News Microsoft Office 2007 120 Mio. Mal verkauft

Ich habe mir Ende des letzten Jahres die Home & Student Version für schlappe 80€ gekauft und bei diesem Preis musste ich einfach zuschlagen. Meiner Meinung nach ist Office 2007 doch komfortabler als Open Office. Außerdem finde ich, dass Excel 2007 vor allem die Diagramme schöner gestalet. Aber Open Office wird sich ja ständig weiterentwickeln und auf die nächsten Versionen darf man immer wieder gespannt sein, besonders was Calc angeht.
 
die frage ist wer von denen nutzt den müll freiwillig? es geht nichts über 2003. ansonsten halt openoffice, mittlerweile recht ausgereift.
 
CBase64 schrieb:
Falls jemand mit der neuen MS-Office 2007 Oberfläche nicht klar kommt es gibt ein Programm Namens Classic Menus for Office 2007 *Klick*
(Demo läuft 15 Tage, ansonsten lässt es sich kostenpflichtig freischalten) damit lässt sich Office 2007 auch wieder mit dem alten Menüsystem bedienen.

http://pschmid.net/office2007/ribboncustomizer/starter.php
es gibt auch ne Free Version

ich finde die neue GUI allerdings genial und sogar meine Eltern finden sich nun mit dieser zurecht! Ich verwende vorallem unter Linux auch OpenOffice und es geht mir jedes mal auf die Nerven das Programm zu starten, meiner Meinung ist dessen GUI noch schlechter als die von Office 2003 (wobei das meistens nur noch Details sind)

mfg
aelo

edit:
wer verwendet eigentlich Outlock?
in meiner Schule (Informatik, Notebookklasse) zumindest fast keiner, für was gibts nen Browser?
https://mail.google.com und das ganze ist auch noch verschlüsselt
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, zu den Leuten die Fragen warum sich manche Leute Office 2007 Kaufen.
Ich benutzte täglich Outlook 2002, bis ich auf Vista umsteigen musste, weil ein Waagenprogramm nur unter Vista lief. Da aber Outlook 2002 Probleme unter Vista gemacht hatte, musste ich mir Outlook 2007 zulegen (da ich keine Alternative fand). Die neue Oberfläche ist aus meiner Sicht sehr angenehm und harmonisch, aber gewöhnungsbedürftig (!) z.B. hatte ich am 1. Tag nicht Drucken gefunden -.-
 
CrazyWolf schrieb:
Gerade in Word sind viele Sachen jetzt so versteckt, fand ich auch net so ganz gut. Normale Sachen gehen gut von der Hand, bis ich aber mal die Option *Gitternetzlinien anzeigen* gefunden hab und sowas, war ein Krampf.
Öh, im Ribbon ->Ansicht ->Checkbox Gitternetzlinien? Ich weiss nicht, wie man diese Funktion noch logischer, klarer und intuitiver im UI unterbringen könnte. Das sind zwei Klicks und man muss nicht mal die oberste UI-Ebene verlassen.

Das ist bei Dir also "versteckt"?

Die neue Benutzeroberfläche ist absolut gelungen, das Umgewöhnen ist schnell erledigt und danach geht alles schneller und besser von der Hand.
 
Zuletzt bearbeitet:
xStram schrieb:
Oder gibt es ein günstigereres Paket mit Word, Excel und Access?

Für nicht Studenten etc. sind die günstigsten Pakete die Media-Less-Kits. Damit kauft man nur die Lizenz und muss sich den Datenträger noch bei MS für 17e bestellen, was in Summe dann günstiger ist. Ansonsten dürfen die ermäßigten Versionen für Studierende und co. nicht kommerziell verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommerziell wäre bei mir ja nicht der Fall. Ich könnte mir also für mich Office in a Box holen und mein Vater müsste sich dann die MLK Lizenz kaufen. Die Installations DVD hätte ich dann ja bereits.
 
Straputsky schrieb:
Bedauerlicherweise geht es vorwiegend um das Dateiformat.

Ach so. Ich habe bei beiden Office Suiten ohnehin manchmal das Gefühl, dass das die ungeliebten Kinder sind. Entsprechend sieht es mit der Kompatibilität aus.
Momentan ist ja die zweite Beta von OO3 raus. Vielleicht wäre da ja mal ein Blick drauf wert.
 
Also ich habe auch die 2007 Home & Student Version.
Man braucht als "normaler" Benutzer und Schüler/Student auch nicht mehr wie Word, Excel und PowerPoint.
Ich finde die 2007er Version ist mit dem neuen Menü sehr gelungen, denn damit hat man alles auf einem Blick, was man gerade brauchen kann.
Und wer braucht schon Outlook?? Mit Windows Mail in Vista sind schon mal einfache Funktionen abgedeckt und sonst gibt es gute Alternativen, wie Thunderbird.
Auch einer unserer Lehrer, der sich ganz gut mit TeX auskennt, hat gesagt das die 2007er Version einen guten Schritt nach vorne gemacht hat.
Was mir auch aufgefallen ist, ist dass die neuen Word-Dokumente wesentlich kleiner sind als die des Vorgängers.
Und nochmal zur Benutzeroberfläche:
Wenn jahrelang ein Stil beibehalten wird, regen sich alle auf, dass nichts auf der Benutzerebene verändert wird. Wenn dann mal ein neuer Stil eingefügt wird, regen sich alle auf, dass man sich umgewöhnen muss, obwohl es dann besser/einfacher sein kann. Ich persönlich nutze seit 2007 endlich mal die Funktionen die Word zu bieten hat und umgehe nicht mehr die Funktionen, wie uns vor zwei Wochen noch einer unserer Lehrer geraten hat, da sie relativ umständlich sein sollten(bei der 2003er Version). Ich habe keinerlei Probleme mit den "angeblich" unbrauchbaren Funktionen(2007).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin von Open Office zu Office 2007 von Microsoft gewechselt, ganz einfach, weil Open Office bei mir ständig beim Einfügen größerer Passagen mit Bildern abgestürzt ist, mich ständig mit dem Auto-Anpassen angeblicher Aufzählungen genervt hat und obendrein nichtmal mehr Dokumente speichern konnte (Zugriff verweigert, zog sich durch alle Open Office Versionen, die ich ausprobiert habe, bei Bekannten hat es funktioniert, aber ich installiere Software zum Schreiben doch nicht, nur um 5 Stunden Fehlersuche zu betreiben und dann auch noch dieses von kaum einem Bekannten genutzte ODP Format zu verbreiten; sicherlich, man kann andere Formate einstellen, aber das ist bei mir zumindest irgendwie nicht das Gelbe vom Ei gewesen) ...
Muss sagen, der Umstieg hat sich (auch abseits der Probleme, die wahrscheinlich vor dem Bildschirm saßen ^^) wirklich gelohnt.
Die Oberfläche ist für einen früheren Open Office Nutzer (und vorherigen Office XP Nutzer) eine reine Augenweide und alles geht weitaus schneller und komfortabler.
Abgesehen davon, mit den Rabatten die man bei Home and Student noch zusätzlich zu dem geringen Preis bekommt, ist es genau so teuer wie ein Videospiel, es bringt einem bloß mehr im Leben.
 
Ich glaube nicht, dass die 120 Mio. gekauft wurden... die waren wahrscheinlich zu einem GROßEN Teil auf OEM-Rechnern installiert.
Ich persönlich sehe ja keinen besonderen Grund sich Office zu kaufen.
 
mich interessiert wieviel mal das herutergeladen wurden und einfach so mit crack etc. installiert worden ist :) bestimmt mehr als 120 mio.
 
Wenn man ein Dokument versendet dann schickt man es doch wohl im kompatibelsten Modus.
Das wäre immer noch das normale *.doc Format.

Ansonsten:
http://www.michael-schummel.de/2007/11/02/openoffice-und-docx-dateien/

Und lieber schult man alle Mitarbeiter 1x auf Openoffice um als auf Office 2007.
Denn wie gesagt der Office Nachfolger kommt bestimmt. Und dann geht der ganze Stress von vorne los. Und man muss nicht bei jedem neuen Rechner gleich wieder eine neue Lizenz kaufen. Und wenn man die Aktivierungen über das Internet ausgeschöpft hat, dann sind die Anrufe ja auch lästig.

Dieses neue docx Format hat doch auch nur den Zweck, dass die Unternehmen indirekt genötigt werden upzugraden wenn sie mit dem Dateiformat keine Probleme haben wollen. :mad:

Und @ Schul und Studierversionen, die haben nur folgenden Zweck:
- Recht günstig damit die Studenten es sich leisten können oder halt gratis über die Uni.

Wenn die Studenten später in einer großen Firma arbeiten oder sogar selbst Entscheidungsträger sind was für Software angeschafft wird, dann wird die Wahl sehr wahrscheinlich auf Microsoft Office fallen. Alles Marketing...
 
Falc410 schrieb:
Allerdings was ich in letzter Zeit immer häufiger feststelle ist das jeder ein anders Office einsetzt und das gibt nicht selten Probleme.

Ja, die gibt es durchaus schon mit unterschiedlichen MS Office-Versionen.

Falc410 schrieb:
Wenn ich mit Office 2007 eine Word Datei als .docx versende kann sie keiner öffnen (obwohl es Plugins für Office 2003 gibt)

Du sagst es, alles nur eine Frage des Willens.

Genau so wie es für die Umwandlung zwischen ODF (.odt etc.) und OOXML (.docx etc.) Konverter gibt. Richtig in deinem Dateimanager integriert kannst du Dokumente somit mit einem einzigen (!) Mausklick von einem Format ins andere umwandeln.

Falc410 schrieb:
auf der anderen Seite hat mir vorgestern erst jemand eine .oot oder so ähnlich geschickt, sollte wohl eine OpenOffice Writer (sowas wie Word) Datei sein - tja konnte ich nicht öffnen.

Siehe oben, eine Frage des Willens. Mit ein bisschen Initiative wäre das kein Problem gewesen. Vor allem, da ODF sowieso immer bedeutender wird (wie schon gesagt wird es fixer Bestandteil des nächsten Office 2007 SP sein), wäre es langsam Zeit, sich darauf vorzubereiten.

Falc410 schrieb:
Das ist echt zum Haare raufen - früher wo alle nur MS Office benutzten in einer einheitlichen Version hatte man diese Probleme nicht - Monopolstellung hat also auch positive Seiten.

Vor allem wenn diese "einheitliche Version" untereinander tw. inkompatibel war, ja genau... :freak:
Lustig vor allem für diejenigen, die NICHT mit MS Office oder NICHT unter Windows arbeiten wollten. Die heute einigermaßen erreichte Entscheidungsfreiheit ist wahrlich ein Nachteil. :rolleyes:

CoolHandLuke schrieb:
Das zuvor angesprochene Problem mit den unterschiedlichen Dateiformaten lässt sich doch ganz einfach lösen: man einigt sich auf ein Format, mit dem alle etwas anfangen können. Entweder RTF oder halt der alte .doc-Standard von Version '97 bis 2003. Damit kann sowohl OpenOffice als auch Word ab '97 etwas anfangen.

Wie schon gesagt: .doc ist nicht gleich .doc! Die Formate der unterschiedlichen Versionen unterscheiden sich voneinander. In einem (bis vor kurzem komplett geschlossenen) Binärformat zu speichern halte ich für ziemlich unsinnig.

Wieso nicht besser ODF? Modern, offen und praktisch für alle Programme und Plattformen verfügbar.

romeon schrieb:
Die Standardvorlage hätten sie wenigstens so lassen sollen wie früher: ab Word2007 setzt man immer eine zusätzliche Leerzeilen mit Enter/Return .... ein absolutes Unding gleich nach zwei Wörtern das Menü auf den Kopf stellen zu müssen.

Das wiederum macht durchaus Sinn. Man sollte mit einer Textverarbeitung richtig umgehen und den unterschied zwischen einem Zeilenumbruch und einem Absatz kennen.

Vor allem die Formatvorlagen-Verwaltung von Word lud bisher ohnehin nie dazu ein, richtig mit einem Textverarbeitungsprogramm umzugehen.

Und wenn ich dann sehe, wie manche ihre Dokumente zusammenschustern... :freak:

Aelo schrieb:
Ich verwende vorallem unter Linux auch OpenOffice und es geht mir jedes mal auf die Nerven das Programm zu starten, meiner Meinung ist dessen GUI noch schlechter als die von Office 2003 (wobei das meistens nur noch Details sind)

Meiner Meinung ist bis Office 2003 gerade das Gegenteil der Fall. Wenn man sich die verschiedenen Dialoge ansieht, dann sind jene von OOo meist doch deutlich intuitiver und unkomplizierter gestaltet.

Aelo schrieb:
wer verwendet eigentlich Outlock?
in meiner Schule (Informatik, Notebookklasse) zumindest fast keiner, für was gibts nen Browser?
https://mail.google.com und das ganze ist auch noch verschlüsselt

Nur weil die Übertragung verschlüsselt ist, heißt das noch lange nicht, dass der Betreiber nicht Zugriff auf deine Daten hat. Und vor allem Google ist da ohnehin bekannt dafür...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde die neue Oberfläche vom 2007er viel besser wie die alte. Alles geht viel flüssiger von der Hand wenn man sich mal daran gewöhnt hat ;)

Vor allem PowerPoint macht so mehr Spaß. Auch durch die neuen Arten der Visualisierung.
 
Kamikatze schrieb:
Das wiederum macht durchaus Sinn. Man sollte mit einer Textverarbeitung richtig umgehen und den unterschied zwischen einem Zeilenumbruch und einem Absatz kennen.
Ich hab aber keine Lust, bei einem 3-zeiligen Brief 27 Vorlagen studieren zu müssen. So stehen die Adressen untereinander und ohne Leerzeile, getrennt Zeile für Zeile mit einem Return. So und nicht anders hat das zu sein :). Und das wird einem ausnahmslos jeder sagen, ob Sekretärin, Dissertant oder der Penner unter der Brücke :).
 
Es mag vielleicht Konverter geben, aber ehrlich, wer setzt sich hin und sucht erstmal so ein Teil im Internet? Vorallem wenn es sich bei der Person um jemanden handelt der technisch nicht sonderlich versiert ist.

Es ist schoen und gut das Open Office als alternative existiert aber das wird so schnell MS Office nicht aus dem Markt draengen. Genauso wenig wie es Linux schafft Windows vom Markt zu draengen. Gab erst neulich bei winfuture.de einen Artikel wo gesagt worden ist das Linux endlich mal an der Benutzeroberflaeche arbeiten muss um neue 'Kunden' anzulocken - ich finde das trifft bei OpenOffice genauso so.
Bei mir sieht das aus wie zu Win95 Zeiten und gerade mit dem Excel Programm bin ich in der Arbeit gar nicht klar gekommen, da finde ich Excel 2007 um einiges Einsteigerfreundlicher.

Achja und die Home & Student Version ist wieder Name schon sagt nicht nur fuer Studenten sondern fuer jeden Menschen im privaten Haushalt einsetzbar, und da sind 3 Lizenzen dabei, sprich man darf es auf 3 Rechnern installiert, zu einem Preis von ca. 80-100 Euro wahrlich nicht zu teuer. Es kann halt nicht immer alles Freeware sein, irgendwer muss irgendwann auch mal fuer seine Arbeit bezahlt werden.
 
Da sich auch in der Spielebranche Casual gaming" durchsetzt - setzt M$ auf die Breite Masse á la "Casual working".

Die Breite Masse ist begeistert von den Menüs "for dummies"

Fakt ist aber (Meiner Meinung nach) kaum einer der 120 Mio. Käufer nutzt das gesamte Office Paket auch nur Ansatzweise.

Es ist für den Großteil der Kunden einfach eine Nummer zu groß, als das man es mit einer Klicki-Bunti Oberfläche für normalsterbliche zugänglicher macht.

Die meisten wären mit einer alten Works Version mehr als gut bediehnt...

Was ich auch nicht glauben kann:

Das die Unternehmen auf die 2007er Version wechseln wollen.

Die Umstellung bei den Arbeitnehmern ist einfach zu groß und Zeit ist schließlich Geld.


Auf der Arbeit arbeite ich tagtäglich mit Excel wo ich mehrere tausend Tonnen im Monat kalkuliere und auch sonstige MB große Statistiken erstelle.

Das alles wie gesagt mit dem alten Office 2000!

Privat bin ich von Office 2000 Pro auf 2002 XP Pro.SE. umgestiegen und letztendlich auf 2003 Pro umgestiegen. 2003 ist für mich einfach die beste Office Version die es gibt.

Die 2007 Pro Version Demo habe ich getestet und kam aus dem k..zen nicht mehr raus (vor allem Excel).

Aber gut, der Mensch ist und bleibt ein Gewohnheitstier - dazu zähl ich mich auch ;)

Edit: das in der kleinen Office Version Outlook fehlt ist für mich absolut unverständlich, das wäre so ziemlich die Anwendung die auch am meisten genutzt werden würde...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Beitrag wiederhergestellt.)
Zurück
Oben