Steht diese Festplatte wirklich vor einen Defekt? (SMART Werte)

birdskywinter

Lt. Commander
Registriert
Juni 2019
Beiträge
1.119
Hallo,
ich habe mir vor Jahren drei gebrauchte 1TB Festplatten (Seagate Desktop HDD 1 TB) als Datengrab gekauft alle zeigen von Anfang an die gleiche Warnung an.
Sollte ich sie austauschen oder handelt es sich möglicherweise um einen Fehler?
 

Anhänge

  • qqqq.png
    qqqq.png
    71,4 KB · Aufrufe: 365
Solange der Wert sich nicht spontan extrem verschlechtert sollte das noch ok sein.

Ansonsten entsorgen / verkaufen, dann hast du keine Sorgen mehr :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pi55flap
Jeder Speicher steht statistisch kurz vor einem defekt und sollte durch ein Backup gesichert werden.
Wenn der Speicher schon mehrere Jahre an Laufzeit anzeigt (plus schlechter SMART Werte), sollte man sein Backup-System evtl nochmal überdenken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper
Zumindest solltest du keine wichtigen Daten mehr drauf haben!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, mtono8 und DannyA4
ich verstehe die Leute nicht...
ich habe für meine letzte 5TB 2.5" USB HDD 90€ gezahlt, davon habe ich inzwischen eine Handvoll und lege darauf meine Backups (zur Cloud) ab.

bei einer 1TB HDD würde ich nichtmal die Zeit für solch eine "Forumsfrage" (und deren Auswertung) investieren und falls die drei aus einer Serie stammen, gleich alle drei entsorgen, fertig!

alles andere macht doch nur Stress. Ich sehe gerade vor meinem geistigen Auge deinen Beitrag in ein paar Monaten: "welche Software um Daten von einer defekten HDD retten" ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hax69, lazsniper, MasterXTC und 5 andere
Wenn man ein Backup hat kann man sowas schon weiter verwenden, vermutlich würde ich auch gleich alle rausschmeißen/wegschmeißen bzw ggf. wieder veräußern.
 
Eine 1TB-HDD hätte ich schon vor längerer Zeit durch eine SSD ersetzt :-)
Mit dem oben gezeigten Status würde ich die eher gestern als heute rausschmeissen.
Wenn die von Beginn an diesen Status hatten, wären die bei mir gar nicht erst in Betrieb gegangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und Bert
bitte nicht falsch verstehen, ich habe vor nicht allzu langer Zeit auch mal 5 Stück 1TB "aus dem Müll gezogen", um mir mal zum Spielen/Testen zuhause einen Ceph Cluster aufzubauen. Einfach nur um zu sehen wie das so funktioniert.
das war eben "reiner Spaß" und wenn da eine über den Jordan geht, so what?

ich habe mir auch schon "Schrott-Autos" gekauft, um mit Kumpels damit auf Stoppelfeldern "Rennen" zu fahren. Da ist es genauso wie mit solch einer HDD hier: man freut sich über jede Runde, die die Kiste noch mitmacht und am Ende sind es doch viel mehr, als man ursprünglich erwartet hatte.
würde man sich so ein Auto kaufen, wenn man darauf angewiesen ist um damit jeden Tag ins Büro zu kommen? NIEMALS!
 
Die Festplatte würde ich entsorgen. Jetzt kannst du noch die Daten sichern....
 
Viele der SMART-Daten sind vergleichsweise egal. Das Einzige, was letztendlich ein Problem ist, sind pending sectors bzw. reallocated sectors. Dann geht es in der Regel schnell zuende und mit Datenverlust.
 
Bei 26.000h Betriebsstunden und einem Einsatz in einem Bürorechner mit 8h * 5 Tage wäre die Platte jetzt 12 Jahre alt. Oder "nur" 3 Jahre im Dauerbetrieb.

Die Platte Seagate Desktop HDD 1TB ST1000DM003 kam vor 12 Jahren auf den Markt.

Allein schon Aufgrund des Alters würde ich die Festplatte ersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper und Nero FX
Mickey Mouse schrieb:
bei einer 1TB HDD würde ich nichtmal die Zeit für solch eine "Forumsfrage" (und deren Auswertung) investieren und falls die drei aus einer Serie stammen, gleich alle drei entsorgen, fertig!
wow. Funktionierende Festplatten einfach entsorgen. Bravo. Das ist Typisch Wegwerfgesellschaft.

Ich arbeite bei einer recycling firma und was glaubst du was so alles entsorgt wird, was noch funktoniert...

Hab hier haufenweiße 1 und 2TB HDDs rumliegen sogar 3TB. Manche haben kaum Laufzeit und sind wie neu. Selbst SSDs die kaum genutzt worden sind sogar auch eine nagelneue SSD.

Es ist einfach nur Traurig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: User007, -=:Cpt.Nemo:=- und Do Berek
@Akkulaus
Teilweise landet manches auch ausersehen im Müll und dann bei euch. So zumindest habe ich es schon in der Vergangenheit erlebt, weils auch Leute gibt im Job die null ahnung haben.
 
Sie hat 144 wiederzugewiesene Sektoren, d.h. diese waren defekt und wurden durch einen Reservesektor ersetzt. Die Platte sollte man wirklich nicht mehr verwenden.
Die CB-"Expertise" ist hier wieder sehr schwankend, wenn manchmal 1 schwebender Sektor vorhanden ist, dann wird oft gefordert, dass man sie sofort entsorgen soll und bei dieser hier schreiben die meisten, dass man sie weiterverwenden soll?
 
Akkulaus schrieb:
wow. Funktionierende Festplatten einfach entsorgen. Bravo. Das ist Typisch Wegwerfgesellschaft.
sorry, jetzt bitte bei den Fakten bleiben und keinen Blödsinn schreiben!

wir reden hier von einer "funktionierenden" Festplatte, deren Zustand ein allgemein recht angesehenes Programm pauschal mit "VORSICHT" bewertet!

die muss man natürlich nicht "einfach entsorgen", aber man sollte meiner Meinung nach die Warnung beherzigen.
und was soll man denn mit einer "fragwürdigen" 1TB HDD im Jahr 2024 machen, außer sie zu entsorgen?!?

genauso kannst du auch verlangen, dass alle Leute mit einem Diesel von 1995 ohne Partikel-Filter in der Gegend herum fahren.

Akkulaus schrieb:
Es ist einfach nur Traurig.
genau!
traurig ist, dass sich jemand überhaupt erstmal diese HDDs gebraucht gekauft hat. Das war schon Verschwendung von Ressourcen. Es gab (vermutlich) einen Grund, weshalb diese HDDs vom Vorbesitzer abgeschoben wurden.
ich persönlich finde es auch nicht korrekt, wenn hier jetzt empfohlen wird, diese HDDs noch weiter zu verkaufen.
man kann es drehen oder wenden wie man will, meinetwegen auch schön/schlecht reden, es bleibt wie es ist: diese HDD (und vermutlich auch ihre Geschwister) ist technisch gesehen Müll, Punkt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cscmptrbs
@Mickey Mouse Dann hab ich mich etwas falsch ausgedrückt. Klar. Die HDD würde ich auch nicht mehr vertrauen. Entweder es bleibt bei 90 wiederhergestellte Sektoren und läuft paar Jahre weiter oder es steigt stark an, wenn auf dem Bereich genutzt bzw. versucht zu lesen.

Eine gebrauchte HDD zu kaufen ist immer ein Risiko. Vor allem wenn der Vorbesitzer sowieso keine Ahnung hat oder seine Kenntnise sehr gering sind oder hat mit absicht nicht mit angegeben.
 
Naja, die Antwort auf Deine Frage lautet vielleicht, eventuell und gegebenenfalls.

Du kannst natürlich auch auf einen Ausfall warten und dann hier einen neuen Thread eröffnen und tränenreich nachfragen, wie man Daten rekonstruiert und was das kostet.

Man könnte natürlich auch einfach ein neues Laufwerk kaufen. Eine Crucial BX500 (1TB) kostet um einen Fuffi herum. Immer noch besser als ein paar hundert Eier für eine Datenrettung auszugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
GaborDenes schrieb:
Eine 1TB-HDD hätte ich schon vor längerer Zeit durch eine SSD ersetzt :-)
Mit dem oben gezeigten Status würde ich die eher gestern als heute rausschmeissen.
exakt dieses.
 
Frage den Hersteller-Support, nachdem du die Festplatte mit dessen Seatools überprüft hast.
 
Zurück
Oben