News IDC: Smartphone-Markt bricht so stark ein wie nie zuvor

-=[CrysiS]=- schrieb:
Super Handys wozu soll ich was neues kaufen?
Meine beiden Gründe für das Upgrade vom X waren Kamera(s) und Akkulaufzeit. Nach fast einem Jahr Nutzungsdauer war es richtig, nicht noch auf das 14er zu warten.
Ich vermute aktuell, das mich genau diese beiden Features auch in 4-5 Jahren wieder zu einem Upgrade motivieren. Ein notch-less Screen wäre mir gleichgültig, den nehme ich irgendwann mal mit.
 
Dachte immer, ein Großteil der Bevölkerung holt sich beim Privat-Taschencomputer einen 30€/Monat Knebelvertrag mit einer Laufzeit von 3-4 Jahren, um alle 6-8 Monate für 1€ das neue Topmodell jedem vor die Nase halten zu können. Habe mich da wohl geirrt, die Weltbevölkerung ist zur Vernunft gekommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: R O G E R
Hab mein Oneplus Nord jetzt auch 2,5 Jahre und letzte Woche erstmal einen neuen Akku bestellt. Würde gern ein neueres haben, um bessere Fotos machen zu können, aber bis auf das lohnt ein neues Smartphone gar nicht. Wundert mich also auch nicht, dass die Smartphone-Verkäufe zurückgehen.
 
romeon schrieb:
jeder Umstieg ist mit tagelanger Einrichtungsarbeit verbunden.

was muss man da so einrichten?
per google-sync/account hatte ich instant alles drauf, auch app-daten (xiaomi -> google pixel).
einzig banking apps musste ich einrichten, das legt man sich sowieso parat.

auch keine Zusatzsoftware notwendig für die Migration.
 
Max1991 schrieb:
Würde gern ein neueres haben, um bessere Fotos machen zu können, aber bis auf das lohnt ein neues Smartphone gar nicht.
BIn in einer ähnlichen Situation:
Ich schleppe noch mein (vor Jahren für 100€ gebraucht gekauftes) Mi Mix 3 mit gesprungenem Display und mittlerweile sehr schwachem Akku mit mir rum.
Das Teil schießt aber immer noch super Fotos, auf Vergleichsbildern oftmals (gefühlt, ohne das objektiv messen zu können) sogar schönere als die aktuelle Mittelklasse.
Eigentlich brauche ich das Teil nur zum Bilder knipsen, Navigation und chatten. Ich sehe es einfach nicht ein dafür bald vierstellig ausgeben zu müssen, nur weil ich nach langer Zeit ein ordentliches Upgrade will.
Warten wir mal ab wie die Hersteller auf die aktuelle Situation reagieren.
Eventuell platziert Google ja das kommende 7a halbwegs preiswert...
 
Loopman schrieb:
Echt? Von iPhone zu iPhone dauert es keine 30 Minuten.
Schaute bei meinem letzten Wechsel nicht wesentlich anders aus.
Nokia 9 Pureview auf Google Pixel 6, beiliegendes USB Kabel in beide Geräte gesteckt, auf "Starten" getippt und weggegangen. Hab nicht auf die Uhr geschaut aber ca 30min würd ich auch sagen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und acidarchangel
Unsere Regierung plündert uns aus wie eine Weihnachtsgans. Preise für alles steigen unaufhaltsam, Geld wird immer knapper. Und wirklich bahnbrechende Neuerungen gibt es nicht. Jedes Jahr ein neues Modell raushauen ist auch irgendwie Blödsinn. Das sind jedenfalls meine Gründe keines zu kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GBi
Bin vom IPhone X aufs 14 pro gewechselt. Alle 5 Jahre find ich mittlerweile einen gute Turnus. Je nach Innovation auch 4-6 Jahre. Früher sehr oft gewechselt, es lohnt sich einfach nicht mehr. Jedes Jahr eh nicht und jedes 2 auch auf keinen Fall.
 
Ich wechsele mittlerweile nur noch, wenn ein Telefon irgendwann Macken hat o.Ä., normalerweise ist das aber für mindestens 3 Jahre gut.
Wozu auch immer das neueste- wie schon so oft geschrieben sind die Innovationen mittlerweile minimal (anders als um 2010 rum, ca.). Für Geräte, die premium sind, löhnt man 1000€++, und für Geräte, die alles ok gut können, 400€.
 
Nanatzaya schrieb:
Naja, was erwarten die? Die Geräte werden immer teurer und bieten kaum Mehrwert zu vorigen Generationen.
Ich hab mein OnePlus 7T Pro nun auch schon 4 Jahre, weil es einfach mehr als ausreicht.
Ähnlich hier bei mir. Ich habe 2019 im September das OP7 Pro gekauft und nach über 3 Jahren Nutzung lediglich kleines Upgrade auf 7T Pro, wegen Bildschirmkratzer, Glassprung, gefühlt täglich runtergefallen... Wurde mir zu heikel für weiteren Dauereinsatz. Das liegt nun im Schrank, als Fallback für diverse Authentifizierungen, Banking... Das 7T Pro wurde als Dritthandy beim vorigen Eigentümer genutzt, ist wie neu. Hält noch Jahre und ich spiele maximal Candy Crush Soda drauf, und das auch nur ab und zu :). Ich muss auch sagen, mit fortschreitendem Alter - ich bin jetzt 46 - ist für mich Beständigkeit immer wichtiger. Früher, ab 1997, hatte ich jedes Jahr mind. 1 neues Handy, Nokia 1611 war der Startschuß.
 
Seltsam. Da werden die Smartphones immer teurer, kostet die Mittelklasse teilweise mehr als frühere Flaggschiffe, wird die Ausstattung in Details sogar oftmals schlechter als bei den Vorgängern und die Leute quittieren es damit das sie nicht kaufen?

Sauerei, wissen sie denn nicht das sie konsumieren müssen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tobi&, Brati23, Wedge. und eine weitere Person
Phintor schrieb:
Da werden die Smartphones immer teurer
Der Preis ist nicht das entscheidende, die Leute geben für Telefone sogar erheblich mehr aus als früher.
Das liegt u.a. daran, dass viele mittlerweile ihr komplettes Leben auf diesen Geräten haben. Nimm ihnen das Telefon weg und sie sind aufgeschmissen. Aus diesem Grund wird schon viel Geld dort investiert.

Aufgrund fehlender Innovationen nutzen sie die Geräte aber einfach nur länger. Noch mal 5% auf die Kamera drauf oder noch mal 10% Geschwindigkeit macht sich bei den Meisten nicht bemerkbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hagen_67
Die häufige Kopplung an 2 Jahres-Verträge usw. ist ja in meinen Augen ohnehin großer Schwachsinn. Aber ich bin glaube ich auch nicht der Standard-Herr-Müller, was die Smartphone-Nutzung angeht.

Mir geht es schon richtig auf den Sack, dass die Dinger immer, immer größer werden. Am Ende braucht man nen Bollerwagen. Das Samsung S4 mini war schön klein. Nach 7 Jahren wurde es aber dann wirklich sehr lahm und Andriod 4.x war dann auch nicht mehr so toll.
Habe mir dann das Google Pixel 4a geholt. Eigentlich ja "klein" im Vergleich der neueren Handys, aber für mich schon an der absoluten Grenze. Ich will ja keinen Bollerwagen mitschleppen, nur fürs Handy. Für Sport und Trikottasche beim Radfahren schon sehr grenzwertig mitunter. Einige Trikots kann ich nicht mehr fahren, weil das olle Handy da rausfällt. Wtf.

Jetzt wollte ich letztens für Vaddern in den 70ern ein passables Handy raussuchen. Aber da sind nur noch riesen Brocken zur Auswahl 6,4" oder wieviel war da Minimum? 16 cm Längskantenlänge. Oh man. Geworden ist es dann ein günstiges Samsung, wobei er da die allermeisten Features auch nicht nutzen wird.

Geht schon zum Teil denke ich am Markt vorbei. Kleinere Handys mit aber guter Hardware und Hard- und Softwaresupport wäre schon gut. Nicht jeder braucht die Riesenschinken. Dafür habe ich ja ständig nen PC vor der Nase.
 
DerRico schrieb:
Das hängt natürlich stark von Deiner Nutzung ab. 2-4 Banking / Broker App - Alle manuell, nervt wie Hulle. Dazu Authenticator, mittlerweile auch mehrere, E-Ausweise, IDs, Zahlapss und natürlich auch der Login für die Arbeit.

Habe ich auch alles drauf, macht das Ganze aber trotzdem nicht wesentlich komplizierter.

Banned schrieb:
Lass mich raten, dafür braucht man einen Mac, oder? :D

Da kannst das BAckup auch einfach in der Nacht in die iCloud schieben lassen. Füre das reine Backup reicht im Normalfall auch der kostenlose Speicherplatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
CB.R schrieb:
Wenn keiner mehr im (Hersteller)gewünschten Zyklus neue Geräte kauft, dann wird das wieder über die, teils schon heute miserable Updatepolitik einiger (Asien & China) Hersteller reguliert.

Ach was, man sieht ja jetzt schon wie sich das Kunden-Interesse bei Smartphones auf Support-Laufzeiten verschiebt. Sobald die Hersteller merken, das man die Leute kaum noch mit Hardware dafür aber mit Support-Laufzeiten als Kunde gewinnen kann, überbieten sich die Hersteller mit Support. Wer auch liefert, der sichert sich die Nachfolgenden Käufe.

Auch wenn es verpönt ist: Hier reguliert sich der Markt selbst.
 
Felix# schrieb:
Geht schon zum Teil denke ich am Markt vorbei. Kleinere Handys mit aber guter Hardware und Hard- und Softwaresupport wäre schon gut. Nicht jeder braucht die Riesenschinken.
Ich denke das nicht. Dein Radtrikot und die laute Minderheit, die hier immer nach kleinen Handys ruft, in allen Ehren: Gekauft werden sie am Ende eben nicht. Du bist ja aus Sicht der Anbieter auch kein interessanter Kunde: In 10 Jahren ein kleines teures und ein preiswertes Handy gekauft.

Der Typ User der hier immer nach kleinen Handys ruft, ist oft auch der Typ Konsumverweigerer (Beobachtung / Eindruck, NICHT Kritik). Interessant für die Hersteller sind aber genau die Leute, die den aus meiner Sicht verblödeten teuren Vertrag mit dem jährlichen "Topsmartphone" bezahlen.

Markt regelt: Wenn es viele Leute kaufen, wird es angeboten - also kauft regelmässig das teuerste kleine Premiumphone, dann kommen auch wieder mehr.
Da das eben nicht passiert, und die kleinen Phones floppen, wird also genau für den Markt entwickelt: https://www.notebookcheck.net/iPhon...-the-iPhone-14-Mini-may-be-axed.593194.0.html

Ich finde das eigentlich auch folgerichtig: Immer mehr Leute (gerade junge und vor allem auch in den wachsenden Märkten) nutzen das Handy als einziges internetfähiges Gerät. Manche haben noch einen Laptop, aber viele junge Leute die so bei der Arbeit bei mir neu ankommen schauen mich verständnislos an, wenn ich nach der Heimausstattung frage. "Windows? Ich hab ein iPhone, damit mache ich alles."

Für "alles" - Filme, lesen, Buchungen..." braucht man grosse Displays, ältere Leute übrigens sowieso, die sehen sonst nichts ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WhiteRabbit123, baizer und Felix#
CB.R schrieb:
Wenn keiner mehr im (Hersteller)gewünschten Zyklus neue Geräte kauft, dann wird das wieder über die, teils schon heute miserable Updatepolitik einiger (Asien & China) Hersteller reguliert.

Ich staune immer wie vielfach leichtfertig beim Smartphone mit Systemsicherheit umgegangen wird.
Die Leute machen sogar mit 6-8 Jahre alten Geräten noch Banking und Geldgeschäfte. Würde am PC wahrscheinlich niemand so ungeschützt machen?
Es besteht bei Smartphones überhaupt keine Awareness für Sicherheitsprobleme, weil davon noch nie jemand betroffen war, den man kennt.

Beim guten alten Windows PC kannte jeder jemanden bzw. fast jeder hatte selbst schon einmal zu XP Zeiten irgendeine Form von Virus auf dem PC. Damals meistens relativ harmloser Schrott und ohne nachhaltige Konsequenzen, aber dadurch ist im Kopf, dass dieses Risiko besteht.

Ich kenne absolut niemanden, der auch nur jemand anderen kennt, der schon mal mit einem Smartphone Virus Kontakt hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kuristina
DerRico schrieb:
Ich denke das nicht. Dein Radtrikot und die laute Minderheit, die hier immer nach kleinen Handys ruft, in allen Ehren: Gekauft werden sie am Ende eben nicht. Du bist ja aus Sicht der Anbieter auch kein interessanter Kunde: In 10 Jahren ein kleines teures und ein preiswertes Handy gekauft.

Der Typ User der hier immer nach kleinen Handys ruft, ist oft auch der Typ Konsumverweigerer (Beobachtung / Eindruck, NICHT Kritik). Interessant für die Hersteller sind aber genau die Leute, die den aus meiner Sicht verblödeten teuren Vertrag mit dem jährlichen "Topsmartphone" bezahlen.

[...]

Ich finde das eigentlich auch folgerichtig: Immer mehr Leute (gerade junge und vor allem auch in den wachsenden Märkten) nutzen das Handy als einziges internetfähiges Gerät. Manche haben noch einen Laptop, aber viele junge Leute die so bei der Arbeit bei mir neu ankommen schauen mich verständnislos an, wenn ich nach der Heimausstattung frage. "Windows? Ich hab ein iPhone, damit mache ich alles."

Für "alles" - Filme, lesen, Buchungen..." braucht man grosse Displays, ältere Leute übrigens sowieso, die sehen sonst nichts ;-)
Huhu @DerRico,

deine Analyse ist schon korrekt, kein Problem :D . Aber wenn der Markt nicht die gewünschten Produkte hergibt, kauft man natürlich auch weniger. Aber ja: das S4 Mini war schon brutal langsam irgendwann. Habe aber auch logischerweise geringe Ansprüche; generell im Leben aber auch in speziellen Bereichen. Übrigens nerven mich Riesenhandys nicht nur auf dem Rad.

Das mit der Folgegeneration auf der Arbeit mit Heimausstattung merken wir / ich auch immer mehr. Homeoffice hat da schon aus unserer "veralteten Sicht" kuriose Sachen zu Tage gefördert. Genau wie du sagst.

Aber ich sag mal, als PC-Kind, mittlerweile wohl eher PC-Mensch, ist es schon ein wenig merkwürdig, aber wohl zum Teil der Lauf der Dinge. Vor etwas über 20, eher 25 Jahren wurde man für das Hantieren mit PCs und dem sog. "Internet" belächelt, heute sieht das anders aus.
Zur Kategorie "Topsmartphone"-User habe ich wohl noch nie gehört :D
 
Hoi Felix#!
Ich habe da natürlich als alter Computerhase so meine Vorstellungen die auch nicht modern sind ;)

Bank und solche Sachen nur von zu Hause und so was wie Emails schreiben am Smartphone kackt mich richtig an. Gehe dafür immer an den Rechner, der ist sicher und schnell.
Aber der Trend arbeitet da nicht für uns.

Nur beim Handy habe ich trotzdem gross, weil immer irgendein Spassvogel erwartet, dass ich mir irgendwelche Dokumente unterwegs ansehe.

Ich habe körperformatbedingt aber auch immer grosse Taschen:D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felix#
DerRico schrieb:
Dazu Authenticator
Hier nutze ich zB Authy, legt die Daten verschlüsselt in der iCloud ab. Ist auch mit der Eingabe des Passworts in Sekunden auf dem neuen Gerät.

Aber Banking Apps sind echt ein PITA. Ich fasse es nicht, dass manche dann echt noch mal einen Registrierungsbrief per Post schicken wollen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerRico
Zurück
Oben