Sammelthread Acer Aspire V5 573 / V7 582

Kauft euch einfach für n paar Flocken mehr das Gerät mit Windows 8 und ihr habt Ruhe. Oder viele von uns/euch sind doch Studenten oder Schüler mit Dreamspark zugang, da bekommt man es auch kostenlos.
Anstatt hier zu versuchen mit biegen und brechen ein sauber laufendes Win7 zu installieren.

Wer n paar Hundert Euro für nen neuen Laptop hat, wird die paar Flocken wohl auch noch in eine neue oder upgrade Lizenz investieren können.

Nun aber gut...
Meinen Lappi hab ich vorgestern eingeschickt wegen ein paar Kleinigkeiten, mal schauen was die sagen und wann der kleine wiederkommt.

LG,
​Dominic

Edit:
Eben bekommen per Mail:

Sehr geehrter ACER Kunde

Ihr Produkt, welches unter der Reparaturnummer xyz erfasst wurde, wird
momentan repariert. Es wird Ihnen voraussichtlich innerhalb der nächsten 5
Werktage zugestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist hier jemand der mal eine kurze Aufschlüsselung bezüglich Windows 7 schreiben könnte ?
Habe über 20ig seiten gelesen und kann nicht mehr xD

Das V5 mit i7 und IPS Panel wollte ich ordern, bei Cyberport gibt es es nur ohne Windows.

Was muss genau im Bios umgestellt werden um Windows 7 zu installieren ?
Was funktioniert definitiv nicht mit Windows 7 ?

Habe woanders gelesen das der HDMI Ausgang nicht funktioniert.
Netzwerktreiber und Bluetooth auch nicht ?

Hier nutzen doch einige das V5 mit Windows 7.
Eine Kurzanleitung mit den wichtigsten Details wäre ein Segen :-)


gruß

Master1
 
Oh dafür wär ich auch so was von dankbar. Das wär echt super wenn kurz Jemand einfach was dazu schreiben könnte...
 
dominic.e schrieb:
Anstatt hier zu versuchen mit biegen und brechen ein sauber laufendes Win7 zu installieren.
Also wenn du wegen ein paar Kleinigkeiten ein Consumergerät zum Hersteller schickst, dann dürfen wir auch Windows 7 verwenden wollen. Windows 8(.x) ist deutlich mehr als ein kleiner Mangel :).
 
Wenn man in diesem Thread richtig sucht (Suchfunktion), findet man schon wie es geht. Dass man vor der Installation die Platte von GPT auf MBR umstellen sollte und das BIOS von UEFI auf Legacy ist eigentlich klar. Evtl. funktioniert es auch, wenn man per UEFI bootet, macht die Sache aber nur komplizierter.

Es ist vor allem wichtig, die Treiber in der richtigen Reihenfolge zu installieren. Eine Step-by-Step-Liste hat jemand schon mal in NBC-Forum aufgeschrieben:
Thema: Test Acer Aspire V5-573G-54208G50aii Notebook

Der Link wurde in diesem Thread schon mindestens einmal gepostet.

Ich habe auf einem V5 Windows 7 installiert und es läuft problemlos. Kann mich aber nciht mehr genau erinnern, ob ich nun exakt die gleiche Reihenfolge eingehalten habe. Wichtig ist auf jeden Fall Intel Chipset -> Intel VGA -> NVIDIA onst geht es schief.
Das ist übrigens keine Acer-Sache, dass die Reiohenfolge wichtig ist, da kann man sich bei Intel/NVIDIA bedanken.

Auf dem zweiten läuft das vorinstallierte Windows 8 und mit Start8 ist das nicht von Windows 7 zu unterscheiden. Das ganze Prozedere lohnt sich eh nur, wenn man noch eine ungenutzte Windows 7 Lizenz hat. Ansonsten ist es den Aufwand nicht wert. Der Aufpreis für die Win 8 Version übersteigt kaum die Kosten für eine Windows 7 Lizenz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort. Windows 8 ist ja immer noch eine Option für später. Bei dieser Version http://www.amazon.de/dp/B00DTFMPQ0/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B00DTFMPQ0 sollte doch Windows 8 mit dabei sein. So ne Win 7 Lizenz bekommt man hinter her geschmissen. Ich meine selbst wenn man keine Lizenz mehr hat. Das System läuft stabil, man ist damit vertraut. Ich kann schon verstehen, dass man da sagt ich möchte das System installieren, welches ich zunächst einmal kenne, zumal die saubere und direkt Installation von Windows 8.1 ja auch so seine Tücken hat. Lässt man das Notebook im Auslieferungszustand, dated Windows 8 erst einmal up und installiert dann das Upgrade auf Windows 8.1, dann ist man schon mal ne ganze Ecke beschäftigt und hat noch dazu vermutlich zig Programme des Herstellers (vor installiert) mit dabei, die man dann auch erst mal deinstallieren kann. Das ist doch dann alles schon wieder sinnlos aufgebläht und wofür... Es gibt ja zunächst erst einmal für viele Leute nicht unbedingt Vorteile...
 
Hab von anfang an win7 installiert und keine Probleme, das ist nun schon ein paar Wochen her, Gruß
 
OK, also Realtek LAN, Intel Chipsatz, VGA + USB 3.0, nVidia Grafikkarte = direkt von den Herstellerseiten, WLAN, Realtek Audio, AHCI, Intel Management Engine, Cardreader + Tochpad = Win 8 Treiber...

Das heißt es geht ausschließlich um Bluetooth, also die Datei Bluetooth_Atheros_Win7_VER740150.zip, die man sich halt noch sosnt wo besorgen muss, hab ich das jetz richtig verstanden? Jetzt müsste man natürlich nur noch ins Datenblatt gucken, im Bezug darauf, welcher Chipsatz genau verbaut ist, welcher USB Controler, LAN Controler usw richtig?
 
Bei meinem V5-573G ist es mir heute folgendermaßen ergangen:
> Einbau von Crucial mSATA SSD und 4GB Ram
> UEFI-Stick erstellt
> Win 8.1 auf die SSD installiert (mit UEFI, nicht Legacy)
> wurde als C-Platte erkannt, die HDD war auch vorhanden und konnte via Datenträgerverwaltung zu einer Partition geformt werden
> direkt ein Bios-Update auf die neuste Version gemacht (wegen der CPU-Taktung im Netzbetrieb)

> dann wollte ich die Treiber von der Acer-HP installieren, angefangen beim Chipsatz-Driver für Win 8 => nach Neustart nur noch Freeze, Freeze, Freeze...

Hab dann eine Systemwiederherstellung gemacht und 1-2 unbekannte Geräte im Gerätemanager mit dem Inhalt des Chipsatz-Archivs manuell nachinstalliert. Dann hab ich die weiteren Treiber installiert, alle problemlos. Am Ende hab ich nochmal versucht den Chipsatz drüberzubügeln, nun von der Acer-CD. Diesmal gabs in der Folge keinen Freeze mehr, obwohl der Treiber aus meiner Sicht der gleiche war.

Nunja, jedenfalls war ich verwundert, dass der Chipsatz beim ersten Versuch, obwohl er hier oft als 1. in der Reihenfolge genannt und für in Ordnung befunden wurde, so massive Probleme verursacht hat.
 
iamunknown schrieb:
Also wenn du wegen ein paar Kleinigkeiten ein Consumergerät zum Hersteller schickst, dann dürfen wir auch Windows 7 verwenden wollen. Windows 8(.x) ist deutlich mehr als ein kleiner Mangel :).
Der Pixelfehler und die eigentlich nur sichtbare Unebenheit im Touchpad sind eher weniger das Problem, sondern viel mehr, dass das Touchpad ab und zu meint es müsst was anderes machen, als ich das will. Sprich es reagiert auf keine Klicks oder macht klicks wenn ich das ding nicht mal berühre oder es nimmt die Maus/Fingerbewegung nicht richtig an, und nein es ist kein Treiberproblem ;) Schon alles getestet.

Und Windows8(.1) ist für mich (für andere vllt nicht ^^) das bisher beste Windows, was Microsoft je entwickelt hat. Nicht nur von der Performance her, nein auch das Design gefällt mir sehr gut und besonders toll find ich die Synchronisation von Einstellungen und Co mit unterschiedlichen Rechnern, wenn man mit dem selben Konto eingeloggt ist.

LG,
​Dominic
 
So hier für alle meine Treiber Sammlung für Windows 7 64 bit, gruß.
 
Kann mir jemand bei diesen 2 Problemen weiterhelfen?

1) Energiesparmodus: Nach Zuklappen des Laptops bleibt der Bildschirm schwarz und tot, nur ein Neustart hilft.
(2) kein Bild über HDMI-Anschluss => funktioniert jetzt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow Danke Jungs.

Ich hatte mich schon durch den Thread gelesen aber so muss man das nicht mehr zusammen suchen.

Freue mich schon auf das V5, ist mein erstes Notebook.


gruß

Master1
 
Hallo!

Also ich hab jetzt auch schon mal vor dem Kauf meine Win 7 Treiber zusammen gestellt. Vielleicht könnt Ihr ja mal drüber gucken. Ich habe die empfohlenen Bluetooth Treiber geladen (Bluetooth_Atheros_Win7_VER740150), dabei aber auch gesehen, dass es noch ne neuere Version gab (Bluetooth_Atheros_Win7_VER740170). Ich hab also schon mal beide Versionen hier und probier natürlich erst die neueste Version. Ich sehe gerade die Chipsatz Treiber fehlen noch. Da muss ich gleich mal die neueste Version direkt von Intel laden, bin aber nicht sicher, welche ich da genau nehmen muss. Der Rest müsste an sich passen. Gerne hätte ich noch nen neueren Audio-Treiber. Was sagt Ihr jetzt dazu? Sieht das so gut aus, oder hab ich nen Denkfehler?
 

Anhänge

  • Treiber.jpg
    Treiber.jpg
    190,2 KB · Aufrufe: 272
@ Rollin, mußt natürlich wenn den Lappi bekommst, im Gerätemanager die Hardware-iDs auslesen, von welchem Hersteller z.B das Touchpad ist usw. Gruß
 
Ist das nicht hier zumindest immer gleich. Ich meine natürlich werden unterschiedliche Chips verbaut aber ich sag mal das ist ja sicher ne einheitliche Sache, was den deutschen Markt angeht, oder ist das wirklich bei jedem Notebook ne Zufallsfrage?

Mir ist halt auch nicht klar, warum der Realtek Audio Treiber so groß ist. Der aktuelle Realtek HD Audio Treiber direkt vom Hersteller ist nämlich wesentlich kleiner...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Touchpad, Bluethooth und Wireless kann von verschiedenen Herstellern sein, Gruß.
 
Nun ja solange von den Komponenten unter Win 7 dann auch die Acer Treiber für Windows 8 laufen ist alles OK... Da hilft ja nach dem 1. Start n kurzer Blick in den Windows 8 Geräte-Manger...
 
Zurück
Oben