News Noch immer Probleme mit AMD Catalyst Uninstall Utility

Dai6oro schrieb:
Gerne:




Es handelt sich nicht um ein Treiberupdate bei diesem Artikel, also nochmal: Was hat dein Post mit einem Tool zur Deinstallation eines Treibers zu tun. Das Tool macht Probleme nicht der Treiber, so die Aussage des Artikels.
Du wirst dir das Tool wohl kaum installieren, wenn du Office deinstallieren willst, oder? Das Tool soll vorab dafür sorgen, dass der hauseigene AMD Auto-Updater nicht das System zerschießt. Nunja, anscheinend verwendet dieses Uninstall Tool auch Teile des Updaters - weil das zerschießt dir genauso das System.

Jetzt geschnallt?
 
lrobert schrieb:
Tja so ist das, wenn man neue Software auf den Markt bringt und sie unzureichend testet. Bananensoftwareschmiede :rolleyes:
Wie stumpf muss man sein? Die Software ist nur für Windows 7 freigegeben und auch entsprechend gekennzeichnet und eben nicht für Windows 8. Was hat das also mit unzureichend getestet zu tun. Offenbar kannst du genausowenig lesen wie die betroffenen Windows 8 user... :rolleyes:

Übrigens Bananensoftware, nvidia und ihre Treiber die auch schonmal Hardware verschrottet hat dank fehlerhafter Lüftersteuerung! Oder nicht zu vergessen bei der 8000er Serie fehlerhaftes Trägermaterial was besonders die notebook GPUs verschrottet hat.

Ein (von solchen Leuten genervter) GTX 570 Besitzer
 
wäre mir zu dumm nen Treiber deinstallieren zu müssen um den neuen Treiber zu bügeln. Das Tool braucht man doch nicht, oder? Ok, benutze Nvidia und hole mir nen Treiber vielleicht einmal im Jahr.
 
Nvidia ist auch nicht besser, der neueste Treiber führt auf vielen Systemen incl. meinem mehrmals täglich zu Freezes und Totalabstürzen, bei denen man den PC manuell ausschalten muss. 314.22 ist die letzte funktionierende Version.
 
Ich merke also, dass die meisten Kommentare hier von Leuten stammen, die ebenfalls Probleme mit dem Tool gehabt hätten, wenn sie Windows 8 hätten. Einfach deswegen, weil die anscheinend nicht in der Lage sind zu lesen. Denn wer lesen könnte, würde sehen, dass das Tool aktuell nicht für Windows 8 freigegeben ist und würde hier auch nicht von Treiberproblemen palavern.
 
Ich nutze das Tool mittlerweile bei jedem Treiber install und scheiße
damit die Alte Version runter und bis jetzt hatte ich kein Probleme damit.

Klar es ist zwar bekannt das es auf Win8 zu ernsthaften Problemen kommen
kann aber das könnte man wirklich besser kennzeichnen.

Ich halte das Tool auf jeden Fall für einen Schritt in die richtige Richtung.
 
neo-bahamuth schrieb:
Ich merke also, dass die meisten Kommentare hier von Leuten stammen, die ebenfalls Probleme mit dem Tool gehabt hätten, wenn sie Windows 8 hätten. Einfach deswegen, weil die anscheinend nicht in der Lage sind zu lesen. Denn wer lesen könnte, würde sehen, dass das Tool aktuell nicht für Windows 8 freigegeben ist und würde hier auch nicht von Treiberproblemen palavern.


Weil man Windows 7 Software ja auch auf keinen Fall unter Windows 8 benutzen darf.

Würde ich bei mir oder Freunden darauf warten bis Windows 8 Zertifizierte Software zum Arbeiten existiert hätte ich ausser einem Taschenrechner keine Programme für Rechnungswesen auf dem PC und könnte daher auch nicht arbeiten....

Ich wüsste nicht wo aber hier das Problem seitens AMD liegt einfach die Buildnummer (für jeden sofort ersichtlich) abzufragen und so ein funktionieren des Tools zu verhindern.

Bin ja selbst auch der Meinung das man lesen sollte bevor man weint aber dennoch ist die (Nicht-) Umsetzung eines Patches für dieses Tool selten dämlich, auf wen es jetzt zurück fällt sieht man ja.

Mal ganz nebenbei: Warum deinstalliert ihr denn bitte die alten Treiber komplett? Ich installier einfach den neueren Catalyst und freue mich sogar das der alte als Backup noch unter C: liegt falls etwas schief geht - den Downgrade würde ich damit machen, aber für das Update ist das definitiv unnütz.
 
Jedes normale Programm lässt selbst nach der Installation bestimmte Register-schlüssel und ähnliche Datenbrocken übrig und das kann bei Neuinstallationen von Treibern zu Konflikten führen oder zu Bugs. Ich rate jeden einfach mit Tools wie Revouninstaller oder beliebig ähnliche Tools zu benutzen um einen alten Treiber + Restdaten sauber zu entfernen, um den neuen Treiber zu ermöglichen ordentlich zu funktionieren anstatt ein 2 MByte Tool zu benutzen was eigentlich nur für Leute gedacht ist die keine Ahnung von PCs haben aber die sollten sowieso keine Treiber updaten!
 
MXE schrieb:
wäre mir zu dumm nen Treiber deinstallieren zu müssen um den neuen Treiber zu bügeln. Das Tool braucht man doch nicht, oder? Ok, benutze Nvidia und hole mir nen Treiber vielleicht einmal im Jahr.

Das Tool entfernt ja nicht nur den Grafiktreiber sondern alle Treiber von AMD, wie eben auch die Chipsatztreiber des Motherboardchipsatzes... da braucht man sich nicht wundern wenn USB dann nicht mehr geht *surprise surprise*

Ich installier den Treiber auch immer drüber und hatte in zig Jahren nur 3 Probleme... 2 mal hat es gereicht den Treiber nochmal drüber zu installieren und einmal musste ich den Treiber erst deinstallieren und dann neu installieren.

Mit solch gravierenden Problemen kann ich ganz gut leben ;)
 
Wattebaellchen schrieb:
Das Tool entfernt ja nicht nur den Grafiktreiber sondern alle Treiber von AMD, wie eben auch die Chipsatztreiber des Motherboardchipsatzes... da braucht man sich nicht wundern wenn USB dann nicht mehr geht *surprise surprise*
Dieses Tool deinstalliert nicht alle AMD Treiber, sondern "sollte" nur die Catalyst Software inkl. Grafikkartentreiber deinstallieren. Du hast wohl vor der Überschrift aufgehört, die News zu lesen...
 
lrobert schrieb:
Bananensoftwareschmiede :rolleyes:

Lol. Als wenn NVidia mit seiner Software soviel besser wäre. Ich sag nur verhunzte WHQL Treiber, die Lüftersteuerungen versauen und dadurch Karten sterben lassen.

Die ganze Misere ist doch einfach nur der Tatsache geschuldet, dass immer schneller neue Treiber für immer neue Karten gebracht werden müssen. Da funktioniert halt auch die Software rundrum nicht immer so wie sie soll.

Ich entferne meine Software und Treiber weiterhin klassisch über das Deinstallationsmenü von Windows, das reicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
MichaG schrieb:
Exakt das wurde in der 1. Zeile (!) erwähnt..

Hahah, dann hab ich wohl den Bogen überspannt :D
Trotzdem, frage ich mich, braucht man so einen Treiber tatsächlich. Ich muss gestehen bis zu der News wusste ich gar nicht, dass es so ein Tool überhaupt gibt ^^
 
QXARE schrieb:
Dieses Tool deinstalliert nicht alle AMD Treiber, sondern "sollte" nur die Catalyst Software inkl. Grafikkartentreiber deinstallieren. Du hast wohl vor der Überschrift aufgehört, die News zu lesen...

Alle AMD Treiber.
Steht doch lang und breit und extra groß da.
(Erwähnte ich schon in Post 9)
 

Anhänge

  • UI.jpg
    UI.jpg
    23,5 KB · Aufrufe: 477
Zuletzt bearbeitet:
Und wieder bewahrheitet sich das alte Sprichwort: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"
 
Ich muss gestehen, ich hab das Tool (zum Glück) schon länger nicht mehr benutzt, aber dann liegt das Versäumnis hier doch wohl noch mehr bei AMD. Sind die Catalyst Treiber nicht die Grafikkartentreiber für AMD Karten, oder ist damit die gesamte Treiberpalette von AMD gemeint?
 
Sollte?
Monatlich is doch nich mehr.
Am 31. soll der ""Frame Pacing" Treiber kommen.

https://twitter.com/AMDRadeon/status/347803712930070529

QXARE schrieb:
Ich muss gestehen, ich hab das Tool (zum Glück) schon länger nicht mehr benutzt, aber dann liegt das Versäumnis hier doch wohl noch mehr bei AMD. Sind die Catalyst Treiber nicht die Grafikkartentreiber für AMD Karten, oder ist damit die gesamte Treiberpalette von AMD gemeint?

Man hätte das Teil natürlich gleich "CleanUninstall Utility" nennen können,so wie es auch da steht wenn man das Programm ausführt.
Das manche Leute es aber trotzdem nicht auf die Reihe bekommen zu lesen was da extra groß steht
(ALL AMD) und sich bei nem AMD Unterbau wundern warum ihre USB Ports nicht mehr funktionieren...echt ohne Worte.
Hoffe die lesen ihre Verträge die sie unterschreiben etwas sorgsamer.
 
Zuletzt bearbeitet:
„Currently supports Windows 7 at this time“ („Unterstützt derzeit nur Windows 7“)

Den oben erwähnten unscheinbaren Hinweis auf der Download-Seite hält Dodd hingegen für ausreichend, da er „eindeutig besagt, dass das Tool nur für Windows 7“ bestimmt ist.
Die englische Originalaussage von Dodd fehlt zwar, aber da schon der deutschen Übersetzung des Hinweises von der Webseite willkürlich ein "nur" hinzugefügt ist, was im Original gar nicht vorhanden ist, steht zu vermuten, dass sich auch der AMD Catalyst Software Product Manager Andrew Dodd mehr von seinen Vorstellungen als von dem tatsächlich Geschriebenen leiten lässt. Die englischsprachige Aussage beinhaltet jedenfalls nur den Hiweis auf die Unterstützung des Betriebssystems Windows 7, über die Kompatibilität mit anderen Betriebssystemen wird dagegen kein Wort verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben