News Samsung: Galaxy-S23-Serie soll mindestens 100 Euro teurer werden

Hucken schrieb:
Mutig. Die Entwicklungen auf dem Smartphone Markt werden halt immer langsamer. Mein S20+ ist noch Top, würde im Alltag keinen Unterschied mehr zum S23+ spüren, daher wird es mir noch eine weile treu bleiben. Mal sehen was danach kommt - die Mittelklasse hat ja auch deutlich aufgeholt im Vergleich zu Früher.

Ich befürchte in Zukunft wird die Mittelklasse deutlich schlechter werden, um sich mehr von der Oberklasse abzugrenzen. Leider haben sich viele Hersteller von Apple inspirieren lassen, was den Minimalismus bei der Ausstattung angeht. Ich fand SD-Kartenslot so genial, aber leider wurde das ja auch abgeschafft, was eigentlich ein super Alleinstellungsmerkmal von den Androidgeräten gegenüber Apple war. Man hat halt gesehen egal wie sehr beschnitten wird, die Leute kaufen es.
Ergänzung ()

Holderdipolder schrieb:
Wenn die Preise so schnell fallen wie beim S22, sehe ich da kein Problem, das die Preise anfangs teurer sind.

Wann da nicht die schlechte Akkulaufzeit wäre....
 
Shottie schrieb:
Ich habe mich bewusst für einen Hersteller entschieden, in dem Fall für Samsung, der nicht in China produziert.
Da würde ich aber nochmal in's Gericht mit mir selbst gehen. Selbstverständlich produziert Samsung zu großen Teilen in China? Nur, weil das "Manufacturing Plant" in Vietnam steht, wird noch lange nicht dort produziert. Dort wird höchstens zusammengefrickelt. Wenn du dein Klemmbaustein-Set in deinem Wohnzimmer zusammenbaust, dann ist es tatsächlich auch: "Manufactured in <your living room>", aber produziert werden die Steinchen dennoch in einem fröhlichen Spritzgusswerk in China (es gibt natürlich Ausnahmen). Samsung's DRAM/Flash-Speicher z.B. stammt nahezu zu 100% aus China. Der Exynos hingegen wird tatsächlich in Südkorea gefertigt. Wer weiß, wo andere Teile herkommen, das Display wird vermutlich ebenfalls aus Südkorea stammen, andere, eher globale Bauteile (die ganzen anderen Elemente/Flachbandkabel) werden vermutlich ebenfalls dort vom Band laufen, wo der Großteil der Welt diese Dinge auch bezieht... also in China.

Shottie schrieb:
Mir persönlich ist auch wichtig das man seine Daten auch auf einem eigenen externen Gerät sichern kann ohne dafür die Cloud zu benötigen.
Ich benutze das iPhone SE 2020 ja nur beruflich, aber aus Erfahrung kann ich sagen, dass ich zumindest Bilder und Videos problemlos per Datenkabel vom Gerät herunterholen kann.

Shottie schrieb:
Das Problem bei den 250,00 € Geräten ist, dass die meistens etwas Ruckeln, weil die Software da nicht so angepasst wurde.
Auch ein 1500 Euro-Smartphone ruckelt mal, wenn ich irgendwo irgend eine App aufmache, die nicht gechached ist. Dem gegenüber kann ich sagen: mein ehemals 250 Euro-Handy Xiaomi Poco X3 Pro läuft äußerst performant und gerne auch mal 2 Tage ohne geladen zu werden.
 
Shottie schrieb:
Wann da nicht die schlechte Akkulaufzeit wäre....
Interessiert mich ehr weniger, ich bin kein Poweruser der 24/7 davor hockt.

Wer das macht, sollte sich mal einen Termin beim Arzt besorgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bondage game, Master Chief ! und Clark Griswold
Hucken schrieb:
daher wird es mir noch eine weile treu bleiben. Mal sehen was danach kommt - die Mittelklasse hat ja auch deutlich aufgeholt im Vergleich zu Früher.
Ja, irgendwie war es doch früher so, dass man nach 2-4 Jahren sich immer was Neues geholt hat, an Handy.

Hab eben extra mal nach meinen Bestellungen geguckt.
Mai 20 hab ich das M31 gekauft.

Also sind mittlerweile selbst die Mittelklasse Handys für 269€ so konstruiert, dass man nach 3 Jahren nicht auf die Idee käme, davon aufrüsten zu müssen/wollen.

Das is doch mal eine schöne, positive Erkenntnis.

Pro Tipp:
Leute, pflegt eure Handys gut. Schutzhülle usw. . Könnte sein, dass euer aktuelles, oder Upgrade Handy dann mal eben 8 Jahre durchhalten darf. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark Griswold
Tekpoint schrieb:
Aber ernsthaft 45 Watt Laden nur für Ultra Version? Hoffe das es nicht stimmt. Die China Marken haben alle 60-100 Watt schon Standard in ihren High End MoModellen
Würde mich interessieren welche Vorstellungen du hast.
Habe seit Generationen Samsung Geräte. Diese hatten (alle) Schnelladen jeglicher Art.
Mein damaliges S21 und das jetzige Flip4 haben beide Schnellladen und werden absolut ausreichend mit 25Watt geladen. Ob sie jetzt in 30min oder 90min voll sind ist mir persönlich egal, da ich sie nie komplett lade und überall wo ich mich aufhalte (Zuhause/Arbeit) Steckdosen zum aufladen sind.
Beruhend darauf kann ich diese Kritik gegenüber Samsung einfach nicht verstehen.
60Watt bei Huawei oder sonst wem machen das Thema "Akku stressen" nicht besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChrisMK72
Bei Samsung gibt es die Option schnell laden, oder superschnell laden und Akku schützen, das Akku lädt dann bis 80% und das in beachtliche 45-49min und stoppt dann.

So etwas bietet mir bis dato kein anderer Hersteller, da verzichte ich gerne drauf, dass ich mein Akku mit 160watt schnell laden quäle.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Maulwurf| und Clark Griswold
wow, echt viel Geld selbst für das kleinste , hab noch mein S20 das läuft und läuft mit Android 13 mittlerweile außer der Akku läuft nimmer den ganzen Tag.
 
Phoenixxl schrieb:
Ist auch das einzige was mich beim Pixel 7 nervt.
Gut, der Akkuverbrauch, wenn der Stromsparmodus nicht aktiviert ist, ist auch schlecht.
Das sind auch die einzigen 2 Kritikpunkte die ich beim Pixel 7 Pro sehe.
Wäre sonst eine Alternative für mich um mein P30 Pro abzulösen.

Mal schauen wie das Pixel 8 so ist. Werde mir bis Ende des Jahres Zeit lassen.

Selbst mein fast 4 Jahre altes P30 Pro hat Fast Charging mit 40w.
Wenn man es 1x hat, will man es nicht missen.

Akku leer? Kein Problem, kurz angesteckt und man hat wieder genug Saft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Phoenixxl
Der Markt wird diese Mondpreise hoffentlich regeln sag ich da nur. Hab den Pixel 7 Pro 256GB. Pixel Watch als Beigabe direkt für 300€ verkauft. Also 700€ für den Pixel bezahlt. Mehr würde ich für ein Smartphone nicht ausgeben wollen. Wäre die Pixel Kamera nicht so gut würde ich nicht mal diese Summe bezahlen. Mir reicht eigentlich ein Samsung A53 völlig aus.
 
MoD85 schrieb:
(Dazu zählten die Exynos Varianten leider nicht
das ist blanker stuss. Ich habe das s22+ das teil rennt wie sau. Games brauche ich nicht sind auf so einen kleinen Bildschirm und dann noch Touch sowieso sinnfrei. der Chip hat massig Power.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Holderdipolder
Sehe ich auch so und ich habe für mein kleines S22 an die 670€ bezahlt, da kann man nicht meckern.

fairer Preis und bisher keinerlei Probleme damit gehabt.
 
Ich werde mir das S23+ zum Release bestellen. Meine Gründe hierfür:
  • Akku von meinem S10 hält nicht mal mehr den Tag durch, bei normaler Nutzung
  • leider nur noch alle 3 Monate Sicherheitsupdates, große Android Updates gar nicht mehr
  • es gibt (wahrs.) attraktive Vorbestellerboni (512GB statt 256GB, den SD Slot vermisse ich auch) + evtl. Trade IN (beim S22 gab es noch gratis Zubehör dazu) damit komm ich zum Release auf den gleichen Preis wie im April mit den 150€ "Ersparnis", weil vllt das Speicherupgrade wegfällt u. ich sowieso die 512GB Version genommen hätte
  • endlich Snapdragon, beim S22 FE soll ja wieder der Exynos drin sein, kommt daher als Alternative nicht in Frage

Handy jedes Jahr austauschen halte ich auch für einen Blödsinn, außer man kriegt das mit Coupons, Trade IN etc. so gut hin, das man für das neue Modell fast nichts kauft.. Der fragliche Aspekt bleibt halt.. brauchts das ;)
 
Ich habe gestern unter dem Artikel zum Smartphone-Verkaufs-Rückgang noch prophezeit dass die Hersteller trotzdem ihre Preise drastisch erhöhen werden - um die Inflation und ihren fehlenden Gewinn durch mehr Marge auszugleichen. Keine 24 Stunden später wird bewiesen dass ich recht hatte. :D

Na dann Samsung, stellt euch auf super geringe Verkaufszahlen ein. :D
 
DJMadMax schrieb:
Soll das heißen, du hast kein einziges Gerät mehr in deinem Haushalt, das mit IR zu bedienen ist?
In der Regel kann man heutzutage alle modernen Geräte wie Fernseher per App über das Netzwerk steuern.
 
Für mich sind iwi keine/wichtige Innovationen vs. S10 / S20 erkennbar & über 500,- für mich uninteressant.
Mein S7 reicht sogar als Fallback.
Hab neulich nen S20 FE 5G (Snapdragon) 8GB-Ram, 256GB, mit SD-Slot geholt. Gibts nicht mehr viele.
Was mich stört, sind die paar wenigen zugesicherten Android-Versionen.
 
dB150 schrieb:
Für mich sind iwi keine/wichtige Innovationen vs. S10 / S20 erkennbar & über 500,- für mich uninteressant.
Mein S7 reicht sogar als Fallback.
Hab neulich nen S20 FE 5G (Snapdragon) 8GB-Ram, 256GB geholt. Gibts nicht mehr viele.
Was mich stört, sind die paar wenigen zugesicherten Android-Versionen.
Die bekommst du halt bei S22 mit Exynos wiederum.4 Android Versions Updates, bis Android 16 und 5 Jahre Security Updates, bis 2027.

Ist eben Qualcomm, einfach auf das falsche Pferd gesetzt.

Das A52s 5G, bekommt auch nur zwei große Android Updates und nur 4-5 Jahre Security Update, eigentlich sehr schade für solch ein recht gutes Gerät.

Ich denke das wird auch bald, in den nur noch vierteljährlichen Updatemodus fallen.

Qualcomm ist eben nicht bemüht, länger solch Geräte zu unterstützen!!
 
Ich frage mich wie alle auf den "riesigen" Wertverlust beim S22 kommen. Je nach Modell und Speicher sind es zwischen 15 und 30 Prozent nach einen halben Jahr und dann stehen geblieben. Es fängt jetzt erst wieder an zu fallen aber nur weil der Nachfolger kommt.
 
Den Fortschritt den Samsung hier verkaufen will und es erneut schafft, ohne UWB in seinem kleinsten Formfaktor da zu stehen ist unbeschreiblich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631
Verrückt. Ich kann mir nicht vorstellen dass es Leute gibt die diese Preise zahlen.
Im Gegensatz zu Apple sind die Dinger ja nicht mal wertstabil und fallen nach Release schneller im Preis als man "überladene UI" sagen kann. 😆
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clark Griswold
Zurück
Oben