Netzwerkkabel bestimmen

Reinhardt1995

Newbie
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
2
Hallo,

in meinem Haus ist ein 8-adriges Netzwerkkabel verlegt, das ich gerne verwenden würde. Allerdings würde ich gerne vorher wissen welche cat Version das ist. Auf dem Kabel selbst gibt es keine Beschriftungen. Kann man die cat Version auch auf einem anderen Weg herausfinden?
 

Nilson

Grand Admiral
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
23.959
Hat es eine Schirmung?
 

rg88

Fleet Admiral
Dabei seit
Feb. 2015
Beiträge
32.497
8 Adern hat erstmal jedes. Musst halt schauen wie die Verdrillung undSchirmung ist, dann kannst das sogar selbst nachgooglen.
 

Reinhardt1995

Newbie
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
2
Zitat von Nilson:

Ja hat es, aber nur eine um alle Adern rum und drunter ist eine Plastik Folie. (siehe Bild)
20191027_213147.jpg
 

BemGem

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Sep. 2005
Beiträge
56
Das ist kein Netzwerkkabel das ist 08 15 Klingeldraht der leider noch immer von Elektrikern verlegt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59

Orcon

Lt. Commander
Dabei seit
Dez. 2013
Beiträge
1.211
Das ist ganz normales JY(ST)Y 4*2*0,6 mm².

@BemGem Wenn der Kunde nichts anderes bezahlt, bekommt er auch nur solche Leitungen.
Das ist immer vom Auftraggeber abhängig nicht Auftragnehmer.
 

jensxp

Commander
Dabei seit
März 2005
Beiträge
2.512
Er hat doch gar nicht gesagt, dass er explizit ein Netzwerkkabel in Auftrag gegeben hat. Er hat nur gesagt dass ein 8-adriges (vermeintlich Netzwerk-)Kabel verlegt ist.
Rheinhardt, klär uns auf.
 

bender_

Banned
Dabei seit
Nov. 2012
Beiträge
8.226
Zitat von Orcon:
Das ist ganz normales JY(ST)Y 4*2*0,6 mm².
Woran erkennst Du das? Es könnte auch J-2Y(St)Y sein, was die Anforderungen an CAT5 erreicht.
Anyway. Versuch macht kluch.
@Reinhardt1995
Kauf dir ne handvoll werkzeuglose Keystones.
Diese hier zum Beispiel: https://www.telegaertner.com/de/info/katalog/datavoice/?IdTreeGroup=3000203457
Auf beiden Seiten in folgender Reihenfolge auflegen:
1=rot
2=blau
3=gelb/weiß
4=grün/weiß
5=grün
6=gelb
7=braun/weiß
8=braun
Den Schirm nicht auflegen - deshalb auch die Empfehlung ungeschirmte Keystones zu nuten.
Mit weiß ist immer der gemeint, der mit der jeweiligen Farbe verdrillt ist. Gegebenenfalls muss Du ein wenig weiter abmanteln um die Verseilung zu erkennen.
Wenn die Kabellänge sich in Grenzen hält, wird das auch über eine einfache J-Y(St)Y mit Gigabit funktionieren.
Ist der Test erfolgreich, kannst Du die Keystones in passende Halterahmen einklipsen und mit Deckeln deines bevorzugten Schalterprogramms ausstatten.
Die Leitung rechts auf dem Foto ist übrigens mindestens 10-adrig, da man eine schwarze Ader erkennen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BeBur

hildefeuer

Rear Admiral
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
5.223
Das abgebildete Kabel kann man problemlos als Netzwerkkabel nutzen, wobei es nicht optimal ist.
600 bis 800 Mbit/s gehen bei 8 Adern immer drüber. Schirm kann man auflegen, aber nur auf einer Seite.
hier ein paar hilfreiche Seiten:
Installationskabel auszählen, Telefon Kabel Zählweise, Farben
http://bedienungsanleitung.elektronotdienst-nuernberg.de/impedanz.html
https://konvergenzfehler.de/2013/04/30/gigabit-uber-telefonkabel/
Zitat: "Ich ging ja von etwa 100MBit/s aufgrund alter Kabel und Übersprechen zwischen den Leitungen aus, aber das Ergebnis hat mich echt vom Hocker gerissen: mehr als 850MBit/s sind über die alten Telefonleitungen möglich!"
@Reinhardt1995 Auf den Fotos ist zu sehen, das die Kabel in Leerrohr liegen. Wenn also LAN via J-Y(St)Y unbefiedigend ist, kann man immer noch versuchen Cat Kabel einzuziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

martinallnet

Captain
Dabei seit
Aug. 2015
Beiträge
3.517
Das ist dann wohl die Geschwindigkeit, die nach Abzug des packet loss über bleibt, ausgehandelt wird da oft Gbit, effektiv kommt aber weniger.
Hatte selber schon ein Kabel das so geschwankt hat.
 
Top