Hintergrundrauschen bei jeglicher Soundwiedergabe.

Habe sogar alle Aufnahmegeräte deaktiviert.
Trotzdem rauscht es immernoch leicht.
 
Hmm, wie lange hält denn so eine Soundkarte von der Lebensdauer ?
Welche würdet ihr mir empfehlen, die sich auch wirklich lohnt.
Weil ich dann damit rechne, dass ich in 5 Jahren noch das teil behalten kann.
Habe ja vor eigentlich nur per Kopfhörer zu hören, spätermal evtl. per Boxen (2.1 System oder 5.1, aber kein sehr hochwertiges).
CREATIVE LABS Sound Blaster X-Fi Titanium soll sehr gut sein, habe ich in nem Thread hier aus dem Forum gelesen, aber war von 2009.
 
Die Soudnkartenentwicklung ist nicht mit der Grafikkartenentwicklung zu vergleichen. Eine Karte, die klanglich um die Jahrtausendwende top war, ist heute immer noch solides Mittelfeld, es fehlen ihr wahrscheinlich lediglich "modernere" features wie dd:live oder ähnliches. Der klangliche Unterschied ist teilweise nur noch messtechnisch ermittelbar.

Wenn Du weniger Wert auf (aktuelle) Ausstattungsmerkmale und mehr Wert auf Klang legst, spielt das Alter der Karte nur eine untergeordnete Rolle.
 
Wenn Du weniger Wert auf (aktuelle) Ausstattungsmerkmale und mehr Wert auf Klang legst, spielt das Alter der Karte nur eine untergeordnete Rolle.

achja? und was ist mit den jenigen die sich noch vor der jahrtausendwende eine creative soundblaster live! mit emu10k1 chip zugelegt haben? die haben heute noch mithilfe des kX treibers mehr ausstattungsmerkmale als sie sich damals beim kauf jemals hätten träumen können! oder kann man bei asus (cmedia) karten auch den gleichen stereo sound auf allen 4 7.1 ausgabeschnittstellen gleichzeitig ausgeben lassen ? ;)

dagegen kann man von "aktuellen" soundkarten eher einen trend in richtung zurückentwicklung in die steinzeit vorhersagen!

Hmm, wie lange hält denn so eine Soundkarte von der Lebensdauer ?
Welche würdet ihr mir empfehlen, die sich auch wirklich lohnt.
Weil ich dann damit rechne, dass ich in 5 Jahren noch das teil behalten kann.
Habe ja vor eigentlich nur per Kopfhörer zu hören, spätermal evtl. per Boxen (2.1 System oder 5.1, aber kein sehr hochwertiges).
CREATIVE LABS Sound Blaster X-Fi Titanium soll sehr gut sein, habe ich in nem Thread hier aus dem Forum gelesen, aber war von 2009.

eine xfi titanium stellt so ziemlich den höhepunkt der soundkartenentwicklung (von den ausstattungsmerkmalen her) dar, alles "neuere" nimmt eher ein trend in richtung zurückentwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und mit der Lebensdauer so einer Soundkarte ?
Also was für eine Karte konkret würdet ihr mir empfehlen, so für 40€, falls es dann etwas viel viel besseres für 50€gibt, dann können es auch 50€ sein.
 
Das sind so die derzeit empfehlenswerten: http://geizhals.at/de/?cmp=795560&cmp=852770&cmp=334553

Die DGX hat nen Fokus auf Kopfhörer mit ihrem extra Verstärker, die anderen beiden sind mehr Allrounder mit etwas besserem Klang (wobei auch die DGX schon besser als die meisten OnBoards ist). Wobei man aber auch an der DGX problemlos Boxen betreiben kann und die anderen 2 Katen auch mit Headsets und Kopfhörern umgehen können (solange es keine zu anspruchsvollen Modelle sind was die Ausgangsleistung angeht, da steigt einem aber der klassische OnBoard Chip schon vorher aus)

Die X-Fi Titanium ist prinzipiell auch ne gute Karte aber schon recht alt und kaum noch zu bekommen. Auch der Treibersupport seitens Creative lässt so langsam nach.
 
Statt der Titanium (wenn es eine alte X-FI Sein soll) würde ich mir eher ne Esi Prodigy NRG anschaun.
Hat nen KHV (laut Datenblatt mehr leistung als xonar DGX), einen besseren DAC, mehr anschlüsse (toslink z.B., und nen extra KH anschluss), und kostet nur 36€. War früher mal ne 90€ soundkarte, und jetzt ist es ein altes modell.
Der letzte Treiber ist auch von 2010, aber laut einigen usern soll sie noch problemlos unter Win 7 funktionieren. Hab sogar mal von Win 8.1 gehört.
 
Ich habe absolut keine Ahnung von Soundkarten.
Also was nun?
Die Asus Xonar DGX werden häufig empfohlen, ist so das all time favourite Modell.
Ich habe Windows 8.1 drauf also, ich weiß nicht so recht mit der Esi Prodigy NRG, hat ja nen 24 Bit / 96Khz...
Die Asus Xonar DX 7.1 dafür 24Bit/192KHz

Ich habe 51€ zur Verfügung.

Ich denke es wird die Asus Xonar DX 7.1
Einmal ne gute holen und fertig ist der Salat.
Sollte locker 5 Jahre aushalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja dann also doch die Esi Prodigy NRG...
Habe http://www.thomann.de/de/superlux_hd_681_evo_bk.htm diese Kopfhörer
Und werde mir auch keine höher wertigeren holen.
Bin nicht so der Tontechniker-Typ, solange sich Projektile anhören wie Projektile und die Texte von Liedern verständlich sind, brauche ich nicht mehr.
 
Was hat das mit tontechniker zu tun, sich mehr zu kaufen als billig-kopfhörer?
Du musst ja auch kein Profi rennfahrer sein, um dir was besseres zu kaufen als nen Smart.

Für den Superlux ist es egal ob Xonar DGX oder Esi prodigy.
Probierne kannste beide, und schaun wie sie sich machen.
 
Ich wollte halt nur so sagen, dass ich nicht so nen Audio-Fetisch habe und total drauf abgehe.
Xonar DGX ist denke ich aktueller.
Die ESI Prodigy älter, aber mit 7.1, also wäre die ESI Prodigy an sich besser als die Asus Xonar DGX, oder ?
Dann ist es ja wohl zu 100% die ESI Prodigy.
 
nur, wenn du 7.1 Lautsprecher besitzt.
Ob besser oder schlechter ist geschmacksache, wessen Klangbild dir eher zusagt. Bzw, welche surround simulation dir besser gefällt (tendenziell finden viele CMSS 3D vom x-fi chip besser als dolbi headphone)
 
Lustigerweise wollte ich gerade zu diesem Thema einen Thread eröffnen.
Ich habe ebenfalls ein Gigabyte H97 D3H Mainboard mir einer GTX970, und je höher die Belastung der Grafikkarte ist desto mehr Rauschen habe ich in meinen Kopfhörern (DT770). In einem 3DMark Test hatte ich in manchen Szenen über 3000fps, da gabs dann sogar ein nicht ganz angenehmes Fiepen dazu. (Wohlgemerkt in den Kopfhörern und nicht etwa Spuelenfiepen!)

Ich gehe davon aus das die Grafikkarte ein so starkes E-Feld erzeugt das die schwache Abschirmung der Onboard Soundtechnik das nicht mehr verkraften kann und dann eben Störgeräusche in Abhängigkeit der GPU Auslastung erzeugt.
Ein Kumpel hatte das auch mal mit seiner HD7870 und hat das Problem mit einer dazwischen platzierten Bleiplatte gelöst.
Das will ich mir aber nicht antun :D

Also, lange Rede kurzer Sinn, sind Soundkarten besser abgeschirmt als Onboardchips?
Würde mir dann eine Xonar D(G)(X) was auch immer zulegen wenn dass das Problem löst.


Andere Frage: Hat der ALC1100 Surroundsimulation? Konnte das bis jetzt nicht feststellen.
 
Statt der Titanium (wenn es eine alte X-FI Sein soll) würde ich mir eher ne Esi Prodigy NRG anschaun.
Hat nen KHV (laut Datenblatt mehr leistung als xonar DGX), einen besseren DAC, mehr anschlüsse (toslink z.B., und nen extra KH anschluss), und kostet nur 36€. War früher mal ne 90€ soundkarte, und jetzt ist es ein altes modell.
Der letzte Treiber ist auch von 2010, aber laut einigen usern soll sie noch problemlos unter Win 7 funktionieren. Hab sogar mal von Win 8.1 gehört.

und was bitte hat der chip (ca0110) auf der esi prodigy mit xfi zu tun? das ist creative's (alter) billig chip, der sehr stark verwandt ist mit dem "neuen" soundcore3d(-schrott). dieser nutzt nur ein billiges softwarepaket der einem die echten xfi features nur vorgaukelt. (dieses "softwarepaket" kann man sogar in gleicher fülle auf realtek onboard chips mit nem gemoddeten realtek-xfi-mb treiber zum laufen bringen).

Andere Frage: Hat der ALC1100 Surroundsimulation?

wie ich bereits erwähnte kann man alle creative xfi features (auch cmss3d in der softwareversion) durch nen gemoddeten realtek treiber (google) auf realtek chips nutzen (obwohl ich mir grad nicht sicher bin ob da auch schon der alc 1150 unterstützt wird).
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind bei Dir eigentlich "echte xfi features"?
 
alles, was von dem xfi chip (CA20K1, CA20K2) bzw. von dessen hardware DSP-teil berechnet wird.
mehr brauch ich dazu auch nicht sagen, vergleiche einfach die soundqualität bei jede menge identisch aktivierter "xfi features" einer esi prodigy und xfi titanium, wer da keinen qualitätsunterschied bemerkt, hat sich wohl zu oft kabel mit spannungen über 24v in die ohren gesteckt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe jetzt die ESI Prodigy bestellt, macht mir jetzt mal nicht so ein schlechtes Gewissen :(
Fühlt sich jetzt so an als hätte ich etwas schlechtes gekauft.
Schlechter als die Asus Xonar DGX und sogar noch teurer.
Kommt mir zumindest jetzt so vor.
 
Spielst du (ur-)alte Games mit EAX unterstützung, nutzt du ausgiebig den Equalizer mit extremen Einstellungen oder bräuchtest du einen "aufhübscher" für stark komprimierte mp3s? Wenn nicht kann dir der DSP der X-Fi egal sein. Aber auch sonst würd ich mir den Aufwand ne echte X-Fi zu suchen nicht mehr antun. (mal unabhängig davon das der Chip gern mal etwas rumzickt wenn das Mainboard nix taugt, das merkt man aber erst wenn man die Karte reinsteckt und betreiben will, die ist recht fordernd was den Bus und die Timings angeht)
 
Persönliche Anfeindungen haben hier nichts verloren - im Gegenteil, sie unterminieren nur das Hilfegesuch des TE. Wenn ihr ihn beraten wollt tut das sachlich und konstruktiv, danke!
 
Zurück
Oben