News „Llano“-Desktop-Preis: 150 US-Dollar für das Flaggschiff

@deadohiosky

ebenso keine Ahnung wo bei dem von dir verlinktem Test die Leistungsaufnahme verglichen wird? Aber eine Diskusion erübrigt sich ohnehin, denn wenn du ernsthaft die TDPs vergleichen willst um eine Aussage über den realen Energieverbrauch zu treffen... (im besonderen noch inkl. Mainboards!)
darüber hinaus steht meine Aussage. Wenns für dich Wert sein sollte, mindestens die CPU und das Mainboard auszutauschen für ~200,- damit du nachher bestenfalls die gleiche CPU Leistung + Grafik bekommst, anstatt diese in eine Mittelklassekarte für rund 100,- zu stecken und ein paar Watt mehr Verbrauch zu akzeptieren - ok

ist auch nur meine Meinung dazu, hab ich klar so geschrieben.

Da stellt sich die Frage ob du nur gerne andere Meinungen durch sinnfreie Argumente niedermachen möchtest?
 
Bitte hört auf mit Pentium Dual Core und Athlon Quad Core...

Es ist völlig legitim von Krautmaster einen Pentium Dual Core ins Spiel zu bringen. Alles was zählt ist die Leistung , die man im gewünschten Gebiet erhält, in Relation zu Verbrauch und Preis.
 
Krautmaster schrieb:
Das Spiel kann man auch so spielen:

Hast du lang gesucht oder?

Krautmaster schrieb:
Sollte in der Kombination einiges schneller sein. Je nach dem was die Plattform von Llano frisst auch genauso sparsam (auf dem richtigen Board)

GPU-technisch kaum, CPU-mäßig evtl. ein bischen... kaum der Rede wert

Krautmaster schrieb:
Für 15€ mehr gibt es eine deutlich schnellere HD6570 öÄ.

Für mehr Geld kann man immer mehr bekommen, darum gehts hier aber nicht. und das "deutlich" schneller muss sich auch noch zeigen. Bei 50% und mehr können wir IMO von deutlich reden, obs dafür reicht?

Krautmaster schrieb:
Den GPU Vorteil dürfte Llano vor allem bei ITX ausspielen wenn kein PCIe zur Verfügung steht.

Der Vorteil liegt darin, dass die OEMs ihre Kisten deutlich günstiger fertigen können (Graka extra einbauen entfällt-->ein Arbeiter und 30s Arbeitszeit gespart pro Rechner)

Zudem hat man hier ein Teil weniger, was kaputt gehen kann-->Hersteller freut sich über weniger Garantiefälle-->wieder gespart.

Alles in allem kann sich der versierte Selbstschrauber mit Sicherheit was günstigeres/schnelleres zimmern, aber das sind vielleicht 10%, wenn überhaupt... Der Rest kauft und ist zufrieden...


Ameisenmann schrieb:
ich würde gern wissen was man mit so einer CPU machen kann, für ein System ohne dedizierte GPU ist doch die CPU überdimensioniert.

Entscheidet euch doch mal!! Mal muss es unbedingt Sandy Bridge EX sein, dann ist Llano wieder überdimensioniert!

Für die INTEL-Fanboyz hier kann Llano eigentlich nur alles falsch machen. Zu langsam im CPU-part, dann wieder überdimensioniert, GPU zu lahm, dann wieder zu schnell für den Office-Rechner, Laufzeit zu kurz BLA BLA BLA ist ja nicht zum aushalten.

Wir sprechen uns in einem Jahr wieder, wenn sich Llano etabliert hat. Danke fürs Gespräch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich beim Desktop-Llano immer, ob dafür wirklich ein relevanter Markt da ist. Entweder braucht man 3D-Performance für Spiele u.ä. oder nicht. So ein bisschen 3D ... wofür?

Office, Multimedia, HD-Videos, einfache Spiele ... all das funktioniert auch mit Sandy Bridge oder den alten HD4200-Onboard-GPUs. Die neuen sind zwar schneller, aber die Geschwindigkeit braucht man nicht für das genannte. Und auf der anderen Seite reicht sie für die meisten Spiele dann doch nicht aus. Wo ist da ein relevanter Markt?

Für mich gibt es 3 relevante Endkunden (!)-Märkte: Office (stromsparend, integriert, preiswert), Multimedia (HD-Video- und Audiounterstützung, stromsparend, klein, integriert) und Gaming (3D-Performance) - wie sie auch unsere FAQ klassifiziert - und natürlich in unterschiedlichen Preisbereichen. Llano ist jetzt irgendwo zwischen Office/Multimedia und Gaming. Weder Fisch noch Fleisch. Für das eine zu schnell, für das andere zu langsam.
 
Ball_Lightning schrieb:
Bitte hört auf mit Pentium Dual Core und Athlon Quad Core...

Es ist völlig legitim von Krautmaster einen Pentium Dual Core ins Spiel zu bringen. Alles was zählt ist die Leistung , die man im gewünschten Gebiet erhält, in Relation zu Verbrauch und Preis.

Das Konzept der APU ist ja hauptsachlich so ausgelegt das man keine GK braucht obwohl ja auch GK gesteckt werden können, werden wohl der grösste Teil der Käufer Llano ohne "Extra_s" betreiben. mfg:)
 
DvP schrieb:
Kleiner Fehler, bei dir steht "Lt. Junior Grade" wo eigentlich "Troll" stehen sollte. :freak:

Übrigens kann man sogar das schnellste Modell der Atom-Serie als Flagschiff bezeichnen und muss nicht Nussschale hinschreiben.

Ich würde Atom niemals als Flaggschiff bezeichnen dafür ist die Krücke viel zu lahm, ähnlich wie hier der Fall. Generell bin ich aber von der Idee begeistert, wenn sie es schaffen das aus dem low end ins high end zu bringen wäre ich dabei.
 
mumpel schrieb:
Ich frag mich beim Desktop-Llano immer, ob dafür wirklich ein relevanter Markt da ist.

Es gibt genug Leute die zwar den PC größtenteils für Surfen und Office verwenden möchten, aber auch mal das eine oder andere Spiel zocken möchten, und wenns nur Sims X ist.

Der Sandy GPU Part mag vielleicht für minimale Details und ohne AA/AF ausreichen, aber sobald man etwas mehr möchte, ist es dann vorbei.
 
@peru


Ich finde es nicht in Ordnung wenn man mir Worte in den Mund legt.

Ich habe nie etwas von Zitat:

Wenns für dich Wert sein sollte, mindestens die CPU und das Mainboard auszutauschen für ~200,- damit du nachher bestenfalls die gleiche CPU Leistung + Grafik bekommst, anstatt diese in eine Mittelklassekarte für rund 100,- zu stecken und ein paar Watt mehr Verbrauch zu akzeptieren

gesagt.


Ich würde niemals jemandem der schon ein System mit Athlon X4 und einer Grafikkarte besitzt, raten, es auszutauschen. Das wäre nicht nur ökonomischer sondern auch ökologischer Wahnsinn.

Also, ich verbitte mir das.


Ich habe meine Argumentation nicht auf die TDP aufgebaut sondern auf Zitat:

Du vergisst dabei, dass ein Llano wesentlich effizienter ist/sein [wird]: einerseits durch [den]verbesserten Fertigungsprozess andererseits durch Mechanismen wie Powergating (einzelne Bereiche der CPU/APU können gezielt "abgeschaltet" werden)

Der TDP Vergleich war nur ein offensichtlicher Vergleich zwischen einem "alten" Athlon II ohne Grafikeinheit (95 Watt) und einem neuen "mit" Grafikeinheit (100 Watt). Daraus kann man durchaus ableiten, dass Llano effizienter ist, auch wenn es keine wissenschaftliche Methode ist. Dass ein Llano dann auch die Leistung eines Athlon II erreicht und darüber hinaus sich noch min. in Gefilden einer HD 6450 aufhält sollte doch Beweis genug sein.

Und ist das noch nicht genug: nehme ich die Leistungsaufnahme eines mobil Llanos der sich ( soweit ich weiß ) nur in der Taktung von Desktop Llanos (wie bei Sandy Bridge) unterscheidet

http://hothardware.com/Reviews/AMD-Fusion-A83500M-ASeries-Llano-APU-Review/?page=13

http://www.anandtech.com/show/4444/amd-llano-notebook-review-a-series-fusion-apu-a8-3500m/7


komme ich zu dem Ergebnis, das Llano als Architektur (Lynx und Sabine Plattform) effizienter ist als ein vergleichbares Gespann aus AthlonII und dedizierter Grafiklösung.


Und nun möchte ich deine Argumente hören die dagegen sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
terraconz schrieb:
Ich würde Atom niemals als Flaggschiff bezeichnen [...]

Es gibt von jeder CPU Serie ein Flaggschiff, völlig unwichtig in welcher Leistungsklasse.
 
Popey900 schrieb:
Du hast das ganze noch nicht verstanden ;)

Was soll ich nicht verstanden haben? Das die TDP nicht der verbrauch ist oder das man noch faktoren einbeziehen muss wie preis etc?

Ich mein ich würde mal so weit gehen und sagen das nen i3 für 91 € mit der HD Graphics 2000 besser ist als das AMD Produkt. Dazu gute 60 € billiger ist.

@ Ball_Lightning

Wollte ich auch schreiben^^
 
@ Cool Master


Bist du dir da wirklich sicher?


38843.png


http://www.anandtech.com/show/4448/amd-llano-desktop-performance-preview/3


Also für mich sieht das aus, als ob die HD 2000 noch nicht mal dem 8350 das Wasser reichen kann, weil es zu schwache Ärmchen hat.
 
Nix besonderes aber für Office und Internet mehr als Ausreichend, für Sims und Flash Games auch mehr als ausreichend somit sicher in dem Preissegment für diese Ansprüche mehr als passend.
Dazu Platzsparend, nur wie wird das ganze gekühlt?
Bei einer TDP von 100Watt kommt bei Volllast doch einiges an Abwärme zustande (wobei auch nicht allzu hoch im Vergleich zu anderen reinen Prozessoren).
Mal abwarten was die ersten Tests Zeigen ob das füren Office etc. Bereich nen Preis Leistungs Sieger ist.
 
Cool Master schrieb:
Ich mein ich würde mal so weit gehen und sagen das nen i3 für 91 € mit der HD Graphics 2000 besser ist als das AMD Produkt. Dazu gute 60 € billiger

Bist Du Dir sicher das da eine HD 2000 drin ist oder ist da eine Intel HD Graphics drin?
Was ist an der HD 2000 so toll ??
60€ ??? mfg:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@deadohiosky

und wo bitteschön hätte ich deiner Meinung nach behaupten sollen dass die neue Plattform nicht effizienter ist, was ich nun auch noch mit Argumenten untermauern sollte?

vielleicht nochmal lesen WAS ich geschrieben habe;)

egal - dies wird meine letzte Meldung dazu sein - Mittagspause ist sowieso vorbei und ich widme meine Zeit lieber anderen Dingen:)
 
Effe schrieb:
Nur daß der Llano ein Vierkerner ist, der Pentium ein 2-Kerner. Und wie die Desktop-Llanos vergleichsweise performen, wissen wir ja leider noch nicht.
Ev. lassen diese sich sogar noch gehörig übertakten.

Ber wir wissen wie der athlon 2 performt, und ein dualcore sandbridge based cpu ist mehr als genug um es mit einem quadcore von diesem kaliber aufzunehmen.

http://www.anandtech.com/bench/Product/188?vs=289

Ich find das was kraut sagt macht sinn, im endeffekt scherts den konsumenten einen feuchten dreck ob da jetzt eine deziterte graka drinnen ist oder nicht, das entscheidende ist preis und danach die leistung. Kosten beide gleich viel zählt die performance.

Beim top modell wird imho amd nicht so viel freude bereiten wie die leute glauben, 150€ scheint billig zu sein, nur wenn man es mit der alternative vergleicht (i3-2100 oder Pentium (SB based) + HD5570 oder GT430 entspricht derzeit den gemunkelten preisen destop amd llano.

Wirklic interessant dürften die kleineren modelle werden, die alle wohl nahe den 100€ berreich kommen werden. Da gibts keine kombie mit dezitierter gpu die da rann kommt (preis mäßig).

Aber mal schaun wenns die fertigen pallete gibt und die endgültigen preise. Erst dann kann man wirklich eine aussage treffen.
 
Mehr wie 150€ können sie ja auch kaum für die betagten CPU Kerne verlangen, Grafikleistung hin oder her. Im Desktop zählt das nicht so viel wie im Notebook.
 
@peru


Ist das jetzt dein Ernst?

Ich habe argumentiert, dass Llano auf Grund besagter Verbesserungen deutlich effizienter als ein AthlonII sein wird (jetzt schon ist bewiesen durch Sabine-Tests).

quod erat demonstrandum - es gibt keine Tests der Desktopvarianten.
Darum sage ich ja gut bis sehr gut für Laptop und HTPC wo es auf jedes Watt ankommt, für Standard-PCs aber nur bedingt (besonders NICHT wenns ums Aufrüsten geht und schon eine Athlon CPU vorhanden sein sollte)

Diese Behauptung geht einfach an den Realitäten vorbei. Und ist nicht mit Argumenten untermauert.

Und schon allein die Aussage "gut für [Laptop und] HTPC wo es auf jedes Watt ankommt, für Standard-PCs aber nur bedingt" ist doch völlig abstrus.


Ein HTPC ist nichts anderes als ein Standard-PC der die Aufgaben eines Fernsehers mit Rekorder, einer HiFi-Anlage Konsole und anderem übernehmen soll.
Also im Umkehrschluss zählt beim Standard-PC jedes Watt, wenn er als HTPC genutzt werden will.:rolleyes:


@hornet

Der i3-2100 ist aber kein Pentium G840 sondern ein i3. Der 2100 taktet bei 3,1 GHz, der Pentium G840 bei 2,8 GHz. Darüber hinaus hat er Hyperthreading, kann also 4 Threads "gleichzeitig" bearbeiten, der G840 nur 2.

Ein Llano hat bis zu 4 Kerne und kann daher auch 4 Threads bearbeiten.

Es wird sich also noch herausstellen, ob ein Gespann aus Pentium und dedizierter Grafik einem Llano überlegen ist: ein pauschale und nicht überprüfbare Aussage wie KM sie getätigt hat, reicht da nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, mMn hätten sie locker 20$ mehr verlangen können, wenn man bedenkt das eine dedizierte Grafikkarte nicht mitgekauft werden muss. Der Llano mit Grafikkern ist ungefähr so groß die ein alter Phenom 2 was die Die-Fläche angeht. Da werden sie wieder kaum Gewinn machen :(.
 
@ hornet331 das Konzept der APU ist ja das man die GK vermeiden möchte, wer die Vorteile nicht versteht oder dem es Egal ist wie der Rechner zusammengebaut ist, was er für ein Stomverbauch hat oder wie gross die Platine ist..gut da kann es schon richtig sein,es ist egal was da drin steckt...Llano Desktop dürfe weniger Usern Einleuchtet sein als Llano mobil...vielen würde Llano Desktop aber schon reichen auch wenn der Preisvorteil natürlich nicht sehr gross ist. Bloss nur mit Llano bekommt man eine leistungsstarke 32nm iGPU mfg:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben