Kaufberatung AMD Sockel AM4/ 3(+)/ FM1/ FM2(+)/ TR4 Mainboards

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Deathangel008 , danke.
Kann man da auch problemlos einen 5950X drauf laufen lassen? Meine mich erinnern zu können, dass es beim B350 und Ryzen 1000 Probleme gab
 
Aktuell plane ich langsam aber sicher meinen neuen Rechner etwas konkreter. Eine komplette Kaufberatung macht aber aus meiner Sicht aufgrund der aktuell miserabelen Verfuegbarkeit wenig Sinn...
Ziemlich fest steht allerdings, dass es eine Ryzen 5000 CPU werden soll, vermutlich ein 5900X, mindestens 32GB RAM und eine 6800XT.

Ich suche jetzt ein solides aber an sich schnoerkelloses Mainboard.
Meine Anforderungen sind eher bescheiden:
  • 4 SATA Anschluesse
  • 1 oder lieber 2 NVMe M.2 Slots davon mindestens einer PCIe 4. Und die zwei M.2 Slots plus 4 SATAs muessen gleichzeitig funktionieren.
  • Front USB 3 und 2 (jeweils 2 oder mehr)
  • Halbwegs brauchbarer Onboard Sound, kommen aber nur Kopfhoerer und Micro dran, "werweissvieviele" Kanaele sind also nicht noetig.
  • Sollte BIOS Flashback haben oder gesichtert gleich die 5000er Ryzens unterstuetzen
  • USB C Frontanschluss ist nicht noetig, auf der Rueckseite allerhoechstens "Nice to have"

Kein Wifi, kein Bluetooth, kein uebermaessiger RGB Bling-Bling. Uebertakten ist nicht geplant, ausser evtl. um den RAM in den "Sweetspot" zu bekommen.
Ich bin absolut flexibel was den Hersteller betrifft, eine "Prestigemarke" muss es nicht sein. Preislich sollte es sich halt in einem "akzeptabelen" Rahmen bewegen, ich taete mich schwer mehr als 200 Euro auszugeben.
Mit dem Geizhals Filter sind es noch fast 90 Modelle, und die Preisspanne ist enorm:
https://geizhals.de/?cat=mbam4&xf=1...493_4x+DDR4+DIMM~7086_M.2+(PCIe)~8405_GEN34X4

Wenn ich, was ich mit meinem aktuellen Wissenstand nicht beurteilen kann, mit der Kombination Ryzen CPU und AMD GPU keinen nennenswerten Vorteil aus dem X570 Chipsatz ziehen kann, wuerde ich B550 wohl bevorzugen. Nicht unbedigt weil ich Bedenken wegen der Lautstaerke des Luefters habe, aber soein Luefter ist nunmal ein Verschleissteil.

Gibt es da aktuell Modelle die besonders hervorstechen?
 
@Deathangel008

Ich bin nach wie vor auf der Suche nach dem B550 Aorus Pro AX. Bisher habe ich es lediglich in der mini-ITX Variante gefunden. Hat jemand Infos dazu? Was würde dem noch am nächsten kommen?

Gibt es Mainboards, auf denen ein Dark Rock Pro 4 nicht die RAM Riegel verdecken würde? Ich will mir zum ersten mal in meinem Leben auch mal ein bisschen Bling Bling im Innenraum meines PCs gönnen, aber so macht das wenig Spaß.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Endorhal:
sollte zeitnah im handel verfügbar sein.

abgesehen von ein paar exotischen brettern bei denen die RAM-slots über/unter dem CPU-sockel sitzen nein. frontlüfter weglassen?
 
@Deathangel008

Hast du Erfahrung, wie sich das auf die Kühlkapazität und die Lautstärke auswirkt? Ein Lüfter weniger setzt den anderen ja automatisch unter mehr Last. Macht es dann nicht Sinn direkt auf den Dark Rock 4 (ohne Pro) oder einen gänzlich anderen/AiO zu wechseln?

Edit: Da ich kein OC geplant habe wäre der DRP4 wahrscheinlich eh overkill. Ich will einfach auf Nummer sicher gehen, dass es leise wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Endorhal:
welche CPU soll denn zum einsatz kommen?

der Dark Rock 4 ist deutlich schwächer als der Dark Rock Pro 4, ich würde vermuten(!) dass letzterer ersteren auch mit nur dem mittleren lüfter schlägt. ne gute alternative wäre z.b. der Fuma 2, der ist asymmetrisch und lässt die RAM-slots komplett frei.

verzichte bitte auf weitere vollzitate.
 
@Deathangel008

Ich plane mit einer 5700X sobald sie mal angekündigt und verfügbar ist. Falls daraus doch nichts wird wahrscheinlich eine 5800X.

In der Tabelle sieht der Unterschied nicht so gewaltig aus. Bei 33 dB(A) etwa 5° wenn ich es richtig interpretiere. Bei OC sieht das natürlich nochmal ganz anders aus.
 
Warum gibt es eigentlich bei CB keine aktuellen Tests von Mainboards für Zen3? Ist da etwas in der Mache? :heilig:
 
@Endorhal:
bei nem 5700X mit vermutlich maximal 90W verbrauch muss man bei der kühlung echt keine schweren geschütze auffahren. für leise muss einfach die lüfterkurve vernünftig eingestellt sein.

@greg86: MB-tests gibt es auf CB kaum. hat die frage nen konkreten hintergrund?
 
@Deathangel008
Eine möglichst objektive Einschätzung der Vor- und Nachteile der verschiedenen Modelle und Hersteller.
 
Moin,

ich stelle mir derzeit einen neuen Computer zusammen und plane dort einen AMD Ryzen 9 5900x einzusetzen. als Kühler habe ich bereits ein Dark Rock Pro 3 gekauft und 2x16GB crucial ballistix RAM (3200). GPU soll entsprechend 3080 oder je nach Test eine neue von AMD werden. Laut verschienenden Tests soll man für den Sweetspot den RAM wohl auf 3600 übertakten, ich weiß jedoch nicht wie relevant oder machbar das mit diesem RAM ist.

Nun stellt sich für mich die Frage, welches Mainboard ich kaufen soll. Ich denke eher B550 statt X570, da ich sowieso nur single GPU und 2x M.2 nutzen werden. Zudem würde mich der Lüfter stören, welcher je nach Testberichten mal nervig zu hören ist oder als unhörbar eingestuft wird. Derzeit habe ich in der engeren Auswahl das ASUS ROG Strix B550-F Gaming [WI-FI] oder MSI MPG B550 Gaming Carbon WIFI. Wifi ist nicht zwingend nötig, Bluetooth wäre aber zumindest nice-to-have, aber sicher auch kein Ausschlusskriterium. In verschiedenen Tests oder Berichten habe ich gelesen, dass die Phasen bei dem MSI deutlich besser seien, jedoch allgemein das Asus besser abschneidet, besseren Soundchip hat usw. Was würdet ihr hier empfehlen?

Vielen Dank im voraus
 
Kurze Frage an euch, Gesetz dem Fall dass es mir heute gelingen sollte eine 6800 XT abzustauben, ist es vermutlich besser bei meinem ASRock B550 Taichi diese im mittleren Port (PCIE3) zu betreiben? Der verbleibende Platz beim obersten Steckplatz sieht aufgrund des Noctua NH-D15 schon sehr mager aus...

Lt. Handbuch:

PCIE1 (PCIe 4.0 x16 slot) is used for PCI Express x16 lane width graphics cards.
PCIE2 (PCIe 3.0 x1 slot) is used for PCI Express x1 lane width cards.
PCIE3 (PCIe 4.0 x16 slot) is used for PCI Express x8 lane width graphics cards.
PCIE4 (PCIe 3.0 x1 slot) is used for PCI Express x1 lane width cards.
PCIE5 (PCIe 3.0 x16 slot) is used for PCI Express x4 lane width graphics cards.


Macht das x16/x8 in der Praxis einen Unterschied? Danke
 

Anhänge

  • graka.jpg
    graka.jpg
    477,2 KB · Aufrufe: 287
Nach allem was man so hoert ist der Unterschied mess-, aber nicht spuerbar, im niedrigen einstelligen Prozentbereich.
Aber ich wuerde sagen die Karte duerfte passen. Ich habe in meinem aktuellen System (ich weiss das Modell meines Kuehlers allerdings nicht) auch nicht mehr Platz zwischen Kuehler und GPU. Da die 6800XT ja eine Backplate hat besteht keine Kurzschlussgefahr. Einziges Manko was ich da auch mit meiner 1080 habe: Man kommt nicht an den Entriegelungshebel des PCIe Slots. Da muss ich mit einem der Gehauseslotbleche vorsichtig reinfummeln um den Riegel zu loesen.
Mal nebenbei: Ich wusste ja dass der NH-D15 gross ist, aber das Teil mal montiert zu sehen macht erst klar wie gross das Ding wirklich ist...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: devilsown
tobitob schrieb:
als Kühler habe ich bereits ein Dark Rock Pro 3 gekauft
du meinst hoffentlich Dark Rock Pro 4?

da ich sowieso nur single GPU und 2x M.2 nutzen werden.
von diesen M.2-SSDs ist höchstens eine 4.0? dann reicht B550.

mit beiden von dir genannten brettern macht man wenig falsch.

devilsown schrieb:
Der verbleibende Platz beim obersten Steckplatz sieht aufgrund des Noctua NH-D15 schon sehr mager aus...
und was befürchtest du deshalb? wird halt fummelig wenn man die karte ausbauen will, sonst gibts keine nachteile. was das angeht wäre der D15S die bessere wahl gewesen.

4.0_x8 statt 4.0_x16 sollte kaum nen unterschied machen, tests dazu bei der 6800XT kenne ich bisher aber nicht.
 
CPU: 5900x
Graka: 2070 Super
RAM: 16GB (2x8) 3800-4000Mhz (upgrade bald)
SSD: 1 x M.2
Nutzung: Competitive Gaming + Streaming
Onboard Audio: Wichtig
Wifi/BT: Nicht benötigt

Derzeit Schwanke ich zwischen den folgenden basierend auf anderen Posts hier:
Gerne auch Vorschläge für nen leisen, guten preis/leistung CPU-Fan. Werde nicht OCn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deathangel008 schrieb:
du meinst hoffentlich Dark Rock Pro 4?

von diesen M.2-SSDs ist höchstens eine 4.0? dann reicht B550.

Ja genau, ich meinte den Dark Rock Pro 4 und die M.2 sind beide nicht PCI4.

Merkt man denn Soundunterschiede zwischen dem Realtek ALC1200 und ALC1220? Gibt ja berichte hierüber, die sich mal wieder nicht einig sind. Das MSI-Board hätte ja nur den ALC1200, hingegen das ASUS den 1220.
 
Den Unterschied hörst du nach allem was ich bisher gelesen habe nur bei hochohmigen Headsets/Kopfhöhrern. Da ist der 1220 besser. Ansonsten ist das zu vernachlässigen. Da ich selber kein Mainboard mit dem Chip habe, kann ich mich aber eben nur auf die Berichte beziehen, die ich gelesen habe. Vielleicht kann ja jemand der selbst ein entsprechendes Board besitzt nochmal bestätigen oder korrigieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben