P4 auf 6GHz Übertaktet

yogi, wieso die frage, wenn deine kiste auch uebertaktet ist? reicht dir normal nicht aus? dann erklärt sich deine frage doch von selbst, gelle ?!

mfg firexs

ps: deine frage wäre logischer, wenn er solange getaktet hätte, bis die kiste total kaputt ist. denn das ist nicht das ziel der uebertakter, dafür würde auch ein hammer reichen :)
 
Na was wohl!? :rolleyes:

Was kann man nicht bezahlen bzw. kaufen, es ist aber sehr viel Wert?


Der Respekt der Community! :D


Und den hat sich Macci mal wieder verdient! :daumen:


Ach noch was Kameraden, hab mal die Verlustleistung ausgerechnet! ^^ :D


283 Watt!!! :o :o :o

Dazu geb ich jetzt mal keinen Kommentar ab!
 
@Shadow86

Nicht nur das - auch noch auf der NB ein Pelztier mit 156W Wärmepumpleistung! Das Ding bratzt auch noch mal 200Watt Elektrische Leistung weg.

Was mich wundert ist, wie die das Peltier OHNE Radi gekühlt haben. Die Schläuche gehen ja direkt in den Eimer. Der Eimer is nicht mal randvoll - also hat vll. 5l.
Lange kann der Versuch nicht gedauert haben.
 
firexs schrieb:
yogi, wieso die frage, wenn deine kiste auch uebertaktet ist? reicht dir normal nicht aus? dann erklärt sich deine frage doch von selbst, gelle ?!

mfg firexs

ps: deine frage wäre logischer, wenn er solange getaktet hätte, bis die kiste total kaputt ist. denn das ist nicht das ziel der uebertakter, dafür würde auch ein hammer reichen :)

Wer lesen kann........... ;)

Ich fragte warum das gemacht wird wenns doch nicht stabil läuft. Meine CPU läuft mit dem Takt stabil. Ich könnte so ein Foto auch bei meiner CPU mit 2,8Ghz machen, aber das einzigste was dann noch laufen würde wäre der Desktop und evtl. das Proggi um das Beweisfoto zu machen..........
 
De4thFloor schrieb:
THG hat damals den P4 ES nur auf 4.8 GHz stabil betreiben können, der hier dürfte einen Rekord (für einen P4) darstellen, egal ob stabil oder nicht.

Sie hatten ihn mit 5,25GHz laufen. Also auch nich so viel weniger als Macci. ;)
 
Bei denen gibt es halt andere Prioritäten und Stabilität scheint nicht darunter zufallen . Sie wollen das letzte mhz aus der Cpu rausquetschen , was sie ja anscheind auch geschafft haben :)
 
spatz schrieb:
Bei denen gibt es halt andere Prioritäten und Stabilität scheint nicht darunter zufallen . Sie wollen das letzte mhz aus der Cpu rausquetschen. :)
Stabilität - Ja. Bis Windows. :p

Aber man (ich) kenn es!
 
Holodan schrieb:
Sie hatten ihn mit 5,25GHz laufen. Also auch nich so viel weniger als Macci. ;)
Ich sagte stabil ;)

Auf der Cebit war ja auch so ein 5 GHz-Bolide mit einer Mach2 (ich glaub am Asus-Stand), die "5" war aber nachträglich aufgeklebt, was da ursprünglich drunter war weiß ich nicht.
 
Ich glaube es gab sogar mehrere 5 ghz Maschinen auf der Cebit . Wenn man jedoch bei den Leuten angefragt hat ob sie mal 3DMark , Prime oder ähnliches anschmeissen könnten wurde dies immer verneint ... wieso wohl ?! :p
 
Tja Tommy (Shaodw) nächste Lan knacken wir die 7 GhZ :evillol: :D,
hmm meine Gurke läuft grade mal bei 3 gHz :rolleyes:, naja kommt
eh in 1-2 Monaten neuer ;), trotzdem finde das ist ne tolle Sache und
der Sinn ist ja wohl egal oder? Wir haben uns doch alle gefreut :)
mfg
Maxi
:schluck:
 
nich das es nicht cool wäre aber was bringen 6ghz wenn das dingen nicht ma in ein gehäuse drin ist?
bzw wenn nicht mal ein bench stabil läuft?
 
wal men frage
wenn man 2 2,5ghz hat sind das haben die dann insgesamt ne rechenleistung von 5ghz?
weil wenn ja dann oct mal 2 3,6er auf jeweils 6 ghz :D

muahahha^^
 
Stabil auf 5,4 Ghz :D Da brauche ich nur noch einen Kühlerkreislauf, der die Kühlung selbst erledigt. Die Performance ist enorm :D
Auch der FSB ist enorm,weit genug um DDR2 677 zu betreiben.
Wenn es so einen Prozzi billig geben sollte mit wenig Verlustleistung, dann lege ich mit den zu (Was nie passieren wird)
 
Mal eine andere Frage: Warum machen wir so was eigentlich nichtselbst, hier auf FB?


Wäre doch immerhin möglich: zunächst mal eine "IG 6,6 Gigahertz" gegründet, und dann los.

Und: muß der FSB eigentlich bei 340MHz laufen, mit den ganzen Board-Voltmods usw.? Könnte man nicht auch ein multifreies Ing.-Sample nehmen, mit höherem Multi? Z.B. 20x315? Oder wer machte die Voltmods? Wer stellte ein Board, wo träfe man sich? Bei Shadow86? Wer hat Beziehungen wo man günstig Flüssigstickstoff herbekommt? oder Flüssighelium noch besser? Und und und...

Den Rest zu machen (die paar Versuche) für uns doch easy. Sponsoren für das Material gesucht. Leute, die Zugang zu einer mechanischen Werkstätte haben. Und ein guter Fotograf und eine geile Lokation: wenn schon Rekord, dann soll es auch Klasse und professionell aussehen.


Also los, die Diskussion ist eröffnet.


Ziel 1 klar definiert: das (noch zu gründende) "CB/FB"-Team schlägt die xtreme-oc'er.

Ziel 2 noch klarer definiert: Alle Welt spricht von CB/FB. Frequentiert die Seite(n). Spricht über CB/FB, vom "CB/FB-Team". (oder der Gruppe von Leuten, die sich auf FB zusammenfand, respectivly.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Multi ist schon frei, mit dem neuen ASUS Board. Ich könnte meinen 2,8 Ghz CPU auf 3,73 Ghz stabil takten :D ohne Stickstoff.
 
Das finde ich eine spitzen Idee von dir perfekt!57! :daumen:


Ich würde bei so einer Sache sehr gerne mitmachen, ich glaube es gibt kaum was spannenderes als solche ein Projekt mit Leute die davon auch noch was verstehen! :D

Material wäre auch kein Thema stelle immer gerne was zu Verfügung wenn es möglich ist.


Also wie gesagt man müsste nur sowas auf die Beine stellen, wenn man nun doch wichtiges Material benötigt teilt man das eben durch die Member.


Let's overclock! :D
 
Ich bin dabei :D, würde natürlich unter die arme greifen :D
mfg
Max
PS: Habe aber nicht ganz so viel Ahnung :(
 
Zurück
Oben