News Lüfterloses Multimedia-NAS von QNAP mit Intel Celeron

Hast du überhaupt schon mal ein System der erwähnten Hersteller begutachtet?

Ja - Warum glaubst du habe ich kein QNAP/SNYOLOGY NAS im Einsatz?

Warum soll ich mir nen fetten pc hinstellen und dann noch undervolten?

:hammer_alt:

Kauf dir lieber ein 1000€ QNAP/SYNOLOGY NAS das es dann mit dem "fetten" PC um 300€ aufnehmen kann.
Für 8 oder mehr Platten benötigt es nun mal Platz.
Fetter PC? Also mein PC fungiert als NAS, ist kein PC.

Steht des weiteren neben dem Router in der Garage - Maße sind somit vollkommen egal.
Da könnte auch ein SKY SKY Tower stehen; oder noch besser gleich zwei davon - Wäre komplett Banane.

Ich selbst habe eine DS 712+ Diese kann bei weitem mehr als ich brauche.

Warum hängst du dann nicht einfach 2 Platten per USB an den Router?
Die DS712+ hat ja genauso wenig SINN wie das NAS in der NEWS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er arbeitet bei OnePlus und genau so wenig wie die das OnePlus One liefern können, kann er auch seine Behauptungen beweisen ;)
 
Puh... ich hatte ja eigentlich auf das hier genannte QNAP Gerät gewartet, aber bei dem Preis bin ich auch. Nun bleibt also die Frage -> Asustor 204TE oder Synology DS214...!? :D
 
Dario schrieb:
Gibts eigentlich eine (fast) fertig konfigurierte Linux Distribution, die mit dem hier genanntem QNAP System vergleichbar ist?


Für mich fungiert ein NETZWERKSPEICHER als NETZWERKSPEICHER und nicht als pseudo Multimedia-BOX mit x-APPS für zig Dienste die eigentlich keine SAU bei einem NAS benötigt und die schon auf x-anderen Geräten verfügbar/vorhanden sind.


Linux 9 Mint LTS @ XFCE und Soft Raid inkl. Checksum.
Bei mir zählt fortlaufen nur noch die Leistung (Netzwerkkarte) und der Controller (Festplattenanschlüsse).
Eventuell werde ich mein NAS zukünftig mit einem 1Gbps Wifi Bridge AC Point aufrüsten.

Bei QNAP und SYNOLOGY gibt es das eventuell auch mal... so 2016 vielleicht um 2000€ :hammer_alt:
 
Zuletzt bearbeitet:
C0B schrieb:
Warum hängst du dann nicht einfach 2 Platten per USB an den Router?
Die DS712+ hat ja genauso wenig SINN wie das NAS in der NEWS.

Ich selbst habe einen Asus ac-r68 Router. Und selbst der kann auf der USB 3 Schnittstelle keine 100 Megabyte/s liefern. Mal davon ab laufen über das NAS verschiedene Dienste wie ts (und ja die stromkosten meines NAS sind günstiger aufs Jahr gerechnet, als wenn ich einen TS Server mieten würde), eine Photostation eine Musik sowie ein Film Mediathek und eine Time Maschine. Eine wundervolle Benutzerverwaltung sowie eine Cloud und Backup verschiedener Cloud Dienste auf mein NAS. Das einzige was mein Router mir bieten kann ist eine miserable Cloud und eine Time Maschine (nicht getestet). Bei mir kommt es sehr auf die übertragunsrate an. Mein Router der relativ neu ist schafft es einfach nicht. Und auch wenn ich die aktuellste Fritzbox nicht kenne, glaube ich nicht das mir all das ein Routee bieten kann. Im Gegensatz zu einem standart pc brauche ich mir keine Gedanken über ein Betriebssystem, Hardware und Undervolting machen. Genauso wenig über mobile Apps die mir zugriff von außerhalb auf mein NAS bieten. Mit Sicherheit hat dein System einen Sinn. Aber zu behaupten das Pseudo NAS System überflüssig sind ist schlichtweg falsch.
 
Viele schreien hier doch sehr laut... ZU TEUER...

Leute, das ist ein Gerät fürs Wohnzimmer, ihr erhaltet noch dazu das ausgezeichnete Betriebssytem in der 4.1er Version, Updates für die Zukunft sind gesichert, Support weiterhin von QNAP.

Dann baut euch halt einen PC für 100 EUR und bastelt daran bis ihr alt und grau werdet, damit es bloss halbwegs funktioniert. Es ist ein System welches angestöpselt wird und rennt ohne daran stundenland rum zu fummeln. Immer das gleiche... in letzter Zeit hier im Forum. Nur rumgeheule.
Ergänzung ()

PS: Wenn schon basteln, dann einmal und richtig. -> http://www.meintechblog.de/2013/10/pimp-my-qnap-ts-x70-i7-3770t-und-16gb-ram/

Ein Mal zusammengebaut, reicht so ein QNAP für die nächsten 10 Jahre. Aus Kostengründen kommt da kein PC für 100 EUR in Frage auf die Dauer gesehen.
 
Das sieht ja schön aus. Leider ist der Preis völlig überzogen.
 
Ich habe das mal Synology vorgeschlagen. Mag von denen gerne eine 2 Bay passive NAS (für interne Platten).
 
C0B schrieb:
Ja - Warum glaubst du habe ich kein QNAP/SNYOLOGY NAS im Einsatz?



:hammer_alt:

Kauf dir lieber ein 1000€ QNAP/SYNOLOGY NAS das es dann mit dem "fetten" PC um 300€ aufnehmen kann.
Für 8 oder mehr Platten benötigt es nun mal Platz.
Fetter PC? Also mein PC fungiert als NAS, ist kein PC.

Steht des weiteren neben dem Router in der Garage - Maße sind somit vollkommen egal.
Da könnte auch ein SKY SKY Tower stehen; oder noch besser gleich zwei davon - Wäre komplett Banane.



Warum hängst du dann nicht einfach 2 Platten per USB an den Router?
Die DS712+ hat ja genauso wenig SINN wie das NAS in der NEWS.

@C0B: also du bist ja mal nen richtiger Troll...
Jeder Depp kann sich nen billiger Rechner selbst zusammenbauen. Aber zu einem guten NAS gehört auch eine gute Benutzeroberfläche und das bieten eben die besagten Hersteller. Wenn man jetzt mal den Zeitaufwand für Hardware raussuchen, zusammenbauen, Installation, Konfiguration usw zusammenrechnet... Ein Synology/QNAP NAS hast innerhalb von 30min komplett installiert und konfiguriert. Weiterhin das Thema Stromverbrauch, dein selbst zusammen gebauter Rechner verbraucht definitiv auch mehr Strom und ist sehr wahrscheinlich auch lauter. Und ja, die Abmessungen spielen auch für viele eine Rolle.
Ergänzung ()

C0B schrieb:
Für mich fungiert ein NETZWERKSPEICHER als NETZWERKSPEICHER und nicht als pseudo Multimedia-BOX mit x-APPS für zig Dienste die eigentlich keine SAU bei einem NAS benötigt und die schon auf x-anderen Geräten verfügbar/vorhanden sind.


Linux 9 Mint LTS @ XFCE und Soft Raid inkl. Checksum.
Bei mir zählt fortlaufen nur noch die Leistung (Netzwerkkarte) und der Controller (Festplattenanschlüsse).
Eventuell werde ich mein NAS zukünftig mit einem 1Gbps Wifi Bridge AC Point aufrüsten.

Bei QNAP und SYNOLOGY gibt es das eventuell auch mal... so 2016 vielleicht um 2000€ :hammer_alt:

Kann dein so toller selbst zusammen gebauter Netzwerkspeicher also nicht als Multimedia-Box arbeiten? Woher willst du wissen, was ich für Dienste benötige bzw. später benötigen werden?

Also Leute gibt es...
 
Was zum Henker? 500€? Ich habe mir für 120€ einen Server selber zusammengebaut, der leistungsfähiger und kleiner ist. Hat zwar kein USB 3.0 aber sonst wesentlich mehr Power vor der Brust.

Intel DN2800mt mit extra dafür verfügbaren Slim-Gehäuse und 32GB System SSD.


VÖLLIG ÜBERTEUERT!!
 
C0B schrieb:
Eine AMD APU mit 4GB RAM und ein Mainboard mit 4xSATA & USB3 sowie ein günstiger Tower inkl. Netzteil geht sich um 300€ aus. Linux XFCE - weiter weiter weiter ... 10 Minuten konfigurieren. DONE.

Löl. Nach 10 Minuten hast du grade mal die Hardwareteile ausgepackt und studierst wahrscheinlich noch irgendwelche Handbücher, falls du nicht genau die gleichen Dinger schonmal verbaut hast. ;)
 
Dario schrieb:
Gibts eigentlich eine (fast) fertig konfigurierte Linux Distribution, die mit dem hier genanntem QNAP System vergleichbar ist?

OpenMediaVault (auf Debian Basis)
NAS4Free (auf FreeBSD Basis)

ist absolut DAU freundlich !
 
Austi schrieb:
Eure Armut kotzt mich an ;-)

Sehr sinniger Beitrag...

Goldilox schrieb:
Löl. Nach 10 Minuten hast du grade mal die Hardwareteile ausgepackt und studierst wahrscheinlich noch irgendwelche Handbücher, falls du nicht genau die gleichen Dinger schonmal verbaut hast. ;)

:daumen:

Aber mal zum Thema:

Ich denke mal, das Ding ist keine NAS wie sich das so einige hier vorstellen, sondern QNAP hatte da vermutlich eher die Idee einer Multimediastation in der Birne. Das Ding zielt ja drauf ab Bilder & Videos zu speichern und dann direkt am TV anzugucken. Wobei zwar jede Glotze heutzutage selber Bilder & Videos wiedergeben kann, aber manchmal nicht oder nur problemhaft. Da hier wohl (wenn ich das richtig verstanden habe) der Kasten ein eigenes System hat, das das macht ist damit zum Bleistift das Problem gegessen.
 
Wow was ein stranger Zwitter aus NAS und HTPC und keins von beiden kann dieses viel zu teure Gerät sinnvoll abdecken.
Also wenn dann ein richtiges Fertig-NAS mit 3,5" Einschüben irgendwo in der Besenkammer und dann ein Mini-HTPC untern TV und das Ganze kostet immer noch weniger, bietet die dreifache Menge an Speicher und macht auch das, was es soll.
Was will ich denn mit 2x2,5"? Ein 2TB-NAS aufbauen? Dann kann man genauso gut bei der Externen bleiben, die hat sogar noch mehr Platz.

Sorry aber das Teil macht vielleicht mal in 10 Jahren Sinn, wenn es 10 TB SSDs gibt.

PS Das Forum wird auch immer Chip-iger. Geradezu ekelerregend wieviel Unwissen auf beiden Seiten herrscht...
 
Zurück
Oben