News Neues von Conroe, Merom und Woodcrest

GIGA reloaded schrieb:
Gute Dienste??

Er war eine Totgeburt...und ein System dass Intel in größte Schwierigkeiten brachte -.-

Wer da von "gute Dienste" leisten redet hat wohl die rosarote Brille auf



Seit wann war Intel in Schwierigkeiten? Eigentlich hat sich doch die Netburst Technologie gut Verkauft, schau doch mal die Umsätze in den letzten Jahren an, dann siehst du wer eine Rosa Brille auf hat:p
 
Ich glaub ich hab mein neues Sys nun auch gefunden.E6600 scheint nen guter Kompromiss zu sein. 315$ ist noch ok, der nächste höhere kostet gleich Verhältnissmäßig viel mehr.
Das holt man zur Not mit Ubertaktung raus.
Die 300mhz mehr FSB darauf hab ich keine Lust mehr zu warten, Im done waiting!
Und in ca. 4Monaten gehts dann hoffentlich los, je eher der heiße Sommer Preiskampf beginnt desto besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Wolf
es gibt hier so was, dass nennt sich Zitat :rolleyes:

@Topic
Also vom Preis her finde ich den E6400 am atraktivsten. (4MB Cache, FSB1066, Taktung im Mittelfeld)
Hoffe das die Core Duos mit Conroe Kern bald erscheinen. Es wird ja gemunkelt, dass der Conroe schon im Juli zusamen mit dem neuen 965 Chipsatz (Broadwater) erscheint.
Eins steht allerdings jetzt schon fest, meine nächste CPU ist auf jedenfall ein Core Duo mit Conroe Kern :D
 
Wer erinnert sich noch an die erste Generation der P4s??

Richtig, die Willamettes...das war schon ein klassischer Fehlstart...erst mit dem Northwood ging es dann richtig, los, Intel pushte die Taktfrequenzen bis 3,06Ghz und führte Technologien wie HyperThreating ein.

Doch dann kamen Athlon 64 und Opteron und plötzlich sahen Pentium 4 und Xeon aber mächtig alt aus.

Intel verliert seit der Einführung der beiden AMD Prozessoren Marktmacht im Desktop/Server Markt an den Konkurenten...Warum??

Weil man sich bei der Netburst Architektur einfach verschätzt hat...hätte man es geschafft die Taktfrequenzen noch weiter zu treiben sähe die Sache ganz anders aus!! Aber da hat die immense Wärmeentwicklung einen Strich durch die Rechnung gemacht...so schaffte man es nichtmal richtig über die 4Ghz :rolleyes: und musste sich mit Dingen wie FrontSideBus Erhöhung und L2 Cache Vergrößerung bzw. Einführung von L3 Cache (beim ExtremeEdition) weiterhelfen. Stichwort ExtremeEdition: Wieder ein Beweis dafür wie Intel sich angegriffen gefühlt hat...ein sündhaft teurer Prozessor, der schnellste Pentium im Sortiment, der den AMDs aber trotzdem unterlegen ist.

Hätte Intel NICHT auf die Netburst Architektur gesetzt sondern die des P3s (der allerdings am Limit war, da hätte es einige Strukturänderungen bedurft) dann würde jetzt keiner mehr von AMD sprechen...:rolleyes:

greetz giga reloaded

PS: Ich sehe es vll. wirklich aus einer anderen Perspektive wie ihr...denn ich sehe auch den finanziellen Aspekt: Ich halte selbst eine größere Zahl an Intel Aktien. Und wenn Intel dann wie jüngst geschehen enttäuschende Zahlen vorlegt dann hinterfragt man das Ganze nunmal :rolleyes:
 
Alle reden hier über Conroe bzw vergleichen topmodelle
Und hab nicht gelesen das Conroe Q4 raus kommen wird das ist allein für den Mobile sektor angekündigt.
Ich Persönlich rechne mit Conroe anfang 3. quartal.
 
GIGA reloaded schrieb:
[...] erst mit dem Northwood ging es dann richtig, los, Intel pushte die Taktfrequenzen bis 3,06Ghz und führte Technologien wie HyperThreating ein.
[...] wie jüngst geschehen enttäuschende Zahlen vorlegt dann hinterfragt man das Ganze nunmal :rolleyes:
Der Northwood wurde bis 3,4 GHz getaktet ;)

25% Gewinnsteigerung, nenn ich nicht enttäuschende Zahlen. Das kann sein das die Börsjaner das so sehen aber die sind nur ein ganz spezielles Volk!
 
enttäuschende Zahlen? Lol, enttäuschende Zahlen sind etwas anderes. Falls dein Name Programm ist nehme ich dir nichtmal ab das du intel-Aktien besitzt. Btw. heisst das Hyperthreading.
 
Zuletzt bearbeitet:
Affe007 schrieb:
Der Northwood wurde bis 3,4 GHz getaktet ;)

25% Gewinnsteigerung, nenn ich nicht enttäuschende Zahlen. Das kann sein das die Börsjaner das so sehen aber die sind nur ein ganz spezielles Volk!

Ich meine bis der Athlon64/Opteron eingeführt wurde...der Northwood C, der wie du sagst bis 3,4Ghz taktete, kam erst später...

Zu den Zahlen: Da konnte man numal mehr erwarten :rolleyes:

@ Sebbl

Ich weiß dass es Threading heißt...komm ja vom Thread...

Und wie erklärst du dir dann dass die Kurse fallen...und was hat das mit meinem Namen zu tun??
 
Zuletzt bearbeitet:
Spik3 schrieb:
Ich glaub ich hab mein neues Sys nun auch gefunden.E6600 scheint nen guter Kompromiss zu sein. 315$ ist noch ok, der nächste höhere kostet gleich Verhältnissmäßig viel mehr.
Das holt man zur Not mit Ubertaktung raus.
Die 300mhz mehr FSB darauf hab ich keine Lust mehr zu warten, Im done waiting!
Und in ca. 4Monaten gehts dann hoffentlich los, je eher der heiße Sommer Preiskampf beginnt desto besser.


He Spik3, da bin ich voll Deiner meinung!;)
 
Jupp, hatte eigentlich vor mir nen 170er Opti zu holen, da die Preise ja einigermaße OK sind werd ich aber dann doch auf den Conroe warten! 1066MHz FSB und 4MB Chache sind ja net schlecht! dazu die sehr effiziente Architektur, dass könnte was werden!
 
Spik3 schrieb:
@ Affe: Der 6400 hat 2mb Cache, nicht 4, schau mal genau.
Na hoppla, da hatte ich wohl nen kleinen Knick in der Optik :freak: Bleide trotzdem dabei, das der E6400 wohl vom P/L-technischem am Besten abschneidet, wenn man dazu überhaupt schon eine Aussage treffen kann.
 
GIGA reloaded schrieb:
Wer erinnert sich noch an die erste Generation der P4s??

Richtig, die Willamettes...das war schon ein klassischer Fehlstart...erst mit dem Northwood ging es dann richtig, los, Intel pushte die Taktfrequenzen bis 3,06Ghz und führte Technologien wie HyperThreating ein.

Doch dann kamen Athlon 64 und Opteron und plötzlich sahen Pentium 4 und Xeon aber mächtig alt aus.

Intel verliert seit der Einführung der beiden AMD Prozessoren Marktmacht im Desktop/Server Markt an den Konkurenten...Warum??

Weil man sich bei der Netburst Architektur einfach verschätzt hat...hätte man es geschafft die Taktfrequenzen noch weiter zu treiben sähe die Sache ganz anders aus!! Aber da hat die immense Wärmeentwicklung einen Strich durch die Rechnung gemacht...so schaffte man es nichtmal richtig über die 4Ghz :rolleyes: und musste sich mit Dingen wie FrontSideBus Erhöhung und L2 Cache Vergrößerung bzw. Einführung von L3 Cache (beim ExtremeEdition) weiterhelfen. Stichwort ExtremeEdition: Wieder ein Beweis dafür wie Intel sich angegriffen gefühlt hat...ein sündhaft teurer Prozessor, der schnellste Pentium im Sortiment, der den AMDs aber trotzdem unterlegen ist.

Hätte Intel NICHT auf die Netburst Architektur gesetzt sondern die des P3s (der allerdings am Limit war, da hätte es einige Strukturänderungen bedurft) dann würde jetzt keiner mehr von AMD sprechen...:rolleyes:

greetz giga reloaded

PS: Ich sehe es vll. wirklich aus einer anderen Perspektive wie ihr...denn ich sehe auch den finanziellen Aspekt: Ich halte selbst eine größere Zahl an Intel Aktien. Und wenn Intel dann wie jüngst geschehen enttäuschende Zahlen vorlegt dann hinterfragt man das Ganze nunmal :rolleyes:

:lol: Das mit dem ExtremeEdition kann ich aber nicht so ganz nach vollziehen. Das der Sündhaft teure Pentium_EE dem AMD_FX unterlegen ist, vielleicht beim Spielen (aber auch nicht in jedem). :lol: Und der FX ist ja gar nicht teuer, oder?!! Ich weis nicht was Du Dir unter einem guten Prozzi vorstellst, jedenfalls muss meiner alles gut (nicht Perfekt=gibt es nicht!) können. Und das können Intel Prozzis vor allem wenn man mal große Dateien encodieren muss od. mit 3d Programmen arbeiten muss und der Prozzi mal richtig unter Last steht, dann sollte er sich beweisen können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kinas, lasst es. Das soll hier nicht zu einem Intel vs. AMD Flamewar ausarten.

EDIT:

@vercetty76
Es hätte sicherlich gereicht, wenn du nur die betreffende Stelle (P4 EE) zitiert hättest ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
vercetty76 schrieb:
:lol: Das mit dem ExtremeEdition kann ich aber nicht so ganz nach vollziehen. Das der Sündhaft teure Pentium_EE dem AMD_FX unterlegen ist, vielleicht beim Spielen (aber auch nicht in jedem). :lol: Und der FX ist ja gar nicht teuer, oder?!! Ich weis nicht was Du Dir unter einem guten Prozzi vorstellst, jedenfalls muss meiner alles gut (nicht Perfekt=gibt es nicht!) können. Und das können Intel Prozzis vor allem wenn man mal große Dateien encodieren muss od. mit 3d Programmen arbeiten muss und der Prozzi mal richtig unter Last steht, dann sollte er sich beweisen können.

Zitiere nicht soviel...:rolleyes:

Das der EE dem FX in einigen Bereichen überlegen ist steht ausser Frage...aber was für einen Preis zahlt man dafür?? Extremer Stromhunger und extreme Wärmeentwicklung...da sieht man wie extrem Intel an seine Grenzen gehen muss um halbwegs mit AMD mithalten zu können (im Desktop Segment)...

Und man muss eindeutig sagen dass der neueste EE 955 eine Fehlkonstruktion ist...aber Intel hat ja Besserung gelobt und mit der nächsten Generation, um die es ja in diesem Thread geht wird ja eine effizientere DualCore Einbindung Einzug halten.

Ach ja: Ich habe selbst einen Pentium in meinem HauptPC...allerdings einen Pentium M :rolleyes:

Und so wie es aussieht wird auch mein nächster PC ein IntelPC sein, wenn sich das bewahrheitet was bisher gemunkelt wird...

So und damit zurück zum Thema...
 
Hallo Leute! (mein erster Eintrag)

Werde ich einen "Conroe" in meinen DELL 9150 mit Sockel 775 und 945er Chipsatz einbauen können?

Könnte das irgendwie mal möglich sein oder besteht da keine Chance?

Gruß
 
@Kugelsicher
Nach aktuellen Informationen wird Conroe nicht mit dem 945er Chipsatz zusammenarbeiten. Funktioniert wahrscheinlich also nicht. Dafür kommen dann die neuen 965er Chipsätze aka "Broadwater".

@Topic
Mal eine ganz doofe Frage: Wird denn der Conroe nicht hoffnungslos eingebremst von einem FSB von nur 1066 MHz? Ich hatte insgeheim mit einem erheblich höheren FSB gerechnet. So kann der Conroe ja lediglich DDR2 533 MHz voll ausnutzen.
 
phs schrieb:
@Topic
Mal eine ganz doofe Frage: Wird denn der Conroe nicht hoffnungslos eingebremst von einem FSB von nur 1066 MHz? Ich hatte insgeheim mit einem erheblich höheren FSB gerechnet. So kann der Conroe ja lediglich DDR2 533 MHz voll ausnutzen.

was glaubst du wie der Intel Duo(2,0Ghz) mit 1066FSB abgehen würde! wow
und der hat auch nur FSB667, und ist sehr sehr schnell,........:D
 
Leistung ist immer teuer. Denke eher das der FX eine Fehlkonstruktion war wenn man sich die Preis/leistung des SanDiego 4000+ anschaut u. die übertaktbarkeit des FX ist ja nicht gerade von guten Eltern, dann lieber ein 3700+ od. 3800+. AMD ist aber auch schon an den Grenzen mit Ihren Taktfrequenzen.

Nobody is Perfect !
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kugelsicher schrieb:
Hallo Leute! (mein erster Eintrag)

Werde ich einen "Conroe" in meinen DELL 9150 mit Sockel 775 und 945er Chipsatz einbauen können?

Könnte das irgendwie mal möglich sein oder besteht da keine Chance?

Gruß

Nein, da brauchen wir beide ein NEUES Board!

Siehe dazu auch hier:

http://www.golem.de/0510/40961.html

Ich werde dann aber rechtzeitig mein Deller abstoßen und dann natürlich bei Delll wieder zuschlagen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben