News Google stellt „Wave“ ein

riDDi schrieb:
Äh, nein. Ganz und garnicht. Oder kannst du mit deiner losen Kombination aus Mail, Dokumenten, Feeds und Kalendern

  • dich mit beliebig vielen Leute nahezu in Echtzeit austauschen (man sieht was andere tippen, während sie es tippen),
  • geschriebenes kommentieren und nachträglich abändern,
  • Tools zum Zeichnen etc. einbinden,
  • einfache Versionierung für Leute, die für SVN und Co. zu unbedaft sind aufbauen,
  • dir die Entstehung der Inhalte von Anfang bis Ende noch einmal ansehen,
  • uvm.

Geht zu 99% mit Google Office. Hätte man lieber Google Office mal etwas aufgebaut/verbessert. ;)
 
@ redlabour

Dort würde ich Wave als zusätzlich Applikation reinsetzen, dann hätten es die Nutzer auch gefunden und vielleicht die Vorzüge schätzen gelernt.
 
redlabour schrieb:
Geht zu 99% mit Google Office. Hätte man lieber Google Office mal etwas aufgebaut/verbessert. ;)
Die berühmten 99%. Keine Ahnung wie du bei 5 genannten Punkten 99% erreichen willst und sich mir jedes Mal die Nackenhaare aufstellen, wenn jemand dieses auf Einbildung basierende Argument verwendet, aber OK.
Außerdem immer noch strikt nein. Docs ist mit Wave nicht zu vergleichen. Docs ist wesentlich mächtiger was die Gestaltung angeht, dafür aber absolut nicht für gleichzeitiges Bearbeiten geeignet. Außer du meinst wirklich Google Office, wovon ich noch nie was gehört hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Bärminator: ich kann dir auch das hier empfehlen tabble.de


mfg
 
Wir nutzen Wave im Freundeskreis mittlerweile sehr intensiv und es ist eine meiner Startseiten. Es gibt momentan nichts annähernd vergleichbares wo man so gut und effektiv Events planen kann. Wir planen dort so ziemlich alles vom kleinen Wochenendtreffen bis Skiurlaub oder Sommerurlaub. Wer Alternativen kennt, immer her damit. Aber ich glaube so schön in Echtzeit wie bei Wave wird es kaum was geben. Ich frage mich warum der Dienst nicht beliebt ist. Die Leute wissen eben nicht was praktisch und sinnvoll ist...


@nap: muss man denn bei tabble jeden einzeln anschreiben und ihm dann den link schicken ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man sich jetzt wave auf einen Eigenen server spielen oder wie siehts aus, oder ist das die Sache, die Google noch gringen wollte bevor der Dienst vom Netzt genommen wird? Ich würde mir bestimmt wo einen Wave Server aufsetzen für die Anwendungen die hier schon einige beschrieben haben. Im Endeffekt ist es das perfekte, nonlineare, interaktive Forum.
 
Ich finde es super-schade und sehr komisch, dass Google Wave hat abstürzen lassen.

Wave ist/war weit mehr als diese erste Umsetzung. Es war eine neue Art von Messaging. War doch klar, dass sich sowas nicht innerhalb von ein paar Wochen durchsetzen wird. Außerdem war die erste Wave-Umsetzung ganz gruselig und soweit ich weiß nie wirklich public. Ich kann also nicht im geringsten nachvollziehen, wie Google das ganze Projekt einstampfen kann. Wo sind denn die andere Infrastruktur-Anbieter oder Möglichkeiten, eigene Server aufzusetzen? Wo sind die unterschiedlichen Anwendungen für das Protokoll? Wo sind denn die spezialisierten Apps? Wo ist die Integration in bestehende E-Mailsoftware (Outlook, Apple Mail, Thunderbird) via Plugin oder bspw. eine Auskopplung als Forensoftware?

Anhand der aktuellen Umsetzung kann man doch gar keine Schlussfolgerungen tätigen, wie das Thema ankommen könnte. Google muss erst mal Visionen aufbauen, was alles mit dem Protokoll möglich ist. Und Google hätte die Kraft gehabt, das richtig zu pushen. Hey, die fotografieren die komplette Welt ohne Ziel! Wenn sie das jetzt abblasen, lässt das nur die Vermutung zu, dass irgendwas Grundsätzliches mit dem Protokoll nicht in Ordnung ist - oder dass bei Google Idioten Entscheider sind.

Schade! Ich hätte mich auf eine Desktop-App als E-Mail- und Instant Messaging-Plattform sehr gefreut. Wie cool wäre es, Projekte und Absprachen mit dieser Art von Technik zu tätigen? Ich denke sehr. Einfach einen Wave-Server im Office laufen lassen (ähnlich einem E-Mailserver), auf dem man sich über eine Mozilla Wave-App einloggt und Wave mit E-Mail, IM, RSS-Feeds, Social Websites usw. verbindet. Soll Google doch Shopping oder Video einstellen, wenn sie Ressourcen brauchen!

Ohne Google kann ich mir schwer vorstellen, dass Wave in Open-Source-Form schnell an Bedeutung gewinnen wird. Aber vielleicht stellt Google auch nur die aktuelle Wave-Website ein und legt das Projekt komplett neu auf und integriert es in andere Services (GMail bspw.).
 
Also bei mir in der Firma wurde Wave ausgiebig vorgestellt und ich habe damals schon prophezeit, dass es "Fancy Shit" ist für Geeks aber die breite Masse wird es ablehnen und voila - so ist es.
 
redlabour schrieb:
Wave war das schwachsinnigste Tool das ich je erlebt habe und war durch GMail, GoogleDocs, Buzz sowie Google Kalender vollkommen überflüssig.
Naja, so sinnlos war Wave nun auch mal nicht.

Es gibt immer sinnvolle Einsatzmöglichkeiten. Wir haben es z.B. dazu benutzt, die Klausurvorbereitung gemeinsam anzugehen, Skripte zusammenzufassen und nach den Prüfungen gemeinschaftlich die Klausurfragen für die Nachfolger zu erfassen.

Auch in Projekten ist es sinnvoll, da alle Informationen direkt erfasst, jedem Mitglied zugänglich und editierbar sind - zeitgleich und parallel!

Gruß
 
Diese Nachricht überrascht mich kein Stück, mit Verlaub, Google Wave war für mich persönlich der größte Softwareschrott den ich seit langem gesehen hab. Ich finde die Entwicklung sowieso immer abgedrehter - wo soll das denn noch hinführen mit dem Instant Messaging und dem so oft hochgepriesenen sofortigem Kontakt mit aller Welt, wo man auch gleich noch sieht was und wie und wann der andere tippt, wo alles mit allem verlinkbar gemacht wird ( => gefundenes Fressen für datensammelwütige Firmen wie Google, Facebook, StudiVZ usw. usf.)...?

Ich halte von diesem ganzen Pseudo-profiliere und dem Rummel um die ach-so-schöne "direkte Erreichbarkeit" im Grunde mal gar nichts - die Menschen die mir lieb sind, deren E-Mail-Adressen und Telefonnummern habe ich, vielleicht noch die ICQ-Nummer für den Fall der Fälle, aber selbst das ist eher selten, und da frage ich mich - reicht das nicht?!

Heutzutage will Software immer alles einfacher machen können, "klick hier und klick da und du bist im Nu mit der ganzen Welt verbunden", das ist doch einfach nur Werbung und Geldmacherei, kaum jemand hat davon einen wirklichen Eigengewinn, und selbst Facebook ist so unergonomisch wie ein Wasserhahn ohne Drehregler; ich versteh diesen Hype einfach nicht; und zudem ist bewiesen, dass viele Leute ohnehin das Interesse an sozialen Netzwerkverbindungen verlieren.

Abgesehen davon frag ich mich wofür es eigentlich Softwaredesigner gibt, die teuer bezahlt werden. Google Wave besitzt ein fürchterliches Deisgn. Stichpunkt Ergonomie?
Was man mit Wave machen konnte, konnte man im Grunde auch schon mit Skype beim telefonieren oder im Teamspeak oder - wie altmodisch! - indem man sich einfach mal zusammengesetzt hat :freak:

Tut mir leid für den Flame, aber das muss auch einfach mal sein. Ich finde einfach nichts positives an dem Programm. Wenn unser Vater Staat mit vermeintlich einfacherer Software unsere Steuern und damit seine Finanzen besser verwalten will und das in die Hose geht (was ja keine Neuigkeit ist) - dann geht sowas immer auf Kosten des Steuerzahlers - ist natürlich bei Google Wave weit hergeholt - aber hey, die stecken Zeit und Geld in etwas was groß aufgebauscht wird und am Ende keine Sau (sorry für meine saloppe Ausdrucksweise) interessiert hat und nutzen konnte/wollte, weil es nicht ging/wollte/die Sinnigkeit intuitiv erschließen ließ. Hätte ich das Diplomarbeit abgeliefert, wäre ich glatt durchgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HardRockDude
Am besten, du überdenkst nochmal, was du da geschrieben hast. Vor allem, den letzten Satz. ;)
 
Wave hätte echt toll werden können. Scheitert letzen Endes aber daran, dass zu wenig Aufklärung betrieben wurde worum es sich bei dem Produkt handelt. Viel zu wenige wussten davon bzw. wussten nur wenige was sie damit anfangen können.
 
JägerMeister05 schrieb:
Ich frage mich warum der Dienst nicht beliebt ist. Die Leute wissen eben nicht was praktisch und sinnvoll ist...

Ganz einfach ...
a) Wurde nicht jeder der Interesse hatte auch zum testen eingeladen (ich hatte nur kurz Zugang - wollte es später noch mal ansehen und dann gings nimmer).
b) Was für DICH praktisch und sinnvoll ist, ist für den nächsten wieder völlig unnütz und sinnlos.
c) Es wussten eh kaum Menschen was Google Wave ist, selbst hier im Forum war es vielen anscheinend völlig unbekannt.
 
@ HardRockDude:
Schau dir noch mal an, was Wave eigentlich ist oder sein sollte. Dein Post macht keinen Sinn, außer dass er zeigt, dass du dich damit nie beschäftigt hast.
 
schade eig ... hätten ein paar mehr freune auser einer das genutzt währe ich öfters drauf gegangen


ja ich weiß bisschen spät aber hab jetzt erst die news gelesen :D
 
Zurück
Oben