Projekt OFFENES SYSTEM

Bennobo

Newbie
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
7
Hallo Forumsmenschen,

Ich habe das alte System von meinem Vater bekommen oder zumindest Mainboard, CPU und RAM, nun wollte ich daraus einen kleinen Server bauen und so stellte sihc mir die Frage: Was für ein Case benutze ich. Da ich aber zuerst keins fand, kam mir eine coole Idee. Bei PC Welt und Linus Tech Tipps sah ich Systeme, die ohne richtiges Case aufgebaut waren, um es schnell modifizieren zu können. Hierfür gab es ein kleines Konstrukt auf dem das Motherboard liegt und darunter meist Netzteil und Festplatte angeschlossen ist. Das würde ich gerne auch, aber ist das Möglich ohne das Risiko zu haben einen safftigen Stromschlag zu bekommen?

Eine Zeichnung meiner Voratellung ist angehängt, glaubt ihr das funktioniert gut?

Noch zur Info: Soll nicht dauerhaft laufen, sondern nur, wenn man nen Multiplayerserver benötigt. Etwa 1,5 Meter von mir entfernt auf meinem 2. Schreibtisch.

Würde die Kühlleistung darunter leiden oder sich steigern, da die Luft ja frei im Raum zirkulieren könnte...

Mit viel Hoffnung und freundlichen Grüßen ein armes kleines Bennobo :D
 

Anhänge

  • 1538085181565300261853.jpg
    1538085181565300261853.jpg
    720,7 KB · Aufrufe: 675
  • 15380852676721172144350.jpg
    15380852676721172144350.jpg
    704,6 KB · Aufrufe: 738
Du suchst nach Benchtables.

Das Netzteil gibt nur Spannung bis max. 12V aus, das spürst du kaum. Das Risiko ist größer für die Hardware, wenn da mal ne Schraube drauffällt, jemand verschüttet ein Getränk etc...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: johnnyGT
simpel: man nennt es testaufbau.
was du meinst ist substantiell dasselbe.
 
Außerdem läuft der PC mit Gleichstrom. Du kannst dich zwar Verbrennen, aber um die Elektrolyse (quasi Spaltung der einzelnen Teile des Blutes) hervorzurufen, brauchst du ne echt hohe Spannung. Laut Elektrotechnikverband sind Berührungsspannungen bis 120V Gleichstrom zulässig. 12V ist davon weit entfernt ;)

Lg
 
..NICHT das lian li PC-T60x
schaut cool aus, ist aber shit, es steht instabil.
 
Was bezweckst du mit einem Benchtable?
Musst du ständig die Hardware ändern?
Ich rate dir davon ab!

Einen Stromschlag kannst du nicht bekommen, aber es ist natürlich offen und leitende Gegenstände / Flüssigkeiten könnten einen Kurzschluss verursachen. Im schlimmsten Fall könnte es zu einem Brand kommen.
Die Kühlleistung ist vermutlich gut, weil ja ständig Frischluft da ist.
Normalerweise wird das ganze lauter sein, weil kein Gehäuse dämmt. Theoretisch könnte es aber auch leiser sein, weil immer Frischluft da ist und nichts zu heiß wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben der Gefahr, durch darauf fallende leitende Gegenstände das System zu beschädigen, könnte auch das Thema Kühlung problematisch werden. Je nach Einbau und Bestückung mit Lütern erhalten die meisten Bauteile auf einem Mainboard einen leichten Luftstrom. Diese Art der Kühlung ist bei dir jetzt nur noch im Bereich des CPU-Kühler gegeben.
 
Staubt doch alles zu.

Manche sagen sogar, dass andere Geräte durch offene PC-Gehäuse gestört werden können. Dazu gab es hier schon lange Diskussionen von Leuten mit mehr physikalischen Kenntnissen, als ich sie habe.
 
aus dem grund sind glas/plexiglas cases auch nicht emv konform.
jede getaktete hardware ist ein störsender. nur mit einem faraday´schen käfig (metallgehäuse) kann man das schirmen.
und ein pc ist quasi ein ganzes array an störstrahlung.
teste das: nimm ein altes d-netz mobiltelephon, das pfeift dir ein ganzes konzert in der anwsenheit von ungeschirmter hardware.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banned
Meine Lösung: Da ich eh anfangen wollte n bissl mit PC's rumzubasteln, werd ich mir das ganze zsm bauen, werde das System jedoch n case stecken und darin laufen lassen. :D

Danke für eure Antworten ^^
 
Zurück
Oben