News Mehr KI, Akku oder Objektive?: Was wünscht ihr euch für neue Smartphones?

Größere Akkus, dann haben wir aber doch wieder die Fraktion gegen uns die sagen die Geräte werden zu groß.
 



ebenholzjunge schrieb:
Achja, einfach größere Akkus, alles wird größer, nur das kaum. Damit würden die Kamera-Buckel weg sein
Meine Rede
Genau das gabs schon im Akkumonster M51 mit 7000er Akku.
Das hatte die Smartphone Idealform ohne rausstehende Kamera.
Leider wurde sowas Sinnvolles nicht weiterentwickelt.
Vielleicht ist so ein Langläufer aber auch gar nicht gewünscht von den Herstellern.
 
riloka schrieb:
Größere Akkus, dann haben wir aber doch wieder die Fraktion gegen uns die sagen die Geräte werden zu groß.
Für die "größere Akkus" Fraktion, gibt es MagSafe bzw. Qi2, denn solange sich nichts grundlegendes bei der Akkutechnik ändert, bedeutet ein größerer Akku mehr Gewicht und Volumen und nur die wenigsten brauchen ein Smartphone was länger als einen Tag durchhält.
1716284760553.png

https://www.anker.com/qi2-wireless-charging
 
Ich besitze privat ein Google Pixel 4 XL, und geschäftlich ein Samsung Galaxy S9.

Obwohl jenes Samsung Galaxy S9 kleiner ist, finde ich die Größe perfekt. Es zieht in der Hosentasche einem nicht die Hose runter, und passt im PKW auch perfekt in eine Getränkehalterung. Dementsprechend habe ich mich in der Auswahl für Smartphones entschieden, die maximal 6 - 6,4" besitzen. Am liebsten maximal 6".

Was auch ein Träumchen wäre, maximale Akkulaufzeit. Ich würde gerne weiterhin auf eine 3,5mm Klingenbuchse verzichten, sogar auf 2 - 6 Kameras, wenn der Akku dafür jede Ecke an Kapazität einnehmen würde.

Verschmerzen könnte ich das Thema aber auch, wenn der Akku wieder austauschbar wäre. Da würde ich eben auf Staub-, und Wasserschutz verzichten.

Das Ideale Smartphone wäre also bei mir ein 6" Display, mit viel Akkukapazität, wo man im Fall eines Falles diesen Akku auch easy ersetzten könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerSnacker
IdefixWindhund schrieb:
Verschmerzen könnte ich das Thema aber auch, wenn der Akku wieder austauschbar wäre. Da würde ich eben auf Staub-, und Wasserschutz verzichten.
Wobei auch ein Wechselakku staub- bzw. wasserdicht machbar ist. Dafür braucht ja im Prinzip nur die Abdeckung eine entsprechende Gummidichtung und muss fest genug anliegen. Gab es auch schon damals vor den Smartphones, als Wechselakkus bei Handys noch Standard waren und bspw. Uhren sind ja auch seit jeher wasserdicht machbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: IdefixWindhund
Hatte ebenso sehr viele Handys mit auswechselbarem Akku und Kunststoffdeckel. Gibt doch nicht besseres. Vor allem gab es bei zig Händlern nicht-originale Ersatzakkus für 7-15,- Euro die ebenso gut funktionierten.

Und wozu die "Panzerglasrücken" die ruckzuck verspringen, wenn man an eine Kante kommt. Die meisten Besitzer habe eh Handyhüllen drumrum. Wenn der Rücken wieder aus Kunsstoff wäre, wäre ich nicht mal abgeneigt, das Gerät ohne jegliche Hülle zu nutzen. Aber leider gibt es auch hier Probleme, mein iPhone geht gerade noch so ohne Hülle. Mein privates Pixel 7 rutscht ohne Hülle sofort aus der Hand. Hier wurde die Oberfläche viel zu glatt gestaltet.
 
Ich nutze nie Hüllen bei meinen Handys. Ich suche mir ja keine Farbe beim Smartphone aus, um sie dann zu verstecken. ^^ Von daher darf die Rückseite schon edler wirken. Aber das ist durchaus auch mit Kunststoff zu erreichen, muss halt nur gut gemacht sein. Zu schwere Handys sind für mich ein Kaufgegenargument. Deswegen kommen auch "Falter" nicht infrage. Von der Dicke mal ganz zu schweigen.

KurzGedacht schrieb:
wirklich nur bei geringer Nutzung zuverlässig >24 stunden überstehen
Ich glaube ja eher, dass es nur bei extremer Nutzung keine 24 Stunden übersteht. ^^ Aber ist halt auch Definitionssache. Was ist viel, was ist wenig.
 
Für mich wäre es wichtig, das man ganz einfach den Accu wechseln kann. Deckel auf Accu raus. Ohne mit Schrauben und Kleber das ganze Handy zerlegen muss. Windows Phone zeigte wie das Positiv geht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815
Das geht auch mit Android Geräten. Die kosten halt noch für weniger Leistung etwas mehr.
 
hab ein fairphone 3+, welches voraussichtlich bis 2026 noch updates kriegt.
akku hält 5 tage, leistung/ausstattung/kameraqualität sind alle unproblematisch.
bei reparierbarkeit und nachhaltigkeit ist es sowieso ungeschlagen.

mich stört nur, dass seit android 13 der fingersensor nicht mehr als sicher genug für den passwortmanager eingestuft wird und ich dann mühsam das lange masterpasswort eingeben muss.

evtl verlänger ich das leben noch mit customroms, ansonsten würd ich quasi das exakt gleiche gerät mit erneut jahrelangen updates kaufen (fp4 und fp5 sagen mir leider nicht zu). gerne kann es kleiner sein, da ich keinen so großen 5,65"-bildschirm brauch. esim zusätzlich zu 2 physischen simslots wäre auch nicht schlecht. ein optischer bildstabilisator würde verhindern, dass ich manches bild doppelt machen muss. usb-c mit displayport brauch ich zwar nicht, aber wäre auch ein nettes feature. sind aber alles dinge, auf die ich verzichten kann.

"ki" soll bloß wegbleiben und ich spiele auch niemals darauf.

hardwarehersteller sollen mal endlich gezwungen werden, treiberupdates für 20+ jahre zu liefern oder alternativ nach supportende zur veröffentlichung als open source (+dokumentation zum kompilieren etc) gezwungen werden.
denn daran hängt am ende der softwaresupport, der meiner meinung nach direkt von google kommen sollte anstatt vom gerätehersteller. so wie bei windows auch.

edit: beim überfliegen der kommentare wünscht sich grob die hälfte der leute ein fairphone...
ich schätze mal, das ist denen entweder zu schwach für das geld oder zu teuer für die leistung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: riloka
Man müsste mal nochmal nachfragen bei den Grünen wie es mit ihrem Beschluss aussieht:
https://www.gruene-bundestag.de/fil...beschluss_Digitalisierung_und_Klimaschutz.pdf

Hardware muss langlebig sein, damit sie nachhaltig ist. Dies setzt aber einen hinreichend verfügbaren
Support mit Sicherheitsupdates voraus. Wir wollen eine Pflicht der Hersteller zur Veröffentlichung
von Quellcodes, Treibern und Schnittstellen unter einer Open-Source-Lizenz, um Sicherheitslücken zu
schließen. Ältere Gerätemodelle werden damit update- und funktionsfähig gestaltet. Zudem wollen
wir Herstellervorgaben zur langen Funktionsfähigkeit von Hardware-Software-Systemen
vorantreiben, indem wir die erweiterte Herstellerverantwortung stärken
 
Kuristina schrieb:
Ich nutze nie Hüllen bei meinen Handys. Ich suche mir ja keine Farbe beim Smartphone aus, um sie dann zu verstecken. ^^ Von daher darf die Rückseite schon edler wirken. Aber das ist durchaus auch mit Kunststoff zu erreichen, muss halt nur gut gemacht sein. Zu schwere Handys sind für mich ein Kaufgegenargument. Deswegen kommen auch "Falter" nicht infrage. Von der Dicke mal ganz zu schweigen.


Ich glaube ja eher, dass es nur bei extremer Nutzung keine 24 Stunden übersteht. ^^ Aber ist halt auch Definitionssache. Was ist viel, was ist wenig.
nice.. das dir dann das Ding niiiiee aus der Hand gefallen ist, oder sonstige Kratzer sich anytime eingefangen hat.. , aber ich versteh was du meinst. Bei einem Sportwagen macht man ja auch keine Schonbezüge auf die Ledersitze.., aber die Sitze fallen auch nicht raus, oder aufn Boden ;)
 
Es ist mir tatsächlich noch nie aus der Hand gefallen. Ich halte es ja fest. ^^
 
Tsu schrieb:
Android ist Linux mit einem anderen Userland.
Spannend wird es ja erst, wenn man auch ein "normales" Linux verwenden könnte und das auch ohne Probleme aufspielen und modifizieren könnte.
Das Android was Du auf üblichen Smartphones findest erfüllt all diese Eigenschaften nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Man kann auch mit Android eine Menge tun, so schlecht ist die Lage verglichen mit Apple auch gar nicht. Is halt nur an einigen Schlüsselpunkten für Nerds störend.
 
DarkSoul schrieb:
Und hat das selbe Problem wie mein S20+: Keine Updates mehr, vor allem fehlende Sicherheitsupdates sind für mich das größte Problem, der Akku ist mir völlig egal wenn das Gerät unsicher ist.
Wie lange ist der Apple Support?
Wenn ich mir ein neues kaufe, dann muss es wohl Apple sein, da mein Arbeitgeber (Schule) alles mit Apple macht.
 
Wichtig fänd ich allgemein Nachhaltigkeit, was sich leider auf mehr als 3 Punkte bezieht und daher nicht ausgewählt werden kann:
  • Update-Versorgung (Was bei Google jetzt ganz OK ist, Fairphone und Shift mit Einschränkungen auch)
  • Robustheit (denke insb. schlechte Erfahrungen mit "Military Grade" Samsung XCover)
  • Nachhaltige Fertigung
  • Akku, insb. Langzeit-Kapazität, damit man z.B. in 7 Jahren Updates hoffentlich nicht den Akku tauschen muss
  • Reparierbarkeit, damit man Teile tauschen kann, wenn es denn doch sein muss
 
Ich würde gerne eine Umfrage nachschieben wenn ich mir das hier so ansehe.
"Warum habt ihr nicht bei Shift,Fairphone und Volla gekauft?"
Der Nachhaltigkeitsaspekt ist hier scheinbar den Leuten sehr wichtig.
 
riloka schrieb:
Der Nachhaltigkeitsaspekt ist hier scheinbar den Leuten sehr wichtig.
Also laut der Umfrage hat Nachhaltigkeit als eine der drei Prioritäten "nur" rund 20%.^^

Ich hatte das auch nicht ausgewählt, mein aktuelles Smartphone ist aber immer noch von 2018 und so lange es macht was es soll werde ich auch kein neues kaufen, nachhaltig können denke ich auch Handys von anderen Herstellern als die von dir genannten sein.^^
 
Jo aber in den Kommentaren unter dem Beitrag doch relativ häufig neben Akku :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gravlens
Zurück
Oben