News Microsoft Office 2007 120 Mio. Mal verkauft

Bei Behörden uns anderen öffentlichen Einrichtungen wird eher das Problem vorliegen, nicht mit den Produktzyklen mithalten zu können oder zu wollen. Es ist einfach nicht möglich, alle 1 bis 3 Jahre die Hardwarelandschaft komplett zu erneuern und was noch viel wichtiger ist: Schulungen der Mitarbeiter durchzuführen. Daher werden diese Zielgruppen noch länger bei ihren bisherigen Lösungen bleiben und nicht so schnell auf Office 2007 umsteigen.

In der Tat könnten viele speziell angepasst Vorlagen, VB-Markos (die sollen mit OO3 funktionieren?) und Vordrucke nicht 100%ig mit OO laufen - Hier sollte man bei der Migration drauf achten, jemanden zu finden, der die notwendigen Anpassungen möglichst kostenneutral durchführen kann - falls überhaupt möglich ;) ... in vielen Fällen nicht einfach. Denke, - ich weiß es natürlich nicht; ist nur eine Vermutung - beim Umstieg von Office XY auf 2007 wären ähnliche Anpassungen erforderlich.
 
RAMMSTEiN0815 schrieb:
und alle 120 mio fluchen über die neue oberfläche :freak:


Da hab ich wohl was verpasst. Alle die ich kenne finden die Oberfläche wirklich sehr gelungen. Ist doch viel einfacher damit zu arbeiten. Etliche Funktionen sind viel schneller erreichbar, es gibt bei vielen Sachen ne kleine Vorschau etc...


D_e_G schrieb:
wer zahlt schon ~500€ nur damit er was schreiben kann

Die Student Versionen sind wesentlich günstiger! Bzw. teilweise kostenlos von der Uni zu bekommen....
 
soul4ever schrieb:
Die Student Versionen sind wesentlich günstiger! Bzw. teilweise kostenlos von der Uni zu bekommen....

Die Home-Version liegt bei 99e die SB MLK bei gerade mal 183e oder weniger. Ich finde es aber ungewöhnlich, das Unis das verteilen, da Office nicht Teil der des MSDNAA ist und entsprechend Lizenzen gekauft werden müssen.
 
News schrieb:
Anders ist das Kundenverhalten beim Kauf des Betriebssystems. Hier liegen die Home Premium und Ultimate Variante von Windows Vista vorn
Da Home Basic eine absolute Unversion ist, ist dieser Punkt ja eigentlich kein Grund zuwerten, dass es bei Windows anders sei als bei Office. Vista Home Basic besitzt ja nicht nur den Nachteil des fehlenden Aero Glass, man muss auch damit rechnen, dass nicht jede TV-Karte damit läuft, weil einige TV-Karten/Sticks für als Software Windows Media Center vorraussetzen - mein Equinux-Stick (übrigens der einzige DVB-t-Stick, der sowohl auf Mac als auch auf Windows läuft) ist auf Windows ausschließlich mit Media Center nutzbar. Man verschenkt mit Home Basic also ein Ausstattungmerkmal, dass für Homies and Students wichtig ist, wohingegen Outlook zu Hause kaum jemanden interessiert. (gibt vielleicht ein paar "Tuner", die glauben, dass Outlook viel schneller und stabiler wäre als Windows Mail :D)

Insofern, wenn man schon einen solchen Verkaufszahlenvergleich von Office zu Windows macht, dann doch bitte, indem man zwischen Home premium und Ultimate trennt und nicht Home Premium und Ultimate als eins von Home Basitsch trennt. ;)
 
Und OOXML wird fröhlich weiter verwendet? Na ja, interessiert kaum einen, da sich ja Millionen Fliegen mit Ihrer Mahlzeit ja nicht irren können.

Falc410 schrieb:
In der Arbeit habe ich OS bedingt nur OpenOffice und fluche die ganze Zeit weil es einfach unhandlich ist und die Oberfläche überhaupt nicht zum effizienten arbeiten einlädt.
Ich verstehe nicht was an der Oberfläche so schwer sein soll. Manchmal denke ich, es ist ein regelrechter Volkssport geworden über die Bedienung von OpenOffice zu meckern, egal wie viel Wahrheit dahinter steckt.

Ich frage mich wo da
http://www.wbauermeister.de/OpenOffice_html_52c1dc98.png
die unerklärlichen, nichtssagenden und unübersichtlichen Elemente sein sollen.

Falc410 schrieb:
früher wo alle nur MS Office benutzten in einer einheitlichen Version hatte man diese Probleme nicht - Monopolstellung hat also auch positive Seiten.
Ja genau. Sag das mal einem Entwickler. Genau diese Haltung stärkt die Innovationsbremse aus dem Hause Microsoft.
 
Ich finde Office 2007 echt klasse. Und wenn man sich erstmal an die neue Oberfläche gewöhnt hat geht vieles wirklich leichter. Auch die Formatvorlagen lassen sich wirklich schön verwalten. Bin rundum zufrieden.

genau deiner Meinung :)

Mich würde mal interessieren, wieviel % der Kunden ihre Arbeit genau so gut mit OpenOffice hätten erledigen können.

allein weil die Rechtschreibüberprüfung bei OO nur aus einem Duden besteht wird das Ding nie Firmentauglich (Die Assistenz vom Chef muss ja nur gut aussehen^^) ;) Von leicht zu erlernenden Makros etc reden wir lieber auch nicht.


Ich persönlich finde OO dennoch eine gute Sache...und für 99% im privaten Umfeld ist dieses sicherlich ausreichend...aber solange Makros / Formatierungen zum teil komplett innkompatibel zu MS Office sind wird es wie Linux in Unternehmen nur ein Schattendasein fristen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Falc410 schrieb:
Das ist echt zum Haare raufen - früher wo alle nur MS Office benutzten in einer einheitlichen Version hatte man diese Probleme nicht - Monopolstellung hat also auch positive Seiten.
Proprietäre Betriebssystem abhängige Formate sind genau das Richtige für wichtige Dokumente -.-
ODF ist wenigstens ein offener Standard den jeder implementieren kann, MS tut das ja nun endlich im SP2 für Office 2007.
 
ich habe die home student variante von meinem vater bekommen weil die bei sienem pc dabei war. Seitdem nutze ich sowohl MS Office 2007 als auch OpenOffice 2.4.1. Ich komm mit beiden eig ganz gut zurecht, hätte mir aber wahrschinlich Office 2007 nicht selbst gekauft, das wärs mir nicht wert!
 
Also ich benutzte Office 2007 sehr gerne, kommte damit super klar und finde die Bedienung noch besser als bei 2003.
Open Office mag ich nicht so gerne, die Bedienung ist meiner Meinung nach nicht so einfach und intuitiv eingerichtet wie bei Office 2007.
 
Office 2007 hatte ich mal mal kurzzeitig installiert. Traf überhaupt nicht meinen Geschmack, Menüs gänzlich neu strukturiert und für mich einfach unnötig Zeit darin zu verschwenden, sich an neue Menüstrukturen zu gewöhnen. Da bleibe ich lieber bei Office 2003, da kenne ich mich soweit gut aus und finde alles auf Anhieb. Auf dem Linux PC läuft eh OpenOffice.
Nett wäre gewesen, dass man wie bei den Betriebssystemen die Wahl gehabt hätte, welche Oberfläche man gerne hätte. Solange andere damit gut klarkommen, ist es ja ok, nur für mich habe ich beschlossen weder auf Office 2007 noch auf Vista zu wechseln. Mal sehen was Windows 7 inkl. Office bringt.
 
RAMMSTEiN0815 schrieb:
und alle 120 mio fluchen über die neue oberfläche :freak:
Das hab ich auch gedacht, als ich den Artikel gelesen habe. ;)

Alle, die bei mir in der Firma schon mit Office 2007 arbeiten müssen, fluchten am Anfang über die neue Oberfläche, weil man da nix findet. Wenn man sich allerdings erstmal daran gewöhnt hat, kann man ganz gut damit arbeiten, aber am Anfang ist das echt nur nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
MountWalker schrieb:
(gibt vielleicht ein paar "Tuner", die glauben, dass Outlook viel schneller und stabiler wäre als Windows Mail :D)

Weißt du überhaupt wo die Unterschiede zwsichen Windows Mail und Outlook liegen und hast du vielleicht schonmal was von Thunderbird gehört?
 
Also ich kann mich auch nicht mit der Oberfläche beklagen. Ist halt Gewöhnungssache. Hin und wieder suche ich mich zwar auch dumm und dämlich, liegt aber auch daran, dass ich anscheinend unfähig bin einfach mal die Hilfe aufzurufen. ;)

Ich muss auch sagen, dass mir MS Office schon besser gefällt als Open Office. Das letzteres aber gratis ist, macht es nicht gerade unsympathisch und sollte ohnehin für den Heimanwender mehr als ausreichend sein. Würde ich nicht sehr günstig (relativ gesehen) an MS Office kommen, würde ich wohl auch Open Office verwenden, aber leider benötige ich doch des öfteren Powerpoint und Konsorten. Außerdem gefällt mir Outlook ganz gut, vor allem das problemlose synchronisieren mit meinem PDA ist schon eine feine Sache.
 
Bei openOffice ist meiner Ansicht nach der "textbasierte" Formeleditor um längen besser als das Zusammengeklicke bei MS Office (was sich auch mit der aktuellen Version nicht gebessert hat).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Straputsky:
Ist nicht eine Präsentationssoftware in OO schon enthalten? Oder geht es nur um das Dateiformat?
 
Wenn man keine Animationen und so einen Kram in seinen Präsentationen verwendet, kann man doch auch schön eine pdf-Datei erstellen und diese dann zeigen.
 
Die Standardvorlage hätten sie wenigstens so lassen sollen wie früher: ab Word2007 setzt man immer eine zusätzliche Leerzeilen mit Enter/Return .... ein absolutes Unding gleich nach zwei Wörtern das Menü auf den Kopf stellen zu müssen.

Ansonsten finde ichs sehr gelungen. Umgewöhnung ja, die allerdings nicht nötig war. Die meisten, die darüber schimpfen, haben es bestenfalls von Screenshots gesehen und lästern aus Prinzip. Über Vista wahrscheinlich genauso :).
 
Ist doch des geilste, diese logische Struktur!
Ich mein klar gibts leute die sagen: Was der Bauer net kennt dat frisst er net
Aber wer mit der Oberfläche nach ein paar gutmütigen und ruhigen stunden nicht zurecht kommt, dem muss man echt vorhalten nicht logisch denken zu können.

Man muss eben nur den Mist der alten Versionen komplett ausknipsen.

Und wer dann immer noch nix findet der schaut einfach mal mit Hilfe der interaktiven Referenzhandbücher wo was ist:
Word 2007: http://office.microsoft.com/de-de/word/HA100744321031.aspx
Excel 2007: http://office.microsoft.com/de-at/excel/HA101491511031.aspx

Achso Auflösung unter 1280x**** sind auch nen nachteil!

Wir haben in der Firma auch umgestellt und überwiegend positives an Rückmeldung bekommen.
Die anderen haben sich daran zu gewöhnen ;)
 
@ fandre

Ja, weiß ich, und ich weiß auch, dass 100% der Funktionen, die Outlook mehr hat, als Windows Mail, von den meisten Homies and Students schlichtweg nicht gebraucht werden - im Gegensatz zur Möglichkeit TV am Rechner zu kucken.

P.S.
Meine kurze Anspielung da zielte auf Leute ab, die den Windows Workstation 2008 Kult betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben