Test Sea Sonic Platinum Series Fanless 520 Watt im Test

Hatte 3 mal dieses Netzteil. Für extrem Silent vollkommen unbrauchbar!!
Alle Netzteile fiepten mit Xeon 1230 V2. Nicht kaufen! Der Support ist gut. Auch die neue Marge ist
nicht brauchbar!:king:

Jetzt Dark Pro 10 mit 550 Watt - dreht ständig auf 600 U/Min. ...aber, was solls. Besser als das Fiepen.
GTX 770 Gigabyte dann mit Eloop B12-1
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du die Graka eh hörst beim hochdrehen der Lüfter brauchste auch kein Fanless NT ;)

Bei meiner hör ich ja auch den TF4 von MSI wenn er hochdreht, mein Platinum 660 dagegen höre ich nie.
Vom Pfiepen hab ich auch noch nie etwas gehört, wobei ich mir grundlegend vlt. schon erklären kann woher das kommen könnte bei einigen Konfis.
 
Was wäre der Grund für das Fiepen deiner Meinung nach? Ich habe beide da, das 520er und das 660er und beide fiepen gleichermaßen, dies ist jedoch nur aus etwa 10cm wirklich wahrnembar.
 
@der_henk

In der Regel kommt ein Fiepen von ElKos. Es kann aber auch sein das sie von Spulen kommen dies passiert aber nur wenn es minderwertige Ware ist.

Im schlimmsten Fall sind es störungen durch ein falschen Platinen Layout, da aber nur einige das Problem haben ist dies eher auszuschließen.
 
@der_henk
Es hängt davon ab wie viel Strom gezogen wird. Davon hängt dann die Frequenz ab, und das Fiepen kann nur bei bestimmten Bedinungen auftauchen. Ist es immer da, so ändert sich meisten die Lautstärke und Frequenz des Fiepens abhängig vom Stromverbrauch der Komponenten die an der leitung hängen, wo das Fiepende Teil sich befindet. Ich hatte mal ne Graka, die nur im 3d-Modus bei sehr einfachen Szenen gefiept hat. Ein Wakü Netzteil hatte ich auch mal, dass permament gefiept hat. Die Frequenz und Lautstärke hat sich wie beschrieben dem Stromverbrauch angepasst. Das war aber so laut, dass sich wahrscheinlich sogar ein Schwerhöriger dran stören würde. Zumindest wenn er diese hohen Töne noch wahrnehmen würde. :D
 
AngryPete schrieb:
Ich hatte mal ne Graka, die nur im 3d-Modus bei sehr einfachen Szenen gefiept hat.

Das hat meist mit hohen FPS zu tun und kann mit VSync behoben werden. Ist leider mittlerweile sehr verbreitet, aber anders als dem Netzteilfiepen wird man ihm zumindest leicht Herr.
 
@ Cool Master

Danke, aber welche Bauteile das Fiepen erzeugen wusste ich schon. Trotzdem danke! ;)

Ich bezog mich speziell auf Scrapix, da er meinte dass er sich erklären können woran es bei bestimmten Konfigs liegt.

@ AngryPete

Ich muss das mal beobachten, bisher ist mir bei meinen beiden Seasonics noch keine Veränderung der Frequenz aufgefallen, das Fiepen ist einfach nur da. Wie gesagt bei mir ist nur aus nächster Nähe hörbar, selbst ohne Festplatten und laufende Lüfter.
 
ich habe das P-400, hatte 4 Stück hier ;) ja es zirpt/brummt ganz leicht man könnte es aber nur hören wenn das NT offen auf den Tisch stand , keine anderen Störgeräusche vorhanden waren und das Ohr , Abstand bis 0,5m, auf das zirpen fokussiert war. Sobald ein dickeres Blattpapier dazwischen war gab es nichts mehr zu hören.
 
So ich habe mir gestern das 460er bestellt und werde es mal testen :)

Ich denke mal ich sollte es spät. am Freitag oder Samstag bekommen.
 
Kann man die Qualität dieser Serie auch auf die anderen Modelle beziehen? Wenn ich nicht so viel Leistung brauche und lieber das 460er oder gar das 400er haben möchte?
 
Ja, aber lass dir kein altes X-Series zum gleichen Preis andrehen;)
Und achte darauf, welche Kabel dabei sind, auch da gibts Unterschiede.
 
Any updates? Gibt's inzwischen vielleicht noch eine ganz neue Marge ohne Fiepen? :)
 
Würde mich auch interessieren. Ich meine....ich würde es vermutlich auch kaufen, wenn es ein bisschen fiept - die restlichen Faktoren sind einfach zu beeindruckend. Allerdings stehe ich grade tatsächlich vor einem Kauf für ein komplett neues System und frage mich pb Sea Sonic das Problem in den Griff bekommen hat, bzw. ob es überhaupt ein Problem gab oder ob es sich hierbei nur um eine blöde Ausnahme gehandelt hat.

Gibts ein Sea Sonic Forum Support?
 
Also ich habe mein 460er nun seit 2 oder 3 Monaten --> Kein Fiepen.
 
Ich hab auch zwei 460er schon seit seeeehr langem im Einsatz, aber man kann die nicht mit den 520ern vergleichen.

Ich würde einfach mal googlen, und schauen, was die Leute, die es getestet haben dazu sagen. Würde mir auch mehrere Berichte anschauen, denn vor allem, was Geräusche angeht, so scheiden sich die Gemüter. ;)
 
Wobei ich schon mit anderen Marken auch Fiepgeräusche hatte.

Dazu war es auch abhängig vom System bzw. Mainboard, es kommt immer auch ein bisserl auf die restliche Hardware an, öfters auch auf die Grafikkarte
 
werd mir demnächst das 400er holen. die werte sind schon beeindruckend. falls es fiepen sollte wirds halt ausgetauscht.
 
Sehr schöner Test. Wieso hat das NT keine Empfehlung bekommen? Aufgrund des Preises und/oder weil es für das High-End-Segment gedacht ist?

Ich selbst habe ein Seasonic X-650 in meinem System verbaut. Ich habe es damals aus zwei Gründen (gebraucht) gekauft: 1. Es wird semi-passiv gekühlt, ist also nahezu unhörbar und 2. hatte ich im Kopf, dass Seasonic eine hervorragende Wahl in Sachen Netzteil ist.
Mir kam nur der Gedanke, ob es auch Effizient ist, weil ich jetzt keine absolute High-End Hardware verbaut habe und im idle vielleicht ~90W und unter Last ~200W ziehe (laienhaft und sehr grob geschätzt). Und ja, das ist es, wie ich es in Tests auf anderen Seiten nachlesen konnte.
Nachdem ich hier den Test gelesen habe würde ich zugreifen, auch bei 140 €. Dafür bekommt man - im wahrsten Sinne des Wortes - ein "Premium" Netzteil, was einige Jahre zuverlässig und hocheffizient seinen Dienst im heimischen Rechner vollrichten wird.
 
Zurück
Oben