Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Monitorfrequenz unter Win2000
- Ersteller des Themas Timbo
- Erstellungsdatum
- Dabei seit
- März 2001
- Beiträge
- 8.193
Zwei Möglichkeiten
Also wenn du eine nVidia Grafikkarte besitzt dann liegt das an den Treibern. Aber bei diesen sollte nicht 75 sondern 85MHz das Limit sein. Wenn du mehr willst solltest du entweder nen ganz alten Detonator Treiber (z.B. Version 3.75) installieren, oder du probierst mal Powerstrip aus. Damit kannste der Grafikkarte direkt sagen, mit welche Frequenz die den Monitor ansprechen soll.
Also wenn du eine nVidia Grafikkarte besitzt dann liegt das an den Treibern. Aber bei diesen sollte nicht 75 sondern 85MHz das Limit sein. Wenn du mehr willst solltest du entweder nen ganz alten Detonator Treiber (z.B. Version 3.75) installieren, oder du probierst mal Powerstrip aus. Damit kannste der Grafikkarte direkt sagen, mit welche Frequenz die den Monitor ansprechen soll.
- Dabei seit
- Juli 2001
- Beiträge
- 713
Naja, ich hab nach Monitor, Frequenz und Win2000 gesucht und nichts gefunden. Deshalb hab ich nachgefragt. Klingt einleuchtend, oder?
-Timbo
P.S.: hab gerade nach win2k-Patch gesucht. ergebnis: dieser thread. Soso...
-Timbo
P.S.: hab gerade nach win2k-Patch gesucht. ergebnis: dieser thread. Soso...
Zuletzt bearbeitet:
semmel
Lieutenant
- Dabei seit
- Apr. 2001
- Beiträge
- 607
- Dabei seit
- Juli 2001
- Beiträge
- 713
Also der Refresh Rate Fix bringt eigentlich nichts, da Windows (und auch der Fix) der Meinung sind, mein Monitor kann nur 75 Hz (nicht mehr, und nicht weniger). Ich kann Powerstrip sagen, er soll den Monitor mit 100 Hz ansprechen und dann macht der das, aber es sollte doch auch eine andere Lösung geben...
-Timbo
---
Iiyama Vision Master MF-8617 T
Creative GeForce Annihilator 256 DDR
-Timbo
---
Iiyama Vision Master MF-8617 T
Creative GeForce Annihilator 256 DDR
Hamlet
Nur mal kurz Reingucker
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 991
@ weird:
Mensch mein guter, da hste doch gerade wirklich auf was wichtiges Aufmerksam gemacht!
Timbo, wenn du deinen Monitor über BNC angeschlossen hast, dann musst du die Monitor-Treiber von Iiyama, da BNC nicht Plug'nPlay fähig sind!
Mensch mein guter, da hste doch gerade wirklich auf was wichtiges Aufmerksam gemacht!
Timbo, wenn du deinen Monitor über BNC angeschlossen hast, dann musst du die Monitor-Treiber von Iiyama, da BNC nicht Plug'nPlay fähig sind!
- Dabei seit
- Juli 2001
- Beiträge
- 713
Jungs, das Problem besteht immernoch!
Nochmal eine kleine Zusammenfassung:
Windows 2000 lässt bei mir nicht mehr als eine Monitorfrequenz von 75 Hz zu. Egal ob Desktop oder bei Spielen. Nur 75 Hz oder weniger. Nun hab ich den nVidia-Refresh-Fix ausprobiert und die Refresh-Rate von Hand eingestellt. Dies nützte nichts, da Windows nun "ausweicht" und zwar auf die Auflösungen, die mit 75 Hz laufen. (16 Farben & 800x600, 32bit Farben bei 1280x1024) Nun will ich aber ganz normal 1024x768 bei 16bit und 100 Hz laufen lassen. Monitor und Grafikkarte können das, unter Win95,98,98SE und ME hat es ohne Probleme funktioniert.
Auch das manipulieren des Treibers von Hand hat nichts ergeben, da er auch dann wieder "ausweicht".
Ich hab die neusten Treiber von nVidia (12.41) und iiyama aber das bringt nichts.
Auch wenn ich einfach behaupte es sei ein anderer Monitor kann ich ihn trotzdem nur auf max. 75 Hz laufen lassen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, sonst werd ich wieder auf WinME umsteigen müssen.
-Timbo
Nochmal eine kleine Zusammenfassung:
Windows 2000 lässt bei mir nicht mehr als eine Monitorfrequenz von 75 Hz zu. Egal ob Desktop oder bei Spielen. Nur 75 Hz oder weniger. Nun hab ich den nVidia-Refresh-Fix ausprobiert und die Refresh-Rate von Hand eingestellt. Dies nützte nichts, da Windows nun "ausweicht" und zwar auf die Auflösungen, die mit 75 Hz laufen. (16 Farben & 800x600, 32bit Farben bei 1280x1024) Nun will ich aber ganz normal 1024x768 bei 16bit und 100 Hz laufen lassen. Monitor und Grafikkarte können das, unter Win95,98,98SE und ME hat es ohne Probleme funktioniert.
Auch das manipulieren des Treibers von Hand hat nichts ergeben, da er auch dann wieder "ausweicht".
Ich hab die neusten Treiber von nVidia (12.41) und iiyama aber das bringt nichts.
Auch wenn ich einfach behaupte es sei ein anderer Monitor kann ich ihn trotzdem nur auf max. 75 Hz laufen lassen.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, sonst werd ich wieder auf WinME umsteigen müssen.
-Timbo
weird
Lt. Commander
- Dabei seit
- Mai 2001
- Beiträge
- 1.831
@hamlet: na ach du meine güte, es soll ja auch noch leute geben, die im eifer des gefechts mal was übersehen, aber scheinbar sind da manche darüber erhaben
schade, vielleicht klappts ja mit dem nächsten sp
bei is sogar schon mal das phenomän aufgetreten, dass mein monitor bei einer karte bei 1024x768x16@120hz gesagt hat out of range, bei einer anderen hat er das aber problemlos geschluckt...
schade, vielleicht klappts ja mit dem nächsten sp
bei is sogar schon mal das phenomän aufgetreten, dass mein monitor bei einer karte bei 1024x768x16@120hz gesagt hat out of range, bei einer anderen hat er das aber problemlos geschluckt...
Speedy
Cadet 4th Year
- Dabei seit
- Juli 2001
- Beiträge
- 108
Auf dieser Seite http://www.the-ctrl-alt-del.com/utilities.htm
gibts ein Tool Windows 2000 NVidia Refresh Rate Fix1.40 welches
dieses Problem zumindest für NVIDIA löst.
Speedy
gibts ein Tool Windows 2000 NVidia Refresh Rate Fix1.40 welches
dieses Problem zumindest für NVIDIA löst.
Speedy

- Dabei seit
- Juli 2001
- Beiträge
- 713
Wollt mich nur noch mal zu dem Thema melden.
Hab von iiyama jetzt einen adapter zugeschickt bekommen, ogwohl das problem bei nvidia liegt. Somit bekommt iiyama von mir eine glatte 1 für den Support. Nächster Monitor wird somit wieder ein iiyama, schließlich sollte man gute arbeit auch belohnen.
Ob es mit dem Adapter funktioniert werd ich dann erst bei der nächste neuinstallation merken. Also so in 2 Monaten.
Danke für die Hilfeversuche, auch wenn nichts richtiges dabei war.
-Timbo
Hab von iiyama jetzt einen adapter zugeschickt bekommen, ogwohl das problem bei nvidia liegt. Somit bekommt iiyama von mir eine glatte 1 für den Support. Nächster Monitor wird somit wieder ein iiyama, schließlich sollte man gute arbeit auch belohnen.
Ob es mit dem Adapter funktioniert werd ich dann erst bei der nächste neuinstallation merken. Also so in 2 Monaten.
Danke für die Hilfeversuche, auch wenn nichts richtiges dabei war.

-Timbo
U
Unregistered
Gast
Fuck & Play
Gibt es denn keine Möglichkeit die Plug & Play Erkennung von W2k zu deaktivieren? Ohne diese Tricks wie ausschalten beim booten, usw...?
Gibt es denn keine Möglichkeit die Plug & Play Erkennung von W2k zu deaktivieren? Ohne diese Tricks wie ausschalten beim booten, usw...?
- Dabei seit
- März 2001
- Beiträge
- 16.712
Link
@Unregistered: Doppel-Posts müssen nicht sein.
Hier ist der Link zu meiner Antwort in einem anderen Thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/detonator-12-41-und-refreshrate.1125/#post-25221
@Unregistered: Doppel-Posts müssen nicht sein.

Hier ist der Link zu meiner Antwort in einem anderen Thread: https://www.computerbase.de/forum/threads/detonator-12-41-und-refreshrate.1125/#post-25221
U
Unregistered
Gast
Ich habe bei mir (Win2k) eytra auf mein BNC Kabel verzichtet, damit er von Windows erkannt wird. Sonst lässt er sich unter meiner Radeon nämlich nicht installieren. Oder?
Nur so, kann ich meine modifizierte inf-Datei benutzen. Diese sagt dem System, dass der Monitor min. 85Hz darstellen kann und schon läuft alles bei min. 85 Hz, auch OpenGL und D3D.
Nur so, kann ich meine modifizierte inf-Datei benutzen. Diese sagt dem System, dass der Monitor min. 85Hz darstellen kann und schon läuft alles bei min. 85 Hz, auch OpenGL und D3D.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 1.475
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 467
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 862
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 1.127