[Sammelthread] Kaufberatung und Fragen zu SSD

m4f10s0 schrieb:
Bevor ich mir jetzt eine 840 EVO mit caddy für mein Notebook zulege, habe ich eine Frage an euch.
SSDs machen im Caddy im Schacht des optischen Laufwerks oft Probleme, was wohl an den Energiespareinstellungen für diese Ports liegt. Wenn, dann sollte da keineswegs das Betriebssystem installiert sein.

m4f10s0 schrieb:
Soviel ich weiß schafft Sata 2 maximal 300 MB/s. Laut dem CB-Test erreicht die Evo aber eine Leserate von 550 MB/s. Da wären dann quasi 250 MB/s verschenkt durch die Begrenzung meines SATA 2 Anschlusses.
Real schaffst SATA 3Gb/s keine 300MB/s, weil noch der Protokolloverhead abgeht, den es werden zwar maximal 300MB/s übertragen, aber das sind nicht alles Daten sondern auch ATA Befehle und Pürfsummen. Real sind eher so ungefähr 260MB/s möglich, damit musst Du leben. Aber die maximalen sequentiellen Transferraten werden sowieso nur bei langen Zugriffen erreicht und die kommen im Alltag eher selten vor.

m4f10s0 schrieb:
Jetzt zur Frage: Gibt es eine Preis- und leistungsmäßig "passendere" SSD für meinen Fall (Z.B. billigere Modelle mit SATA2 Anschluss) oder soll ich trotzdem zur Evo greifen?
Wie wäre es mit der Crucial m500? Die hat zwar auch ein SATA 6Gb/s Interface und "verschenkt" damit auch die Hälfte der möglichen Leserate, aber es gibt keine aktuellen SATA 3Gb/s SSDs und die paar die es noch gibt, sind veraltet und total überteuert.
 
m4f10s0 schrieb:
Ich meinte eher ob es da noch verlässliche "Auslaufmodelle" mit SATA2 gibt, die noch billiger sind (bräuchte nur 120/128GB) und eben näher über der 300 MB/s Grenze sind.
Wie schon gesagt: Nein! SATA 6Gb/s ist schon seid mehr als 2 Jahren Standard bei SSDs und außerdem werden bei SSDs für Auslaufmodelle recht bald Liebhaberpreise aufgerufen. Ausnahme wie die OCZ Petrol, Octane S2 oder die Crucial v4 sind überhaupt nicht empfehlenswert, die OCZ fallen häufig aus und haben keine Garantie mehr und die Crucial v4 hat einen altmodischen Phison 3105 der ganz mies Randomwerte hat und dafür sorgt, dass die SSD schon nach kurzer Zeit richtig lahm wird. Also Finger weg von dem Dreck und eine von den SSDs nehmen, die im ersten Post dieses Threads empfohlen werden.
 
Holt schrieb:
SSDs machen im Caddy im Schacht des optischen Laufwerks oft Probleme, was wohl an den Energiespareinstellungen für diese Ports liegt. Wenn, dann sollte da keineswegs das Betriebssystem installiert sein.

Die SSD kommt natürlich in den normalen Festplatten-Steckplatz rein, und die HDD kommt dann in den Caddy.

Danke für die Antworten, genau das wollte ich wissen bevor ich eine bestelle :)
Ergänzung ()

DDD schrieb:
Die M500 sehe ich hier für 65 bei amazon direkt. http://www.amazon.de/dp/B00BQ4F9ZA/...de=df0&creative=22494&creativeASIN=B00BQ4F9ZA
Weiter runter als die M500 gibt es nichts brauchbares. Und überlege es dir nochmal gut ob du nicht die M500 240GB nimmst für 92 eur.

Gibts da qualitative (z.B. Haltbarkeit) Unterschiede zwischen der M500 und der 840 evo? Bei THW's Test hab ich gesehen dass die evo im idle halbsoviel Leistung braucht wie die m500.

Und ja, für 92,- muss ich wirklich nochmal darüber nachdenken ob ich doch nicht zuschlagen soll...

Danke nochmal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Mediamarkt gibt es die M500 240GB derzeit für 89 Euro - bei Abholung im Markt versandkostenfrei. Habe ich selbst erst letzte Woche wahrgenommen.
 
Die Händler verdienen doch kaum was an der M500? Meine kostete ca. 95€. Auf die Frage, ob was am Preis ginge, hat er mir den Bildschirm bei der Kasse gezeigt, wo was von paar Cent Gewinn stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Händler mit Ladenbetrieb ist es sehr schwer gegen den Internethandel anzukommen, aber das ist nicht nur bei SSDs so. Man sollte da aber trotzdem mal was kaufen, sonst hat man bald keinen Händler mehr in der Nähe.
 
Hab gerade beim Mediamarkt angerufen aber nach 7min erfolglosen Versuchen mich zur Hardwareabteilung weiterzuleiten hab ich dann aufgelegt und mir die 240GB M500 für 92,- bei Amazon bestellt.

Danke nochmal für die Antworten/Empfehlungen ;)
 
Ist es besser, wenn ich mir eine Spiele-SSD hol oder eine SSHD (Festplatte mit Cache) oder ne WD Black?

Will die Ladezeiten etwas verkürzen.
 
Bei mir hat die Bestellung im Mediamarkt-Onlineshop mit Verfügbarkeitsabfrage zur Abholung im nächstgelegenen Markt perfekt geklappt. 45min nach Aufgabe der Bestellung hatte ich das Abholticket in der Hand, noch vor der Ladenöffnung. ;)

@ xprez: Kommt auf den Platzbedarf und den Preisrahmen an. Eine Festplatte egal welcher Art sieht technisch gegen eine SSD absolut kein Land, in keiner Disziplin. HDD ist langsamer, lauter, wärmer, stromhungriger, vibrationsanfällig, stoßempfindlich. Eine SSHD hat einen zusätzlichen Cache, auf den du keinen Einfluss hast. Ladezeiten in Spielen lassen sich damit wahrscheinlich nicht reduzieren, da die Datenmengen so groß sind, dass sie nicht in den Cache passen. Zudem werden sie wohl so selten geladen, dass sie auch nicht dort landen. Da sind die Systemdateien höher priorisiert.

Wirklich günstig sind derzeit die Crucial M500 mit 240GB. Wenn dir das als Platz reicht und du 90 Euro dafür übrig hast, dann zuschlagen! Reicht das nicht, dann wäre die nächste Größe 480GB für 180 Euro. Da wird es schon empfindlich teuer. Reicht dafür das Geld nicht, bleibt wohl nur eine HDD. Geht es wirklich nur um die Spiele und läuft das System schon auf SSD, würde ich wahrscheinlich so viel Geld für eine große SSD nicht ausgeben, weil der Vorteil einfach zu gering ist. Dann lieber eine bessere Grafikkarte, davon hast du in Spielen mehr.

Andere Alternative wäre, das System ordentlich mit RAM vollzustopfen und dort eine RAM-Disk einzurichten. Das gerade gespielte Spiel lädst du dann da drauf und startest es von dort. Da du sicher nicht zig Spiele parallel startest, sondern üblicherweise immer nur eines so lange, bis du es durch hast, wäre das sogar machbar. Genauso ginge es natürlich auch mit einer kleinen SSD. Die paar gerade aktuell für dich wichtigen Spiele passen da problemlos drauf.

Grüße,
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Seitdem ich die SSD habe, öffnet Firefox oftmals nicht. Ich klicke in der Schnellstartleiste auf selbigen, ist kurz unterlegt. Dann verschwindet die Unterlegung und es passiert nichts oder es kommt evl. weit verzögert was, wenn ich mehrmals draufklicke. Habe dann 5 leere Seiten und so Spielchen. Aber im Taskmanager ist die Exe von Anfang an drin. Hat jemand eine Idee? (Und nein, "googlen" kann ich jetzt noch nicht, weil ich jetzt weg muss.)

Edit: Firefox neu installieren half nicht.

Edit: Habe es mal erneut neu installiert und diesmal die Mozilla-Ordner unter Appdata gelöscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann schau mal ob FireFox bei jedem Start im Netz nach Updates sucht. Den eigenen Internetanschluss beschleunigt die SSD natürlich nicht.
 
Stimmt es dass eine SSD weniger lang hält als eine HDD. Weil sie nicht so of überschrieben werden kann. Und wie oft kann man sie überschreiben?
 
Ich hätte mal eine Frage.

Ich würde mich gern hin und wieder mal mit Linux beschäftigen und würde dieses gern in einer VM laufen lassen, die VM ggf aber auch hin und wieder neuaufsetzen um eine andere Distribution anschauen zu können, was wahrscheinlich aber auch nur so 5-6 mal wäre :D...

Gibt es da Probleme für die SSD? Wird sie durch eine VM vllt zu viel/oft beschrieben, sodass es sinnvoller ist es doch auf HDD zu machen?
Oder gibt es sonst iwas, was ich beachten müsste? :)
 
Leute wir haben das Thema Haltbarkeit doch oft genug behandelt, die guten SSD wie sie im ersten Post empfohlen werden, halten bei normalen Heimanwendungen Jahrzehnte. Da geht vor den NANDs vermutlich die Elektronik kaputt. Selbst wer sie sehr intensiv nutzt, mit Videoschnitt oder eben seine VM täglich wieder zurückspielt, der sollte eine Lebenserwartung wie bei einer HDD locker erreichen, denn auch HDDs verschleißen mit der Nutzung, nur ist es da nicht das Medium sondern die Mechanik. Den Verschleiß kann ich aber bei einer HDD keiner ansehen, während die SSDs die verbrauchten P/E Zyklen i.d.R. in den S.M.A.R.T. Werten anzeigen. Damit kann nach einer gewissen Nutzungsdauer jeder sehr leicht selbst sehen, wie lange er wohl brauchen würde um nur die garantierten P/E Zyklen zu verbrauchen, wobei dann i.d.R. noch lange nicht Schluss ist, da gute NANDs meist mindestens doppelt so viele Zyklen überstehen wie vom Hersteller garantiert, teils wurden auch 10mal so viele erreicht.
 
Zurück
Oben