Neues Smartphone muss her - Galaxy S7 geht ständig aus

Ensinger

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2013
Beiträge
298
Servus, meine Mutter hat ein Samsung Galaxy S7 und war bislang super zufrieden damit
Allerdings scheint es nun damit anzufangen herumzuspacken

Es geht ständnig von selbst aus, nur um dann direkt wieder neuzustarten
Außerdem klickt man mit der Absicht wen anzurufen auf den Kontakt und es geschieht nichts

Keine Ahnung woran das liegt, aber vermutlich liegt die beste Zeit des Geräts hinter sich

Jetzt die Frage, welches Smartphone wäre hier als Ersatz momentan am besten geeignet?
Ich selber war zwar vor langer Zeit mal informiert, bin mittlerweile aber ziemlich raus aus dem Thema

Viele Ansprüche an das Smartphone gibt es nicht
Fotos machen, Whatsapp, Spotify, YouTube und einfache Spiele wie Sudoku und 4 Bilder 1 Wort

Budget ist flexibel - so viel wie nötig
Denkt ihr ein gebrauchtes S23 oder ein Pixel Pro wäre hier geeignet?
Wie sieht es mit den Samsungs abseits der Galaxy S Reihe aus? Evtl das A55?

Danke!
 
Würde auch eines aus der Galaxy A Serie präferieren. Langer Support und ausreichend Leistung. Schau am besten vorher nochmal, welches Modell wie lange Updates erhalten soll.
 
Was passiert denn, wenn du mal das Handy auf Werkseinstellung zurücksetzt? Vielleicht reicht auch schon ein neuer Akku, wenn das Zurücksetzen nicht ausreicht. Meistens findet man sowas in der Bucht ganz günstig.

Klar, neues Handy kann man sofort kaufen, aber wenn sie bisher damit zufrieden war und das Handy noch seinen Sinn erfüllt, warum dann neu? Die Sicherheitsupdates sind eh schon seit langem abgelaufen, da machen noch ein paar weitere Jahre auch keinen Unterschied mehr.

Nachtrag: Akku wechseln geht nicht mal eben so. Man müsste das Gerät auseinandernehmen, wenn du es dir zutraust. Aber Werkseinstellung würde ich definitiv einmal probieren, bevor du es unnötig entsorgst.
 
@seluce
Man entfernt einen potenziellen Teil eines Botnetzwerks aus dem Internet.
So alt wie das Handy ist, könnte ich es niemals jemanden ohne vernünftige IT-Kenntnisse empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay und Dr. McCoy
Dann schaue ich mir mal das A55 oder ein gebrauchtes S23 an
Ergänzung ()

Wenn die A Reihe, welches ist da der beste Kompromiss aus Preis und Leistung?
A55, A35, A25?
Ergänzung ()

Sir_Sascha schrieb:
Schon Mal bei Xiaomi geschaut? Genauer die Note oder Redme Serie...
Wäre ansonsten auch eine Überlegung
Ich selbst habe ein Honor Magic 5 Pro
Vielleicht ein Honor Magic 5 Lite?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr. McCoy
Wenn so viel wie nötig ausgegeben werden soll, ist Samsung die falsche Adresse, die kosten immer mehr als sie bieten.

Wie groß soll / darf das neue Gerät sein?

Der beste Kompromiss aus Preis und Leistung ist das Moto G54.
 
Aber nicht aus Update Sicht. Da hört der Kompromiss auf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B
Es geht um den Kompromiss aus Preis und Leistung, nicht um den Kompromiss von irgendwas und Updates.
 
MSSaar schrieb:
Es geht um den Kompromiss aus Preis und Leistung, nicht um den Kompromiss von irgendwas und Updates.
Achso? Ich musste mir erst ein neues Gerät holen weil mein Altes nur Android 9 hatte und meine Bankapp nun mindestens 10 voraussetzt.
Hätte mein altes Gerät längeren Updatesupport gehabt wäre die Anschaffung nicht notwendig gewesen, denn die Leistung reichte mir eigentlich vollkommen aus.
 
Nicht unbedingt. Das S7 wird nicht ersetzt, weil es keine Herstellerupdates mehr bekommt, sondern weil es nicht mehr funktioniert.

Außer ein paar Updatehörigen in irgendwelchen Foren interessiert es in der realen Welt so gut wie niemanden, wie lange ein Gerät Updates bekommt. Und es gibt auch Nutzende, vor allem ältere, die ein Gerät haben wollen, das läuft und so bleibt, wie sie es kennen. Updates bedeuten immer auch Veränderung.

Eins fällt im gesamten Samsung Portfolio auf, wenn man sich die einzelnen Geräteforen bei Android Hilfe anschaut: Viele sagen, dass es einige Updates braucht, bis die Geräte laufen. Bei anderen Herstellern laufen die Geräte von Anfang an gut.

Ein neues Gerät bekommt mindestens Android 14, bis damit eine App nicht mehr läuft, dauert es noch etwas. Die Postbank App läuft zum Glück noch mit Android 10. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainLuftikus und seluce
MSSaar schrieb:
interessiert es in der realen Welt so gut wie niemanden, wie lange ein Gerät Updates bekommt.
Doch, natürlich. Einerseits diejenigen, die Sicherheitslücken in Software zu Ihrem Vorteil ausnutzen. Und andererseits diejenigen, die als Opfer davon betroffen sind. Letzte aber meistens erst dann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 10X18B
Wenn man nur seine drei, vier Apps nutzt und sonst nichts Sideloaded, dann sollte nichts passieren. Wenn jemand ständig irgendwelche APKs herunterlädt, dann wirds natürlich abenteuerlich. Die meisten behalten ihr Handy ca 5 Jahre oder sogar länger. Die meisten fahren ohne Sicherheitsupdates und sind damit theoretisch genauso unsicher unterwegs. Dem normalo interessiert es nicht. Ihr seid hier schon eher in einer Bubble.

Aber ja, ihr habt theoretisch recht und Sicherheitsupdates sind nicht verkehrt. Wenn aber das Handy noch funktioniert und sie zufrieden ist, dann wäre es für mich eher Ressourcenverschwendung. Ihr ruft doch auch nicht eure Eltern an, sobald deren Handy 2 Jahren alt ist und das sie es sofort durch ein anderes ersetzen sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MSSaar
Würde auch Samsung Galaxy A55 nehmen, denn das müsste ausreichen, solange Du kein Wireless-Charging haben willst. Allerdings musst Du eine App deaktivieren … Bereits preislich eins tiefer beim Samsung Galaxy A35 kommen von Anfang die Security-Updates nicht monatlich sondern nur quartalsweise … bin mir nicht sicher, ob man sowas unterstützen sollte. Aber inzwischen haben wir einige Alternativen und wenn Geld gar keine Rolle spielt, warum kein Fairphone 5?

Aber ganz andere Frage: Muss es bei jenem Anforderungsprofil überhaupt Google Android sein? Zum Einen könntest Du Richtung Jolla Sailfish OS und einem Sony Xperia 10 (bis einschließlich Mark 3) gehen. Zum Anderen in Richtung Apple iPhone.
Dr. McCoy schrieb:
Einerseits diejenigen, die Sicherheitslücken in Software zu Ihrem Vorteil ausnutzen. Und andererseits diejenigen, die als Opfer davon betroffen sind. Letzte aber meistens erst dann.
MSSaar will wohl kein „Rear Admiral“ mehr sein, sondern bewirbt sich laufend für den Titel „SW-Update Verweigerer“. Mit inzwischen wirklich den wildesten Ausreden. Und dann springen Andere auf und ignorieren Drive-by-Exploits … :freak: Ja, ist Schade, dass wir (selbst) hier in den Foren immer noch aufklären müssen. Oder ist das genau hier in den Foren so ein Problem?
 
Zuletzt bearbeitet: („einige Alternativen“ mit Hyperlink ergänzt)
Es gibt die Theorie und die Praxis. Ja, man sollte immer auf dem neusten Stand sein, aber wer erzählt es ständig seinen Eltern oder seinem Umfeld, dass er nach 2 Jahren ein neues Handy kaufen soll? Ich kaufe mir ehrlich gesagt nicht sofort ein neues Handy, wenn mein Redmi Note 12 Pro 5G ein älteren Sicherheitsstandard hat. Wer nicht ständig APKs von Drittseiten herunterlädt und einen AdBlock nutzt, der hat eigentlich wenig zu befürchten. Wer aber immer auf komischen Seiten unterwegs ist und sich denkt, Spotify als Cracked Version zu laden, der sollte auf ein aktuelles Handy setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CaptainLuftikus
Ich weiß nicht. Irgendwie eine komische Einstellung zu Sicherheitsupdates. Wenn man das dann alles nicht macht braucht man ja eigentlich überhaupt keine Updates. Die Hersteller freuen sich, brauchen sie sich ja keine Gedanken machen und Leute beschäftigen. Eigentlich sollte die Hersteller blockiert werden die keine Updates liefern. Ich finde es eine Frechheit. Einen PC soll man in Fort Knox einrichten aber am Handy ist das egal.
 
Es gibt ein kleinen Unterschied von Rechnern und Android / Apple Systemen. Beim Handy lädst du, gerade wenn man kein Plan hat, die Apps vom jeweiligen Store. Beim Rechner surfst du durch die Gegend, bist auf irgendwelche Seiten und dann kommst schnell eine schädliche exe als Installer. Wenn du WhatsApp auf dem Handy willst, dann gehst du im Store und beziehst die App.

Ich sage ja nicht, dass ich Sicherheitsupdates schlecht finde und auch finde, dass diese länger halten sollen. Gerade wenn die Leistung heutzutage locker ausreicht und die Smartphones länger halten, sollten die Sicherheitsupdate entsprechend länger angeboten werden.
 
Ensinger schrieb:
Dann schaue ich mir mal das A55
Wenn Du nochmal etwas sparen willst, dann nimm ein A54. Ich habe das hier auch nach einem S7 und finde es voll ok.
 
Zurück
Oben