News Nvidia enthüllt GeForce GTX Titan X mit 12 GByte VRAM

Ach komm.. Titan X ez pezy 300% Mehr Leistung^^ 10 Mio FPS in allen Games^^ Stromverbrauch 0.0005 Watt takt bei 40.00000 GHz...
 
Dai6oro schrieb:
Das Zusammenzählen ist trotzdem Käse. Bei AFR werden z.B. alle geraden Bilder von GPU1 und alle ungeraden Bilder von GPU2 gerendert. Keine GPU hat dabei dopelten Speicher, Speicheranbindung und Speicherdurchsatz zur Verfügung. Das als 1024bit oder so zu bezeichnen ist doch Milchmädchenrechnung.


smilefaker schrieb:
Dort werden nicht doppelt soviele Daten übertragen, sondern geweils komplett für sich gerechnet die gleichen Daten, verschoben um einen Frame.
Von doppelter Bandbreite kann man sprechen, wenn das AFR Verfahren stirbt und ein anderes Verfahren genutzt wird.
DAs gleiche passiert beim V-ram und dieses Thema wurde schon auf vielen Webseiten erklärt und analysiert.
Bitte verbreite nicht mutwillig falsches Wissen. Aber ich glaub mittlerweile eh dass du das absichtlich tust, vor allem in Verbindung mit Nvidiakarten.

nehmen wir es anders, nehmen wir an beide karten rechnen 60 bilder in einer sekunde.

dann müssen in eine single gpu 60 einzelne frames im speicher abgelegt werden.

bei einer dual gpu werden pro gpu 30 bilder im speicher abgelegt.

welche karten kombination kann das doppelt so schnell ?

wenn die karte 100% skaliert kann man von einer doppelten bandbreite reden, auch wenn es eigentlich nicht stimmt.

jetzt kommt euer argument, nur wenn die bandbreite limitiert...

das tut es denn sonst würde beim erhöhen der bandbreite sich kein performance schub einstellen.

jede karte bei der man den speichertakt erhöht wird schneller!
 
Zuletzt bearbeitet:
Milchmädchen-Rechnung, denn es gibt nur eine GPU die Bilder aus, also werden die Bilder der 2. GPU in den Speicher der 1. GPU übertragen, und die muss die 60 Bilder ausgeben.
 
HisN schrieb:
Milchmädchen-Rechnung, denn es gibt nur eine GPU die Bilder aus, also werden die Bilder der 2. GPU in den Speicher der 1. GPU übertragen, und die muss die 60 Bilder ausgeben.

wenn das stimmt, dann geb ich mich geschlagen. wenn...
 
Na wieviele Monitor-Kabel hast Du denn an Deinem Monitor?
So mal ganz logisch betrachtet.
Da ist ein Kabel, das kommt in einen Anschluss an der Graka.
Und die 2. Graka (beim klassischen SLI/CF)? Die kommt nicht mit an das Kabel.
Also muss doch die eine Graka alle Bilder ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
HisN schrieb:
Wenn ..... dann ...
Warten wir es ab. Zur Zeit wird ja von 4GB ausgegangen, weil die Technik noch gar nicht so weit ist^^
Mir sind 12GB langsam lieber als 4GB ultraschnell.

In UHD in Verbindung mit SLI vielleicht ok, aber was hilft mehr ist doch die Frage eigentlich. Besser Ultraschnell unterwegs und flüssige FPS trotzdem ohne Nachladeruckler auf den Schirm zaubern in den allermeisten Games, oder mit 12GB massig Grafikkartenspeicher haben und wenn es blöd läuft sogar langsamer sein wegen zu geringer Rechenleistung.

Heißt:
Hilft ja nichts wenn ich Grafikspeicher ohne Ende habe und die Qualitätseinstellungen entsprechend hoch setze um den Grafikspeicher weiter voll zu kriegen, aber die Karte dann dafür schlichtweg einfach zu langsam ist um flüssiges Gamen zu ermöglichen.

Na ja, jedenfalls wird sich das ja im Test dann zeigen ob die Titan daran was ändern kann,...
Denke aber eher nicht,... Zumindest nicht eine einzige,...
 
Zuletzt bearbeitet:
Waro245 schrieb:
Im VRAM sind doch aber nicht nur fertig berechnete Frames.

Dass war auch auf etwas ganz anderes bezogen.
 
@Krautmaster: Findest du es nicht ein bischen lächerlich, hier mit so konkreten Zahlen rum zu dröhnen?
 
Krautmaster schrieb:
joa es sieht so aus als lässt sich Nvidia mit der TITAN Z eben Zeit bis GTA 5 kommt, das Knaller Game wird wohl wieder Rekorde brechen - ergo nur sinnig gerade dann ne dicke teure Karte auf den Markt zu werfen.

Edit:

Die Mehrleistung ist doch angesichts der Eckdaten schon fast klar. 3.072 Shader bei etwa 1 Ghz... und vermutlich super OC Potential da niedriger Basistakt bei großem Chip...

Ergo 50% Mehrleistung zur GTX 980 bei selbem Takt. Takt dürfte die GTX 980 default mehr bieten und Nvidia die 300W halten müssen. Die TITAN hat aber gezeigt dass locker 30% OC drin sein können.
Ich rechne mit ~35% bei Referenztakt.
Dazu sollte man diese beiden Beiträge von dir zitieren.
Krautmaster schrieb:
Ich geb auch nen Tipp ab ;) 50% über der GTX 680. Oder gar mehr... - aber nur in GPU lastigen Games.

Edit:

Karte sieht hammer aus - endlich mal wieder ein Brett wo ne Wakü lohnt.
https://www.computerbase.de/forum/t...force-gtx-titan.1176144/page-11#post-13517831
Krautmaster schrieb:
Wow, die Daten der ASUS OC Version sehen ja Pervers aus.

Mit den Daten ist sie ja gut 70-80% fixer als eine GTX680. Wahnsinn. Noch ne ganze Schippe mehr als die "default" Titan. Vermutlich auch 300W +.

333.jpg


P.S.:

naja, der Mehrpreis ist die Mehrleistung ja fast wert.

Wenn die GTX 680 mit 2 Gb Ram 400€ kostet und die Titan für 700€ über die Theke gehen sollte... bei 6Gb Ram und mehr als 50% Mehrleistung + OC Potential von über 20% (hat ja nen niedrigen Basis Takt und schon der Turbo geht bei ASUS um 20% hoch...).

Da is die Karte fast doppelt so schnell wie ne GTX680.
https://www.computerbase.de/forum/t...force-gtx-titan.1176144/page-11#post-13517879
Und hier dann die realen Ergebnisse
https://www.computerbase.de/2013-02/test-nvidia-geforce-gtx-titan/6/

Für mich eben mal wieder ein Zeichen, dass du sehr bemüht bist, immer die schönsten Szenarien über Produkte von Intel und Nvidia zu verbreiten.
 
Tristamax schrieb:
Ach komm.. Titan X ez pezy 300% Mehr Leistung^^ 10 Mio FPS in allen Games^^ Stromverbrauch 0.0005 Watt takt bei 40.00000 GHz...

ja man die karte will ich
 
Hmm, bei der Bandbreitendiskussion scheint mir einiges durcheinander zu gehen.

Meines Wissens gilt immer noch: Speicherbandbreite * Speichertakt = Datendurchsatz im Speicher.
Bei einer GTX 980 gilt daher z.B. : 256 bit * 7 GHz = 224 GB/sec

Das bedeutet, daß man die Werte nicht unabhängig voneinander betrachten kann. Im Vergleich mit einer mehrspurigen Straße wird also nicht erst eine Spur ausgelastet sondern alle Spuren gleichermaßen. Natürlich gibt es in der Theorie eine gewisse Abhängigkeit von der Datenmenge, da natürlich die Bandbreite zu vernachlässigen ist, wenn die Datenmenge kleiner als die Bandbreite ist. Wenn ich z.B. ein einzelnes 64 bit Paket über eine 256bit Anbindung schicke, dann entscheidet nur der Takt wo die Daten schneller ankommen. Sobald die Datenmenge aber größer als die Bandbreite ist (und das wird in der Praxis immer der Fall sein), dann spielen beide Faktoren eine Rolle. Eine Karte mit nur 3,5 GHz statt 7 GHz Speichertakt benötigt eine 512bit Anbindung um gleich schnell zu sein wie eine mit 7 GHZ Speichertakt und 256bit Interface.

Von daher ist mir ein schnellerer Durchsatz (Bandbreite und Takt) immer dann lieber als mehr Speicher, solange dieser für alle Anwendungsfälle locker ausreicht. Denn wenn Daten erst man in den RAM des PCs ausgelagert werden müssen, dann kommt der PCIe-Bus ins Spiel sowie eine Menge anderer Komponenten auch und dann wird es ziemlich unlustig. Daher bin ich bei meinem Titan SLI sehr froh über die 6GB, weil ich schon Belegungen jenseits der 4GB hatte (wenn auch selten, über 3GB komme ich aber oft). Mit UHD könnten selbst die 6GB langsam knapp werden, wobei meine alten Titans nicht mehr genug Power haben um entsprechende Settings auch schnell genug zu berechnen. Wenn die Titan X das schafft, dann bin ich froh über die 12GB, ansonsten hätten es für mich auch 6GB getan.

[Spekulation]
Ich vermute, daß die Speichertaktrate der Titan X die der 980 nicht überschreiten wird. Dennoch wird der Durchsatz höher sein.
[/Spekulation]

Bei SLI ist die Speicherbandbreite für die Bildausgabe selbst unerheblich, da dort eh der PCIe Bus limitieren würde. Alle Daten der 2. Karte müssen schließlich über selbigen zur Ausgabekarte. Da diese komplett fertig berechnet sind, sind diese auch bedeutend kleiner als die Ursprungsdaten. Selbst bei UHD mit 60fps wären da nur ca. 1,5 GB/s an Bandbreite notwendig, ich glaube daher nicht das dies wirklich ins Gewicht fällt, einfach weil die interne Bandbreite ein vielfaches davon beträgt. An der Stelle wird es daher keine Auswirkungen auf die Framerate geben, das ist nur eine simple Kopie des Ausgabepuffers für den RAMDAC.

Ansonsten liegen alle Daten auf beiden Karten vor. Wenn ein Spiel auf einer Single-GPU Karte 2GB VRAM belegt, dann wird es auf einem SLI mit zwei Karten eben 2x 2GB belegen (zumindest bei AFR, was sicher noch längere Zeit zum Einsatz kommen wird). Man bekommt durch SLI also nicht mehr Speicher sondern gleich viel. Und da man durch SLI höhere Qualitätssettings fahren kann wird oft sogar mehr Speicher benötigt als es bei einer Karte der Fall wäre. Daher war mir für meine SLI-Systeme immer wichtig, Karten mit mehr VRAM pro Karte zu nehmen.

Ich bin jetzt mal auf den 17. März gespannt, dann werden wir erfahren was die Karte wirklich kann und was der Spaß kostet.
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur von inhaltlichen Fehlern, Danke an eruanno :))
MADman_One schrieb:
[Spekulation]
Bei der Titan X ist nVidia beim VRAM wie bei den Titans davor vermutlich wieder einen Kompromiss eingegangen. Um sie mit 8GB zu bringen hätten sie bei 256bit Interface bleiben müssen und dann die womöglich langsameren 8 GBit Chips statt 4 GBit nehmen müssen (größere Speicherchips takten oft schlechter), da meines Wissens immer 2 Chips an einem Controller hängen (die bei Maxwell 64 bit haben und 4x vorhanden sind). Das wäre suboptimal für eine Top-Preis Karte, da der Durchsatz womöglich langsamer als bei der 980 gewesen wäre.
Und 8 Speichercontroller (512 bit) für 8x 4GBit Chips erscheint mir heftig, da müsste der Chip ziemlich aufgebohrt werden (was teuer ist) und hätte den extremen Durchsatz womöglich gar nicht effizient nutzen können, wenn die GPU nicht hinterherkommt. Klingt einfach zu teuer.
6 Memory Controller könnten dagegen noch problemlos auf den größeren Die passen und ergeben dann 384 bit, was einen guten Mittelweg bildet um sowohl mehr Speicher anzubinden als auch die Performance zu erhöhen (obwohl die größeren Chips evtl. etwas schlechter takten) und somit eine gute Balance herzustellen.
Ich vermute, daß die Speichertaktrate der Titan X die der 980 nicht überschreiten wird. Dennoch wird der Durchsatz höher sein.
[/Spekulation]
GM200 war natürlich von Anfang an mit 384 Bit SI geplant, Aussagen wie 'bei 256 Bit bleiben müssen' sind somit sinnlos.
Ein GDDR5 Chip hat 32 Bit, im Clamshell Modus wird er aber mit 16 Bit angebunden, um die doppelte Speichermenge zu ermöglichen. Du widersprichst dir hier auch selbst: 384/32=12. Lt. deiner Aussage hätten also 12 8Gb-Chips verwendet werden müssen, es sind aber 24 4Gb Chips auf dem Board (je 12 auf einer Seite). Davon abgesehen sind 8 Gbps das Maximum, was derzeit zu haben ist – sowohl mit 8 Gb als auch mit 4 Gb, es stimmt also auch nicht, dass größere Speicher langsamer seien.
Natürlich ist der Durchsatz höher, und zwar um den Faktor 1,5. Denn genau soviel breiter ist das SI. Wie bereits gesagt, waren auf den geleakten Bildern die Hynix Speicherchips mit 7 Gbps zu sehen, also auch 3500 MHz.


MADman_One schrieb:
Wenn ein Spiel auf einer Single-GPU Karte 2GB VRAM belegt, dann wird es auf einem SLI mit zwei Karten eben 2x 2GB belegen (meines Wissens völlig unabhängig von AFR oder SFR). Man bekommt durch SLI also nicht mehr Speicher sondern gleich viel.
Das ist genau nicht der Fall. SFR und eine API, die dem Entwickler genug Kontrolle über den Speicher gibt, ermöglichen es, effektiv mehr Speicher zu nutzen, indem die Daten verteilt werden. So müssen nicht zwingend alle Geometrie- und Texturdaten redundant in beiden Speichern vorliegen, wie das bei AFR zwingend der Fall ist. Inwieweit sich das mit Vulkan, Mantle und DX12 ausreizen lässt, wird sich noch zeigen müssen.
 
Dai6oro schrieb:
Ja Krautmaster hast ja auch von 50%-60% von GTX 680 auf Titan fabuliert und rausgekommen sind 30%, das ist so in etwa das was man erwarten kann alles andere sind Hirngespinnste, aber macht nur so weiter ich werde nicht entäuscht sein wenn es (sicher) anders kommt.

-> 30% waren es ja, aber ich bezog mich bei den 50%+ Äußerungen immer auf den OC Wert und auch bei der TITAN (1). In Relation zru GTX 680 hab ich da auch von 50-80% gesprochen, was eben gnadenlos vom Takt abhängt. Bei gleichem Takt skaliert es schon lange fast 1:1 über die Shader...

Bis 300W hat man eben nicht endlos Luft. Die muss man einhalten. Fakt ist doch auch dass sich GTX 780 und GTX TITAN wirklich enorm OC liesen. Beide etwa 30% im CB Test @ Luft und die findet man quasi in keinem Performance Diagramm (auch nicht mit dieser "max" Angabe da die nur die Limits anhebt, manuell aber deutlich mehr geht.) Beide hatten untypisch viel OC Potenial. Da ist eine GTX 780 noch schneller als eine GTX980 bzw so schnell wie eine GTX 980 (max), sollte man nicht vergessen...

-> https://www.computerbase.de/2013-05/nvidia-geforce-gtx-780-test/10/
28-31% OC real
-> https://www.computerbase.de/2014-09/geforce-gtx-980-970-test-sli-nvidia/6/
~30% fehlen der GTX780 zur GTX980 (max)
(klar, der GTX 780 geht der Ram früher aus)

Edit:
Das wird bei Fiji nicht anders sein falls die wirklich mit 50% und mehr Shadern daherkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HeinzNeu schrieb:
@Eldor,
aber weshalb denn nicht?!
Die Leistung von NVidia stimmt doch schon seit Jahren, ist auf der Überholspur und setzt fortwährend Maßstäbe, an die AM* nicht ran kommt. Die Titan X ist hierfür ein klarer Beweis:p

hab jetzt mal einenen X-beliebigen Beitrag in diesem Thema von dir genommen.

N1 Troll mang. U so smart others so mad ))))
Ergänzung ()

SirBerserk schrieb:
nur in den amd spielen + 4k ist die 290x schneller als eine 780ti. in full hd liegt die 780ti leicht vorne, selbst in amd spielen+ mantle. von DX spielen wollen wir garnicht anfangen.
http://www.tomshardware.de/geforce-gtx-980-gtx-970-maxwell-gpu,testberichte-241646-8.html

und weil die 290x dermaßen an der steckdose nuckelt muss amd die karten stark unter den nvidia preisen verkaufen. sonst würde sie garkeiner kaufen. hinzu kommen die vollen lager und die auswertungen die gesagen das amd auf seinen karten sitzen bleibt.

ja, ne 290 ab 250€ ist ein wort, aber groß gewinn macht amd mit den karten nicht. die lager müssen geräumt werden damit keine strafzahlungen fällig werden.

ich als käufer bin stark interessiert daran das amd nvidia konkurenz machen kann, aber derzeit hat es amd sehr schwierig.

Wenn du schon zurückschießen willst dann schränke es doch bitte auf 1080p ein.
 
AMINDIA schrieb:
Dazu sollte man diese beiden Beiträge von dir zitieren.


Und hier dann die realen Ergebnisse
https://www.computerbase.de/2013-02/test-nvidia-geforce-gtx-titan/6/

Für mich eben mal wieder ein Zeichen, dass du sehr bemüht bist, immer die schönsten Szenarien über Produkte von Intel und Nvidia zu verbreiten.

auch du hast es nicht verstanden ;) das waren % Angaben gerechnet auf OC unter Luft oder gar Wakü.
OC Luft GTX 680 vs OC Luft GTX780 ist letztere auch gut 50% fixer da eben auch hauptsächlich der Takt oben raus limitiert und sich der Vorprung auf das Shader Verhältnis verlagert + die GTX 68ß noch ins SI Limit rennt...

Gugsch du hier:

http://www.pcgameshardware.de/Gefor...TX-Titan-Extrem-Overclocking-GTX-880-1076043/
GTX_Titan___1254-3703_MHz_Battlefield_3_PCGH-pcgh.png
usw...

wo lag ich nun mit meinen 70-80%? Hier sind es teils 100%.

Dass beim Standardtakt natürlich hauptsächlich über TDP limitiert wird und sich Hersteller wie Nvidia / AMD noch über Takt eine TI Version offen halten ist klar.

Und was soll wieder dieses Scheiß Gelaber von Nvidia vs AMD. Was hat das damit zu tun wenn man Karten wie Nvidias GTX 980 mit Nvidias TITAN X oder damals TITAN & GTX680 vergleicht??

Bei AMD ist es genau dasselbe wenn sie nen Big DIE mit 50% mehr Shadern releasen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben