Noctua
Übersicht aller News, Tests, Berichte, Videos, Downloads und Forum-Beiträge zum Thema Noctua.
News, Tests und Berichte
Feed-
Asus RTX 3080 Noctua OC Update Und wieder wird die Konkurrenz deklassiert
Nach der GeForce RTX 3070 bringen Asus und Noctua auch eine RTX 3080 mit dem großen 2-Lüfter-Kühler heraus. Die Noctua OC Edition im Test.
-
Asus × Noctua Update Auch die 3080 soll mit Noctua-Lüftern leiser werden
Ende 2021 überraschten Asus und Noctua mit einem gemeinsamen Kühlkonzept für die RTX 3070. Ein halbes Jahr später ist die RTX 3080 dran.
-
Noctua NH-D12L Doppel-Turm-Kühler der 120-mm-Klasse wird kompakter
Der neue Noctua NH-D12L baut kompakter als vergleichbare Doppel-Turm-Kühllösungen des österreichischen Herstellers.
-
Noctua NH-D15-Nachfolger und weiße Lüfter erst Ende 2022
Der von Noctua schon vor zweieinhalb Jahren angekündigte Nachfolger des Doppelturmkühlers NH-D15 verspätet sich weiter und zwar deutlich.
-
Noctua NH-L9i-17xx SFF-Kühler für Alder Lake mit Luftkanal für SFF-Gehäuse
Noctua bietet den SFF-Kühler NH-L9i ab sofort auch für den LGA 1700 an. Optionale Luftkanäle sollen die Kühlleistung verbessern.
-
Asus Strix Z690 Steiler VRM-Heatsink steht CPU-Kühlern im Weg
Bei einigen Asus-Mainboards der Strix-Serie mit Intel Z690- oder B660-Chipsatz wird es für CPU-Kühler eng.
-
Asus RTX 3070 Noctua OC Noctuas GPU-Kühler deklassiert die Konkurrenz
Die Kooperation zwischen Asus und Noctua ist ein voller Erfolg. Die Asus GeForce RTX 3070 Noctua Edition zeigt der Konkurrenz, wie es geht.
-
Noctua Chromax NF-A12x25 und NH-U12A werden endlich schwarz
Ab sofort sind der populäre 120-mm-Lüfter NF-A12x25 und der zugehörige CPU-Kühler als schwarze Chromax-Varianten verfügbar.
-
Asus × Noctua Update 3 Grafikkarte mit zwei NF-A12x25-Lüftern misst 4,3 Slots
Die Gerüchte haben Recht behalten: Asus bringt eine Grafikkarte der Ampere-Generation heraus, die mit Lüftern von Noctua bestückt ist.
-
140-mm-Silent-Lüfter-Test 13 Modelle im großen Community-Vergleich
Der große 140-mm-Silent-Lüfter-Test aus der Community fährt von Arctic bis Thermalright insgesamt 13 Lüfter von 10 Herstellern auf.
-
Kostenlose Upgrade-Kits Noctua macht Kühler startklar für LGA 1700 und Alder Lake-S
Noctua macht sein Portfolio startklar für die Hybrid-CPUs vom Typ Alder Lake-S und bietet kostenlose Upgrade-Kits für LGA 1700 an.
-
Noctua DX-Serie Vier CPU-Kühler und Montagekit für Intels Xeon W-3300
Für Intels aktuelle Xeon-CPUs hat Noctua neue Kühler in der DX-Serie aufgelegt, die zum Sockel LGA4189 kompatibel sind.
-
Noctua NH-U12S redux Die teure günstigere Version des Klassikers
Noctua präsentiert den NH-U12S redux als Budgetversion des NH-U12S. Der Preis bleibt aber Noctua-typisch hoch.
-
Neue Roadmap Noctua gibt Xeon-Kühlern den Vortritt vor weißen Lüftern
Noctua hat seine öffentliche Roadmap aktualisiert. Neu sind Kühler für den Xeon-Sockel LGA 4189, andere Produkte verspäten sich.
-
Noctua NH-P1 Update Händler enthüllt Passiv-CPU-Kühler für 100 US-Dollar
Vermutlich aus Versehen wurde der Passiv-CPU-Kühler Noctua NH-P1 noch vor seiner Vorstellung bei einem US-Händler zum Kauf angeboten.
-
Noctua NH-U12S redux Grauer Budget-Kühler spart bei Heatpipes und Lüfter
Günstigere Produkte bietet Noctua schon länger in der redux-Serie an. Sie enthält ab sofort neben Lüftern einen Tower-Kühler.
-
Schlichter CPU-Kühler Noctua bringt neuen Luftkühler in Stellung
Mit einem ersten Bild verrät Noctua die Arbeiten an einem neu entwickelten Prozessorkühler, der voraussichtlich im Budget-Segment startet.
-
Im Test vor 15 Jahren Noctuas erste CPU‑Kühler NH-U9 und NH-U12
Vor 15 Jahren befanden sich Noctuas erste Prozessorkühler im Test – beide Modelle konnten mit hoher Kühlleistung und Qualität bestechen.
-
Noctua chromax.black CPU-Kühler NH-D15S und NH‑U9S in Schwarz erhältlich
Noctuas CPU-Kühler NH-D15S und NH-U9S gibt es nun ebenfalls in komplett schwarzem Gewand in der Variante chromax.black.
-
Aus der Community Noctua NF-A14 und NF-A6x25 mit 5V im Lesertest
Aus der Community kommt ein Lesertest zu den beiden 5V-Lüftern Noctua NF-A14 5V und NF-A6x25 sowie der Lüftersteuerung NA-FC1.
-
Noctua-Roadmap Passivkühler und NH-D15-Nachfolger kommen erst 2021
Noctua hat die eigene Produkt-Roadmap aktualisiert. Viele Ankündigungen aus dem letzten Jahr sind zum Teil erheblich verspätet.
-
Flacher Kühler Noctuas neuer NH-L12 Ghost passt in winzige ITX-Gehäuse
Noctua legt eine neue Version des flachen CPU-Kühlers NH-L12 für kompakte ITX-Gehäuse auf. Besonders gut passt sie in das Ghost S1.
-
CPU-Kühler für Comet Lake-S Kompatibilität von LGA 1151 zu LGA 1200 von Noctua bestätigt
Nicht nur sieht der Sockel LGA 1200 rein äußerlich so aus wie der bisherige LGA 1151, für Kühler ist er das auch – mit positiven folgen.
-
Aus der Community Noctua NH-U12S Chromax.Black im Lesertest
Aus der Community stammt ein Lesertest zum Noctua NH-U12S Chromax.Black, der den CPU-Kühler genau unter die Lupe nimmt.
-
NH-L9a-AM4 chromax.black Update Flacher CPU-Kühler für AM4-HTPCs in Schwarz
Schwarz ist zuletzt bei Noctuas CPU-Kühlern die Farbgebung der Wahl. Ein viertes Modell folgt nun mit dem NH-L9a-AM4 chromax.black.
-
Aus der Community AMD Wraith Spire und Noctua NH-D15 im Lesertest
Aus der Community kommt ein Vergleichstest zum Boxed-Kühler Wraith Spire von AMD und dem Noctua NH-D15. Top-Blow-Kühler gegen Doppel-Turm.
-
Aus der Community Flache Chromax-Lüfter von Noctua im Lesertest
Aus der Community kommt der nächste Lesertest, der diesmal die NF-A12x15 PWM-Lüfter aus der „chromax“-Serie von Noctua unter die Lupe nimmt.
-
chromax.black Noctua präsentiert fünf schwarze Lüfter bis 200 mm
Nachdem Noctua seine CPU-Kühler vom Typ NH-D15, U12S und L9i in die chromax.black-Serie aufgenommen hat, folgen nun fünf Lüfter bis 200 mm.
-
chromax.black Noctua legt drei bekannte Kühler in Schwarz neu auf
Noctua präsentiert die lange erwarteten, komplett in Schwarz gehaltenen Varianten seiner bekannten Kühler NH-D15, NH-U12S und NH-L9i.
-
Aus der Community CPU-Kühler Noctua NH-U12A im Lesertest
Mit dem Noctua NH-U12A verspricht der Hersteller 140-mm-Leistung in der 120-mm-Klasse, die Community überprüft dieses Versprechen.
-
Noctua Ein passiver, ein günstiger und bunte Kühler kommen
Noctua plant, auch Kühler als günstigere Redux-Version anzubieten. Außerdem sind ein Passivkühler sowie bunte Lüfter geplant.
-
Noctua NH-U12A Kühler-Oberklasse trotz 120 mm zum Luxuspreis
Der NH-U12A bietet für einen CPU-Kühler mit 120-mm-Lüfter(n) eine erstaunlich hohe Kühlleistung. Das lässt sich Hersteller Noctua entlohnen.
-
7 Heatpipes & 2 Lüfter Noctua stellt neuen Prozessorkühler NH-U12A vor
Noctua präsentiert die nunmehr mit sieben Heatpipes und zwei High-End-Lüftern ausgestattete fünfte Version der NH-U12-Reihe.
-
Prozessorkühler Noctua deutet Flaggschiff mit 7 Heatpipes an
Die bereits zur Computex 2018 von Noctua angekündigten Neuauflagen diverser Kühler scheinen auf der Zielgeraden angelangt zu sein.
-
Noctua-Kühler AM4-Sockelhalterung gehört ab sofort zum Standard
Der Kühlerhersteller Noctua erklärte heute, dass die Befestigungsmaterialien für den AM4- Sockeln fortan vielen Standard-Modellen beiliegen.
-
Wärmeleitpaste Update 2 Noctua NT-H2 bringt 2 °C niedrigere Temperaturen
Noctua hat mit der NT-H2 eine neue Wärmeleitpaste vorgestellt. Gegenüber der NT-H1 soll diese für 2 °C geringere Temperaturen sorgen.
-
Kühlung für Threadripper TR4-Luftkühler für 32 CPU-Kerne im Vergleich
Der AMD-Sockel TR4 verlangt nach speziellen Kühlern. ComputerBase vergleicht große Luftkühler auf der 32-Kern-CPU Threadripper 2990WX.
-
120-mm-Lüfter Analyse zum Einfluss des Lüfters auf den CPU-Kühler
Nach dem Radiator-Test vergleicht ComputerBase Lüfter von Arctic, be quiet!, Nanoxia, Noctua und Noiseblocker auf dem Scythe Mugen 5.
-
Noctua Zwölf neue Spezial-Lüfter für 5-Volt-Geräte
Noctua hat zwölf neue Lüfter vorgestellt, die jedoch nicht für den PC bestimmt sind. Stattdessen sind 5-Volt-Geräte das Einsatzgebiet.
-
PC-Lüfter für Radiatoren Arctic vs. be quiet!, Nanoxia, Noctua und Noiseblocker
Der Test von Lüftern von Arctic, be quiet!, Nanoxia, Noctua und Noiseblocker auf einem Radiator zeigt einen Sieger aber keine Verlierer.
-
Noctua Neue Lüfter, Kühler und ein aufgebohrter NH-D15
Noctua zeigt auf der Computex neue Prototypen. Darunter sind stärkere oder farbneutrale Kühler, neue Lüfter und ein aufgebohrter NH-D15.
-
Asus ROG Ryujin und Ryuo Kompaktwasserkühlung mit Noctua-Lüftern und Display
Asus stellt unter dem Label ROG Kompaktwasserkühlungen auf der Computex vor. Für einen leisen Betrieb wird auf Lüfter von Noctua gesetzt.
-
Noctua NH-L12S Starke CPU-Kühlung für Mini-ITX-Gehäuse
Der flache Top-Blow-Kühler Noctua NH-L12S kühlt beeindruckend gut. Nur beim RAM gibt es Größenbeschränkungen.
-
Noctua NF-A12x25 & NF-P12 Neuer Premium-Lüfter und bekannter redux-Lüfter
Noctua präsentiert nach mehrjähriger Entwicklung den neuen High-End-Ventilator NF-A12x25. Der NF-P12 wird in der Folge zum redux-Modell.
-
Noctua Chromax Schwarze Lüfter und farbige Accessoires von Noctua
Noctua ist bislang dem Trend vielfarbiger PC-Hardware ferngeblieben. Diese Abstinenz ändert der Hersteller mit Chromax-Lüftern und -Zubehör.
-
Noctua NH-L12S & NH-L9a-AM4 37 bis 70 mm hohe Zwergkühler kühlen auch Ryzen
Noctua stellt mit den Low-Profile-Kühlern NH-L12S und der AM4-Version des NH-L9a Produkte für Kompaktgehäuse vor.
-
Ryzen-Threadripper-Kühler Noctua NH-U14S, -U12S und -U9 für Sockel TR4
Noctua hat die Kühler NH-U14S, -U12S und -U9 fit für AMD Ryzen Threadripper mit Sockel TR4 gemacht. Im Test kühlen sie so gut wie eine AiO.
-
Noctua Lüfter aus China und Taiwan sind gleichwertig
Noctua-Lüfter aus chinesischer Fertigung sind entgegen erster Vermutungen im Internet nicht schlechter als Modelle aus Taiwan.
-
NH-U9, NH-U12S & NH-U14S Noctua legt drei Kühler für Threadripper auf
Noctua macht die CPU-Kühler NH-U9, NH-U12S und NH-U14S mit einer größeren Bodenplatte fit für AMDs Threadripper- und Epyc-Plattformen.
-
Noctua Kühler für Threadripper & SP3, Halterung für Skylake-X
Zehn Jahre alte Kühler passen auch auf Skylake-X, für AMD Threadripper und Epyc braucht es neue Kühler mit riesiger Bodenplatte.
-
Noctua Neue Lüfter mit bis zu 20 cm Rahmenbreite
Noctua erweitert das Angebot an Ventilatoren. Modelle mit Rahmenbreiten von 4, 12 und 20 Zentimetern sowie neues Zubehör werden präsentiert.
-
Kaby Lake-X/Skylake-X Noctua bestätigt LGA 2066 und Kühlerkompatibilität
Noctua hat für Kaby Lake-X und Skylake-X den Sockel LGA 2066 und die Kompatibilität von Prozessorkühlern für den Sockel LGA 2011 bestätigt.
-
CPU-Kühler für Ryzen Update Umrüst-Kits für AMDs Sockel AM4 im Überblick
Welcher CPU-Kühler ist zu AMDs Sockel AM4 für Ryzen kompatibel? Die bisher bekannten kostenlosen und kostenpflichtigen Umrüst-Kits im Überblick.
-
SE-AM4 Noctua legt drei CPU-Kühler für AMD Ryzen neu auf
Für Neukunden bietet Noctua drei der erfolgreichsten CPU-Kühler des Unternehmens in einer Neuauflage mit AM4-Kompatibilität an.
-
Noctua Mounting Kit für AM4, neuer Kühler für Sockel LGA 3647
Noctua hat zur Computex 2016 Neuheiten im Gepäck: Ein Mounting Kit für AMDs neuen Sockel AM4, darüber hinaus einen Kühler mit riesiger Grundfläche.
-
Noctua NH-D15S und -C14S Update CPU-Kühler NH-D15 und NH-C14 werden asymmetrisch
Durch leichte Veränderungen am Kühlkörper sollen Noctuas High-End-Prozessorkühler NH-D15 und NH-C14 mit besserer Kompatibilität aufwarten.
-
Tower-Kühler be quiet!, Noctua, Prolimatech, Scythe und Thermalright im Vergleich
In diesem Vergleich stellt ComputerBase sechs Tower-Kühler gegenüber. Dabei kommen Modelle aus fast allen Preisklassen zum Einsatz.
-
Noctua NH-L9x65 Low-Profile-Kühler mit optimierter Leistung
Für die Anwender von kompakten Mini-ITX-System stellt Noctua den neuen Kühler NH-L9x65 vor, der den flachen NH-L9i ergänzt.
-
Noctua NH-D9S/L/DX Drei neue Kompaktkühler mit 92-mm-Lüfter
Drei neue Kühler im Tower-Format mit 92-mm-Lüfter und bis zu zwei Lamellentürmen lösen die alte NH-U9-Serie von Noctua ab.
-
News Noctua mit beflockten Lüftern und Würfel-Heatpipes
Noctua stellt bereits seit mehreren Jahren auf der Computex zahlreiche Kühlermodelle aus, die sich noch in der Entwicklung befinden und gibt daher …
-
News Noctua: Neue Lüfterserien in Schwarz und Grau
Zwei neue Lüfterserien sollen Noctua neue Kundenkreise erschließen. Die „redux“-Lüfter werden durch den Verzicht auf Zubehör ein Viertel günstiger …
-
News Noctua NH-D15 bringt neue Lüfter und Lamellendesign
Rund vier Jahre nach der Markteinführung des NH-D14 stellt Noctua mit dem NH-D15 einen Nachfolger des Doppelturmkühlers vor. Änderungen wurden am …
-
Noctua NH-U12S und NH-U14S Traditionell gute CPU-Kühler?!
Die NH-U-Serie zählt zu den Klassikern der österreichischen Kühler-Edelschmiede Noctua. Mit den Modellen NH-U12S sowie NH-U14S testen wir die aktuellen Vertreter.
-
News Aktiv geräuschunterdrückender CPU-Kühler von Noctua
Wie in jedem Jahr zur Computex zeigt Noctua auch in der Ausgabe des Jahres 2013 einige Projekte, an denen man gerade arbeitet. Mit dabei sind in …
-
News Noctua überarbeitet Low-Profile-Kühler für „Haswell“
Im Gespräch mit dem PC-Kühler-Hersteller Noctua auf der Computex 2013 kamen wir nach unserem Test von Intels neuer Prozessor-Architektur „Haswell“ …
-
7 Top-Blow-Kühler Alles Gute kühlt von oben
Im Vergleich müssen sieben Top-Blow-Prozessorkühler der renommierten Marken Phanteks, Alpenföhn, Thermalright, Prolimatech, Scythe und Noctua ihr Können unter Beweis stellen.
-
News Noctua mit neuer Halterung für NH-L9a (Low-Profile) ohne Backplate
Noctua hat mit dem NH-L9a einen Low-Profile-Kühler im eigenen Portfolio, der sich für aktuelle AMD-Prozessoren eignet (der NH-L9i richtet sich an …
-
News Noctua präsentiert schlanke Prozessorkühler im Tower-Format
Mit den Modellen „NH-U12S“ und „NH-U14S“ bringt Noctua mehrere Jahre nach dem „NH-D14“ zwei neue Prozessorkühler in Tower-Bauform auf den Markt. …
-
News Noctua stellt neue Lüfter der „S12A“-Serie vor
Nach besonders großen und besonders kleinen Lüftern stellt Noctua nun wieder eine Lüfterserie mit 120 Millimeter Rahmenbreite und 25 Millimeter …
-
News Noctua bringt NF-A14 und NF-A15 auf den Markt
Kürzlich hatte das österreichische Unternehmen Noctua bereits besonders kompakte Lüfter der A-Serie vorgestellt. Nun werden die ersten drei Modelle …
-
News Noctua präsentiert NH-L9 Low-Profile Kühler
Noctua hat heute mit den neuen NH-L9i und NH-L9a Low-Profile CPU-Kühler für Intel und AMD der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Kühler sollen sich …
-
News Noctua stellt NF-A4, NF-A6 und NF-A9 vor
Lüfter unterhalb der gängigen Rahmengrößen von 120 und 140 Millimeter Breite sind eher selten in hoher Qualität anzutreffen. Noctua hat, um diese …
-
News Noctuas geräuschunterdrückter Lüfter im Einsatz
Ein Besuch beim Kühlerhersteller Noctua darf auf der derzeit stattfindenden Computex natürlich nicht fehlen, denn das österreichische Unternehmen …
-
News Noctua entwickelt Lüfter mit aktiver Geräuschunterdrückung
Wie Noctua bekannt gab, kooperiert das österreichische Unternehmen zukünftig mit dem schwedischen Unternehmen RotoSub, um einen PC-Lüfter zu …
-
Doppelturm-CPU-Kühler im Vergleich Neues Testsystem vorgestellt
Im Rahmen eines Vergleiches aktueller Doppelturm-CPU-Kühler stellen wir unsere neue Testplattform vor. Außerdem müssen sich zwei Neulinge von Thermalright und Scythe beweisen.
-
News Flacher CPU-Kühler mit bis zu zwei Lüftern von Noctua
Der auf Luftkühler und Lüfter spezialisierte, österreichische Hersteller Noctua hat ein neues Kühler Modell für den Einsatz in kompakten Systemen …
-
News Noctua erweitert Lüfter-Portfolio um PWM-Varianten
Der österreichische Hersteller Noctua hat das Produktportfolio um PWM-Varianten der Lüfter-Modelle NF-P12 (120 mm), NF-B9 (92 mm) und NF-R8 (80 mm) …
-
News 120-mm-Lüfter mit fokussiertem Luftstrom von Noctua
Der auf Lüfter und Kühler spezialisierte österreichische Hersteller Noctua hat den erstmals auf der Computex 2011 Anfang Juni gezeigten neuen Lüfter …
-
News Sonderedition des Noctua NH-D14 für „Sandy Bridge-E“
Noctua hat für Intels kommende High-End-Plattform mit Prozessoren vom Typ „Sandy Bridge-E“ und Sockel LGA 2011 eine neue Sonderedition des …
-
News Kostenloses Sandy-Bridge-E-Upgrade für Noctua-Kühler
In guter, alter Tradition bietet der österreichische Hersteller Noctua ab sofort auch für Intels kommenden Sockel LGA2011 ein kostenloses …
-
News Noctuas Prototypen: Von rank & schlank bis zum Big Mac
Es ist wie in jeder Branche: Ohne das Hersteller experimentieren, lässt sich kaum etwas Neues finden. Da selbst heutzutage nicht alles am PC geht …
-
News Noctua mit kostenlosem Mounting-Kit für LGA 2011
Noctua bleibt seiner Linie treu: Der Spezialist für Kühler bereitet für den bevorstehenden Start der „Sandy Bridge-E“ von Intel ein neues …
-
Noctua NH-C14 Kühlgigant in Top-Blow-Bauweise
Mit dem NH-C14 wartet Österreichs Kühlerspezialist Noctua mit dem nächsten Kühlerriesen für die CPU auf. Zwei 140-mm-Lüfter stehen dem konventionellen Top-Flow-Kühler zur Seite.
-
News Noctua stellt überarbeitete Opteron-Kühler vor
Der Österreichische Kühlungskomponenten-Hersteller Noctua hat seine Kühler für Server-Prozessoren überarbeitet und bietet nun im Rahmen der DO-Serie …
-
News Noctua stellt CPU-Kühler NH-C14 vor
Noctua hat heute offiziell den neuen CPU-Kühler NH-C14 vorgestellt, den das Unternehmen erstmals auf der diesjährigen Computex im Juni gezeigt hat. …
-
News Noctua stellt vier Prototypen-Kühler aus
Der österreichische Kühlerhersteller Noctua zeigt auf der Computex gleich eine ganze Reihe neuer Produkte bzw. deren Prototypen. Beim einzigen …
-
News Noctua: Gedrehte Montage bei AMD-Systemen
Noctua bietet ab heute das Upgrade-Kit „NM-A90“ für die CPU-Kühler NH-U12P SE2 und NH-U9B SE2 an. Das Upgrade ermöglicht es, den Kühler auf …
-
News Noctua legt NH-C12P in Sonderedition neu auf
Wie der Kühlerspezialist Noctua kürzlich in einer Pressemitteilung verlauten ließ, wird es in Kürze eine Sonderedition des leistungsstarken …
-
Noctua NH-D14 Zwei Türme und zwei Lüfter kühlen besser
Mit dem NH-D14 präsentiert Österreichs Edelkühler-Hersteller Noctua sein neues Meisterstück. Mit Doppeltoweraufbau und Zweifach-Belüftung wird selbst der Megahalems bezwungen.
-
News Noctua kündigt Sonderedition des NH-U9B an
Noctua hat zum Wochenbeginn eine Sonderedition des NH-U9B angekündigt, der für seine gute Silent-Kühlleistung bei kompakten Abmessungen bekannt ist …
-
News Noctua stellt NH-D14 Premium-CPU-Kühler vor
Die österreichische Kühlerschmiede Noctua, die zuletzt mit der NH-U12P-Tower- respektive der NH-C12P-Top-Blow-Combo ausgezeichnete …
-
News Noctua: Gratis-Upgrade-Kit für LGA 1156
Noctua kündigte heute die baldige Verfügbarkeit seines neuen „NM-I3 SecuFirm2“ Montage-Kits an, das nun auch Intels in Kürze erhältliche LGA1156 …
-
News Noctua stellt CPU-Kühler für Xeon 5500 vor
Noctua stellte zwei neue Modelle der hauseigenen DX-Serie zur Kühlung von Intel-Xeon-Prozessoren vor: Der neue NH-U12DX 1366 und NH-U9DX 1366 sind …
-
CPU-Kühler im Vergleich Sechs High-End-Modell auf neuem System im Test
Nach über eineinhalb Jahren war es an der Zeit, die Basis für unsere Prozessorkühler-Tests auf aktuellen Stand zu bringen. Wir stellen die Neuerungen vor und testen die Referenzen.
-
News Noctua präsentiert NF-S12B Premium-Lüfter
Das österreichische Unternehmen Noctua, welches für seine hochwertigen Lüfter und Kühllösungen bekannt ist, stellt mit dem NF-S12B den Nachfolger …
-
News Noctua stellt den „NH-U12P SE 1366“ vor
Noctua hat heute eine Sonderedition seines Spitzenmodells NH-U12P für den Intel Core i7 vorgestellt. Der „NH-U12P SE 1366“ beinhaltet das einfach zu …
-
News Update Noctua bringt Mounting Kit für Sockel LGA 1366
Bereits seit einigen Tagen geistert es durch die Presse, jetzt herrscht auch aus erster Hand Gewissheit: Noctua wird zum Start der neuen Prozessoren …
-
Noctua NH-C12P Österreichs Top-Blow-Referenz
Mit dem NH-C12P präsentiert Noctua einen brillant verarbeiteten Kühler im traditionellen Top-Blow-Format. Ob er in die Erfolgsspur des NH-U12P einbiegen kann, klärt unser Test.
-
Lüfterlose CPU-Kühler Orochi und Co. im (Semi-)Passiv-Vergleich
Das passive oder semipassive Kühlen des Prozessors gilt als immer beliebtere Option für lärmgeplagte PC-Anwender. Wir testen neun Towerkühler auf ihre Passivqualitäten.
-
News Noctua zeigt diverse neue Kühler-Prototypen
Auf der diesjährigen Computex hat sich der österreichische Kühlerspezialist vieles vorgenommen: Eine Menge Prototypen, eine Kühlerhalterung für …