[Kaufberatung/Sammelthread] Welches Netzteil für mein System?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei ~400 Watt wird das System schon landen bei Volllast, sind eben recht Stromhungrige Komponenten verbaut. Unter 500 Watt würde ich auf keinen Fall nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
400W kann man machen, 450-500W wären zu empfehlen.
Zum Beispiel das BitFenix Whisper M 450
 
Nvidia hatte nie Konkurrenz zur 390, das musst du mal bedenken.
Der Hawaii Chip war von Stromverbrauch und Hitzeentwicklung Ende 2013 für einen High End Chip angemessen, er hat sich halt bis ins Jahr 2016 gehalten
 
ich werde mal corsair kontaktieren und fragen wie es mit einem weiteren sata kabel statt des molex kabels aussieht z.b. ob man das einfach tauschen könnte und ob die mir das einfach zusenden können, was das kosten würde etc. damit wäre mir ja schon geholfen.
 
Danke für die vielen Antworten, aber bezüglich Platimax D.F. vs Straight Power e10 hat niemand dazu was zu sagen ?

Im Winter ist es bei mir immer muggelig warm an den Füßen dank R9 390:evillol:
Aber der Sommer kommt ja wieder :freak:

Ich schielte mit den 400W auf ZEN und Vega .... aber bis dahin brauche ich halt doch ein 500W :(
 
shmoe schrieb:
ich werde mal corsair kontaktieren und fragen wie es mit einem weiteren sata kabel statt des molex kabels aussieht z.b. ob man das einfach tauschen könnte und ob die mir das einfach zusenden können, was das kosten würde etc. damit wäre mir ja schon geholfen.

Auf die Antwort wäre ich auch sehr gespannt. Vielleicht teilst du sie uns ja mit?
 
Aeroway schrieb:
Danke für die vielen Antworten, aber bezüglich Platimax D.F. vs Straight Power e10 hat niemand dazu was zu sagen ?

Das Enermax ist erst seit kurzem auf dem Markt. Da wird dir keiner eine langfristige Erfahrung sagen können. Die letzten Enermax-Reihen waren zumindest nicht der Bringer. Sehe keinen Grund die 30Euro Mehrpreis zu zahlen gegenüber dem SP 10.
 
war ein recht inkompetenter chat support mitarbeiter der auf das forum verwiesen hat in dem die techniker dann nach 2 tagen antworten würden.
desweiteren hat er auf sein suchergebnis im shop verwiesen: http://www.corsair.com/en/site-search?searchQuery=sata cable

habe dort dann einfach mal die seriennummer von diesem kabel gegoogelt: http://www.corsair.com/en/type-3-flat-black-sata-cable-with-4-connectors

gibts auch bei amazon und da ist ein besseres bild zu sehen: https://www.amazon.com/Corsair-CP-8920113-Power-Cable-Black/dp/B00HBGN0F8

schätze einfach mal der switch mit diesem gegen ein molexkabel sollte eigentlich kein problem sein. es sei denn die experten haben da bedenken?
aber die frage ist wo man dieses kabel in deutschland bestellt bekommt und ob es das ganze auch günstiger gibt ^^. muss ja kein original corsair sein denke ich mal..
 
rg88 schrieb:
Das Enermax ist erst seit kurzem auf dem Markt. Da wird dir keiner eine langfristige Erfahrung sagen können. Die letzten Enermax-Reihen waren zumindest nicht der Bringer. Sehe keinen Grund die 30Euro Mehrpreis zu zahlen gegenüber dem SP 10.

Darum geht es ja, ich bekomme beide für fast den gleichen Preis, ansonsten hätte ich mich schon längst für das Straight Power entschieden.
 
ja premium sleeved gibts überall. wills ja billig haben :D
 
Aeroway schrieb:
Darum geht es ja, ich bekomme beide für fast den gleichen Preis, ansonsten hätte ich mich schon längst für das Straight Power entschieden.

Würd trotzdem das Bewährte nehmen. Enermax waren schon immer recht teuer obwohl meist nicht gerechtfertigt wenn man die Qualität anschaut. Nur weil es regulär 120 Euro draufsteht heißt das nicht, dass es das auch wert ist und unbedingt besser wäre.
Ist aber dein Geld und deine Entscheidung.
 
Ich habe mir bei Alternate für knapp über 50€ das BeQuiet Pure Power 500 CM gekauft. Nun wird das hier im Forum ja ziemlich verrissen. In den Tests wird das Netzteil meistens gut bewertet, weshalb es mir auch nicht direkt als unbrauchbar aufgefallen ist.

Ist es denn wirklich so schlimm? Ich meine es fehlt halt ein relativ wichtiges Feature. Aber ganz ehrlich, das wird man in 99,9999% der Fälle doch nie bemerken?! Wenn ich es jetzt nicht gelesen hätte, wäre ich höchst wahrscheinlich bis an das Ende meiner Tage damit glücklich.

Dazu kommt ein i5 7500 und eine MSI RX 480 gaming x, 1TB Festplatte und eine SSD, 16GB RAM.

Also, kann ich es behalten oder ist es wirklich so schlecht das es unbedingt weg muss?
Alternativen fürs gleiche Geld mit Kabel Management? Cougar G450M oder das Corsair CX 450M ?

Danke!
 
ist halt technisch veraltet das Modell und wenn bequiet nur 3 statt 5 Jahre Garantie gibt spricht das Bände aus meiner Erfahrung :rolleyes:
 
rg88 schrieb:
Würd trotzdem das Bewährte nehmen. Enermax waren schon immer recht teuer obwohl meist nicht gerechtfertigt wenn man die Qualität anschaut. Nur weil es regulär 120 Euro draufsteht heißt das nicht, dass es das auch wert ist und unbedingt besser wäre.
Ist aber dein Geld und deine Entscheidung.

Bin jetzt überzeugt, ich nehm das e10 passt halt im ganzen besser , Dankeschön
Ergänzung ()

Aeroway schrieb:
Darum geht es ja, ich bekomme beide für fast den gleichen Preis, ansonsten hätte ich mich schon längst für das Straight Power entschieden.

Dein Link spuckt Molex aus, er such denke ich aber aber Sata oder?

Hier SATA (gibts auch noch in anderen Farben)

https://www.caseking.de/corsair-premium-sleeved-sata-kabel-rot-schwarz-zuad-827.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, veraltet mag sein. Ist die Frage inwieweit es für Otto Normalverbraucher wie mich (mit Spaß am selbst PC schrauben) relevant ist? Wenn man 2 Grafikkarten oder 10 Festplatten hat sehe ich es ja noch ein. Aber bei nem nahezu Standard Pc?


Ich muss auch sagen das ich teilweise auch mit euch manchmal nicht ganz mitkomme, bzw. euch nicht verstehe. Einerseits wird immer gesagt kauft euch gute/qualitativ hochwertige Netzteile die auch was Kosten dürfen, damit man lange was von hat. Andererseits wird dann bei vielen, die hier nach der weiteren Tauglichkeit ihres alten Netzteils fragen und sogar hochwertige Netzteile haben, gesagt das dieses maximal für einen zweit PC taugen, bzw. es bei einem neuen PC auch ein neues Netzteil sein sollte.

Ich werde da nicht viel übertakten, die Grafikkarte später wenn nötig ein bisschen.

Was empfehlt ihr für um dihe 50€ mit Kabel Management?
 
Alternativen fürs gleiche Geld mit Kabel Management? Cougar G450M oder das Corsair CX 450M ?

Das ist etwas was ich nicht verstehe: Kabelmanagement in der 400/450W-Klasse, wo man im üblichen Betrieb und bei handelsüblichen Gehäusen bestenfalls einen Kabelstrang spart, so dass das Feature mehr oder weniger sinnlos ist.

Ein modulares Netzteil für 50,- Euro, das auch noch qualitativ 'gut' ist, existiert nicht (das Cooler Master ist schon länger keine Empfehlung mehr, das Corsair CX war noch nie eine, interessant wird Corsair erst mit dem Vengeance 400). Oder anders gesagt: wenn man für einen Spielerechner nur 50 Euro für das Netzteil übrig hat, spart an der falschen Stelle.

Interessant wird es ab 60 Euro aufwärts, z.B.:
http://geizhals.de/corsair-vengeance-550m-550w-atx-2-4-cp-9020111-de-a1405278.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/lc-power-gp4-ser...-lc6460gp4-v2-4-a1385263.html?hloc=at&hloc=de
http://geizhals.de/seasonic-g-series-g-450-450w-atx-2-3-ssr-450rm-a830685.html?hloc=at&hloc=de

Besser wird es dann im Bereich um 80-90 Euro (bitfenix whisper m, Straight Power E10 M).
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Antworten
13
Aufrufe
885
M
Antworten
28
Aufrufe
1.017
  • Geschlossen
Antworten
7
Aufrufe
1.172
Zurück
Oben