News „Llano“-Desktop-Preis: 150 US-Dollar für das Flaggschiff

Seth666 schrieb:
erm RAM is auch in der CPU ? ;)

Jupp 16GB DDR3 1800er CL6 :D:D:D aber jetzt mal im Ernst es nennt sich nicht Ram sondern Cache..aber vlt gibt es ja irgend wann für den Pc CPU/APUs mit eigenem Ram Speicher. mfg:)
 
mhd_ec_alex schrieb:
naja nen x4 + hd6450 bekomm ich dafür auch und am3 boards sind wahrscheinlich noch preiwerter zu bekommen.

Das muss man dann detalliert gegenüberstellen.

CPU Leistung
GPU Leistung
Gesamtverbrauch
Preis

Dann kannst du das für dich besser geeignete Produkt herausfiltern. Daher: mal Tests abwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fleshed
ist mir schon klar xD, wobei mir 60 euro fürs mainboard lieber wären xD
 
Ameisenmann schrieb:
ich würde gern wissen was man mit so einer CPU machen kann, für ein System ohne dedizierte GPU ist doch die CPU überdimensioniert.

Meinst du? Jeder der nicht allzuviel Grafikpower braucht kann sich so die dedizierte GPU und damit Geld und Energie sparen. Gerade Office PCs brauchen nicht mehr als das. CPU Leistung ist bei diesen jedoch so viel wie möglich erforderlich.
 
Wann sollen denn nun die Destop-Lanos vorgestellt werden???
 
@deadohiosky
quod erat demonstrandum - es gibt keine Tests der Desktopvarianten.
Darum sage ich ja gut bis sehr gut für Laptop und HTPC wo es auf jedes Watt ankommt, für Standard-PCs aber nur bedingt (besonders NICHT wenns ums Aufrüsten geht und schon eine Athlon CPU vorhanden sein sollte)
 
M--G schrieb:
Wann sollen denn nun die Destop-Lanos vorgestellt werden???
ca in 2 Wochen. (Bulldozer in ca 6 Wochen)

Statt ne GK reinzutum in 40nm ist hier ja gleiche eine 32nm Grafikeinheit drin, ein Office PC und mehr je nach APU mit doch schon erstaunlichen Grafikleistungen für Gelegenheitsspieler
mit sehr guten Verbraucheigenschaften (ein wenig abgeleitet aus den mobilen Versionen)

HTPC_s kann ich mir mit der APU auch sehr gut vorstellen mit zb ITX Platinen mfg:)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ peru


http://www.anandtech.com/show/4448/amd-llano-desktop-performance-preview


Keine Ahnung was diese Spitzfindigkeiten jetzt bewirken sollen, aber allein schon das q.e.d. ist Beweis genug, dass dir offensichtlich nicht klar ist, das mobile Llano auf der gleichen Architektur und wahrscheinlich sogar auf den exakt gleichen Dies wie die Desktop Llanos (wie bei Sandy Bridge) basiert. Dass Llano daraus abgeleitet wesentlich effizienter als vergleichbare Propus CPUs sein wird bzw jetzt schon ist (95 Watt Athlon II vs. 100 Watt Athlon II+ HD 6000 GPU) sollte doch wohl klar sein, ich verstehe nicht wo da deine (völlig unbegründete bzw. nicht durch Argumente unterfütterte) Skepsis herkommt.
 
Ameisenmann schrieb:
ich würde gern wissen was man mit so einer CPU machen kann, für ein System ohne dedizierte GPU ist doch die CPU überdimensioniert.

Erstaunlich, in jedem Thema zum Llano die selbe Frage. So langsam solltest du es nun doch mal verinnerlicht haben, oder?

@Thema
Schöne Preise für den Kunden und auch verdammt attraktiv dadurch für OEMs. Wer einen günstigen Office / Internet / Multimedia PC haben will ist hier genau richtig.

Nur die Frage ist wieviel Gewinnspanne AMD bei den Chips hat. Mit ziemlicher Sicherheit wird der Gewinn durch die Menge der abgesetzten Chips gemacht, aber sie dürfen die Preise auch nicht zu niedrig ansetzen.
 
Das AMD die Desktop-Llano preistechnisch genau zwischen Core i3 und i5 platziert war ja vorauszusehen. Da ist ja schließlich ne recht große Lücke. Bin mal gespannt, ob die Leistung dort auch wiederzufinden ist und wie Intel darauf reagieren wird.
 
PiPaPa schrieb:
.............................

@Thema
Schöne Preise für den Kunden und auch verdammt attraktiv dadurch für OEMs. Wer einen günstigen Office / Internet / Multimedia PC haben will ist hier genau richtig.

Nur die Frage ist wieviel Gewinnspanne AMD bei den Chips hat. Mit ziemlicher Sicherheit wird der Gewinn durch die Menge der abgesetzten Chips gemacht, aber sie dürfen die Preise auch nicht zu niedrig ansetzen.

Schätze mal das meiste Geld macht AMD mit den mobilen Llano_s..aber auch die Desktop Versionen werden Kohle in die Kasse spülen

toshco schrieb:
Das AMD die Desktop-Llano preistechnisch genau zwischen Core i3 und i5 platziert war ja vorauszusehen. Da ist ja schließlich ne recht große Lücke. Bin mal gespannt, ob die Leistung dort auch wiederzufinden ist und wie Intel darauf reagieren wird.

Glaube kaum das Intel mit den Preisen noch runter geht, an der iGPU können Sie auch nichts mehr ändern mfg:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Complication schrieb:
Sapphire Radeon HD 6450 (DDR3) - 20W TDP (mit GDDR5=27 W TDP)
AMD Athlon II X4 635 (2,9 GHz) - 95W TDP

Und die Llano GPU ist mit 400 Shadern deutlich schneller als die HD6450 mit 160 Shadern.

Das Spiel kann man auch so spielen:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-161028

Sollte in der Kombination einiges schneller sein. Je nach dem was die Plattform von Llano frisst auch genauso sparsam (auf dem richtigen Board)

Für 15€ mehr gibt es eine deutlich schnellere HD6570 öÄ.

Das Llano Board dürfte jedoch günstiger ausfallen und zB in Sachen USB3 besser ausgestattet sein.

http://www.anandtech.com/show/4448/amd-llano-desktop-performance-preview/3

Overall the Radeon HD 6550D in AMD's A8-3850 APU performs a lot like a discrete Radeon HD 6450 card.

Betrifft also das TopModell.

Den GPU Vorteil dürfte Llano vor allem bei ITX ausspielen wenn kein PCIe zur Verfügung steht.

Bin auch gespannt wie sparsam die Boards im Desktopumfeld werden. Wäre schön wenn man an Idle Zacate Werte herankommt.

Die Preise sind soweit okay, gut, das AMD die kleineren Modelle nicht übertrieben günstig ansetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke @Krautmaster, ich war zwar beim x4 645 für ~75€, wollte damit auch nur ausrücken, das es für mich keine Kampfpreise sind sondern eher zu erwarten war.
 
Krautmaster schrieb:
Das Spiel kann man auch so spielen:

http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-161028

Sollte in der Kombination einiges schneller sein. Je nach dem was die Plattform von Llano frisst auch genauso sparsam (auf dem richtigen Board)

Für 15€ mehr gibt es eine deutlich schnellere HD6570 öÄ.

Warum soll man sich so einen ollen kastierten Prozessor nehmen wo er doch a gar nicht nötig ist und b das Konzept der APU ja wohl was ganz besonderes ist, mir fehlen für solche Vorschläge jedes Verständnis oder muss da unbedingt ein Intel drin sein und zu wieviel % bist Du an der Firma beteiligt?mfg :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Nur daß der Llano ein Vierkerner ist, der Pentium ein 2-Kerner. Und wie die Desktop-Llanos vergleichsweise performen, wissen wir ja leider noch nicht.
Ev. lassen diese sich sogar noch gehörig übertakten.
 
Krautmaster schrieb:
http://geizhals.at/deutschland/?cat=WL-161028

Sollte in der Kombination einiges schneller sein. Je nach dem was die Plattform von Llano frisst auch genauso sparsam (auf dem richtigen Board)

Für 15€ mehr gibt es eine deutlich schnellere HD6570 öÄ.

Das Llano Board dürfte jedoch günstiger ausfallen und zB in Sachen USB3 besser ausgestattet sein.

http://www.anandtech.com/show/4448/amd-llano-desktop-performance-preview/3

Betrifft also das TopModell.
Allerdings auch die testumgebung beachten ;)
http://www.anandtech.com/show/4448/amd-llano-desktop-performance-preview/3
Note that these scores are taken with DDR3-1333, however if we push the memory bus all the way to its limit on desktop (DDR3-1866) you end up with performance that's somewhere between a 6450 and a 5570. AMD's branding makes sense in this case (6550D).
Und der von dir verlinkte Pentium ist langsamer als ein Athlon x4.
 
Zurück
Oben