News Laufzeit ist Kaufkriterium Nr. 1 bei Smartphones

ich_nicht schrieb:
Der Akku geht durch das übliche leer, Netze suchen und connecten, upstream

Was ich komisch finde, "früher" hielt ein Handy ja auch ne Woche und hat auch ständig Netze gesucht.
Nur 2G Netz, automatische Updates usw. sind bei mir auch alle aus, bin fast immer mit dem WLAN verbunden (WLAN an oder aus macht da eh keinen Unterschied), in dem Modus müsste das Gerät locker mehrere Tage laufen.
 
Apple Kunden wurden hier wohl nicht befragt. Kann mir keiner erzählen das er n iphone wegen der laufzeit kauft. Selbst mit helium brikett immer noch n witz die akkulaufzeit.
 
Tronix schrieb:
Komisch. HTC hat doch mal rausposaunt dass den Kunden die Abmessungen und dünnere Geräte weit wichtiger sind als Akkulaufzeit… :rolleyes:

und Motorola hat das Razr i draus gemacht, dünn und läuft Stunden :-)
 
Den Leuten soll Akkulaufzeit wichtig sein, aber trotzdem installieren sich alle irgendwelche fancy Livewallpaper, Widgets, Hintergrund-Apps, sämtliche Messanger Dienste, Task-Killer, regeln die Helligkeit nicht etc...
Wenn ihr mich fragt ist dieses ganze Geheule über Akkulaufzeiten bei Smartphones hausgemacht (bzw. man müsste eben auf schlampige Apps die den Akku leer saugen verzichten). Am Ende sind die Optik und die Marke doch die wichtigeren Kaufargumente.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haptik und Bedienbarkeit sind mir wichtiger als Laufzeit. Die Laufzeit meines HTC One m7 liegt im Durchschnitt bei 1,5 Tage und das reicht mir.
 
[ChAoZ] schrieb:
Wenn es nach Akkulaufzeit gehen würde hätten alle ein altes Nokia mit 14 Tage Standby^^
Diese Stanbyzeit unterschreite ich knapp mit jeder meiner Mobilfunkgeräte bis heute (aktuell noch ein Wave 723).
Darunter ein besagtes Uralt Nokia, Featurephone von Sony Erricson und Samsung. Mein Featurephone von Samsung(slider) mit etwas weniger Akku hielt praktisch gleich lange wie mein Wave.
 
Zuletzt bearbeitet:
@G00fY
Das durchaus aber der Witz ist das die Geräte von Haus aus ja schon nicht sehr lange halten und wer wird nicht ein paar Apps nutzen wollen. Es kann aber nicht sein das wenn man mal in Facebook drin ist oder in whatsapp schreibt, plötzlich der Akku in Mitleidenschaft gezogen wird. Ich denke das hier eher eine große Wirtschaftlichkeit wie sonst auch im Vordergrund steht und man an der Akkuqualität spart. Wie es schon jemand schrieb hat sich der Mobilfunkmarkt sehr einseitig entwickelt und die Akkutechnologie ist wie es aussieht eher auf der Strecke geblieben.
 
Finde ich ziemlich realitätsfern die Studie - die Leute würden vielleicht gerne nach Laufzeit entscheiden aber letztlich können sie das nicht da die wenigsten beim Kauf eine Ahnung haben wie gut die Laufzeit ist und die Unterschiede sind innerhalb einer Geräteklasse auch meist nicht so groß.

acty schrieb:
Als eher nebensächlich gibt sich der Gesichtspunkt der Display-Größe im Bereich von iOS-Smartphones.

Ähm ja wie viele verschiedene Displaygrößen gibt es bei halbwegs aktuellen iOS Smartphones noch gleich?
 
flappes schrieb:
Was ich komisch finde, "früher" hielt ein Handy ja auch ne Woche und hat auch ständig Netze gesucht.
Nur 2G Netz, automatische Updates usw. sind bei mir auch alle aus, bin fast immer mit dem WLAN verbunden (WLAN an oder aus macht da eh keinen Unterschied), in dem Modus müsste das Gerät locker mehrere Tage laufen.

Zweimal Nein
Welche automatischen Updates meinst du? Sms, andere tTechnik bbelastetdas Gerät kaum im Gegensatz zu heut
Wlan verbunden oder ständig auf suche macht einem gewaltigen unterschied (es sei denn dein Gerät schaltet WLAN in standby...was eigentlich nur WP macht)
 
Seit ich ein Smartphone habe, habe ich mir sowieso angewöhnt, das Ding einfach jede Nacht ans Ladegerät zu hängen.
Seither interessiert mich nicht mehr so sehr, ob das Teil nun knappe zwei oder knappe drei Tage ohne Laden auskommt - und ganz ehrlich, in dem Bereich bewegen sich doch 98% aller Smartphones!

Wenn man stundenlang surft und/oder spielt, ist so gut wie jedes Smartphone nach einem Tag oder weniger leer, es gibt da einfach nicht die riesen Unterschiede zwischen den verschiedenen Modellen.

Natürlich wäre eine wesentlich längere Laufzeit sehr schön, und auch ein ultimatives Kaufkriterium - aber bei der bisherigen Auswahl gibt es solche Ausreißer leider nicht, weshalb die Laufzeit dann eben wieder kein Auswahlkriterium ist.

P.S. für längere Reisen o.ä. habe ich mir inzwischen ein 12.000 mAh Akkupack von Anker zugelegt, damit kann ich mein S3 locker eine komplette Woche lang 24/7 ohne Steckdose betreiben. Damit ist auch der stundenlange Mediengenuss im Flugzeug gesichert.
 
alles relativ gleichwichtig, gesamtpaket und Preis müssen stimmen.
 
Screenshot_2014-04-03-12-59-50.png

Lenovo P780 ... und es hatte noch ~20% übrig. Im Schnitt lande ich bei 7 Tagen Nutzung inklusive 4-5 Stunden Surfen bzw Spielen.
 
derGrimm schrieb:
Mir nicht ( Ingress )
Mir wäre eher wichtig, dass er unter Last ( Ingress ) mindestens genauso viel Laden wie verbrauchen kann ;)

Gut, spielen und dauersurven fordert seinen Tribut. Mir ist das OS am wichtigsten, denn das kann andere Schwächen kaschieren :D
 
puffisworld schrieb:
Da wird eher auf den Hersteller geachtet. Jemand, der schon Samsung hat, kauft in 99% aller Fälle wieder Samsung. Nur als Beispiel..

Also ich hatte jetzt zwei Mal Samsung, und werde genau deshalb garantiert kein Samsung mehr kaufen! :p
 
Das Windows-Phone-Segment legt neben der Akkulaufzeit großen Wert auf das Betriebssystem. In den Bereichen Bedienbarkeit und Display zeigen sich hingegen Übereinstimmungen zu Android. Als eher nebensächlich gibt sich der Gesichtspunkt der Display-Größe im Bereich von iOS-Smartphones.

Das sind natürlich nur bewusste Gründe. Dass alle Firmen Unsummen in Werbung stecken, die schon längst über die reine Nutzenanpreisung hinaus ist, sondern Lifestyle verkaufen, wird in solchen Studien natürlich nicht berücksichtigt.

Dass iOS-Nutzer keinen Wert auf großes Display legen, hat wohl eher mit einer nachträglichen Rationalisierung zu tun, weil das von ihnen gewählte Produkt eben kein großes Display besitzt. Windows-Phone-Besitzer rechtfertigen sich dementsprechend dafür, ein randständiges Produkt erworben zu haben. usw. usf.

Zwischen der bewussten Angabe, was einem wichtig ist und der tatsächlichen Kaufentscheidung liegen dann aber Welten.
 
Akkulaufzeit ist mit Abstand das wichtigste wenn man öfter unterwegs ist,
gerade da wo das Netzt schlecht ausgebaut ist kann man fast live sehen wie der Akku leer wird,

trotzdem werde ich bei meinen Nächsten Gerät primär darauf achten kein Samsung wieder zu kaufen,
einfach zu schlecht verarbeitet (S4 Mini)
 
JiJiB! schrieb:
Anhang anzeigen 415565

Lenovo P780 ... und es hatte noch ~20% übrig. Im Schnitt lande ich bei 7 Tagen Nutzung inklusive 4-5 Stunden Surfen bzw Spielen.

Wow 1% Display... Also lags einfach rum. Keine Kunst. Ne 40w Birne verbraucht auch nix wenn se aus ist.
 
Grundsätzlich muss das Gesamtpaket stimmen, allerdings ist die Laufzeit für mich auch das Wichtigste. viele Jahre (fast Jahrzehnte) war für Konsumenten beim Handykauf die lange Akkulaufzeit - die bei den alten Nokia-Backsteinen über Tage hinweg andauerte - einer der mit Abstand wichtigsten Kriterien. Seit Etablierung der Smartphones scheint den Käufern dieses Feature plötzlich völlig egal.
 
dMopp schrieb:
Wow 1% Display... Also lags einfach rum.

So etwas ähnliches habe ich mir auch gedacht ^^

Also mein Telefon hat ein 5Ah Akku. Dieser hält ca. 2-2 1/2 Tage...

Mein Mega das jetzt fast nur noch rum liegt, schafft auch nun auch 5-7 Tage ^^
 
Zurück
Oben