Kühler falsch eingebaut

Üblich ist schon mit Luftstrom von vorne nach hinten... Heisst ja nicht, dass es plötzlich "richtig" ist, nur weils anderswo auch "falsch" ist. In der konkreten Praxis dürfte es aber schon vernachlässigbar sein. Ist ja auch keine High End GPU erkennbar, welche die Zuluft bereits übermässig aufheizt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023, Nero FX, Slayn und eine weitere Person
DannyA4 schrieb:
Blick in den Rechner meines Sohnes:

Da will ich doch schwer hoffen, dass der Lüfter des CPU-Kühlers saugend montiert wurde, denn sonst wäre die Anordnung komplett falsch!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Denniss
Na aber selbstverständlich! :daumen:
Ich war auch froh, dass der Kühler diese Ausrichtung hatte, im Rechner war früher noch eine Wasserkühlung verbaut.
Der Radiator hing oben waagerecht an der "Decke" des Gehäuses. Wäre der CPU-Kühler damals senkrecht verbaut worden (keine Ahnung, ob das überhaupt möglich ist) hätte er nicht unter den Radiator gepasst, es war sehr knapp.

Möglich ist auch, dass es verschiedene Revisionen des Kühlers gab, in denen sie unterschiedlich montiert wurden/werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DannyA4

WTF eine Wasserkühlung mit CPU Luftkühler...OK das Problem war dann nicht der Kühler....

Bei AMD gab es diese Einschränkungen nur 90° verdreht bei manchen BeQuiet Kühler.
Der TE hat aber ein Z390 Board also Intel. Da war eine korrekte Montage immer möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: K-551 und Firefly2023
Nero FX schrieb:
.OK das Problem war dann nicht der Kühler....
Nein, auch nicht die CPU.
Das Problem war die Vega 56 ref. .
Das Kühlsystem wolltest du nicht so laufen lassen wie es ist/war, mein Dyson Akkusauger hört sich ähnlich an. ;-)
Daher war UV + ne WK da fast Pflicht.

Jetzt mit der XFX RX 6800 sieht das schon ganz anders aus, bzw. hört sich anders an.
Mit UV ist sein System schön leise.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero FX
Ja ok, vielleicht gibt es da doch Unterschiede zwischen Intel und AMD Plattform.
Ich habe eine AMD Plattform, er eine Intel.

Edit:
Ok, mein Fehler!
Ich habe die ganze Zeit nicht bedacht, dass ich einen Pure Rock Slim 2 habe, der TE hat den Pure Rock 2!
Daher ist diese Einbauweise bei meinem Kühler korrekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DannyA4
Wenn der Sohnemann zb eine 35W T CPU verbaut hat, wäre es tatsächlich komplett egal wie der Lüfter verbaut ist, da er wohl nie in ein Thermolimit kommt. Aber wenn da eine 14900K CPU verbaut ist, wäre diese Anordnung ziemlicher Murks 😉
 
Der Sohnemann hat den 5700X-Rechner aus meiner Signatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie dann?
 
Bei einer Intel ode Ryzen (G) CPU bringt diese um 90° verdrehte Einbauweise des Kühlers sogar bessere Temps.
Da diese CPUs ja länglich geformt sind werden sie so von einer Heatpipe mehr direkt überspannt.
Außerdem ist der Wirkungsbereich einer Heatpipe die Horizontal ausgerichtet ist besser. Da sich das gasförmige Kondensat auf die Komplette Länge der Pipe auswirken kann. Somit ergibt sich eine größere indirekte Kontaktfläche zu den Lamellen des Kühlers.

Man kann den Einbau also durchaus so belassen eventuell noch den Lüfter von hinten nach oben packen u. fertig.
 
Meine persönlicher Erfahrung:
Hatte jahrelang nen Scythe Ninja 3 (B) auf nem Z97 Board verbaut.
Aufgrund der schieren Größe konnte ich auf RAM-Seite (klassisch vorn) keinen Lüfter verbauen, da dieser mit dem RAM-Kühlkörper kollidierte.
Habe den Lüfter dann, wie hier im Fall vom TE, von unten blasend montiert und im Deckel einen, der die Luft nach draußen bließ. In der Front haben Lüfter reingeblasen.
Temps waren immmer so lala.

Irgendwann kam ich mal an RAM von nem Kumpel und bestückte meinen PC damit, da dieser besser und größer war. Plötzlich konnte ich, weil der hoch herausragende Kühlkörper vom RAM weg fiel, den Lüfter an der Front befestigen und den im Case vom Deckel nach hinten verpflanzen.

Ich hätte es auch nicht gedacht aber die Temperaturen fielen um bis zu 10°.

Irgendwie auch logisch. Der Lüfter hat vorher immer warme Umgebungsluft von der Graka abbekommen. Jetzt frisch Luft. von vorn...
 
4BitDitherBayer schrieb:
bringt diese um 90° verdrehte Einbauweise des Kühlers sogar bessere Temps.
Pauschalisiert ist das Quatsch… Wenn direkt darunter eine leistungsstarke Grafikkarte verbaut ist, saugt der CPU-Kühler entweder die heiße Luft davon an oder bläst sie drauf was einen Hitzestau verursacht. Und genau das Gegenteil passiert… Siehe ja auch @K-551

Beim TE kann man es deshalb belassen, weil keine dezidierte Grafikkarte verbaut ist und eine iGPU in Verwendung ist. Wobei bei einer leistungsschwachen CPU (35W) eh so ziemlich alles egal ist und man auch gänzlich auf Gehäusekühler verzichten könnte, da dort ein boxed only ausreicht…
 
Zurück
Oben