Ich habe seit heute meine neue HD 4870 von Sapphire mit 1024 MB. Ich habe das System neu aufgesetzt und alle Treiber ordnungsgemäß und sauber installiert. Die Catalyst-Version ist 8.12.
Als Testspiel habe ich jetzt einfach NfS Undercover genommen, was ja graphisch nicht so anspruchsvoll ist und auch sein sollte.
Dennoch schafft meine Grafikkarte nicht viel mehr als 30 FPS, oft habe ich nur 25 und weniger, was ein ruckelndes Bild verursacht. Die Temperatur der CPU (~60°), des Mainboards (42°) und der Festplatte (~40°) finde ich unter Last eigentlich in Ordnung, und auch die neue Grafikkarte erreicht normale Temperaturen. Im Idle zeigen sowohl Everest als auch der CCC knapp über 50° an, unter Last wird vom CCC knapp 60° angezeigt, während Everest schon knapp 70° anzeigt. Da glaube ich Everest mehr, auch wenn die Temperatur nicht beunruhigend ist. Die Aktivität wird unter CCC zwischen 65% und 75% angezeigt. Aber warum ist die Aktivität derartig niedrig? Ich habe auch gelesen, dass unter Last der Lüfter der Sapphire ziemlich aufdreht, ich habe allerdings keinen Unterschied vernommen. Im CCC wird unter "Fan Speed" auf jeden Fall komischerweise 0% angezeigt.
Womit sind diese Probleme zu begründen? Ich habe im CCC kaum was verändert.
Außerdem hat sich auch während NfS Undercover nach etwas zehn Minuten schon zweimal das System komplett aufgehängt. Dabei zeigte der PC Symptome, die ich schon vor mehreren Monaten hatte, als ich noch eine 9600 GT eingebaut hatte. Der letzte Ton kam dabei kontinuierlich aus allen Lautsprechern. Damals habe ich im Gehäuse mal etwas aufgeräumt und der PC hatte sich seitdem nie aufgehängt - und heute schon wieder zweimal. Und das, obwohl ich nichts im Gehäuse selbst verändert habe, außer natürlich, dass ich die neue Grafikkarte eingebaut habe. Habe im Internet etwas von einem verbuggten CCC 8.12 gelesen. Stimmt das?
Oldschdod
Edit: Ich sehe gerade im CCC unter "Overdrive", dass die aktuelle "GPU Clock" gerade mal auf 500 MHz steht. Das ist ja eigentlich viel zu wenig. Ich habe aber selber nichts geändert, ich habe lediglich einmal auf "Enable ATI Overdrive" gedrückt, einen Regler verschoben, aber nicht auf "Apply" gedrückt und danach Overdrive wieder deaktiviert. Ist das normal, dass ATI im normalen Windows-Betrieb die Taktfrequenz runtertaktet?
Als Testspiel habe ich jetzt einfach NfS Undercover genommen, was ja graphisch nicht so anspruchsvoll ist und auch sein sollte.
Dennoch schafft meine Grafikkarte nicht viel mehr als 30 FPS, oft habe ich nur 25 und weniger, was ein ruckelndes Bild verursacht. Die Temperatur der CPU (~60°), des Mainboards (42°) und der Festplatte (~40°) finde ich unter Last eigentlich in Ordnung, und auch die neue Grafikkarte erreicht normale Temperaturen. Im Idle zeigen sowohl Everest als auch der CCC knapp über 50° an, unter Last wird vom CCC knapp 60° angezeigt, während Everest schon knapp 70° anzeigt. Da glaube ich Everest mehr, auch wenn die Temperatur nicht beunruhigend ist. Die Aktivität wird unter CCC zwischen 65% und 75% angezeigt. Aber warum ist die Aktivität derartig niedrig? Ich habe auch gelesen, dass unter Last der Lüfter der Sapphire ziemlich aufdreht, ich habe allerdings keinen Unterschied vernommen. Im CCC wird unter "Fan Speed" auf jeden Fall komischerweise 0% angezeigt.
Womit sind diese Probleme zu begründen? Ich habe im CCC kaum was verändert.
Außerdem hat sich auch während NfS Undercover nach etwas zehn Minuten schon zweimal das System komplett aufgehängt. Dabei zeigte der PC Symptome, die ich schon vor mehreren Monaten hatte, als ich noch eine 9600 GT eingebaut hatte. Der letzte Ton kam dabei kontinuierlich aus allen Lautsprechern. Damals habe ich im Gehäuse mal etwas aufgeräumt und der PC hatte sich seitdem nie aufgehängt - und heute schon wieder zweimal. Und das, obwohl ich nichts im Gehäuse selbst verändert habe, außer natürlich, dass ich die neue Grafikkarte eingebaut habe. Habe im Internet etwas von einem verbuggten CCC 8.12 gelesen. Stimmt das?
Oldschdod

Edit: Ich sehe gerade im CCC unter "Overdrive", dass die aktuelle "GPU Clock" gerade mal auf 500 MHz steht. Das ist ja eigentlich viel zu wenig. Ich habe aber selber nichts geändert, ich habe lediglich einmal auf "Enable ATI Overdrive" gedrückt, einen Regler verschoben, aber nicht auf "Apply" gedrückt und danach Overdrive wieder deaktiviert. Ist das normal, dass ATI im normalen Windows-Betrieb die Taktfrequenz runtertaktet?
Zuletzt bearbeitet: