Win XP Befehlssatz-Optimierung
Ich meine mal gehört zu haben, dass Win XP die SSE Befehle der Pentium III und Pentium 4 Prozessoren verwendet. Ob dies jedoch wirklich stimmt, will ich mich nicht festlegen. Vorstellen kann ich es mir gut. Bei ein paar Vergleichen von Win XP auf verschiedenen Intel Systemen, haben sich schon sehr deutliche Geschwindigkeitsunterschiede gezeigt. Speziell die neue Oberfläche "Luna" scheint sehr rechenintensiv zu sein. So kam ein Pentium II 400MHz mit 512MB PC100 CL2 und 30GB 7200U/min Festlatte ganz schön ins stottern. Und das nur bei einfachen Windowsapplikationen wie Word, Excel oder Internet Explorer. Ein Celeron 700MHz, der "nur" 66MHz FSB hat und deutlich weniger Cachespeicher und auch "nur" mit 256MB RAM ausgestattet war, hatte bei den gleichen Aufgaben überhaupt keine Performanceprobleme. Auch Pentium III 800MHz und Pentium 4 1600MHz brachten im vergleich zu dem Celeron keinen wirklich spürbaren Unterschied, obwohl beide wiederum mit 512MB PC133 CL2 Speicher ausgestattet waren. Scheinbar macht Win XP also doch gebrauch von den SSE Befehlen, die ja sowohl die Pentium III und Pentium 4, als auch die Celeron Reihe (ab 533A MHz) besitzen.