News Sonntagsfrage: Habt ihr mal eine Grafikkarte mit einer Dual-GPU besessen?

Hab beide Lager je einmal probiert.
Einmal Nvidia 7950 und einmal 4850x2.

War beides sinnfrei, irgendwie.
2 GPUs auf einem PCB bat irgendwie keinen Sinn gemacht.

Da waren die 3 3870 auf jeweils separaten PCBs irgendwie besser von Leistung, Temperatur und Lautstärke.
Klar war das auch eher eine Spielerei, aber doch auch irgendwie toll :)

Ich hätte gerne wieder multi-gpu aber nicht unbedingt auf einer Platte ;)
Und hoffentlich etwas weiter entwickelt.
Aber genau so wie es bei den Prozessoren mit einem Stück Silizium irgendwann nicht mehr weiter ging, wird der Punkt bei den GPUs auch irgendwann erreicht sein.
 
DBJ schrieb:
Mit genug Forschung und Aufwand würde man bestimmt auch irgendwann die Mikroruckler loswerden können
Ich hatte damals schon ein GTX570 SLI System und muss sagen, dass sich selbst 2010 schon die Mickroruckler von denen immer die Rede war in Grenzen gehalten haben. Eigentlich habe ich sie nie bemerkt. Mein Umstieg auf eine GTX 670 die in den meisten Titeln nur etwas weniger FPS hatte, war tatsächlich ein fühlbarer Rückschritt im Punkto "Flüssigkeit".
Trotzdem ist die GTX 670 damals geblieben, weil :
  • die halt konsistent gut lief(SLI funktionierte nicht in allen Titeln zuverlässig)
  • die GTX 670 war deutlich leiser als mein Düsenjäger gespann 🤣
  • 2.5GB V-RAM (nicht weil 2x 1.25GB, sondern weil ich die 2.5GB Variante der GTX 570 hatte) wurden zu der Zeit langsam zu wenig, da damals gerade High-Res Texturen in Aufschwung kamen, meine 670 hatte 4GB.
 
Irrlicht_01 schrieb:
[x] Ja, ich habe bereits von 4 GPU-Herstellern eine Dual-GPU-Grafikkarte besessen
Hast du ATi und AMD getrennt?
 
Ja, ne Diamond Monster 3D II - 3Dfx Voodoo 2. =) Leider irgendwann mal verschenkt - ich Depp.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid
Ich hatte eine GTX295, und davor zwei 8800GTS 320 im SLI.
 
Multi GPUs waren toll zu Zeiten wo man damit statt 25fps mit höchster Grafik 30fps hatte, oder vielleicht noch wenn man statt 30fps dann 45fps erreichen konnte. Wenn man mit der teuersten Grafikkarte in höchster Auflösung und bester Grafik 60fps erreichen kann, dann macht es einfach keinen Sinn, weil sich 90fps mit schlechten Frametimes oder gar ausgewachsenen Mikrorucklern nunmal schlechter anfühlen als saubere 60fps.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Ich hatte damal eine ATI Rage Fury MAXX hab die damals relativ günstig bekommen. Die war echt schnell was mich genervt hatte es gab nur Windows 98 Treiber.
 
DJMadMax schrieb:
Jetzt bin ich auf deine Definition gespannt, denn die Voodoo"4" besitzt lediglich einen VSA100-Chip
Richtig, die Voodoo 4 hatte nur einen VSA-100, ich hatte noch im Hinterkopf, dass die 4500 zwei hatte, stimmt aber nicht.

Voodoo 5 hatte dann 2 oder sollte 4 bekommen, aber zur 6000er kam es ja nicht mehr. Bin gespannt, wo wir heute stehen würden, wenn 3dfx es bis zu Rampage geschafft hätte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax und Drakrochma
Vielleicht wird es hier ja auch mal so einen "Big-Little" Ansatz geben....ein kleiner Kern, ähnlich den APUs, mit Effizienz und ausreichend für Videos/Desktop. Und der Große für Leistungshungrige Programme/Spiele.

Funktioniert in Laptops ja auch schon...
 
twixxn schrieb:
Vielleicht wird es hier ja auch mal so einen "Big-Little" Ansatz geben....ein kleiner Kern, ähnlich den APUs, mit Effizienz und ausreichend für Videos/Desktop. Und der Große für Leistungshungrige Programme/Spiele.

Funktioniert in Laptops ja auch schon...
Glaube nicht, dass das bei "richtigen" GPUs wirklich Sinn macht. Hier hat man ja eh schon den Ansatz von extrem vielen Kernen die dabei so effizient wie möglich sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Newbie_9000
Mir hat, als Multi GPU aktuell war, das nötige Kleingeld gefehlt.
Heute hätte ich das Geld, aber gebe es lieber für andere Dinge aus. Die Prioritäten ändern sich im Alter eben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rysy und andi_sco
die ati 3870 war mit dem ati Chipsatz inkompatibel. ewiges Theater mit alternate und AMD....
 
Bisher hatte ich auf den MultiGPU Ansatz verzichtet.

Bei AMDs MCM Ansatz bin ich gespannt ob hier alte Schwächen einzughalten oder ob man diesen Problemen Herr wurde.

Sollte letzteres der Fall sein, steht uns dort ein regelrechter Leistungssprung bevor. Ganz simpel weil man Chiplets nicht völlig an der Power-Kotzgrenze betreiben muss. Me Gusta.
 
Anfänglich waren Dual-GPU Karten, sowie Corssfire/Sli das Non Plus Ultra beim Gaming. Dann kamen auf einmal die Microrucker wodurch „plötzlich“ für die Spieler die Spiele angeblich nicht mehr spielbar waren, und das Thema ist dann ausgelaufen.
 
Meine EVGA GTX690 war damals recht stark. Allerdings der wenige VRam recht schade.
War meine einzige Duale, die ich je besessen hatte.

Grüsse
 
Hatte einmal SLI mit zwei 7800 GTX seit dem nie wieder weil es sich einfach nie gelohnt hat und es zu viel Nachteile gibt. Bin Froh, dass AMD und Nvidia die Technologie eingestellt haben.
 
Hi

Hatte 2 mal Voodoo 2 12 MB Grakas im PC.............:daumen:

Lang ist es her..................

Gruß Bernd
 
Zurück
Oben