Leserartikel Lüftersteuerung mit RivaTuner einmal anders

Hallo zusammen!

Ich habe folgendes Problem: Im Rivatuner werden keine "low level system settings" angezeigt.

Mein System:

XFX Radeon HD 4890 900M XXX
AMD Phenom II 940 BE
Sapphire Pure CrossFireX 790GX PC-AM2RS790G
OCZ Platinum XTC Edition DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-18 (DDR2-1066) (OCZ2P10664GK)
 

Anhänge

  • Test.png
    Test.png
    53 KB · Aufrufe: 578
Hmmm ich hab auch das Problem, wie die Typen vorher, dass bei mir kein Auto funktioniert. Gibt es dafür jetzt schon ne Lösung, oder nicht?

mfg Chuck
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

ich wollte gerade mal die Lüftersteuerung meiner Grafikkarte nach eurem HowTo optimieren, aber ich hängen schon ziemlich früh fest. Und zwar hab ich keine Möglichkeit, die Fan Control auf Auto zu stellen. Ich hab nach Tutorial vorher AutoFanSpeedControll auf 3 gesetzt, die Low-Level Fan Control aufgerufen und über die Checkbox aktiviert dann einmal den Rechner neugestartet und auch mal nur Detect Now ausgewählt. In beiden Fällen kann ich dann die Drehgeschwindigkeit unter Fixed von 25-100% regeln (nicht wie im Screenshot von 1-100%). Auto ist ausgegraut.

Mein Lüfter hat aber eine automatische Steuerung. Der steht normaler Weise auf 35% und steigt dann ab 60°C langsam hoch.

Weiß jemand, was da los ist?

Grafikkarte ist die 9600 GT aus meiner Sig. Treiber hab ich die 186.18 zusammen mit RivaTuner 2.24 (vielleicht nicht kompatibel zueinander?) und XP. Und ich hab schon ein Underclocked 2D-Profil mit 200/400/300 MHz und ein Overclocked 3D-Profil mit 780/1900/1100, zwischen denen RivaTuner automatisch hin und her schaltet.

Was mir noch aufgefallen ist, dass ich den Unterschied zwischen 35 und 25% gar nicht höre. Auch steigt die Temperatur nicht. 40% höre ich aber schon. Kann es also auch sein, dass ich meinen Lüfter gar nicht unter 35% kriege? Nur darum geht es mir, dass die Karte evtl. leiser im Idle wird.

Edit: Ups, wo kommen die Beiträge über mir her? :freak:
 
Sind die Einstellungen auch für die GTX 275 (meine von Gainward) oder muss ich da Temperaturen o. ä. anders einstellen?

Ist ja nicht mehr so taufrisch die Faq
 
Die Beschreibungen der Bedeutung der Werte sind immer noch gleich.

Gruß,
Lord Sethur
 
Das ist mir schon klar.

Welche Werte für Tmin und Tmax (bzw. dann rechnerische dem Delta) empfehlen sich für eine GTX 275?

Unter der Berücksichtigung der Tatsache, dass einem bei 100% Lüfterleistung die Ohren abfallen!?
 
Hängt vom genauen Modell (und BIOS) ab - ich kenne aber weder das Referenzdesign noch irgendein anderes - musst du einfach ausprobieren. Aber als Anhaltspunkt:
- Duty-Cycle min stellst du so ein, dass wenn du die Drehzahl noch weiter absenken würdest, du keine Veränderung der Geräuschkullisse mehr wahrnimmst

Weiter gibt es vier Möglichkeiten:
1.)
- Du stellts Duty-Cycle max auf 100 %.
- Du stellst Trange so ein, dass die maximale Temperatur, bei der der Lüfter nicht auf 100 % dreht, auf jeden Fall im grünen Bereich liegt (90°, beispielsweise)

2.)
- Du sorgst dafür, dass deine Graka unter Volllast arbeitet (ATT bietet sich da an).
- Dann senkst du die Drehzahl so weit ab, dass die Temperatur ebenfalls im grünen Bereich liegt. Diesen Wert verwendest du dann als Duty-Cycle max.
- Trange stellst du gleich wie in Methode 1.)

3.) Du stellst Trange so ein, dass die Temperatur zw. 60 und 80 ° gehalten wird. Das ist meist recht gut, aber halt nicht optimal.

4.) Du lässt dir selbst was einfallen - beobachte, was der Lüftter ohne Regelung macht (mit dem eingebauten Hardware-Monitor von RivaTuner) - und passe die Werte so an, dass die Lüfterdrehzahl sich mehr nach deinen Wünschen richtet...

Riva Tuner ist eine schöne Spielerei - praktisch um seinen Rechner leise zu machen, unumgänglich für OC & Co. Kann halt recht mühsam sein...

Gruß,
Lord Sethur
 
Danke für die Tipps, werde da etwas rumprobieren, eines ist aber etwas nervig:

Der Lüfter fährt die ganze Zeit rauf und runter (zwischen 35% und 45%), kann man das irgendwie unterbinden, sprich, dass er länger auf einer Stufe bleibt. Die Temperatur ist einigermaßen konstant auf 80°C

Ab 40% ist er nämlich deutlich hörbar.
 
Naja, mit der Methode passt sich der Lüfter ständig an die Temperatur an - wenn du stufenweises Kühlen willst, musst du Lüfterprofile erstellen, die jeweils eine fixe Geschwindigkeit haben und diese Profile dann mit dem "Sheduler" auf Grund von "hardware monitor threshold events" (sprich Überschreitung einer bestimmten Temperaturgrenze) aufrufen...

Wenn das unter Last ist (wovon ich bei einer Temp. von 80° wohl ausgehe), dann kannst nur die Trange erweitern - dann dreht er nicht so schnell nach oben/unten (z. Bsp.: 55 - 100 °). Oder Duty cycle min auf einen Wert stellen, der die Temperatur auch unter Tmin halten kann - aber das ist dann halt immer laut.

Gruß,
Lord Sethur
 
hai leute
ich habe ebenfalls das problem dass ich bei den low level system tweaks nach erfolgreich gesetztem haken kein "AUto" auswählen kann...
erstmal zur umgebung:
OS ist vista business x64, graka eine EVGA 9800GTX+ mit referenz kühler und standard takt werten...ich habe eben extra nochmal den nvidia treiber auf 190.62 upgedatet und penibel drauf geachtet dass nichts vom rivatuner nach der neuinstallation übrig geblieben ist...als beim ersten setzen des hakens diese nachfrage wegen reboot/detect now kam, hab ich sogar rebootet, trotzdem keine änderung....RT version ist 2.24 MSI blakeks
wäre sehr erfreut über hilfe, vor allem weil die graka nachm zocken den lüfter nicht mehr runter dreht...
 
meinst du die autofanspeedcontrol unter rivatuner/fan?
die steht wie im tutorial auf 3
 
meinst du ob bei riva tuner forceware detected steht?
das tut es
 
Hallo Leute,

ich habe mit meiner GraKa (GTX 260) folgendes Problem und finde dafür einfach keine Lösung: Wenn ich die Temperatur und Lüftergeschwindigkeit mit GPU-Z auslese wird mir meistens angezeigt, dass (je nach GPU Temperatur) der Fan Speed zwischen 40 und 100% liegt. Die tatsächlichen Lüfterumdrehungen werden aber meistens (wie im Bild zu sehen) mit -- RPM angezeigt. Dadurch, dass der Lüfter sich offensichtlich nicht dreht (trotz angezeigter 100% Fan Speed), überhitzt meine GraKa schnell (s. Bild).

Was kann ich tun? Wie kann ich die tatsächlichen Umdrehungen des Lüfters einstellen? Soweit ich das verstanden und ausprobiert habe, kann ich über Riva Tuner nur die Lüftergeschwindigkeit in Prozent einstellen, oder?

Hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin am verzweifeln.

Grüße,
Kanzler80
 
Ich höre zwar einen Lüfter, aber es ist meiner Meinung nach nicht der GraKa Lüfter. Wenn der sich drehen würde, dann würde es ja auch in GPU-Z angezeigt. Es ist auch nicht so, dass er sich nie drehen würde: Manchmal (bei völlig unterschiedlichen Temperaturen, mal bei 80 Grad, mal bei 110 Grad, mal irgendwo dazwischen) springt er auch an, dreht dann mit rund 3000 RPM und schaltet sich relativ bald (oftmals nach nur 4-5 Sek.) wieder ab. Oft ist es auch so, dass er zwischendurch immer mal für weniger als 1 sek. kurz mit unter 1000 RPM dreht (was man natürlich nicht hört und was auch keine nennenswerten Auswirkungen auf die Temperatur hat):



Am liebsten wäre es mir, wenn er permanent mit rund 1400 RPM kühlen würde, das würde die Temperatur (auch unter Volllast) noch unten halten können und wäre nicht sehr laut.
 
Nein, der Lüfter der GraKa bewegt sich nicht wenn "-- RPM" angezeigt wird. Habs gerade nochmal beobachtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben