News Swiftech stellt All-In-One-Wasserkühlung vor

cyrezz schrieb:
... Da sieht man alleine schon das dies hochwertiger ist als son Corsair Mist. ...

Warum ist der Corsair H50 Mist? Funktioniert für den Preis den er kostet wunderbar, genau wie einige andere kompakte Waküs in dem Preissegment.
 
2Pat schrieb:
Kranker Preis...

In Europa dann sicherlich die $ Preise 1 zu 1 in €. :)

in der Regel fressen Steuern, Zoll und Verschiffung den Vorteil vom günstigen Dollar auf.

[F]L4SH schrieb:
Was hahaha... der Preis ganz ehrlich mal...
Dafür kann man ja selbst eine Wakü bauen. Die Leistung des Dings hier müsste schon exakt auf selber Höhe liegen mit einer Wakü in der Preisklasse um das zu rechtfertigen. Irgendwie kann ich mir aber nicht vorstellen, wie ich darein einen GPU Block integieren soll. Da sind doch gar keine Anschlüsse. Und wenn man da den CPU Sockel wechselt und der nicht mehr vom Kühlkörper (der ist doch fest montiert an den Schläuchen oder?) hat man echt ein Problem!

Im Gegensatz zu der Corsair Kühlung sind hier gute Highendkomponenten verbaut.

Ein guter Trippleradiator, eine Leistungsstarke Pumpe (Laing) und der Kühler ist auch bei den Tests auch gut abgeschnitten.
Der Schlauch ist komplett wechselbar, da auf normalen Tüllen, sogar eine andere Schlauchdicke kann gewählt werden, da die Tüllen geschraubt sind.

Einzige Frage, die offen bleibt, ist die Anbringung der Pumpe. Man sieht nicht, ob sie abnehmbar ist.

Hovac schrieb:
Warum ist der Corsair H50 Mist? Funktioniert für den Preis den er kostet wunderbar, genau wie einige andere kompakte Waküs in dem Preissegment.

Im Gegensatz zur H50 leistet diese WaKü wirklich mehr als ein guter Luftkühler, kostet dafür halt auch mehr.
 
geil - und schon schneid ich mein 300€ temjin 07 vorne auf um den dual radiator da einzubauen. ob sich bei dem bild überhaupt einer gedanken gemacht hat. epic fail
 
Zuletzt bearbeitet:
was mich interessiert, wie laut ist das wenn die laing pumpe direkt in den radi intigriert wird.

ne vernünftige lösung ist es, der preis gefällt mir dabei nicht.

vom gesamt konzept aber durchaus gut.

gut finde ich, dass durch den einbau die kühlung sehr platzsparend ist und man nicht überlegen muss, wohin man die pumpe baut.
 
Warum ist der Corsair H50 Mist? Funktioniert für den Preis den er kostet wunderbar, genau wie einige andere kompakte Waküs in dem Preissegment.

die H50 kannste vergessen, nen prolimatech megahalms ist billiger und besser.
die H70 kann sich dagegen durchaus sehen lassen, da stärker als megahalems und NH-D14.
 
im Prinzip ist das eigentlich eine Kühlung die man nach bauen kann könnte . :)
 
Klar das der Preis höher ist als der H50 schund und Konsorten, denn es ist Hochwertiger und erweiterbar die erste fertig Lösung die auch Sinn macht in meinen Augen!

Dennoch find ich meine eigen Kreation besser, da ich da selber rumbasteln kann wie ich will :)!
 
Meine Meinung zu solchen Produkten : alles Mumpitz und reine Geldmacherrei.

Solange in solchen Produkten immer noch mind. ein Lüfter zum Einsatz kommt, ist meiner Meinung nach die Bezeichnung "Kühllösung mittels Flüssigkeit" = "Leise/Geräuschfreie Kühlung" mehr als sinnfrei.

Die Industrie möge sich hier mal die sog. Modderszene anschauen, die Pioniere in diesem Bereich waren/sind. Es gibt dort schon länger komplette Flüssigkeits Kühllösungen, wo alles mittels Flüssigkeitskreislauf OHNE einen einzigen Lüfter funktioniert. Und soweit mir bekannt ist, sind auch die Materialkosten und der Arbeitsaufwand in Rahmen des Erträglichen.

Pumpe ja - Lüfter (auch wenn nur für den Radiator) Nein.
 
eimer_MS schrieb:
Dennoch find ich meine eigen Kreation besser, da ich da selber rumbasteln kann wie ich will :)!

so ist es bei mir auch :D

nunja, gibt ja auch keine Fertigkühlung mit Monsta (der intern verbaut ist) :king:
 
An für sich nicht schlecht das die Lüfter vorne in der Front sind und die Frische Luft ansaugen.
Das macht wirklich mal sinn, warum das keiner früher drauf gekommen ist.

Aber der Preis..

hundefutter....H50, hast du ein Lüftkühler vorher drauf gehabt mich würde mal intressieren wie gross
der Unterschied bei den Temps ist.
 
@MasterWinne
Ich sehe das als absolut kein Problem an mit vorne eingebautem Radi. Hatte das lange Jahre so mit meinem Thermochill, weiß also auch wovon ich rede. Danach habe ich bei gleicher HW den Radi ins Dach gebaut und Luft aus dem Gehäuse pusten lassen und testhalber rein. Effekt war, dass die Temps mit vorne montiertem Radi min. 5°C besser waren! Das Wasser war dabei nie wärmer als 30°C und was ist daran bitte heiß? Da ist die Umluft von Luftkühlern wärmer als die 30°C vom Radi.

@GuenterJauch
Was die Lautstärke durch diese Anbringungsart angeht, so interessiert mich das ebenfalls sehr.

@Hovac
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass die H50 und H70 nicht funktionieren. Nur bezahlt man hier mehr, weil man mehr geboten bekommt, dazu zählt auch die Erweiterbarkeit. Ne H50/H70 erweitern kann man durch massive Umbauten auch, dann wird aber später die Pumpe zu schwach und da muss wieder Geld investiert werden. Dann zahlt man effektiv doppelt. Für eine CPU only Kühlung ist Wakü ganz ehrlich zu teuer, da gibt es bessere Luftkühler. Wer aber darüber nachdenkt auch die GPU mit in den Kreislauf zu nehmen, dazu eignet sich dieses Set hier sehr wohl, der kann mit dem Corsair Kram und den kleinen Konkurrenzprodukten nichts anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ni, was hier alle Welt mit den Corsair Kühlungen vergleicht. Die spielen doch in einer ganz anderen [niedrigeren] Liga...alleine der Preis sollte einem da den Weg weisen. Sind nunmal günstige Lösungen, die dafür eben auf den Vorteil der individuellen Aufrüstungsmöglichkeiten verzichten. Man kann auch für ein Drittel oder Fünftel des Preises nicht die gleiche Leistung verlangen, das wäre ja mehr als illusorisch.

Wobei ich mir für den Preis wohl auch selber was bauen würde...muss ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet: (wort vergessen^^)
300€ für einen Liter Wasser und ein paar Gummischläuche?
Das meinen die doch wohl hoffentlich nicht ernst!
 
Shaav schrieb:
300€ für einen Liter Wasser und ein paar Gummischläuche?
Das meinen die doch wohl hoffentlich nicht ernst!

Deinen Kommentar kann man nicht ernst nehmen, das ist auch alles.
 
Arikus schrieb:
Deinen Kommentar kann man nicht ernst nehmen, das ist auch alles.

Ich nehme den sehr ernst - mir lag nämlich ganz ähnliches auf der Zunge ...

Er hat das doch ganz gezielt überspitzt so formuliert (= Sarkasmus), damit Andere darüber mal ins grübeln kommen.

Denn recht hat er, letztendlich wollte er damit nur das extrem miese PLV von den Dingern anschneiden - also ich habe es sofort gerafft was er damit sagen wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal wieder ein sehr schlechter Versuch unbedarfte Usern minimale Leistung zum maximalen Preis zu verkaufen. Für das Geld bekommt man sehr viel bessere Einzelkomponenten.
 
Da ich externe Wakü schon immer als sinniger empfand, hätte mich der Triple Radiator mit integriertem AGB und Laing vor einiger Zeit bestimmt interessiert.

Für eine externe Montage fände ich den Ansatz mit hochwertigen Komponenten gut, weil platzsparend durch integrierte Pumpe und AGB, allerdings ist der Preis ein wenig überzogen.

ca. 30.- AGB
ca. 45.- CPU Kühler
ca. 57.- Swftech Triple
ca. 60.- Laing DDC 1T
ca. 05.- Schlauch
ca. 10.- Anschlüsse
----------------

ca. 207.- wärs in etwa in Einzelkomponenten als Alternative.

Wakü mit Lukü vergleichen ist müßig, die Diskussion ist uralt und aus meiner Sicht sinnfrei.
 
Gesalzen ist der Preis zwar aber wenn die Komponenten stimmen dann passt das eigentlich, andere Fertigsysteme kosten im Vergleich zu den Komponenten auch mehr - bieten daber aber eher eine schlechte Leistung.

Das Einbaubeispiel kann ich aber nicht wirklich empfehlen, das Teil ist so schnell mit Staub verstopft ...
 
Kann auf jeden Fall nur besser sein als H50/H70. Jedoch besser als Innovatek, die preislich zwar auch nicht billig sind, deren Komponenten aber auch zur upper class gehören? Aber Kühllösungen für CPU sind auf jeden Fall günstiger zu haben. Ist dann zwar vielleicht keine Wakü, bin mit meiner Variante zumindest sehr zufrieden. ich würde mir wünschen das es sowas für GPU gäbe. Mein neues System soll davon zwei haben. Da wird's warm und laut. Und eine gute AllInOne, die beide GPU seperat kühlt wäre der Hit. Naja, selber bauen. Macht auch irgendwie mehr Spass.
 
Die Frage ist doch viel mehr, wie lange sich die UVP hält.
Wenn das Set (wie üblich) noch im Preis sinkt, dann wird es doch immer interessanter.

@ Opi43
Wenn Lüfter und Flüssigkeit dabei sind, rechne nochmal 20.- drauf, ich hoffe ja, die verwenden keine 1 Euro Lüfter.

@ dumbmute
Nahezu jedes System ist P/L besser als Innovatek, deren Komponenten bei der Leistung aber auch Jahre hinterher hinken. (Die Diskussion mit Innovatek aber bitte im passenden Thread im WaKü Forum weiterführen)

GPU Komplettlösungen wird es wohl nur mit der passenden Grafikkarte geben, da es zu viele Kartenlayouts gibt. CPU Sockel sind da schon etwas einfacher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben