernoch die Spezifikationen reißen ... natürlich dann auch die 4GB rx480 mit weniger Speichertakt..

Eben nicht, dass diese "GTX 1060 Karte" im Artikel (von neutraler Seite) selbst schon klar und richtiger Weise als "Bauernfänger" angeprangert worden ist und mit zu wenig Speicher für die Leistungsklasse bestückt ist, ist doch mehr als deutlich. Wer bezahlt denn einen Neupreis von schätzungsweise 200 Euro für eine Karte, die einen Speicherausbau von 2012 GPUs bietet (sich vorwiegend an alte Spiele richtet und keine Langlebigkeit bietet, die mit der Klassen-Bezeichnung aber eigentlich suggeriert wird) und nicht einmal den derzeitigen Speicher-Mindeststandard (4GB) in dieser Leistungsklasse mehr bietet. Da macht der Griff zu den mittlerweile günstigeren 4GB Modellen der Vorgeneration (egal ob AMD oder nVidia) mehr Sinn.

Die 380X ist im Schnitt mittlerweile leicht vor einer 280X wegen der neueren/verbesserten Architektur, auch wenn zugegeben der Leistungszuwachs damals (zur Vorstellung der R9 380X) sehr enttäuschend/minimal ausgefallen ist. Der Skandal ist bei der 3GB GTX 1060, das hier absichtlich gleiche Leistung per Modellbezeichnung suggeriert wird wie bei der 6GB Version, obwohl der Chip beschnitten ist, somit dem Kunden vorgetäuscht wird er bekäme die gleiche Leistung, nur mit geringerem Speicherausbau.

Das wiegt auch deutlich schwerer als den Speicher anders zu takten oder Spezifikationen nicht ganz einzuhalten (natürlich sind diese Fehlgriffe auch nicht ideal/vertrauensförderlich), denn bei AMD ist die Modellbezeichnung immer noch konform mit der Chip-Nomenklatur und -Leistungsfähigkeit. So eine beschnittene Karte verdient (analog zur RX 470) einen anderen Namen (GTX 1050Ti bspw.) und das man nur zufällig hier und bei der Titan X (rev.) so schludrig mit der Namensgebung umgeht, nehme ich nVidia nicht ab ... nicht nach all den (halb-)kriminellen und kundenunfreundlichen Gebaren, die das Unternehmen seit Maxwell in Regelmäßigkeit pflegt ... bei mir (als noch nVidia-Kartenbesitzer) ist da jeder Glaubwürdigkeitskredit den nVidia einmal hatte schon lange aufgebraucht.

Hardwaremagnix schrieb:
Nvidia hat sich mit der 3,5GB Geschichte den größten Betrug geleistet ... in einem relativ gemäßigten Fahrwasser weiter, da ist AMD keinen Deut besser.

Den Betrug, welchen nVidia nicht einmal öffentlich bereit ist einzugestehen. Von einer Vorbildrolle als marktführendes Unternehmen in dem Bereich ist nVidia so weit weg wie das Weihwasser vom Teufel ... dazu gelernt hat die Unternehmensführung seitdem absolut gar nichts, denn man bedient sich immer noch mieser, halb-krimineller Praktiken um ahnungslose Verbraucher vorsätzlich zu täuschen. Wenn hier gleiche Maßstäbe bei Kundentäuschung wie etwa beim Lebensmittelgesetz angewendet würden, dann hätte nVidia (und auch AMD zum Teil, aber sicherlich nicht in dem Ausmaß, zumal nicht mit solch einer Dreistigkeit) schon die Hosen mit Strafzahlungen voll bekommen.

Des Weiteren sind Budget und Marktposition von beiden Herstellern wohl derzeit schwerlich zu vergleichen und wenn der Marktführer die Kunden insgesamt immer noch deutlich schwerwiegender abzieht/hintergeht/betrügt (sich dadurch einen Vorteil bei Gewinnen und Marktposition sichert) als das finanziell deutlich unterlegene Unternehmen (welches solche Praktiken eigentlich nötiger hätte), dann sollte man auch diese krasse Unverhältnismäßigkeit mit berücksichtigen bzw. daraus als Käufer seine Konsequenzen ziehen.

Hardwaremagnix schrieb:
... nur sollte man halt auch neutral sein.

Und genau dementsprechend habe ich argumentiert, siehe oben, denn mir ist bewusst, dass AMD auch kein Waisenknabe ist und auch kritikwürdiges Marketing betreibt, aber im Vergleich zu nVidia (die nicht mit dem Rücken zur Wand stehen) sind deren Geschäftspraktiken immer noch relativ vorbildlich ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
@smalM

Nvidia nennt den Chip den sie an die OEMs liefern GP106-300 und den an die Retailer GP106-400, 2teren Verbauen sie auch auf der Founders Edition, was man ihnen vorwerfen kann ist dass sie den OEMs keine vorschriften machen wie sie das zu Kommunizieren haben. Und das geschulte Mediamarkt Personal tut den Rest dazu, dass der Kunde glaubt die gleiche Karte mit evtl nur weniger speicher zu bekommen. Schließlich haben die auch schon i7s mit GT730 oder R7 240 mit 4GB verkauft, da ist die 1060LE vermutlich noch nen Segen gegen.

Wäre die Idee dieser Karte auf NVs misst gewachsen, dann hätten sie sie nicht nur für den OEM Markt angekündigt sondern auch als Retailkarte.
Die Szene wird folgendermaßen abgelaufen sein:

OEM:Hey NV wir brauchen Krasse Roxxor Karten für die nächste Predator Gaming PC Serie
NV: Da hätten wir die 1060 für für 280€ minus mengenrabat
OEM:ne das ist für den Einstieg zu teuer, max 150€ minus Rabatt, mehr ist nicht drin!
NV: Hey dann können wir euch in ein paar Wochen die 1050 anbieten.
OEM: ne wir brauchen die jetzt, ausserdem klingt 1050 nicht Krass genug, wir wollen die 1060 zu dem Preis.
NV: sry das bekommen wir nicht hin.
OEM: dann verbauen wir halt die 470 von AMD, 70 klingt eh viel geiler als 60 und Tests liest von den Pfeifen die unsere PCs kaufen eh keiner. Aber Hey was ist den mit den ganzen 1060 Chips die da hinten vom Band fallen?
NV: Da gehen nicht alle Shader, die müssen wir leider entsorgen
OEM: Hey NV wir nehmen die, wenn wir die 1060 nennen dürfen und verbauen nur 3GB RAM, dafür takten wir sie Höher das klingt noch mal Geiler und die Fanboys feiern das sogar ab.
NV: Cool, da können wir euch nen guten Preis machen wenn ihr alle 30.000 nehmt, aber die dürfen wirklich nur in fertig PCs stecken.
OEM: na klar NV kennst uns doch, unsere OEM Windows Lizenzen kommen doch auch nie in den freien Handel.

OEM Hersteller schickt ne Email an Billig Hersteller XY "Hey ich hab gerade von NV 30.000 1060 Chips gekauft,brauche aber nur 10.000, da gehen aber nicht alle Shader, willst du die nicht als Ratailkarten auf Amazon oder Ebay verhökern?
Billig Hersteller: na klar, die GTX1060 6GB geht eh gerade durch die Decke in den Verkaufscharts

@D3xo

die 970 hat sich so gut verkauft weil atm der Breakpoint für Preis/Leistungskarten bei ca 300€ liegt. Und deswegen wird sich dieses mal vermutlich auch die 1060 sehr gut verkaufen, da sie zu einem akzeptablen Preis in DX11 gute Resultate abliefert. Der Aufpreis der 1070 beträgt ca 50% ich bekomme aber nur 30% mehr Leistung dafür. Was ja auch der Grund ist, wieso AMD erst die Polaris Karten und erst später die Vegas released. Leider reichts bei AMD nicht um beide gleichzeitig an den Start zu bringen und nebenbei noch eine CPU zu entwickeln die es mit Intel aufnehmen kann.

Ach ja bevor ich jetzt so nen NV Fanboy Sticker bekomme, auf der anderen seite von mit liegt meine geliebte 7950 die leider das Zeitliche gesegnet hat und unterm Tisch steht nen Phenom X4 mit ner 4850 für die Dame des Hauses :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen überflüssige Karte und das in jederlei Hinsicht. Sollte eigentlich keine Käufer finden.
 
PRAXED schrieb:
@ChrisM,

ja... ist schon schwierig.... Ich habe z. B. noch kein Game gehabt welches meinen V-RAM gefressen hätte! Ich zocke aber auch nicht jeden 0815.... Bei The Witcher 3 könnte/wird es wohl sehr eng werden. Aber hey welche Überraschung... es gibt da solche Regler im Game:D

Witcher 3 braucht sehr wenig Speicher. Selbst in 2560x1440 mit max. Details reichen 2GB aus.
Mir tun schon die ganzen Leute leid, die dann Fertigrechner mit vermeintlicher 1060 kaufen.

Der Chip ist beschnitten und sollte einen anderen Namen oder ein LE hinten dran oder was auch immer bekommen. Denn so klingt das wieder nach Kundenverarsche.
 
@Onkelpappe

Sehe ich aber nicht so, für mich ist die magische Grenze bei 200-250€ und deswegen wird sich die 1060€ auch nicht gut verkaufen. Ich kann die prophezeien, dass sich die 1070 besser verkaufen wird, sobald die nur noch um die 400€ kostet und das auch völlig zurecht. Wer soll bitte eine 1060 für 300€ kaufen ? 970 Besitzer mit Sicherheit nicht und Leute mit älteren Karten wie ich, die geben doch keine 300€ für eine Grafikkarte ohne Zukunft. Ich überleg mir sogar eine 1070 zu kaufen, weil ich die Karte 5 Jahre behalten will. Ich lass mich halt einmal alle 5 Jahre abzocken, was soll's. Es ist nicht so das eine eine Wahl habe.
 
@hrafnagaldr,
OK klingt gut! da werde ich mit meinen 1680*1050 wohl sehr gut hinkommen:)

Es gab die 6800 z. B. als LE & dies wurde auch so bezeichnet: Light Edition. Sonnst gilt wie immer: Augen auf beim Krakakauf.

Denn wenn jetzt von -dieser Karte- auch noch 4-6GB Modelle auf den Markt kommen, wird es für den Laien schwierig(er).

Mir persönlich wäre dahingehend auch ein z. B. LE angenehmer!

LG
 
@D3xo
wer für die zukunft kauft, sollte atm entweder garnicht kaufen oder nicht NV wenn man sich die eher schlechten aussichten für DX12 und Vulkan anschaut.(ich glaube einfach nv nicht dass da noch viel per treiber kommt nach dem maxwell AS debakel)
Und wieso kaufst du dir eher ne Karte die 200€ über deinem Breakpoint liegt als ne Karte die 20€ über dem Punkt liegt? ist für mich nicht schlüssig. Die 30% mehr Performance retten dich auch nicht wenns anfängt zu ruckeln in 3-5 Jahren, da würde ich mir die 200€ lieber sparen und nach 3 Jahren ne GTX 1260 oder Radeon 680(Oo) kaufen und in Summe besser da stehen, besonders weil der Preisverfall die 1060 und die 480 ja in deine Richtung drücken wird, während die 1070 bis Vega Konkurenzlos ist.
Gerade Spieler mit ner 570 oder 670 bekommen doch jetzt in dem populären Bereich zwischen 250 und 300€ mit GTX1060 und RX480 wieder gute Karten zu einem fairen Preis und mehr als Doppelte Frames die wieder ne Weile reichen.


Für mich selber geht der Breakpoint eher Richtung 200€(oder drunter), und dann gerne auch gebraucht 1 Jahr alt und massiv Geld gesparrt^^

Meine letzten Karten waren
Sapphire 4850 für WoW Gold Oo
Gigabyte 7950 Boost für 150€ inkl 2 Spielecodes
MSI GTX970 100€
 
Ich freue mich auf die ersten GTX 1060 mit GP106-300 in 6GB

Also war an dem Gerücht von Videocardz leider doch was dran. Wie um Gottes Willen will NV das Kontrollieren? So langsam reift in mir die Befürchtung die GP106-400 sind nur da gewesen um AMD zu schlagen
 
Eine 1060 bekomme ich für 300€ aktuell ( mehr als 220€ ist mir die Karte aber nicht wert ) und eine 1070 für 420€. 120€ für 2GB mehr Arbeisspeicher und 30-40% mehr Leistungsreserven, klingt gut für mich. Dazu kommt noch die 1440p native Auflösung meines Monitors und der geplante Zeitraum. Ich denke eine 1070 ist eindeutig die bessere Wahl für mich, ich muss mich nur noch überwinden. Nicht kaufen ist leider keine Option mehr für mich.
 
Dass es seinerzeit auch mal eine 8800 GTS 320 gab (und diese ziemlich beliebt war) vergessen leider viele Leute!
Diese Karte war sogar teilweise erheblich langsamer (trotz sonst gleichem Chip) als die 640-er, wovon ich jetzt bei der 1060 nicht (in so großem Umfang) ausgehe.
 
D3xo schrieb:
Eine 1060 bekomme ich für 300€ aktuell ( mehr als 220€ ist mir die Karte aber nicht wert ) und eine 1070 für 420€. 120€ für 2GB mehr Arbeisspeicher und 30-40% mehr Leistungsreserven, klingt gut für mich. Dazu kommt noch die 1440p native Auflösung meines Monitors und der geplante Zeitraum. Ich denke eine 1070 ist eindeutig die bessere Wahl für mich, ich muss mich nur noch überwinden. Nicht kaufen ist leider keine Option mehr für mich.

Siehst und ich Überlege nach einer Gebrauchten Fury oder 980Ti zu schielen, da ich wohl noch 1-2 Gens mit der Leistung auskomme. Die 1070 ist mir noch zu teuer, die 8GB Nice to have, aber mein ETS2 lastet im VRam ja nichtmal meine 7870 voll aus.. Die 1060 ist mir auch zu teuer, die RX 480 müsste auch 20-50€ niedriger liegen (grade die Customs) und die RX 470 sowieso (das sind 199€ Karten, nicht mehr)
 
Vergessen.... ich nicht. Meine Gainward 8800GTS hat 640 MB... was habe ich die arme mit 20FPS durch Crysis gequält...:volllol:

Aber, wir werden es hier bei CB eh wieder mitbekommen! Ich habe eine 1060 und die Performance ist schlecht.... brauche Hilfe usw... usw.
 
@ycon

Keiner hat ein Problem mit der Existenz des chips bzw der vermutlichen Leistung, sondern mit der Verwechslungsgefahr. Die Karte wird vermutlich ein guter deal werden. Bei der 8800 war die Einschränkung durch den Namen ja noch recht offensichtlich.

@D3xo

Und was spricht gegen die 480? Die liegt doch in deinem preisbereich, und dank Vulkan und dx12 sollte sie auch zukunftssicher sein.

Die Karten werden halt atm NV und AMD aus den Händen gerissen, wieso sollten also jetzt die Preise sinken? Ist ja fast so schlimm wie damals die 5870 deren preis sogar gestiegen ist ab release.

Und bei mir ist die erste brauchbare 1060 ab 277 und Referenz ab 270 lieferbar, das sind 140-150 Euro oder 50% Aufpreis wie ich oben auch geschrieben hatte. Wäre mir zu viel für eine Karte bei der ich nicht weiss wie gut sie in 3 Jahren mit den dann aktuellen Schnittstellen funktionieren wird. Ausser man zockt wie ich nur wow wot etc, aber dann ists eh mit Kanonen auf Spatzen schießen. Meine 970 ist ja schon overkill.
 
Zurück
Oben