News Home-Serie: Noctuas Lüfter kühlen jetzt auch den Menschen vorm PC

Zuerst war hat mich die Ankündigung dieses Schreibtischlüfters enttäuscht, weil ich so einen gerade selbst baue (der Venturi-Aufsatz ist schon fertig und weil ich selbst lernen wollte, wie man den modelliert, hat's ewig gedauert). Aber jetzt, wo ich das Noctua-Resultat sehe, bin ich noch motivierter. Das geht definitiv besser und auch schöner ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Noctua bewirbt den Lüfter eher als Hardware Allrounder-Kühler und CB hat mit seiner Überschrift hier alle beeinflusst^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bügelbernd
Das dachte ich mir halt auch irgendwie, als ich den Artikel von Noctua gelesen und dann die Überschrift hier gesehen habe. Die Linie zielt gar nicht so sehr (eher beiläufig) auf Tischventilator ab, sondern vielmehr auf "Heimwerker", wenn die damit andere Dinge im Haus kühlen wollen und dort bisher basteln mussten, um Noctua-Lüfter einzusetzen :D

Deswegen ja eher die konkreten Beispiele z.B. in Richtung TV-Bank....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ark
Was soll die Aufregung wegen dem Preis? Es ist Noctua. Die sind doch in allem sehr hochpreisig. Die Fanboys werden auch den Preis bezahlen.
 
Michael-Menten schrieb:
Gibt einige die 200mm Noctua Lüfter (5V) als Ventilator nutzen.
🙋‍♂️ Hier, ich bin einer davon.
Ich hab mir den 2019 gekauft und in zusammenhang mit der PWM Steuerung ist das im Sommer im unklimatisierten Dachgeschoss ganz angenehm.
Ich hab zwar auch diesen Ventilaitor:
https://www.amazon.de/gp/product/B003KHJO6G/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1
Nur der ist mir zu stark, denn ich bin etwas empfindlich auf Zug. Auch braucht der 200mm 5V Noctua nicht einmal 1 Watt bei maximaler Drehzahl.
Nur eine Halterung wäre nicht schlecht, damit er nicht umfällt, wenn man fester gegen den Tisch stößt.
 
Ich verstehe generell nicht wieso es bei Ventilatoren immer nur die Modi "schlafen" aka mitten auf der stark befahrenen Autobahn und "Turbo" aka minimal lauter gibt ...
 
Mhh das gab es doch schonmal als Konzept bei Nocuta, habs mir vor gut einem Jahr selbst gedruckt.😅
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-05-22 at 11.30.36.jpeg
    WhatsApp Image 2024-05-22 at 11.30.36.jpeg
    199,2 KB · Aufrufe: 72
  • Gefällt mir
Reaktionen: SunnyStar
Ark schrieb:
Noctua bewirbt den Lüfter eher als Hardware Allrounder-Kühler und CB hat mit seiner Überschrift hier alle beeinflusst^^
Nee, stand ja lange als "Desk Fan" auf der Roadmap.
 
Eingedenk dieser neuen, reichlich bizarren Produktserie stellt man sich die Frage, ob es Noctua wirtschaftlich so schlecht geht, dass sie solch sinnbefreite Lüfter auf den Markt zu bringen sich gezwungen fühlen. Denn für einen Aprilscherz ist es schon zu spät…
 
@Luthredon Man kann sich offensichtlich auch alles schönreden. Düsen richten den Luftstrom, das ist keine Innovation sondern in jeder Hinsicht Stand der Technik.
 
Naja,

einen Standventilator bekomme ich für unter 25 €. Der Tischlüfter von Noctua kostet 100 €. Auch bei den Aktivkühllösungen für elektronische Geräte gehe ich beim Kauf eines solchen Produkts davon aus, dass der eigentliche Hersteller das Produkt so ausgelegt und die notwendige Kühlleistung berücksichtigt hat, sodass ein reibungsloser Betrieb gewährleistet ist. Wenn ich zusätzlich eine Kühllösung von Noctua dafür benötige, stelle ich grundsätzlich das Produkt von dem Hersteller in Frage, das aktiv gekühlt werden soll.
 
Luthredon schrieb:
Woher hat der Autor des Artikels eigentlich die Behauptung, Noctua würde Menschen vor ihren PC kühlen wollen? Die Quelle würde mich interessieren.
Was soll denn deiner Meinung nach laut Produktbild mit diesem Lüfter gekühlt werden?
1716377473534.png

Luthredon schrieb:
Der Name "Luftstromverstärker' mag etwas unglücklich gewählt sein, aber wenn man versucht zu verstehen, was das Ding genau macht, könnte man es auch richtig beschreiben. Mitnichten erzeugt das Ding jedenfalls nur einen 'konzentrierten Luftstrom'. Das kann eine 5 Cent Pappröhre auch. Vielmehr wird die Rotationsenergie der Luft, die normalerweise direkt hinter dem Lüfter ziemlich nutzlos verpufft, in 'gerade gerichtete' Bewegung umgewandelt, um den Luftstrom eben zu beschleunigen und damit eine höhere Reichweite zu verschaffen.
Was genau macht das Ding denn? Laut Noctua, machte es in 3 Steps genau das gleiche... zumindest wenn man den Text liest:
1716377585111.png


Chrisos schrieb:
Ich bin ein Noctua Fan würde ich sagen, mein PC wird über Airflow gekühlt und alle Lüfter sind von Noctua.
[...]
Gibt doch schon normale Tischventilatoren ab 9,99 € Brutto.
Es gibt doch auch "normale" PC-Lüfter ab 1,99 €. Warum also im PC dann Noctuas für 25€ das Stück?
Das ist doch genau die Idee hinter dem Konzept: wenn ich für 100€ (oder sogar x00€) Noctua-Lüfter im PC habe, damit alles schön leise gekühlt wird, wäre es doch doof und kontraproduktiv sich den 10€ China-Glump als Tischlüfter vor die Nase zu stellen.


Für mich ist auf jeden Fall folgendes Bild das absolute Highlight:
1716378229408.png

Schicken Mini-PC zusammebasteln/kaufen, der so eine schlechte Kühlleistung hat, dass man dann diese "stylischen" Lüfter drauflegen muss (die man dann nicht mal per USB vom PC mit Strom versorgt, sondern über ein getrenntes Netzteil, was man auch noch getrennt schalten muss).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Qualla, Anaxagoras und v3locite
ZeusTheGod schrieb:
Das ist doch genau die Idee hinter dem Konzept: wenn ich für 100€ (oder sogar x00€) Noctua-Lüfter im PC habe, damit alles schön leise gekühlt wird, wäre es doch doof und kontraproduktiv sich den 10€ China-Glump als Tischlüfter vor die Nase zu stellen.
Ein Nocuta A12X25 5V und der Luftstromverstärker sind zusammen 45€.

Die 100€ für das Set sind völligst überzogen in anbetracht dessen, was da zusätzlich drin ist.
 
riOrizOr schrieb:
Lustig...hab mit meinem Bruder noch vor ein paar Jahren gewitzelt warum es keine Tischventilatoren bzw. Towervenitaltoren von Noctua oder Arctic gibt, da die dinger von Amazon

Warum soll es die nicht geben? Arctic hat sowas seit fast schon Jahrzehnten im Programm.
Das ist der Aktuelle und ein feines Teil:
https://www.amazon.de/gp/product/B09VG8H34C/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&th=1

https://www.arctic.de/Summair-Light/AEBRZ00018A
https://www.arctic.de/Breeze-Color/AEBRZ00020A
https://www.arctic.de/Breeze-Country/ABACO-BRZFR01-BL
https://www.arctic.de/breeze-mobile
 
Da ist ja selbst meine AEG Klimaanlage im Vergleich schon günstig, plus 3 Jahre Garantie.
Wer 100 Euro für den Lüfter bezahlt, ist echt drüber. Dann lieber ein kleiner USB.
Wirklich helfen tut bei großer Hitze sowieso nur eine gescheite Klima, was in Deutschland immer mehr zur Pflicht wird, je nach Wohnlage. So ein Turm-Kühler und was es nicht alles gibt macht bei mehr als 35 Grad wirklich nur noch heiße Luft.
 
Michael-Menten schrieb:
Die 100€ für das Set sind völligst überzogen in anbetracht dessen, was da zusätzlich drin ist.
Ich habe nicht versucht den Preis zu rechtfertigen.
Mir ging es lediglich um den Bezug zum 10€ Miniventilator von Amazon/Aliexpress/Wish, der einfach nicht vergleichbar ist.
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Das war doch kein Produktbild von Noctua, sondern von dem Gerät hier...
Oh, ich dachte, da gings auch noch um Noctua - hätte ja sein können, dass die schon so nen Quatsch am Markt haben.

Der Rest meiner Aussage bleibt aber bestehen: ich glaube nicht, dass Noctua aktuell noch ernsthaft konkurrenzfähig sein kann am klassischen CPU-Kühler- und Lüfter-Markt, mit immer stärker werdenden und günstigeren Konkurrenzprodukten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Ich seh das alles nicht soooo eng...

Die einzigen, die hier in meinen Augen wirklich was verbockt haben, ist die Marketing-Abteilung von Noctua. Diese unsäglichen Bilder von den Lüftern auf dem mITX-Gehäuse oder dem Verstärker...

Ich finde den Gedanken, sich breiter aufzustellen und neben den PC-Enthusiasten auch andere Bastler und Schrauber ansprechen zu wollen, durchaus gut. Aber dann doch bitte mit praxisnahen Fotos und nicht gerade mit solchen Konstellationen, die eher niemand wirklich umsetzen wird...

Der Desk-Fan ist teuer und sicher keine Offenbarung. Ist halt ein Gadget für Fans. Dass man gerade den als Top-Produkt der Linie plaziert hat ist wieder so ein Marketing-Fail.

Hätte man stattdessen noch mehr Zubehör für andere Lüftergrößen gebracht, eine Stromversorgung per USB, vielleicht noch ein paar Halterungen für jede Gelegenheit, dann könnte man die Produktlinie sicher eher ernst nehmen.

Und zum Thema "Noctua verliert seine Position": Noctua bringt nicht oft neue Produkte auf den Markt, wenn, dann haben die es aber für gewöhnlich in sich. D15, NF-A12x25, der U12A, der D12, die neuen Varianten vom L12 und zu guter Letzt der P1. Ich finde nicht, dass man da von einem sinkenden Schiff sprechen kann. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und v3locite
Zurück
Oben