News Samsung Odyssey Neo G9: Ausführliche Eckdaten und ein Preis zum 8K-Monitor

Ich selbst nutze noch einen G9 der ersten Stunde, der noch vor dem eigentlichen Lieferstopp produziert und der Vertrieb seitens Samsung erst einmal auf "Eis" gelegt wurde.

Der hier gezeigte Dual UHD und als "8K" beworbene Neo G9 war ja bereits Teil bei der Produktpräsentation der RX 7900 XT(X) Series AMDs - aufgrund des Displayports 2.1.

Für Arbeitszenarios wird der Monitor mit Sicherheit bei dem ein oder anderen das Interesse wecken, aber da dürften GPUs mit DisplayPort 2.1 eher nicht anzutreffen sein, um die Bildwiederholungsfrequenz von 240 Hz auch abrufen zu können - ich gehe mal davon aus, dass auch dieser G9 wieder auf DSC setzen wird.

Beim Gaming sehe ich abseits diverser Indie-Titel mit anspruchsloser Grafik das Problem der GPU. Selbst eine 4090 dürfte nur im Zusammenspiel mit DLSS und FG hier "spielbare" FPS liefern. Dort ist man allerdings ziemlich limitiert was die Spieleauswahl betrifft. Die 4090 ist nicht einmal stark genug für 5120x1440p, um damit wirklich sehr hohe FPS durch die Bank weg auf das Bild bringen zu können - ohne DLSS / FG noch viel weniger.

Man stelle sich das kommende Starfield als AMD-Exklusivtitel auf dem Monitor mit lediglich FSR2 vor. Das wird selbst auf einer 7900XTX keine erfreulichen FPS liefern.

Aber irgendwie hat Samsungs Marketing hier auch gepennt. Wie kann man einem neuen Produkt mit Dual UHD Auflösung den gleichen Produktnamen wie dem Vorgänger mit Dual QHD Auflösung geben?

Der Preis wird mit Sicherheit noch nach Marktstart fallen. Samsung hat hier aus meiner Sicht eine Art Monopolstellung was die überbreiten Monitore betrifft - es gibt keine Konkurrenzprodukte mit vergleichbarer technischer Ausstattung.

Ich bin gespannt ob Tischhalterungen den Monitor tragen können. Beim G9 benötigte man bereits eine angepasste Aufnahme mit größerem Querschnitt der Federn, damit der Monitor bei rd. 12 kg nicht einfach nach vorne kippt. Der hier wiegt ja nochmal gut 3 kg mehr, der Hebelarm dürfte sicht dabei nicht groß ändern (ist ja VESA-Mount).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King und azem.gajdani
Welche Gaming Grafikkarte kann das bewältigen?
 
@SKu
Ich hab die Halterung mit einem 42" Dell (13kg ihne Standfuß) in Verwendung, funktioniert problemlos
https://geizhals.at/newstar-nm-d775blackplus-a2344327.html

Vielleicht hatten sie Q10 im Sinn aber wollten Verwirrung vermeiden? :D
nivea-q10-power-anti-wrinkle-firming-day-cream-spf15-50ml_2.jpg
 
Blackfirehawk schrieb:
Samsung Panele sind leider immer (noch)großes Lotto.. wenn du Glück hast ist das ein super Monitor..
Wenn du Pech hast ärgerst du dich grün und schwarz.

Und ja normalerweise brauchen die ihre gut 12 Monate und 5-8 Firmware Patches.. das ist leider auch Standart bei Samsung.

Ich hab noch nen C49HG90 oder wie der heißt der 2017 oder 2018 raus kam. Die Firmware die Freesync ohne Flackern nutzbar gemacht hat kam 2020 oder 2021 oder so so raus und muss bis heute von der koreanischen Support Seite runtergeladen werden. :D

Aber ich bin immer noch zufrieden. War sein Geld definitiv wert!

Den neuen neo G9 ( wieviele Monitore gab es jetzt schon mit dem Namen!?) hätte Ich auch gerne, übersteigt aber mein Budget zu deutlich! Die Auflösung brauche ich aber eh nicht… wäre also mehr ein wollen uns haben willste . ;)
 
@Mracpad mit dem ersten Odyssey g7 (240hz) ist das nicht anders.. da werden heute noch Firmware Updates gegen das adaptive sync flackern +bugs rausgebracht

Auch der Samsung OLED G8 ist so ne Firmware Dauerbaustelle..

Will nicht sagen das andere Hersteller das besser machen aber Samsung hat da schon irgendwie n hang zu
 
Wozu halbes 8K? Vielleicht im Architektenbüro interessant? Spieler werden hier wohl weniger angesprochen. Da ist mehr als 4K eigentlich vollkommen unnötig bei den üblichen Monitorgrößen. Na gut es werden sicher wieder irgendwelche schrägen reichen Kiddies kommen und sind der Meinung 8K sieht auf 32 Zoll einfach viel geiler mit 480 Hz aus.
 
Also beim Monitor würde ich nie großartig Geld sparen, weil man den ganzen Tag draufschau, außerdem halten die meist mehrere Grafikkartengenerationen und wer für eine 4090 über 2000€ ausgibt, der hat sicher auch die Kohle für so ein Monitor. Würde auch so viel Kohle in die Hand nehmen, allerdings nicht ohne mir das Teil auch in Betrieb vorher anzuschauen. Wüsste jetzt aber keinen Händler hier in Rom, der so ein Teil in der AUsstellung hätte, das geht wohl nur auf Messen.

Das Format ist finde ich nicht schlecht, allerdings wäre er mir wahrscheinlich zu stark gekrümmt, sieht ja wie R1800 aus, da finde ich R3200 besser, ist aber Geschmackssache.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TouchGameplay
engineer123 schrieb:
jo, 8k als Bezeichnung ist da natürlich Blödsinn 🤜🤛
8k wird das 8k mit 16:9 genannt.
Naja, die Bezeichnung ist aber genau so ein Sinn oder Unsinn wie „4K“. „4K“ suggeriert ggü. 1080p eine viermal so hohe Auflösung (im Sinne ppi), die aber nicht gegeben ist. Wäre man bei der vertikalen Auflösung geblieben, hätte man das ganze „2K“ nennen müssen, klingt aber nicht so gut. Alles Marketing am Ende, also mehr als konsequent mit der Augenwischerei weiter zu machen. Nur sollte man wirklich nicht anfangen sich über „echtes 8K“ zu streiten, damit tappt man genau in die Marketingfalle die mit „4K“ aufgemacht wurde…
 
Zuletzt bearbeitet:
Porky Pig schrieb:

Oh, Sry nicht mal OLED für den Preis!
Gott sei Dank - dann kann man den auch zum Arbeiten benutzen.

Würde mir da allerdings dann 1800r wünschen, dann wär‘s perfekt fürs Homeoffice.

Und mal ein Spielchen wenn Zeit dafür ist geht natürlich auch ;-)
 
Thukydides schrieb:
4K in extrem weit. Mein nächster Monitor wird entweder ein 4K Monitor mit 21:9 oder 32:9.
Eine ernst gemeinte Frage: Wieso? Warum zahlt man freiwillig einen Aufschlag dafür, dass das halbe Panel einfach nicht da ist?
 
Darii schrieb:
Naja, die Bezeichnung ist aber genau so ein Sinn oder Unsinn wie „4K“. „4K“ suggeriert ggü. 1080p eine viermal so hohe Auflösung (im Sinne ppi), die aber nicht gegeben ist.
Ich halte ja eher das Maß PPI (Pixel pro Zoll Displaydiagonale) für irreführend. 4K bzw. UHD (3840x2160), das meist damit gemeint ist, hat nämlich tatsächlich vier mal so viele Pixel wie Full-HD (1920x1080). Das sind 8.294.400 Pixel zu 2.073.600 Pixel. Wo vorher 1 Pixel auf dem Bildschirm war, sind jetzt 4. Weil die Pixel aber in Höhe und Breite verdoppelt werden, spiegelt sich das in PPI nicht so wider und sie ist nur doppelt so hoch statt vier mal so hoch.
 
Sieht genauso wackelig aus wie mein G7 ...sogar der gleiche Standfuß.. wenn man kurz was daran verstellt wippt der Monitor gefühlte 5 minuten nach
 
Tolle Leistung! Wie 8K aussehen, erlebe ich täglich bei meinem Fernseher.
Nur: Welche GraKa ist denn in der Lage, diese Auflösung in akzeptablen FPS zu bringen?
 
Zurück
Oben