News Home-Serie: Noctuas Lüfter kühlen jetzt auch den Menschen vorm PC

DJMadMax schrieb:
Und das Schlimmste daran sind nicht einmal die durch die Luft gewirbelten Zeitschriften, sondern eher die katastrophale Rechtschreibung. Die kommen doch aus Österreich und müssten demnach zumindest ein wenig Deutsch können... sollte man meinen.
Das war ein Produktbild eines Amazon Ventilators, den ein User hier verlinkte :'D

Edit: ah wurdest schon drauf hingewiesen :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
wrglsgrft schrieb:
Und zum Thema "Noctua verliert seine Position": Noctua bringt nicht oft neue Produkte auf den Markt, wenn, dann haben die es aber für gewöhnlich in sich. D15, NF-A12x25, der U12A, der D12, die neuen Varianten vom L12 und zu guter Letzt der P1. Ich finde nicht, dass man da von einem sinkenden Schiff sprechen kann. ;)

Der Noctua-Dampfer sinkt sicherlich nicht, aber er hat definitiv an Fahrt verloren und musste schon einige Stürme überstehen. ;)

Ich bin auch ein Freund der Marke, aber Noctua mit seinem Premiumanspruch erinnert mich an den Werbeslogan einer bekannten Automarke: "Das Beste oder nichts". Und eben dieses "Beste" kann Noctua in letzter Zeit wegen den erstarkten Mitbewerbern oft nicht mehr liefern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: v3locite
playlord18 schrieb:
Und eben dieses "Beste" kann Noctua in letzter Zeit wegen den erstarkten Mitbewerbern oft nicht mehr liefern...
Nicht mehr. Aber das ist in meinen Augen ja der springende Punkt. Klar gibt es jetzt ein paar Kühler, die es mit dem D15 aufnehmen können. Aber der D15 ist halt jetzt auch schon seit zehn Jahren auf dem Markt. Und wenn man es genau nimmt, war der erste, deutlich kompaktere, Herausforderer auch von Noctua. Der U12A.
Und am Nachfolger des D15 wird ja schon fleißig gearbeitet. Wenn der da mit den neuen 140er-Lüftern wirklich nochmal einen drauf setzen kann, sehe ich da keine Probleme.

Klar, ob es so kommt steht in den Sternen. Aber ich bin doch recht optimistisch.
 
Noctua hat mMn. ernsthafte Probleme. Da sie mit ihren Lüftern und Kühlern keinen millimeter vorwärts kommen und den Kunden so einen Müll für sage und schreibe 100,00 € andrehen wollen, gehe ich davon aus das sie ernsthafte Finanzielle Probleme haben. Sorry, aber für 100,00 € kauft doch kein halbwegs normaler Mensch so einen Schrott. Auch wenn ich von Noktua garantiert nie wieder was kaufen werde gehört die Marke für mich einfach dazu.
 
wrglsgrft schrieb:
Und am Nachfolger des D15 wird ja schon fleißig gearbeitet. Wenn der da mit den neuen 140er-Lüftern wirklich nochmal einen drauf setzen kann, sehe ich da keine Probleme.

Klar, ob es so kommt steht in den Sternen. Aber ich bin doch recht optimistisch.

Ich schließe mich deinem Optimismus mal vorsichtig an. ;)

Aber dann muss Noctua in nächster Zeit auch wirklich abliefern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
abklatsch10 schrieb:
Noctua hat mMn. ernsthafte Probleme. Da sie mit ihren Lüftern und Kühlern keinen millimeter vorwärts kommen und den Kunden so einen Müll für sage und schreibe 100,00 € andrehen wollen, gehe ich davon aus das sie ernsthafte Finanzielle Probleme haben. Sorry, aber für 100,00 € kauft doch kein halbwegs normaler Mensch so einen Schrott. Auch wenn ich von Noktua garantiert nie wieder was kaufen werde gehört die Marke für mich einfach dazu.
Na wenn das nicht glasklar analysiert ist. Kannste die restlichen Aktien auch noch einordnen? Möchte schnelle Gewinne machen um mir mehr Noctua-Lüfter kaufen zu können. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, ZeusTheGod, v3locite und eine weitere Person
abklatsch10 schrieb:
Noctua hat mMn. ernsthafte Probleme. Da sie mit ihren Lüftern und Kühlern keinen millimeter vorwärts kommen und den Kunden so einen Müll für sage und schreibe 100,00 € andrehen wollen, gehe ich davon aus das sie ernsthafte Finanzielle Probleme haben
Ob sie finanzielle Probleme haben weiß ich nicht, aber wer "Entwicklung" und "Marketing" in so eine Richtung lenkt, der war wohl früher mal Heizdecken- und Kupferarmbandverkäufer. Ich kann mir nicht helfen, aber ich fürchte, mit Noctua stimmt irgend etwas internes absolut nicht. Ich denke, ich werd mir zur Sicherheit noch 2-3 auf Halde legen....
 
ZeusTheGod schrieb:
Was soll denn deiner Meinung nach laut Produktbild mit diesem Lüfter gekühlt werden?
Nichts Bestimmtes, ist einfach ein Produktbild. Beispielhaft ... verstehst? Oder denkst du auch, dass bei deinem nächsten Produktbildbeispiel echte blaue Strahlen aus dem Lüfter kommen? Im Übrigen wird das Ding ja als 'Raumlüfter' beschrieben, für 'starken und leisen Luftstrom'. Natürlich setzt sich dem niemand direkt aus.

Was genau macht das Ding denn? Laut Noctua, machte es in 3 Steps genau das gleiche... zumindest wenn man den Text liest:
Wenn man den Text liest und versteht, kapiert man sofort, dass jede Spalte die gesamte Wirkweise der 3 Bilder beschreibt und der Text eben versehentlich 3x abgedruckt wurde. Also, man könnte es kapieren, wenn man wollte :).
Ergänzung ()

Qualla schrieb:
@Luthredon Man kann sich offensichtlich auch alles schönreden. Düsen richten den Luftstrom, das ist keine Innovation sondern in jeder Hinsicht Stand der Technik.
Bin immer offen, lass sehen, wo? Link? Firma?
Ergänzung ()

MaverickM schrieb:
Ich finde die vorgestellten Produkte ja durchaus sinnvoll. Aber eine "Innovation" ist das ganz sicher nicht. Nichts daran ist neu, die Konzepte gibt es schon ewig. Noctua erfindet hier kein Rad neu. Also kann man auch auf dem Teppich bleiben.
Naja, für Noctua ist es halt neu. Von der Erfindung des Rades generell sprechen sie ja auch nicht :). Fakt ist aber auch, dass es ewig schon Lüfter gab, als Noctua daher kam und den Leuten zeigte, was wirklich leise ist. Das Gleiche gilt evtl. auch für dieses Konzept und ich werde mir diesen 'Luftstromverstärker' auf jeden Fall ansehen, bzw. anhören. Ich fertige ab und zu Prototypen, für die ich leistungsfähige Lüftungen brauche und das einzige Problem ist meist der Lärm. Das Bessere ist des Guten Feind - das musste in meiner 'Werkstatt' auch schon Papst erfahren, die ich gefühlt ewig benutzt habe. Bis eben Noctua daher kam ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Gebläse für Nerds. 😄
Ich hab sowas schon an der Akku Bank hängen, allerdings nicht von Noctua.
Vor dem PC vollkommen ausreichen!
 
Ich finde das geil. Als Kühlung fürs Handy während dem Laden oder einfach als Ventilator ist sowas echt gut. Diesen schwenkbaren Lüfterhalter werde ich vielleicht kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf, LukS, v3locite und eine weitere Person
Luthredon schrieb:
Im Übrigen wird das Ding ja als 'Raumlüfter' beschrieben, für 'starken und leisen Luftstrom'. Natürlich setzt sich dem niemand direkt aus.
Da du absichtlich die andere Hälfte der Produktbeschreibung weg lässt weißt du selbst wohl ganz genau, dass nichts von dem was du sagst stimmt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ZeusTheGod
Und um das ganze mal transparent für alle zu machen:
"Das NV-FS1 ist ein äußerst vielseitiges Mehrzweck-Lüfterset in Premiumqualität, das für eine breite Vielfalt an Anwendungsszenarien wie Tisch- und Raumlüftung oder Gerätekühlung eingesetzt werden kann. [...] ,das mühelos alle Anforderungen für unterschiedlichste Lüftungsaufgaben zu Hause, im Büro oder in anderen Bereichen erfüllt."

Und natürlich darf folgendes Bild nicht vergessen werden:
1716455966961.png

Also ja, das Ding richtet sich auch an die Fraktion: Ich benötige einen Ventilator auf dem Tisch um im Somer etwas "kühle" zu spenden.

Und ansich ist das ja auch keine Dumme Idee, aber für 100,- €? Wie geschrieben, für 50 € gibt es bereits Marken-Standventilatoren und 20 € für Tischventilatoren, die ihren Job genauso gut machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS
ZeusTheGod schrieb:
Schicken Mini-PC zusammebasteln/kaufen, der so eine schlechte Kühlleistung hat, dass man dann diese "stylischen" Lüfter drauflegen muss (die man dann nicht mal per USB vom PC mit Strom versorgt, sondern über ein getrenntes Netzteil, was man auch noch getrennt schalten muss).

wrglsgrft schrieb:
Hätte man stattdessen noch mehr Zubehör für andere Lüftergrößen gebracht, eine Stromversorgung per USB, vielleicht noch ein paar Halterungen für jede Gelegenheit, dann könnte man die Produktlinie sicher eher ernst nehmen.
Noctua hat doch 5V Lüfter im Angebot welche normal Lüfterstecker und USB Steckern beiliegen haben.
https://noctua.at/en/products/fan?voltage=5
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
LukS schrieb:
Noctua hat doch 5V Lüfter im Angebot welche normal Lüfterstecker und USB Steckern beiliegen haben.
Das da ein USB-Anschluss dabei ist war mir gar nicht bewusst.

Aber auch hier kann man nur wieder darauf hinweisen, wie schlecht das vom Marketing genutzt wurde. Warum wurden diese Varianten nicht mit in die Home-Linie aufgenommen und warum werden die da nicht beworben? Auch eine Steuerung, die Noctua ja eigentlich im Programm hat, gehört da mit rein. Nicht nur als Nebeninhalt beim Desk-Fan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LukS und v3locite
Luthredon schrieb:
Bin immer offen, lass sehen, wo? Link? Firma?
Jeder 0815-Föhn, jeder Staubsauger hat Düsen, meistens sogar mehrere Aufsätze, um den Luftstrom unterschiedlich zu richten. Stand der Technik eben, seit Jahrzehnten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clonedrone
^^ erst letztens dachte ich ne kleine Dunstabzugshaube mit PC-Lüftern zu bauen mit Hilfe von nem Kumpel mit seinem 3D-Drucker. Damit ich daneben auch mehr Platz zum Abstellen von z.B. Kochtöpfen hab. Hab irgendwie nichts passendes finden können.
 
Witzig, am Wochenende noch lange Zeit damit verbracht, ne Lüfterhalterung für den Schreibtisch und eine externe PWM Steuerung zu finden. Coole Idee von Noctua, wenn ich allerdings sehe das sowas hier (ohne Lüfter und ohne PWM-Regelung):

1716466744906.jpeg


...40€ kosten soll, falle ich fast vom Glauben ab und bin sogar der Meinung, das man niemals mehr etwas von diesem Hersteller kaufen sollte. Frecher gehts kaum noch! 10€, weil Noctua dran steht vllt. max 15-20€, aber dann wäre auch Feierabend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gsonz
Qualla schrieb:
Jeder 0815-Föhn, jeder Staubsauger hat Düsen, meistens sogar mehrere Aufsätze, um den Luftstrom unterschiedlich zu richten. Stand der Technik eben, seit Jahrzehnten.
Nein, die machen das eben nicht. Die 'Röhrchen' die du meinst, zwängen die Rotationsenergie einfach mit viel Lärm (durch die Reibung) und Energieverlust (eben auch die Reibung) in eine Richtung.
Ergänzung ()

Martinipi schrieb:
Da du absichtlich die andere Hälfte der Produktbeschreibung weg lässt weißt du selbst wohl ganz genau, dass nichts von dem was du sagst stimmt.
Nein, erhell mich. Welche Hälfte erwähnt etwas Relevantes für die Überschrift?
Ergänzung ()

DevPandi schrieb:
Und um das ganze mal transparent für alle zu machen ...
Genau, danke. Und genau deshalb verstand ich eben nicht, wie es zu der einseitigen Überschrift kam, dass 'Noctua nun auch den Menschen kühlt'. Darum geht es einfach nicht.

Und ansich ist das ja auch keine Dumme Idee, aber für 100,- €? Wie geschrieben, für 50 € gibt es bereits Marken-Standventilatoren und 20 € für Tischventilatoren, die ihren Job genauso gut machen.
Der Markt wird zeigen, ob das Ding die 100€ wert ist. Prinzipiell halte ich aber Preisdiskussionen für müßig, solange es keine Alternativen gibt. Wie geschrieben sehe ich in dem Bereich keine. Das Gleiche gilt für iOS oder Ferrari, oder, oder, oder. Besonders die IMMER folgenden Argumente, dass es auch schöne Android Handy gibt und man mit günstigeren Autos auch ans Ziel kommt, halte ich für höchst lächerlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben