Immer wieder Ärger seit einbau einer RX6800XT

1634147701655.png

Ich meinte das hier.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
Hatsune_Miku schrieb:
und das ist halt nicht so geil wenn man schnell am rechner was umbauen will etc...
Man sollte auch bei jeglichen Umbauten in einem elektronischen Gerät, dieses vom Netz nehmen. So ein Schalter ist nicht dafür gedacht, wo du ihn hernimmst.
Hatsune_Miku schrieb:
Ich meinte das hier.
Okay, das hab ich so auch noch nie gehört. Danke für diese Info
Sind ihnen wohl zuviele NTs in die Reklamation gekommen von diesen Leuten, die ständig die Kiste vom Netz trennen. Ob das nun die richtige Lösung ist? Ich bezweifle es mal. Zumal das mit einer Steckdosenleiste ja das selbe Problem haben wird.
Das zeigt mir irgendwie wieder, wie wenig ich auf diese Serie halte...
 
"Da brauchen sie sich keine Sorgen zu machen, das ist ein völlig normales Verhalten." 🤦‍♂️
Oje, naja, ich kauf schon lange kein BeQuiet mehr.
 
Nickel schrieb:
Oje, naja, ich kauf schon lange kein BeQuiet mehr.
zumindest keine Dark Power. Die kenne ich irgendwie seit Generationen als die unzuverlässigste Serie nach den Einstiegsmodellen ^^
 
Zumal ich eigtl. auch nie diesen Schalter am Netzteil selbst nutze, oder sehr selten mal.
Wer weiß wie viel Schaltzyklen so en Ein/Ausschalter hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rg88
@bequiet Support Ist das eigentlich euer Ernst, dass ihr Schalter verbaut die das Netzteil gar nicht abschalten?

Bin mal gespannt, ob und was da jetzt kommt
 
Kriechstrom, trotz Netzschalter aus? Hab ich das richtig verstanden?
 
Ist doch total unsinnig.
Entweder hängt der PC, bzw. das PSU an einer abschaltbaren Mehrfachsteckerleiste und ist damit auch mit diesem "Feature" komplett stromlos. Oder das PSU hängt am Dauerstrom und der PC wird normal heruntergefahren, während das PSU auf "AN" bleibt. Ändert also nichts gegenüber anderen Netzteilen, ob nun Dauerstrom oder Mehrfachsteckerleiste.
Das würde ja nur etwas ändern, wenn das PSU am Dauerstrom hängt und der Nutzer jedes Mal den Netzschalter am PSU umlegen würde. Wer soll das bitte machen? :freak:
 
Selas schrieb:
Wer soll das bitte machen? :freak:
Anscheinend haben sich das schlaue Leute Gedanken gemacht, die dann beschlossen haben diese 1% zumindest von der Reklamation zu verhindern, anstatt brauchbare Technik zu bauen... Ich bin immer wieder fasziniert, mit welcher Leichtigkeit und vorallem Dreistigkeit (das steht ja sogar offizielle so auf deren Seite) sich manche Hersteller ihren Ruf versauen (wollen?). Ich mein, wer sowas entwickelt hat entweder eine sadistische Ader und will seinen Job und Firma riskieren oder das ist zu spät in der Entwicklungsphase aufgefallen und man dachte sich: Hey, machen wir den Schalter einfach nur zu einem Pseudo-Schalter, dann hält das DIng vielleicht die 10 Jahre durch die die Marketingabteilung ins Lastenheft geschrieben hat. Wird schon keiner wirklich checken
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Andy4
So das neue Netzteil hat wohl doch nicht geholfen.
Eben wieder in VR nen absturz ohne Netzteil abschaltung gehabt. Ebenso wurde meine GPU nicht mehr erkannt, erst nach einem AN AUS über den powerknopf wurde diese wieder erkannt.
Desweiteren Gab es 1x lang und 4x kurz pieper.
Auch hat sich dadurch im Bios der UEFI Mode zu CSM geändert.
Jetzt ist nur die Frage was das sein kann? Weil das Netzteil kann jetzt ausdrücklich ausgeschlossen werden, das ist neu.


Laut netz soll es was mit den Kühler auf der CPU zu tun haben, aber das kann ich ausschliessen, weder wird die CPU zu heiss noch gibts nen lüfterfehler.
Langsam bereue ich es ein wenig die gut laufende 2070s hergegeben zu haben, da hatte ich solchen ärger nicht.
Wenn es wenigstens BSODs geben würde, dann könnte man da ja anfangen aber auch da ist nichts.

€2
Ich habe mal die GPU auf PCI-E 3.0 gestellt sowie RBar deaktiviert, vielleicht bringt das ne besserung.
Ich verstehe es einfach nicht, gestern gingen 6Stunden VR ohne Probleme. Weil wenn das so weitergeht vergeht mir allmählich die Lust auf pc.
Zumal ich von ausgegangen bin das ne AMD CPU und ne AMD GPU perfekt miteinander harmonieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatsune_Miku schrieb:
Zumal ich von ausgegangen bin das ne AMD CPU und ne AMD GPU perfekt miteinander harmonieren.
Das ist der CPU (Intel, AMD) völlig egal, von welchem Hersteller (AMD, NV) die GPU ist.
 
Ein defektes Hardware Teil kann es immer mal wieder geben. Dort dann Fehleranalyse, mit Ausschließen jeder Komponente zu betreiben, gehört mit dazu. Kann dir auch bei jedem anderen Elektronikgerät passieren und ist im Grunde dessen, auf jeden Hersteller zu beziehen.

Möglichkeit die Karte in einem anderen System zu testen ? ansonsten Windows mal neu aufsetzen mit dem nötigsten an installierten Treibern und Software. Alle USB Geräte abziehen bis auf Maus und Tastatur, minimale Hardware Teile installieren und alles andere abziehen, wie nur einen der Ram Riegel in versch. Bänken testen. Kann mitunter auch am Board liegen.

Gab sogar schon Fälle wo einer nen Abstandshalter zwischen Gehäuse und Mainboard nicht verschraubt hatte und es so zu Spannungsproblemen beim Board kam und deshalb das System nicht rund lief oder weil ne dedizierte Karte nicht richtig im Slot steckte bzw. nicht richtig verschraubt war. Kann an so vielem liegen, vielleicht hat auch dein Board einen weg. Das Netzteil kannst du wohl nun ausschließen.
Ergänzung ()

wobei der Fehler ja erst seit dem Wechsel der Grafikkarte besteht und du ja schon entsprechend viel, zwecks Fehleranalyse, umgesetzt hast. Wie gesagt, versuchen die Karte in einem anderen System mal zu testen oder halt doch dann einschicken und ja deine alte 2070S hättest du solang noch behalten sollen.

Mit der Gutschrift der Karte dann einfach eine neue holen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hatsune_Miku In deinem Eingangspost steht, dass sich das System auch mal abgeschaltet hat und neu hochfuhr. Musstest du dann zusätzlich noch Reset drücken? Wie häufig kam das schon vor? Passieren diese Probleme auch bei nicht VR-Spielen? Passiert das nur beim Spielen? WHEA_LOGs sind in der Ereignisanzeige nicht aufgetaucht? Ist es dir möglich kurzzeitig an eine andere Grafikkarte zu kommen um das Ganze gegenzutesten? Ich erinere mich, dass du damals bei der Otto-Aktion zu geschlagen hast. Ich hoffe wirklich, dass es nicht die Graka zu sein scheint. Denn die haben keine mehr. :(

Und zu der tollen Nachricht von Be-Quiet. Wenn das wirklich stimmen sollte, sind die bei mir unten durch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatsune_Miku schrieb:
Zumal ich von ausgegangen bin das ne AMD CPU und ne AMD GPU perfekt miteinander harmonieren.
Und das obwohl du über 8 Jahre hier angemeldet bist? Nicht schlecht :).

Ich würde fast behaupten wie GPU hat was weg.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Verak Drezzt
Pisaro schrieb:
Ich würde fast behaupten wie GPU hat was weg.
Hatte bereits vor einigen Postings schon angemerkt, dass da einige Asus-Karten plattformübergreifend massive Probleme mit zu hohen Hotspot-Temperaturen, wie auch hier, haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro und Verak Drezzt
Ich meinte damit das AMD CPUs mit AMD GPUs unkomplizierter laufen. Das es im Grunde egal is weiss ich selber.
Als GPU hätte ich nur noch ne uralte 7870ghz,
Der Ram könnte es auch sein, aber laut Memtest 86 einwandfrei, zumal der aktuell auf nur 2133 läuft.
Ich muss gestehen der ram ist zwar nichr QVL aber der hat ja knapp über 1 jahr mit der 2070s funktioniert, und hat nen 3700x 3900x und einen fehlerhaften 5950x mitgemacht. Aber der gedanke kam mir auch schon. Zumal neuer Ram auch wieder mit um die 300€ zu buche schlagen würde.
Die GPU zu otto schicken kommt an sich nicht infrage, die werden zu 99% nur das geld erstatten und dafür bekomme ich leider nichtmal im ansatz eine solche GPU wieder, was an sich schon traurig genug ist das 1 jahr nach nach release immer noch die knappheit da ist. Da würde ich die Karte eher zu asus schicken und schauen das die das ding repariert bekommen.
Durch den fehler heute nacht mit nicht erkennen der GPU und dabei dem piepen und der GPU LED am Board kann man den fehler auch wieder etwas ausweiten, zumindest denk ich das so.
Was den hotspot angeht, so sollte die Karte doch erstmal den takt drosseln und dann zur abschaltung gehen oder nicht ? Desweiteren macht es auch keinen unterschied ob ich das P oder Q Bios der GPU nutze.
Wenn ich mich recht entsinne hatte vor der Index immer nur die Idle abstürze, hatte vor der Index ne Quest 2 via Virtual Desktop genutzt.
Das ereignislog ist komplett leer bezüglich WHEAs.
Abstandshalter etc kann ich ausschliessen, hatte das alles aus dem Gehäuse entfernt beim Netztteiltausch.
Auch habe ich dabei in dem gleichen Atemzug sicherheitshalber nochmal das aktuelle Bios 3901 via Flashback geflasht in dem gedanke das hier vlt doch nen fehler beim flashen war.
 

Anhänge

  • 1634225249508.png
    1634225249508.png
    46,4 KB · Aufrufe: 204
Zurück
Oben