Kühler falsch eingebaut

R41nbow

Cadet 2nd Year
Registriert
Juni 2015
Beiträge
19
Hallo zusammen,

Ich habe heute meinen PC nochmal geöffnet und habe mich gewundert wie ich damals den Kühler eingebaut habe und frage mich, ob ich ihn nicht hätte um 90 Grad gedreht hätte einbauen müssen, damit er die Luft nach hinten hinaus bläst.

Bitte bringt Licht ins Dunkel

image.jpg
 
Ist eine nicht so übliche Einbauweise. Wenn aber der hintere Lüfter ziehen würde und der untere nach oben schieben, dann wäre das auch eine brauchbare Weise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DannyA4
Ja, wäre besser, wenn er die Luft nach hinten schaufelt, damit der andere Lüfter die Wäre direkt abführen kann.
 
oder bau den hinteren lüfter nach oben :D sollte von den temps aufs selbe hinauslaufen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Felix#, clarkathome, Sinatra81 und 3 andere
Das kommt auf den gewünschen Airflow an. So wie Du hin jetzt verbaut hast ist ungünstig dafür.

Ich hätte den Lüfter oben saugend von oberen Gehäusedeckel hingebaut, in Deinem Fall als um 180 Grad gedreht. Dann komm vom oben frische Luft an den Kühler, und der hintere Kühler schafft die reinholte Luft wieder raus.
 
Wenn ich Deinem Wortlaut folge - musst Du den Kühler nicht um 180 Grad drehen - sondern nur den Lüfter lösen (sind ja nur zwei Klammern) und diesen dann oben um 180 Grad gedreht anbringen - voila !
 
Wenn das so gemeint ist, wäre es einfach und ich müsste den Kühler nicht wieder abbauen.
Alternativ hätte ich jetzt den Kühler komplett abgebaut und um 90 Grad gedreht. So, dass die Luft von rechts nach links strömt
IMG_6847.jpeg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
Einfach: den hinteren Lüfter nach oben bauen und beide (CPU+Gehäuse) nach oben blasen lassen - sollte total okay sein.
Standard: CPU-Kühler um 90° drehen und beide nach hinten raus blasen lassen. Gerade wenn vorn noch Lüfter verbaut sind, die Luft ins Innere blasen vielleicht eine interessante Option, funktioniert aber auch genauso gut mit der oberen, einfachen Variante. Man muss ja nicht immer das letzte Quäntchen Effektivität rauskitzeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: clarkathome
Ist egal, die 1-2 Grad die du vielleicht raus kriegst kannst du dir schenken. Dein System sieht mir auch jetzt auch nicht High End aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geckoo, Clark79, Ice_Dundee und eine weitere Person
R41nbow schrieb:
Alternativ hätte ich jetzt den Kühler komplett abgebaut und um 90 Grad gedreht. So, dass die Luft von rechts nach links strömt
Nimm diese Alternative ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manou und Firefly2023
Emanon schrieb:
Wenn ich Deinem Wortlaut folge - musst Du den Kühler nicht um 180 Grad drehen - sondern nur den Lüfter lösen (sind ja nur zwei Klammern) und diesen dann oben um 180 Grad gedreht anbringen - voila !
Jetzt sehe ich auch die Klammern, ja, genau so.
 
"Sauberste" Lösung wäre sicherlich die Drehung, wie du es in dem bequiet-Foto zeigst. Die anderen hier vorgeschlagenen Lösungen sind aber dennoch auch gut und vor allem einfacher. Wenn du Lust aufs Experimentieren hast, kannst du es ja probieren - oder es einfach halten.
 
Ne bitte......Dreh den so wie es sich gehört. Das sieht schon doof aus so.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manou
Welcher Kühler ud was für ein System?
Manche ältere BQ-Kühler konnten auf AMD-Systemen nur 90 Grad verdreht eingebaut werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX, Azghul0815 und DannyA4
Solange die Temperaturen ok sind kann das auch so bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger
Also laut Handbuch von der Website hast du den Kühler. bzw deren Klammer falsch verbaut.
Die beiden Blechstreifen, an denen der Kühler festgeschraubt ist sollten links und rechts des CPU-Sockels sitzen, nicht wie bei dir oben und unten.
Dann würde der Kühler automatisch um 90° gedreht werden...

1716337806265.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Wenn alles funktioniert und keine Temperaturprobleme auftreten wozu umbauen? Wie sehen die Temperaturen aus?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geckoo, DannyA4, Hardy_1916 und eine weitere Person
Welche Hardware steckt denn noch in der Kiste? Nach "High Performance" sieht der PC auf den ersten Blick jedenfalls nicht aus.

Das bedeutet aber gleichzeitig auch, dass die Kombination aus Hardware und damit zu erledigende Aufgaben keine allzu große Abwärme erzeugen wird.

Wenn also Temperaturen und Lärmpegel im erträglichen Rahmen bleiben, gibt es hier keinen Grund zur Nachbesserung, ABER: bitte für das nächste Build merken und nicht mehr so herum verbauen, das hat mehrere Gründe und nicht nur thermische/lärmseitige.
 
Alles gut, du hast alles richtig gemacht.
Dieser Kühler ist korrekt verbaut.
Du könntest höchstens den Gehäuselüfter nach oben versetzen.
Blick in den Rechner meines Sohnes:

PXL_20240522_052234960.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: thornhill
Zurück
Oben