News Noctua NH-L9i-17xx: SFF-Kühler für Alder Lake mit Luftkanal für SFF-Gehäuse

V

VoAlgdH

Gast
Also für den 3600 war er mir zu laut. Super Verarbeitung, keine Frage. Aber ich bin am Ende auf ein größeres Gehäuse umgestiegen und habe ihn wieder verkauft.
 

Slashchat

Captain
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
3.948
2 heatpipes sind schon etwas arg wenig, bei dem preis waere auch mehr moeglich gewesen,
bin mal gepsannt auf einen test mit anderen top blowern.
hatte den noctua nhd15, und die enthalten luefter waren unter last alles andere als optimal,
im vergleich zu meiner neuen fractal celsius 36+ rgb sind deren luefter unter last nur am rauschen
ohne jegliche nebengerausche.

ein kleines sff system mit intel i7 11700k waere cool, ob der cooler das unter last schafft....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MoRex

Mr.Blacksmith

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Apr. 2021
Beiträge
276
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fresh-D, Schnurrkraller, MadMaxx87 und 8 weitere Personen

Slashchat

Captain
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
3.948
die neue alderlake sind ja etwas groesser, ist die kuehlerflaeche auch groesser bei diesem sockel 1700 exclusivem kuhler?
 

k0n

Captain
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
3.254
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH

lkullerkeks

Europameister 2020 + Vize-Europameister 2012
Dabei seit
Mai 2011
Beiträge
4.445
Zitat von AbstaubBaer:
NH-L9i ab sofort auch für Intels Prozessoren der Alder-Lake-Generation (Test) auf dem LGA 1700
1636485712099.png

Check da bitte einmal das Bild. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Michael-Menten und DiamondDog

McBain

Lt. Commander
Dabei seit
Aug. 2001
Beiträge
1.512
@AbstaubBaer

Wie wäre es mal mit einem Low-Profile-Kühler Test?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PerAstraAdDeum

k0n

Captain
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
3.254
@DerHechtangler ...mit 'packen' meinte ich auch einigermaßen leise... ;) Bis 70°C oder so ~900RPM (dadurch drehte er mit den Zen2 Spikes nicht ständig rauf und runter) und maximal waren es dann ~1500RPM.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: VoAlgdH

Beerenjude

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Sep. 2012
Beiträge
17
Zitat von Slashchat:
hatte den noctua nhd15, und die enthalten luefter waren unter last alles andere als optimal,
Ich bin mal so frech zu fragen ob du die im Pull Pull Layout hattest?
Ich habe persönlich mit den NHD15 schon mehrfach die Erfahrung gemacht das Pull Pull dadurch das die Lüfterblätter näher am eigentlichen Kühler sind unangenehme Nebengeräusche entstehen und Push Push dagegen quasi lautlos arbeitet
 

Loopman

Commodore
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
4.395
Zitat von Slashchat:
2 heatpipes sind schon etwas arg wenig, bei dem preis waere auch mehr moeglich gewesen,
Sorry, aber bei der Höhe ist das Ding hier alternativlos.

Hast du mehr Platz nach oben, dann gibt's natürlich was besseres - aber wenn es da limitiert ist, nimmt man den hier.

Hab den in 2 ultraflachen Mediaplayern verbaut. Lautlos. Aber natürlich auch kein i9 Wattmonster, sondern ein etwas älterer i3.
 

Shelung

Vice Admiral
Dabei seit
Jan. 2016
Beiträge
6.818
Come on das hätte ich vor 1-2 Jahre gewollt und gekauft xD
 

lkullerkeks

Europameister 2020 + Vize-Europameister 2012
Dabei seit
Mai 2011
Beiträge
4.445
@Shelung
Sockel 1700 gibt es erst ein paar Tage?! Und den Kühler in Ausführungen für 115x sowie AM4 schon mehrere Jahre.

Was also hielt dich davon ab, den zu kaufen?

Oder meinst du den Schaumstoff-Duct? Der ist nun wirklich kein Wunderwerk der Technik...
 

saintsimon

Lt. Junior Grade
Dabei seit
März 2012
Beiträge
316
Ich kann nur sagen, daß der bisherige NH-L9i bereits mit dem Core i5-11500 im Deskmini H470M-STX an die Grenzen kam war. Ich habe den als Quadcore betrieben, und trotzdem wurde es der CPU und im Gehäuse recht warm, wärmer als mit einem Core i3-10320 Quadcore. Ein kaum hörbarer Betrieb war nur im Idle mglich

Deswegen ist da nun ein NH-12 PWM mit einem Black Rock auf den 11500, sehr leise und nie angestrengt. Die Kerne bleiben immer unter 70 °C, obwohl PL1 auf 90W und PL2 auf 140W eingestellt sind, und ein 180W-Netzteil genutzt wird:

DSCF0941.JPG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schneeland, aklaa und tanni

1lluminate23

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2018
Beiträge
919
Ich gestehe, ich bin ein "Fan" von Noctua und finde den CPU-Kühler auch irgendwie etwas oldschool, aber man scheint mutig was die zu kühlende Leistungsangabe gilt zu sein. Aber gut, ich glaube kaum das sich Noctua ein Fauxpas erlauben wird.
 

Naru

Lt. Commander
Dabei seit
Juli 2010
Beiträge
1.174
Zitat von DerHechtangler:
Aber ich bin am Ende auf ein größeres Gehäuse umgestiegen und habe ihn wieder verkauft.

Das hätte ich Dir gleich sagen können, dass man mit so wenig Volumen allenfalls nur vergleichsweise schwächliche Laptop-SoCs und -RoCs kühlen kann.

Ohne beleidigend klingen zu wollen, aber man muss schon einen an der Klatsche haben, damit einen AMD Ryzen 5 3600 kühlen zu wollen.

Wer einen potenten Topflow-Kühler suche, der ist mit dem be quiet! Dark Rock TF und dem Noctua NH-C14 bestens bedient.
 
Werbebanner
Top