Test Gigaset GS4 im Test: Smartphone made in Germany mit aus­tausch­barem Akku

Made in Germany heißt übersetzt nur noch ; maßlos überteuert.

Hier hälts sich ja noch in Grenzen, wobei man mittlerweile für das Geld Smartphones erhält, die deutlich besser ausgestattet sind.

Wer Sicherheit will, sollte dieses Unternehmen sowieso meiden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Das Ding hier würde ich wohl kaum als Mid-Sektor bezeichnen, das ist eher Low-End... Und in fast allen Bereichen veraltet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
habla2k schrieb:
300€ + neueste Technik + tauschbarer Akku + Arbeitsplätze in DE = klappt nicht.
Hat ja niemand verlangt, nen Snapdragon 888 reinzubauen. Aber ein 690 wäre schön gewesen und da dürften sich die Mehrkosten in Grenzen halten, sodass die 300€ mit gleicher Marge haltbar gewesen wäre.
 
Orb schrieb:
Immerhin der Ansatz mit dem austauschbaren Akku weiß zu gefallen, da sollte es mehr Auswahl für geben.
Kann diese Forderung nach austauschbaren Akkus mittlerweile (!) nicht mehr nachvollziehen. Wenn ich den Akku nach einigen Jahren gerne austauschen möchte, gibts eh keine frischen (!) Akkus zu kaufen. Ich hab das Spiel mit einem Samsung Note 2 vor einigen Jahren durch. Am Ende hatte ich 7 oder 8 Akkus unterschiedlicher Hersteller bestellt - und einer war grottiger als der andere. Es gab und gibt einfach keinen stabilen Markt für solche Akkus. Für ein Gigaset Gerät dürfte die Situation in einigen Jahren noch deutlich schlechter sein als für ein Samsung Gerät.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
RealOlstyle schrieb:
5G ist in keinem günstiger/prepaid Mobilfunkvertrag enthalten und WiFi6 kann kein Provider-Router.
Das Problem ist, mal ganz abseits von 5G: Das Ding hat ja nicht mal eine vollständige 4G/LTE-Unterstützung aller in Deutschland seit einiger Zeit aktiv genutzter LTE-Frequenzbänder:
-> https://www.gigaset.com/de_de/gigaset-gs4/

Auch in diesem Bereich also: Beim Kauf bereits veraltet.
 
Meine Mutter hat das bekommen, weil sie Made in Germany und angebliche Nachhaltigkeit gut fand. Ich habe es eingerichtet, persönliche Meinung: Das ist ein grausliches Gerät.
Die Eingabeverzögerung und die Reaktionszeit, wenn man Apps aufmacht geht einfach nicht klar, da kriegt man ja Anfälle.
Das können die Konsorten von Xiaomi, Oppo etc. in der gleichen Preisklasse besser.
Allerdings kommt sie super mit zurecht und ihr reicht das nach eigener Aussage, daher wirds wohl passen.
 
DerKonfigurator schrieb:
Hat ja niemand verlangt, nen Snapdragon 888 reinzubauen. Aber ein 690 wäre schön gewesen und da dürften sich die Mehrkosten in Grenzen halten, sodass die 300€ mit gleicher Marge haltbar gewesen wäre.
Das ist aber uninteressant, da es ein anderes Preissegment ist.
Es ist für Leute, die keine 300€ ausgeben wollen. So wie ich.
Es ist wie mit Autos oder Motorrädern. Manchen reicht eben 50PS, die brauchen keine große Schüssel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, rysy, -> m1 <- und eine weitere Person
Kellerkind_CB schrieb:
Krauss Maffei an die Chinesen und ein anderer Hersteller..
Das ist schlicht einfach falsch KMW ( im Familienbesitz 26 stille Teilhaber) ist mit dem französischen Nexter fusioniert der dem französischen Verteidigunsministerium untersteht ,beide haben gleiche Anteile an der gegründeten Holding KNDS...
 
Damokles schrieb:
Ich kenne x-Personen denen ein eben solches Gerät vollkommen ausreichen würde. Der austauschbare Akku ist nur zu begrüßen. Manche Leute benötigen eben nur ein Handy um erreichbar zu sein und ab und zu mal zu surfen. Die brauchen keinen Supercomputer mit DSLR Kamera im Hosentaschenformat.
Jau aber nicht mit >6"!
Das ist wirklich ein großes Manko.... weit unter <5" bitte...
 
Frank schrieb:
In vielen Bereichen gelingt dies, auch wenn Nutzer für 200 Euro keine High-End-Leistung erwarten dürfen. Updates sowohl bei Android selbst als auch bei den Sicherheits-Patches müssen jedoch zeitnaher kommen.
Zwei Anmerkungen zum Test: Es hätte darin IMO erwähnt werden müssen, dass keine vollständige LTE-Unterstützung (nicht alle LTE-Bänder für Deutschland) vorliegt. Ferner wäre mal eine Anfrage beim Hersteller interessant gewesen, wie lange er denn für dieses Gerät noch Updates bereitstellen wird, und ob es eine Aktualisierung auf Android 11 geben wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WommU
Dr. McCoy schrieb:
und ob es eine Aktualisierung auf Android 11 geben wird.
3. Absatz im Fazit:
Mit Android 10 setzt Gigaset ein inzwischen veraltetes Betriebssystem ein. Wie die meisten Hersteller muss das Unternehmen in diesem Bereich zügiger Updates bereitstellen. Android 11 soll für das GS4 veröffentlicht werden, einen Termin gibt es aber weiterhin nicht. Android 12 wird voraussichtlich nicht folgen. Die Sicherheits-Updates sind Anfang Juni auf dem Stand von März 2021 – zumindest in diesem Bereich gibt es also weiterhin Updates, aber auch nicht immer die aktuellsten. Garantiert werden Sicherheitsupdates für zwei Jahre. Positiv ist, dass Gigaset keine eigene Oberfläche über Android legt und dieses ohne relevante Anpassungen nutzt. Von den Problemen, dass der Update-Server von Gigaset Malware auf Smartphones verteilt hat, war das GS4 nicht betroffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, mac^-, Yar und eine weitere Person
Was soll eigentlich dieses Dogma mit dem Wechselakku? Seit dem es Powerbänke gibt ist das doch völlig egal.
 
dennisis schrieb:
Ich finde es toll, dass Deutschland sich nicht abschreibt, sondern sich mit den Gigaset Smartphones seit einigen Jahren seinen Marktanteil erkämpft. Einzig die Größe der Smartphones hält mich davon ab eins zu kaufen.

An alle Smartphonehersteller: Bitte nehmt euch ein Beispiel an den iPhone 12 Minis und dem ASUS Zenfone 8. Große Smartphones verkaufen sich nur deshalb so gut, weil es keine Alternativen gibt. Wie man sieht, gibt es auch die Nachfrage nach wechselbaren Akkus, auch wenn es dafür kein IP68 Schutz gibt.
So ist es. Wenn das Gehäuse 2,5 cm bis 3 cm kleiner wird in der Höhe kann ich es wieder in die Hosentasche tun, beim Radfahren ins Trikot. Das iPhoneSE 1st Gen passt sogar in die Schlüsseltasche der Jogginghosen, praktisch.

Ergänzung ()

mathiasla schrieb:
Was soll eigentlich dieses Dogma mit dem Wechselakku? Seit dem es Powerbänke gibt ist das doch völlig egal.
Das tut weh.

Derzeitig sind Batterien weiterhin Verbrauchs- und keine Gebrauchtsgeräte, die Kapazität ist in der Regel nach zwei oder drei Jahren merklich reduziert. Du erzeugst Hardwareschrott und schadet Dir selbst und dem Planeten, ich tippe gerade auf einem zehn Jahr alten ThinkPad. Rate mal, worin das Geheimnis liegt - im Akku. Der lässt sich im laufenden Betrieb wechseln, zwei kleine Raster öffnen und Ersatzakku rein. Weiter geht es die nächsten drei oder vier Jahre ;)

Die Powerbank muss auch zusätzlich mitgeführt werden, nochmal Elektroschrott.

Zur Orientierung:
Akkutausch ist bei (älteren) Apple iPhone im Prinzip möglich, zweimal gemacht. Was ein Umstand, filigran und erfordert extra Werkzeug. Für sowas sollte es keine Anleitungen geben dürfen, weil es viel einfacher sein muss. Bei Pixelphones nahezu immer Destruktiv, weil der Bildschirm beim Ablösen zerspringt (ist so gewollt, extra mit dem Mainboard verklebt um den Schaden zu verursachen).

Kleiner Tipp:
Wenn der Hersteller deines Elektroautos Dir statt der garantierten Verfügbarkeit von Ersatzakkus eine Powerbank anbietet....lauf..lauf...ganz schnell weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: or2k, ChrisM und Yar
Mein Vater ist vom Gigaset GS4 sehr begeistert, vorher hatte er ein Samsung Xcover 3 (das Teil war einfach fertig). Ich hab' es auch bereits kurz "angetestet" und bin ebenfalls ziemlich beeindruckt.

Das GS4 ist für Normal-User, die weniger auf Featrures aus sind, definitiv eine Option.
Ergänzung ()

mathiasla schrieb:
Was soll eigentlich dieses Dogma mit dem Wechselakku? Seit dem es Powerbänke gibt ist das doch völlig egal.
Ein Akku kann kaputtgehen, da würde auch keine Powerbank mehr helfen.
Jedes leicht austauschbare Teil an einem Smartphone ist ein riesiger Pluspunkt ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy, KitKat::new() und RealOlstyle
Wenn kein Update auf neuere Android Versionen und womöglich auch keine längerfristigen Sicherheitsupdates garantiert werden, ist es nicht weit hin mit der Nachhaltigkeit durch wechselbare Akkus. Da ist selbst ein iPhone mit langem Softwaresupport und für 100€ wechselbarem Akku nachhaltiger.
 
Wie viel % der Komponenten werden denn in Deutschland hergestellt? Kommt doch bestimmt alles aus Asien und wird hier dann zusammengesetzt, aber hauptsache made in germany draufschreiben, Etikettenschwindel.
Wechselakku schön und gut, dafür habe ich halt kein Staub/Wasserschutz, muss jeder wissen was einem wichtiger ist. Auch "fest" verbaute Akkus können gewechselt werden, ist nur etwas aufwändiger.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MECD und AGB-Leser
habla2k schrieb:
Ihr dürft nicht vergessen, auch wenn es in Deutschland nur zusammengebaut wird, sind die Personalkosten höher als in Fernost. Man kann hier also gar nicht die gleiche Hardware für den gleichen Preis verkaufen wie ein Xiaomi o. ä. Entweder ist es teurer, oder eben die Hardware schwächer.
Kann ich mir gar nicht vorstellen bei den niedrigen Löhnen in Deutschland. Zumindest im europäischen Vergleich liegt Deutschland nur im unteren Mittelfeld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schäfchen
In einem Werbefilm habe ich gesehen das die Komponenten aus China Importiert werden und in Deutschland zusammengebaut werden. Aber es wird nichts eigenes Entwickelt. Aber das erwarte ich von einem Deutschen Smartphone.

Na da bleib ich doch lieber bei meinem Nokia (HMD Global China) 4.2 von Ende 2019. Das kam Mitte 2019 mit Android 9 hat aber vor kurzem ein Update auf Android 11 bekommen. Dazu jeden Monat die aktuellen Sicherheitsupdates. Und es gibt keine Bloatware auf dem Gerät). Das für 140€. Ist zwar nicht beste Hardware aber für WA und unterwegs Podcasts hören reicht es mir.
 
nickydw schrieb:
Wie viel % der Komponenten werden denn in Deutschland hergestellt? Kommt doch bestimmt alles aus Asien und wird hier dann zusammengesetzt, aber hauptsache made in germany draufschreiben, Etikettenschwindel.
Wechselakku schön und gut, dafür habe ich halt kein Staub/Wasserschutz, muss jeder wissen was einem wichtiger ist. Auch "fest" verbaute Akkus können gewechselt werden, ist nur etwas aufwändiger.
Die Endfertigung und eventuelle Reparaturen laufen afaik in Deutschland. Der Rest kommt aus Asien.
Nicht toll aber halt definitv nicht schlechter als wenn man direkt ein komplettes Xiaomi Modell nimmt.
Natürlich wäre es toll wenn alles aus DE kommt, aber die Aufteilung kritisieren und im selben Atemzug Vollchinesisch kaufen ist lächerlich.
Fest verbauten Akku und dafür Wasserdicht bei ansonsten sehr ähnlichen Daten gibt es als GX290 plus übrigens durchaus, muss man halt wählen was einem lieber ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix
Dieser sog. Hersteller, der zwar Hardware in D zusammenbaut, aber in Fernost fertigen lässt, ist per se nach dem hier schon mehrfach erwähnten Malware-Skandal "verbrannt". Ich könnte es niemandem in meinem Bekanntenkreis mit gutem Gewissen empfehlen.
 
Zurück
Oben