News Mehr KI, Akku oder Objektive?: Was wünscht ihr euch für neue Smartphones?

Es sollte den Anwender nicht ausspionieren, die Apps dürften auf keinerlei personenbezogene Inhalte zugreifen, die Akkulaufzeit muss mindestens 7 Tage betragen, es müsste dicker und damit griffiger sein, es bräuchte mehr haptische Tasten, ich möchte keinerlei Werbung auf dem Smartphone sehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und Bujo
Die Personenbezogenen Daten wie Kontakte sind hinter Berechtigungen geschützt.
Du musst eine App nicht installieren bzw. ihr die Rechte geben.

Werbung wirst du im Browser stets bekommen wenn du ihn nicht mit Werbeblocker ergänzt.
Werbung in Apps kannst du vermeiden in dem du sie kaufst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h00bi
Ich hätte gern wieder ein Kompaktgerät, wie es Sony früher angeboten hat. Ich habe hier zwar noch ein XC1C herumliegen, aber mangels Softwareupdates fange ich damit nichts mehr an :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und sentry0815
Offene Bootloader und Zugänglichmachung der Treiber nach Ablauf des Produktionszeitraums.

Ansonsten: MicroSD, Klinkenstecker, ununterbrochener Bildschirm sowie leicht wechselbarer Akku.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Und ich hätte gerne endlich eine vollwertige und mit Apple vergleichbare Backup Lösung direkt in Android integriert.

Es ist einfach nervig dass man kein Fullbackup machen kann, Gerät resetten, auf Austauschgerät recovern und es ist alles genau wie vorher.
Auch wenns bei Problemen immer heißt man soll mal ein Reset machen und schauen ob das problem dann weg ist... Hätte ich ja kein Problem damit, aber nur wenn ich mein System dann auch voll recovern kann, wenn das Problem NICHT durch den Reset behoben wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200, Seven2758 und xexex
Es gibt zumindest die Anzeichen für Verbesserungen am Recovery Tool was Daten zwischen Geräten mit WLAN und Kabel umziehen kann.
 
DarkSoul schrieb:
wenn das Gerät unsicher ist.
Das Gerät ist nur in deinem Kopf als Unsicher Markiert. Im echten Leben aber, also außerhalb dessen, bist du eine unwichtige Person die es nicht anzugreifen gilt.

Korrigier mich, sollte ich falsch liegen.

Es ist auch traurig hier auf CB, diesbezüglich immer selbiges zu Lesen. Keiner scheint Herr der Lage zu sein und keiner weiß, das die Problematik nicht erst seit gestern besteht.

Man hatte auch ich als Holzwurm, genug Gelegenheit z.B.: das XDA Forum zu durchforsten und sich soweit Input anzueignen, um jene Problematik entgegenzutreten.

Und ja, das OS selbst ist auch außerhalb von Updates sicher genug. Mach dir lieber Gedanken um jene Apps die du mitunter auf deinem Gerät Installiert hast.

Und Brain.exe bitte nicht vergessen.
DarkSoul schrieb:
weil es solche stromhungrigen Dinge wie den Play Store gar nicht auflistet.
Ist eine System App und will als solche Explizit ausgewählt werden.
E1M1:Hangar schrieb:
und adaptives Laden kann deaktiviert werden.
Hat aber keinerlei Auswirkungen?
E1M1:Hangar schrieb:
Wenn es nötig ist 1h am 65W Ladegerät für 80%.
Das schafft auch das Original NT. Denn wenn du den zuvor Verlinkten Artikel Konsumiert hättest, wüsstest du dies.

Und ab 80%, wird es noch Langsamer.
-=[CrysiS]=- schrieb:
habe ich nichts anderes mehr von Nöten.
Mein Bruder hat vor kurzem selbst sich ein Apple als Zweitgerät zugelegt. Der Sound über KH soll ganz ordentlich sein, aber ansonsten ist das Teil absolut beschränkt.

Möglichkeiten wie auf einem Androiden, nö!
Thakor schrieb:
welche Apps vollständig deinstalliert (nicht nur deaktiviert) werden.
Was mitunter Fehler verursacht, weil unteranderem Abhängigkeiten bestehen. Wenn es danach geht, zieh dir ein ROM ohne Gapps und gut ist.

Was aber seit Android 12 so nicht mehr angeboten wird?
Weil wie oben beschrieben z.B.:,

Gruß Fred.
Ergänzung ()

chabba schrieb:
Offene Bootloader
Gibt es doch, z.B.: mit Pixel. Sony ist auch ein Kandidat.

Bei Samsung ist es jener Download Modus. Aber Samsung hat neben Knox der Triggert, seit einiger Zeit ein neues Feature, das dir nur einmal das Flashen über eine Custom Recovery erlaubt (anders nicht möglich!). Sollte das ROM nicht laufen, heißt es 7 Tage Daumen drehen.

Originale ROMs kannst du dagegen per Odin Flashen bis der Interne Speicher zwecks TBW die grätsche macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja so ganz runter spielen würde ich es nicht mit den Updates.
Es gab neulich ein Video wo jemand Windows XP ins Internet gehängt hat und sich in glaub ner Stunde nichts tun 8 komische Viren eingetreten hat.

Mehr Updates und mehr Offenheit der Geräte ist wichtig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und E1M1:Hangar
@riloka
XP ist ja nun auch wirklich alt.😎
riloka schrieb:
Mehr Updates und mehr Offenheit der Geräte ist wichtig.
Mit ersterem könnte man sich selbst behelfen und letzteres nun ja, kann man nur hoffen das es Google nicht auf die Spitze treibt. Die werden das aber nicht allein zu entscheiden haben, jene Gängelung. Es gibt halt jene, die diese offenen (verschleiert!) Geräte eben missbrauchen.

Habe ich schon in meinem Thread (muss ich noch Überarbeiten/Aktualisieren!) nicht gemacht, darauf weiter einzugehen.

Ich denke aber, das dir dies mitunter bekannt sein wird.

Gruß Fred.
 
Wenn der Hersteller nicht mitspielt ist es mit "Selbermachen" sehr sehr schwierig bis unmöglich.
Sind Treiber offen und im Linux Kernel direkt verdrahtet für die Geräte, muss man kaum etwas machen.
Ansonsten muss man hoffen dass Leute mit Knowhow sich in mühevoller Kleinarbeit darum kümmern.
Unbekanntere Geräte abseits der Hochpreis Topmodelle fallen da durchs Raster.
Selbermachen fällt auch aus wenn Knox und Bootloader einen nicht reinlassen.
Da muss mehr Druck auf die Gerätehersteller her (egal welche Art Geräte) dass sie sich öffnen . Am besten vor Veröffentlichung des Gerätes, aber zumindest nach Einstellen des offiziellen Supports)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758 und FR3DI
riloka schrieb:
aber zumindest nach Einstellen des offiziellen Supports)
Zumindest das wäre zu erwarten.

Warum z.B.: LG nicht so bei seinen Geräten gehandelt hat, bleibt mir weiterhin ein Rätsel.

Gruß Fred.
 
FR3DI schrieb:
Im echten Leben aber, also außerhalb dessen, bist du eine unwichtige Person die es nicht anzugreifen gilt.
Selten so einen Unsinn gelesen, Sicherheitslücken, die das simple Besuchen einer Webseite, verwenden eines Dienstes oder Betrachten eines Anhangs ausgerichtet sind ist es völlig egal ob du dich selbst als wichtig oder unwichtig siehst. Du verwechselst das mit Spionage.
FR3DI schrieb:
Keiner scheint Herr der Lage zu sein und keiner weiß, das die Problematik nicht erst seit gestern besteht.
Sagen die mit der Vogel Strauß Taktik.
FR3DI schrieb:
Und ja, das OS selbst ist auch außerhalb von Updates sicher genug. Mach dir lieber Gedanken um jene Apps die du mitunter auf deinem Gerät Installiert hast
Wenn man ein Holzwurm ist, wie du selbst schreibst, und nur Holz im Kopf hat, mag das stimmen. Fakt ist, dass Apps auf Systemkomponenten basieren, die man eben nicht selbst installiert hat und über die man auch keine Kontrolle hat. Android hat genügend davon, auch solche die Webinhalte darstellen und daher von sehr vielen Apps verwendet werden. Was für "Gedanken" soll man sich nun machen, wenn eine App Werbung lädt, die diese Zero Day-Lücke ausnützt, aber gar keine Schuld daran hat? Alle Apps deinstallieren?

FR3DI schrieb:
Und Brain.exe bitte nicht vergessen.
Die scheinst du noch nicht installiert zu haben, sonst würdest nicht so einen Unsinn schreiben.

Fakt ist: Ein NAS, das nicht mit dem Internet verbunden ist, mag weniger Probleme haben was fehlende Sicherheitspupdates angeht als ein Smartphone, dessen Hauptzweck ist im Internet unterwegs zu sein.

Und du scheinst nicht zu wissen, dass die wirklich gravierenden Sicherheitslücken entweder keinen oder nur geringen Benutzereinfluss haben. Dieser Irrtum mag einem Computerlaien schon mal unterlaufen.

FR3DI schrieb:
Ist eine System App und will als solche Explizit ausgewählt werden.
Mag bei deinem Gerät so sein, bei mir ist die Liste eher "random" und sie stimmt auch nicht, da sie die "stromhungrigen" ganz oben anzeigt und ich schon häufiger hatte, dass nach Stoppen des Play Stores und dessen Cache-Löschung das starke Akkuentladen temporär weg war. Wenn der Holzwurm mal selbst geoogelt hätte, statt Binsenweisheiten von sich zu geben, hätte er dass bemerkt. Deswegen kritisiere ich auch dieses verbuggte Verhalten auf meinem Gerät. Explizit Sytem-Apps auswählen kann ich jedenfalls nicht, die Liste enthält diese automatisch.
 
Ich bin einer von denen, die im Moment schon ein größeres Smartphone (6.8" Bildschirm, aber leider auch 19:9) haben, und sich einen größeren Bildschirm wünschen. Das Samsung Fold 4 oder 5 war mir zugeklappt zu schmal (auf dem Außendisplay tippen war mit meinen Händen eine Katastrophe), aber sowas wie das Vivo X3Pro könnte hinhauen. Leider hat kein Falter im Moment microSD Slot oder 3.5 mm Klinke, aber das große Innendisplay (um die 8" und fast quadratisch, viel Fläche) wiegt das für mich auf. Wenigstens haben die Hersteller bei den Faltern da eine Ausrede "wird sonst zugeklappt zu dick".
@Vitche : könntet ihr mal ein Review/einen Vergleich über das User Interface von Faltern machen? Also, wie gut nutzen die angepassten Android Versionen das große Innendisplay, kann man mehrere Fenster gleichzeitig auf dem Innendisplay offen haben, wie gut ist das hin-und-her wechseln zwischen Apps dabei*, und auch zwischen Außen - auf Innendisplay (beim auf- und zuklappen) gelöst etc? Sowas, auch mit tabellarischer Übersicht -wer was und wie gut kann- wäre eine echte Resource!

*Beispiel: Während ich unterwegs war, E-Mail mit Folien einer Präsentation erhalten "bitte dringend Korrektur lesen und gleich zurückschicken - eilt!". Also, Datei öffnen, dann auch PDF Dokumente dazu öffnen, Korrektur lesen, Kommentare einfügen usw. Ging zwar am Ende, aber nur zäh und mit viel pinch/zoom und hin-und-her wechseln (Powerpoint zu PDF). Da hätte ich sehr gerne einen großen Falter gehabt. Wobei ich natürlich nicht weiß, ob das damit wirklich einfacher gewesen wäre. Auch daher die Bitte/Frage für eine derartige Review. Und bevor jemand sagt "nimm doch ein Tablet oder den Laptop mit"; von denen passt keins in meine Hosen- oder Jackentasche, und deshalb habe ich die nicht immer dabei. Mein Smartphone natürlich schon, wie die meisten von uns.
 
eastcoast_pete schrieb:
@Vitche : könntet ihr mal ein Review/einen Vergleich über das User Interface von Faltern machen? Also, wie gut nutzen die angepassten Android Versionen das große Innendisplay, kann man mehrere Fenster gleichzeitig auf dem Innendisplay offen haben, wie gut ist das hin-und-her wechseln zwischen Apps dabei*, und auch zwischen Außen - auf Innendisplay (beim auf- und zuklappen) gelöst etc? Sowas, auch mit tabellarischer Übersicht -wer was und wie gut kann- wäre eine echte Resource!
Du kannst deinen Vorschlag gerne mal @nlr und/oder anderen Redakteuren, die sich mit Mobilgeräten beschäftigen, unterbreiten. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eastcoast_pete
DarkSoul schrieb:
und nur Holz im Kopf hat, mag das stimmen.
Gleich Beleidigend werden, das ist also deine Art?
DarkSoul schrieb:
Fakt ist: Ein NAS
Weiche doch bitte nicht von der Sache ab.

Zu letzterem;
Universal GMS Doze
Patches Google Play services app and certain processes/services to be able to use battery optimization
Funktioniert natürlich nur auf einem entfesseltem Androiden. Muss aber dazu ergänzen, das es wenig Klug ist, dies auf die Play Dienste anzuwenden (Optimiert/ Eingeschränkt), da zumeist alle Apps darauf angewiesen sind. z.B.: WhatsApp hat im Gegensatz zu Telegram, keinen eigenen Hintergrunddienst!)

Will heißen, das im sogenannten Ruhe/ Doze-Modus, keinerlei Benachrichtigungen stattfinden. Es sei denn, du hast jenes Gerät gerade in Gebrauch.

Gruß Fred.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung; Doze-Modus.)
Einfach eine längere Akkulaufzeit. Ob das über größere Akkus, neue Akkus (andere Materialen) oder die Verwendung des Stroms passiert (sprich Effizienz) ist mir egal. Hauptsache ein Mittelpreisiges Gerät hält Mal wieder mehrere Tage ohne laden durch, bei sagen wir einmal 3h SOT pro Tag. Das ist immer eine der größten schwächen dieser Geräte. Schnell genug sind sie, KI übernimmt jetzt schon zuviel (mit jedem Sprung bei der KI und ihrer Einbindung in den Alltag, gibt es quasi einen Abstieg der geistigen Fähigkeiten der Nutzer) und eine Mini Kamera mit Mini Objektiv wird auch in 10 Jahren noch Bilder machen die auf einem großen Bildschirm sofort als solche zu erkennen sind. Sicher, irgendwann ist auch hier die KI so ausgereift und so gut trainiert auf alle möglichen Objekte, das jedes noch so schlechte Bild entsprechend "ausgewertet" wird. Ist dann quasi alles nur noch Fiktion und nicht mehr eine Momentaufnahmen, aber das Ergebnis wird einfach zu gut sein.
 
Mir fehlt insbesondere Konvergenz. Mit Ubuntu Phone gab es ja mal den Ansatz, das Telefon als Desktopersatz zu benutzen. Apple hat seine Hardwareplattform vereinheitlicht, fehlt eigentlich nur noch die Software. Ein reparier- und upgradefähiges RPi-Phone? Warum nicht!

Ich hätte jedenfalls gerne meinen Rechner in der Hosentasche. Leistungsfähig genug für meine Belange wären die Geräte.
 
Hätte gerne ein iphone x mini mit wechselbarem Akku.
Da ich meine Smartphones in der Regel so lange nutze, wie es OS Updates gibt, wäre sowas schon nachhaltig, bei der typischen Supportzeit von Apple.

Nach ca. 1.5 Jahren ist mein Akku bei 90% - allerdings kann ich mit dem Wert über die Zeit nun wirklich nichts anfangen.
 
cb-leser schrieb:
das Telefon als Desktopersatz zu benutzen.
Ging ja z.B.: mit der Lumia Reihe;
Microsoft Continuum

Dabei noch wie folgt, ergänzent;
Lumia WOA
1716221129530.png


Muss man sich mal gegeben haben!😁

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sentry0815, dennisis, Fresh-D und eine weitere Person
Zurück
Oben